zurück

Transfermarkt im Live-Update: Braunschweig greift beim abgestiegenen Regensburg zu

Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli läuft die offizielle Transferperiode.

In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch über alle Transfers und Personaländerungen in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und 3. Liga, den großen Deals aus den Regionalligen sowie den wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fußball auf dem Laufenden.

Eintracht Braunschweig hat sich die Verpflichtung von Louis Breunig (21) gesichert.

Der Zweitligist gab am Freitag offiziell bekannt, dass der 21-jährige Innenverteidiger vom SSV Jahn Regensburg an die Hamburger Straße wechselt. Breunig, dessen Vertrag beim bayerischen Absteiger eigentlich noch bis Juni 2027 gültig gewesen wäre, unterzeichnete einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2028.

"Seine Fähigkeiten passen ausgezeichnet zu unserer Spielphilosophie. Zudem ist Louis ein sehr ehrgeiziger und bodenständiger Charakter, der sowohl menschlich als auch sportlich ideal zu unserem Verein und Team passt", wird Benjamin Kessel (37), Sportlicher Geschäftsführer von Eintracht Braunschweig, in der offiziellen Mitteilung zitiert.

Von der Alm in den Norden: Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und schließt sich dem FC St. Pauli an.

Der 23-jährige Linksverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zum Bundesliga-Club aus Hamburg, teilten beide Vereine am Freitag mit. Details zur Ablösesumme oder Vertragsdauer wurden nicht kommuniziert.

Oppie war in Bielefeld unumstrittener Stammspieler und absolvierte in zwei Jahren 71 Drittligaspiele, in denen ihm sieben Tore gelangen. Zum beeindruckenden Lauf der Arminia bis ins DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart (2:4) steuerte er zwei Treffer und eine Vorlage bei.

Torwart Matheo Raab wechselt innerhalb der Bundesliga vom Hamburger SV zum 1. FC Union Berlin.

"Wir sind überzeugt, dass er den Konkurrenzkampf im Tor beleben wird und freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat", erklärte Horst Heldt (55), Geschäftsführer Profifußball Männer bei Union Berlin. Angaben zur Vertragslaufzeit oder Ablösesumme blieben beide Klubs schuldig.

Mehr dazu hier: "Matheo Raab verlässt den HSV: Wiedersehen mit Ex-Trainer Baumgart"

Der Hamburger SV verstärkt sich im Kampf um den Klassenerhalt: Nicolas Capaldo (26) wechselt von RB Salzburg an die Elbe.

Weitere Informationen zum Transfer findet Ihr im TAG24-Beitrag: "Wechsel perfekt! HSV verstärkt das Mittelfeld".

Neuer Stürmer für den Club: Der 1. FC Nürnberg hat Mickaël Biron (27) verpflichtet. Der Nationalspieler aus Martinique kommt vom belgischen Zweitligisten RWD Molenbeek.

Nach Stationen in der Schweiz, Frankreich und Belgien ist Deutschland das vierte europäische Land, in dem der schnelle Angreifer nun spielt.

"Mickaël entspricht in vielerlei Hinsicht unserem Anforderungsprofil. Er soll unserer Offensive durch seine Schnelligkeit und seinen Zug zum Tor mehr Möglichkeiten bieten und unser Umschaltspiel entscheidend bereichern", so Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Christian Rasmussen (22) wechselt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.

Der vielseitige Offensivspieler, der zentral sowie auf den Flügeln einsetzbar ist, soll den Klub rund eine Million Euro kosten und unterschreibt einen Vertrag bis 2029.

"Christian hat seine Ausbildung bei Ajax genossen und bringt damit eine exzellente fußballerische Grundlage mit", erklärte Fortuna-Sportchef Klaus Allofs. "Wir sehen in ihm großes Potenzial und sind glücklich, dass wir einen Spieler seiner Klasse von unserem Weg überzeugen konnten."

Angreifer Lukas Schleimer (25) hat nach Ablauf seines Vertrags beim 1. FC Nürnberg einen neuen Vertrag beim SV Wehen Wiesbaden unterschrieben.

Sein Arbeitspapier beim Drittligisten gilt bis zum 30. Juni 2028. In der abgelaufenen Saison war der 25-Jährige beim "Club" nur Ergänzungsspieler, jetzt möchte er in der 3. Liga neu durchstarten.

"Ich freue mich sehr auf den SVWW, will mit meiner Leistung zum Erfolg des Teams beitragen und hier viel erreichen", betonte der Offensivspieler.

Die TSG Hoffenheim gewann das Rennen um Drittliga-Talent Deniz Zeitler. Der 18-Jährige kommt für eine mutmaßliche Ablöse im Millionenbereich vom FC Ingolstadt.

Zeitler beeindruckte in der vergangenen Drittligasaison als nomineller A-Junior mit 12 Torbeteiligungen und debütierte in der deutschen U19-Nationalmannschaft.

"Deniz ist ein ausgesprochen talentierter Spieler mit großem Entwicklungspotenzial, der mit seinen erst 18 Jahren noch viel Wachstum vor sich hat. Unser Ziel ist es, ihn langfristig zum Bundesligaspieler zu formen", erklärte Hoffenheims Sportchef Andreas Schicker (39).

Fortuna Düsseldorf verpflichtete den ehemaligen Torhüter von Borussia Dortmund, Marcel Lotka (24). Vertragsdetails wurden nicht bekanntgegeben.

Lotkas Vertrag beim BVB endete zum 30. Juni. Er erhält bei Fortuna die Nummer eins und wird vermutlich Herausforderer des neuen Kapitäns und Stammtorhüters Florian Kastenmeier (28), dessen Vertrag 2026 ausläuft und für den immer wieder Wechselgerüchte kursieren.

"Unser Ziel war es, die Konkurrenzsituation im Tor mit einem weiteren starken Keeper zu verstärken. Marcel Lotka erfüllt unsere Anforderungen und bringt neben Ambitionen auch Teamgeist mit. Charakterlich und sportlich passt er hervorragend in unser Torwartteam", sagte Sportvorstand Klaus Allofs (68).

Ersatzkeeper Lennart Grill (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und wechselt zum Zweitligisten Dynamo Dresden.

"Wir freuen uns, dass Lennart sich für die gemeinsame Zukunft mit uns entschieden hat. Mit seiner Qualität und Erfahrung aus Bundesliga und 2. Bundesliga wird er unser Torwartteam stärken und das Niveau anheben", begründete SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) die Verpflichtung.

Mehr zum Grill-Transfer hier: "Er soll Schreiber Konkurrenz machen: Dynamo holt Bundesliga-Torwart"

Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen. Zuvor verlängerte die TSG den Vertrag mit dem Deutsch-Spanier langfristig.

In der letzten Saison stand Noll bereits per Leihe bei Greuther Fürth zwischen den Pfosten.

Mit Damion Downs (21) verabschiedet sich eines der Top-Talente vom 1. FC Köln und schließt sich dem Premier-League-Absteiger FC Southampton an.

Alle Details zum Transfer unter: "Wechsel perfekt! Sturmjuwel verlässt den 1. FC Köln in Richtung England".

Die Mainzer verstärken ihre Mannschaft weiter für die neue Spielzeit und holen mit Sota Kawasaki (23) den vierten Neuzugang.

Der defensive Mittelfeldspieler wird zunächst für ein Jahr vom Kyoto Sanga ausgeliehen, anschließend besitzt der Bundesligist eine Kaufoption, die sich auf etwa eine Million Euro belaufen soll.

"Sota Kawasaki ist ein vielseitiger Spieler mit Technik, Beidfüßigkeit und großer Laufstärke. Besonders beeindruckt hat uns seine Bereitschaft, seine Gegenspieler unermüdlich und aggressiv zu attackieren – das passt perfekt zu unserem Spielstil. Wir sind zuversichtlich, dass er sich sportlich und persönlich optimal bei uns einfügen wird und der nächste japanische Spieler ist, der in Mainz seinen Namen macht", erklärte 05-Sportdirektor Niko Bungert.

Die TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem Nachwuchsspieler Florian Micheler (20) verlängert und verleiht das Mittelfeldtalent direkt für die kommende Saison in die 2. Bundesliga.

Der österreichische U21-Nationalspieler soll bei Arminia Bielefeld Spielpraxis sammeln, über die Leihbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart.

"Florian ist ein sehr talentierter, flexibel einsetzbarer zentraler Mittelfeldspieler, der trotz seines jungen Alters strategisches Verständnis zeigt und mit seiner Spielintelligenz und Ballkontrolle bestens zu uns passt", freute sich Bielefelds Geschäftsführer Michael Mutzel.

Der SC Freiburg macht Igor Matanovic (22) zum teursten Stürmer in der Vereinsgeschichte.

Der kroatische Nationalspieler wechselte für kolportierte acht Millionen Euro von Eintracht Frankfurt an den Breisgau. In Frankfurt konnte er aufgrund einer Fußverletzung in der vergangenen Saison nur Ersatzspieler sein.

Bei seiner Leihe in der 2. Bundesliga zum Karlsruher SC bewies er mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen sein Talent. Sein Vertrag in Hessen lief noch bis 2029, in Freiburg löst er Junior Adamu (24) als teuersten Sturmtransfer ab.

"Igor bringt ein sehr interessantes Profil mit. Er ist aufmerksam, körperlich stark und strahlt Torgefahr aus. Außerdem zeigt er eine hervorragende Einstellung und Bereitschaft, für die Mannschaft zu arbeiten", sagte SCF-Sportvorstand Jochen Saier.

Angreifer Kélian Nsona (23) wird Hertha BSC verlassen.

Der zuletzt an den niederländischen Zweitligisten FC Emmen ausgeliehene Franzose wechselt mit sofortiger Wirkung zum portugiesischen Erstligisten Casa Pia AC, teilte der Hauptstadtklub mit.

Mehr dazu hier: "Nächster Abgang bei Hertha: Kélian Nsona verlässt die Alte Dame".

Abschied offiziell: Stürmer Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt.

Der 20-jährige Spanier schließt sich dem belgischen Erstligisten KVC Westerlo an, wie die Eintracht mitteilte. Zuletzt war Ferri an den belgischen Klub KV Kortrijk ausgeliehen.

Der Youngster war im Sommer 2021 zu Eintracht Frankfurt gekommen und hatte sich über die U19 und U21 für den Profikader empfohlen. Sein Bundesliga-Debüt gab er im September 2023, im November erzielte er sein erstes Tor beim 3:0 gegen Union Berlin.

Der FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) erneut. Die kommende Saison verbringt der Spieler beim französischen Zweitligisten Montpellier HSC, teilte der Bundesliga-Club mit.

Der FCA zog seine Rückkaufoption, nachdem Mbuku vor einem Jahr an Dinamo Zagreb verkauft wurde. Montpellier besitzt im Anschluss an die Leihe eine Kaufoption für den Offensivspieler. Mbuku wechselte im Winter 2023 nach Augsburg und war in der Rückrunde 2023/24 bereits auf Leihbasis bei AS Saint-Étienne aktiv.

Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld hat den Spielmacher Marvin Mehlem (27) verpflichtet. Er kommt von Hull City aus der englischen zweiten Liga. Über eine Ablösesumme wurde nichts bekannt, Mehlems Marktwert wird auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt.

Der gebürtige Karlsruher war zuletzt auf Leihbasis beim SC Paderborn aktiv und erzielte dort sechs Torbeteiligungen. Nun kehrt er dauerhaft in die 2. Bundesliga zurück, in der er bereits fast 200 Spiele absolviert hat.

"Marvin ist ein technisch versierter Spieler und passt hervorragend zu unserer Spielidee. Er wird unser Offensivspiel sofort mit seiner Qualität bereichern und hat seine Torgefahr in den letzten Jahren konstant gezeigt", freut sich Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (45) über den Transfer.

Kurz vor dem Trainingsstart mit dem neuen Cheftrainer Paul Simonis (40) hat der VfL Wolfsburg den Linksverteidiger Nicolas Cozza (26) zum dritten Mal an den FC Nantes ausgeliehen, bestätigte der französische Klub am Dienstag.

Der 26-jährige Franzose war im Januar 2023 von Montpellier nach Wolfsburg gewechselt, bestritt für die Wölfe aber bisher nur elf Bundesligapartien.

Der FC St. Pauli hat auf Leihbasis den Stürmer Andreas Hountondji (22) verpflichtet, der für die Nationalmannschaft Benins spielt und vom FC Burnley kommt.

Mehr zum Leihgeschäft lest Ihr im TAG24-Artikel: "Neuzugang bei St. Pauli: Bundesligist verpflichtet Stürmer aus England".

Nach sieben Jahren in der 3. Liga verlässt Leandro Putaro (28) diese Spielklasse und wechselt zum Regionalligisten BFC Dynamo.

Der Linksaußen war in der letzten Saison bei Alemannia Aachen unter Vertrag, kam aber nur in acht Spielen zum Einsatz. Insgesamt bringt er 139 Drittliga-Partien mit.

Der neue Verein freut sich: "Wir begrüßen einen Neuzugang, der unser Offensivspiel noch schlagkräftiger und gefährlicher machen wird."

Dritter Neuzugang für den VfB Stuttgart: Der Pokalsieger holt Offensivtalent Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad. Er unterschreibt bis 2029.

Für den serbischen Junioren-Nationalspieler ist es der erste Auslandseinsatz, auf den er sich sehr freut: "Ich freue mich, diesen Schritt zu gehen, möchte mich bestmöglich beim VfB einbringen, mich weiterentwickeln und hoffentlich viele Siege mit Team und Fans feiern", so der Rechtsaußen.

Nur noch ein Dárdai bei Hertha BSC: Ein Jahr nach seinem Vater und Trainer Pál (49) sowie seinem Bruder Bence (19) verlässt nun auch Palkó Dárdai (26) den Hauptstadtklub und wechselt in die ungarische Heimat zu Puskás Akadémia FC.

Mehr über den Wechsel findet Ihr hier: "Dárdai-Dynastie bröckelt weiter: Hertha BSC verliert nächsten Sohn".

Fix: Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und kehrt in seine französische Heimat zu Racing Straßburg zurück.

Der BVB teilte mit, dass der 21-jährige Innenverteidiger einen Vertrag bis 2029 unterschrieben hat. Bereits in der letzten Saison war Coulibaly auf Leihbasis bei Stade Brest aktiv.

"Soumi ist ein großartiger Junge, der leider immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. In Straßburg hat er nun die Chance auf einen langfristigen Vertrag in seiner Heimat", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45).

Coulibaly war 2021 aus dem Nachwuchs von Paris Saint-Germain nach Dortmund gekommen und absolvierte jeweils eine Partie in Bundesliga und Champions League.

Torhüter Ron-Robert Zieler (36) wechselt vom Zweitligisten Hannover 96 zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln.

Der Weltmeister von 2014 erhält einen Vertrag über zwei Jahre, teilten die Kölner mit. Angaben zur Ablöse machten beide Vereine nicht.

Medienberichten zufolge zahlt Köln rund 200.000 Euro, da Zielers Vertrag in Hannover erst im Frühjahr automatisch bis 2026 verlängert wurde. "Ron war ein Wunschspieler bei unserer Kaderplanung und wird ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Saison sein", sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler (39).

Preußen Münster hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich Verteidiger Marco Meyerhöfer (29) gesichert.

Der Zweitligist aus Nordrhein-Westfalen gab am Montag bekannt, dass der 29-jährige Abwehrspieler künftig das Trikot der Adler tragen wird.

Meyerhöfer, dessen Vertrag bei Greuther Fürth zum 30. Juni ausgelaufen war, bleibt damit dem deutschen Unterhaus erhalten.

"Marco ist ein sehr guter Fußballer, der über Jahre in Fürth auf hohem Niveau gespielt hat. Unser dynamisches Spielsystem profitiert davon, wenn sich Spieler auf verschiedenen Positionen wohlfühlen", sagte Preußens Sportchef Ole Kittner (37).

Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Kevin Vogt (33) verlässt den 1. FC Union Berlin und kehrt nach 13 Jahren in seine Heimat zurück.

Der in Witten geborene Abwehrspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 beim VfL Bochum, teilte der Verein mit.

Vogt wurde in Bochum ausgebildet und absolvierte dort seine ersten von insgesamt 353 Bundesligaspielen. Bei Union war der ehemalige Juniorennationalspieler zuletzt nur noch sporadisch im Einsatz. Details zum Wechsel wurden nicht bekanntgegeben.

"Wir erwarten, dass er als Führungsspieler vorangeht. Da er Bochum bestens kennt, wird das eine ganz besondere Rückkehr", sagte Geschäftsführer Dirk Dufner (57).

Lucas Perrin (26) und der Hamburger SV gehen nach nur einem Jahr wieder getrennte Wege.

Der Bundesliga-Aufsteiger gab am Montag bekannt, dass der 26-jährige Verteidiger sofort zum spanischen Zweitligisten Sporting Gijon wechselt. Mehr dazu hier: "Offiziell: HSV lässt Abwehrspieler nach Spanien ziehen".

Waldhof Mannheim verpflichtete mit Adama Diakhaby (29) einen Mittelstürmer mit Champions-League-Erfahrung vom rumänischen Erstligisten ACSM Politehnica.

Der Franzose, ehemaliger U21-Nationalspieler, spielte unter anderem in der Premier League für Huddersfield Town und in der Ligue 1 für AS Monaco, wo er fünf Champions-League-Spiele absolvierte.

In Mannheim soll er viel Tempo und Dynamik ins Angriffsspiel bringen.

Rasmus Carstensen (24) verlässt den 1. FC Köln und wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zurück nach Dänemark zu Aarhus GF. Der Klub sicherte sich zudem eine Kaufoption.

Mit der Wahl für Aarhus folgt der Rechtsverteidiger auch seinem Herzen, denn dort spielt seine Freundin Sofie Vendelbo. Beide waren 2023 gemeinsam nach Köln gekommen, sie verließ den Effzeh jedoch schon im Sommer wieder.

Carstensen kam 2023 zunächst auf Leihbasis von Gent, wurde 2024 fest verpflichtet, konnte sich in Köln aber nie durchsetzen. Bereits in der vergangenen Rückrunde war er nach Polen zum Lech Posen verliehen worden.

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat Tom Krauß (24) vom FSV Mainz 05 verpflichtet.

Der Mittelfeldspieler, der zuletzt an den VfL Bochum ausgeliehen war, erhält einen Leihvertrag bis zum 30. Juni 2026 mit Kaufoption, teilten beide Clubs mit.

Drittligist 1860 München verpflichtete Sigurd Haugen vom dänischen Superligisten Aarhus GF.

Der 27-Jährige war zuletzt an den FC Hansa Rostock ausgeliehen, wo er in 32 Drittliga-Spielen zehn Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete.

Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) schließt sich Hannover 96 an.

Die Niedersachsen leihen den Abwehrspieler zunächst für ein Jahr von Celtic Glasgow aus und haben anschließend eine Kaufoption. Der in Bremen geborene Deutsch-Pole wechselte 2023 für fünf Millionen Euro von Legia Warschau nach Schottland, kam dort aber kaum zum Einsatz.

Der Wechsel war nur noch Formsache, jetzt ist er offiziell: Jamie Gittens wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.

Die Londoner "Blues" gaben am Samstagnachmittag die Verpflichtung bekannt. Der 20-jährige Flügelspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2032, die Ablösesumme soll bei rund 65 Millionen Euro liegen.

Der VfL Wolfsburg hat den defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) verpflichtet.

Der Brasilianer wechselt für kolportierte 15 Millionen Euro vom englischen Zweitligisten Sheffield United nach Niedersachsen und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2030. Er folgt damit auf Landsmänner wie Luiz Gustavo (37) und Josué (45).

"Vini bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit. Wir haben seine Entwicklung über die Jahre aufmerksam verfolgt", erklärte VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz (46).

Nach nur einer Saison auf dem Betzenberg wechselt Jan Gyamerah (30) vom 1. FC Kaiserslautern zum Zweitligakonkurrenten SV Elversberg.

Beide Vereine bestätigten den Wechsel. Gyamerah unterschrieb im Saarland einen Zweijahresvertrag.

"SV Elversberg hat in den letzten Jahren gezeigt, dass man mit klaren Ideen und Teamgeist viel erreichen kann. Für mich ist der Wechsel der richtige Schritt zur richtigen Zeit", sagte Gyamerah, der bereits für Bochum, Hamburg und Nürnberg in der 2. Bundesliga spielte.

Polnischer Nationalspieler Jakub Kaminski (23) wechselt von VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln.

Beide Clubs bestätigten den Transfer. Der Flügelspieler wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen.

"Mit Jakub bekommen wir einen Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits wertvolle Bundesliga-Erfahrung mitbringt", erklärte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler (39). Vor drei Jahren hatten die Wolfsburger rund zehn Millionen Euro für Kaminski bezahlt.

Das Hin und Her ist beendet: Nationalstürmer Jonathan Burkardt (24) wechselt vom FSV Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.

Die Bundesligaklubs bestätigten den Transfer. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Burkardt erhielt bei den Frankfurtern einen Vertrag bis 2030. Alle Details zum Deal gibt es hier: "Endlich fix: Wechsel von Jonathan Burkardt zur Eintracht".

Erster Neuzugang: SV Werder Bremen hat in der Sommerpause als erstes auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Maximilian Wöber (27) defensiv verstärkt.

Der österreichische Nationalspieler wird per Leihe vom Premier-League-Aufsteiger Leeds United ausgeliehen, inklusive Kaufoption, wie Werder mitteilte.

"Wir freuen uns sehr, dass wir Maximilian für Werder begeistern konnten. Mit seiner Erfahrung wird er unserer Defensive mehr Stabilität verleihen", sagte Werder-Sportdirektor Peter Niemeyer (41).

Nach überzeugenden Probespielen hat Jahn Regensburg Innenverteidiger Leo Mätzler (23) verpflichtet.

Der Österreicher kommt vom heimischen Zweitligisten Austria Lustenau und erhielt einen Zweijahresvertrag. Bereits in der vergangenen Woche absolvierte er erste Trainingseinheiten und ein Testspiel bei Regensburg.

"Leo hat uns mit seinen Qualitäten und Potenzial in Training und Testspiel voll überzeugt. Wir freuen uns, einen weiteren vielversprechenden Innenverteidiger zu verpflichten, der noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist", sagte Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer (57).

Freie Leihstation für Frederik Jäkel (24): Der RB Leipzig-Innenverteidiger spielt künftig für Eintracht Braunschweig.

Jäkel ist bereits seit der Jugend bei Leipzig, hat aber noch kein Spiel für die Profimannschaft absolviert. Seit 2020 wurde er mehrfach verliehen, zuletzt zwei Jahre an SV Elversberg. In der letzten Saison konnte er wegen eines Kreuzbandrisses nur eine Partie bestreiten.

Langfristige Planung: Der FC Augsburg setzt auf das Talent Pirmin Reinheimer (18).

Der Mittelfeldspieler erhielt einen langfristigen Profivertrag, über dessen genaue Laufzeit der Klub keine Angaben machte. Reinheimer spielt seit der U13 für Augsburg und soll sich zunächst weiter bei den Junioren entwickeln.

Club-Geschäftsführer Michael Ströll (41) bezeichnete ihn als eines der ersten Internatskinder: "Er besticht durch hohe Spielintelligenz. Wir wollen ihn individuell fördern und freuen uns, dass uns ein Talent aus Bayerisch-Schwaben langfristig erhalten bleibt."

Nach zähen Verhandlungen steht der Wechsel von Jamie Gittens (20) von Borussia Dortmund zum FC Chelsea kurz bevor.

Alle Parteien einigten sich bei der Klub-WM in Fort Lauderdale, wie der BVB mitteilte. Die Vertragsdetails sind noch in Arbeit.

Der Flügelspieler absolvierte bereits den Medizincheck bei Chelsea, kehrte aber wegen der Verzögerung zurück zum BVB-Team. Die Ablösesumme soll zwischen 63,8 und 65 Millionen Euro liegen.

Nach sieben Jahren beim Hamburger SV wechselt Nicolas Oliveira (21) zum SSV Jahn Regensburg.

Der Außenverteidiger unterschrieb bis 2027 beim Zweitliga-Absteiger. Bereits beim Trainingsstart des HSV war Oliveira nicht mehr dabei.

Alle Infos zum Transfer gibt es hier: "HSV-Blog: Oliveira verlässt den HSV nach sieben Jahren und geht in die 3. Liga".

Dynamo Dresden verlieh Marlon Faß (19), den sie kürzlich von der TSG Hoffenheim geholt hatten, direkt weiter an die Stuttgarter Kickers für eine Saison.

In der Regionalliga soll der junge Angreifer weitere Spielpraxis sammeln, bevor er perspektivisch für Dynamo zum Einsatz kommt.

Der 1. FC Nürnberg verlängerte den Vertrag mit Eigengewächs Jannik Hofmann (23) vorzeitig, verlieh ihn aber an Rot-Weiss Essen aus.

Der Rechtsverteidiger spielt seit der E-Jugend für den Club, debütierte 2024 in der Zweitliga-Mannschaft und war bereits an den VfB Stuttgart II verliehen. Mit der erneuten Leihe soll er Spielpraxis in der 3. Liga sammeln.

Ein thailändischer Nationalspieler für SV Elversberg: Nicholas Mickelson (25) wechselte vom dänischen Erstligisten Odense BK ins Saarland.

Der Rechtsverteidiger besitzt sowohl die thailändische als auch die norwegische Staatsbürgerschaft, spielte zunächst in norwegischen Jugendnationalmannschaften, wechselte aber den Verband und bestritt seit 2023 25 Länderspiele für Thailand.

"Nicholas ist ein erfahrener Spieler, der defensiv sehr zuverlässig agiert und sich offensiv immer wieder einbringt. Seine Flexibilität auf den Außenpositionen erweitert unsere Optionen. Wir sind überzeugt, dass er unser Team bereichern wird", sagte SVE-Sportvorstand Ole Book (39).

Mit Sotiris Alexandropoulos (23) kommt ein griechischer Nationalspieler in die 2. Bundesliga und schließt sich Fortuna Düsseldorf an – zunächst auf Leihbasis für ein Jahr, danach besitzt Fortuna eine Kaufoption.

Der Mittelfeldspieler steht seit 2022 bei Sporting Lissabon unter Vertrag, wurde aber mehrfach verliehen. Düsseldorf ist nach Piräus und Lüttich seine dritte Leihstation. Er erhält die Rückennummer 14.

RB Leipzig sicherte sich den Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.

Details zum Transfer gibt es hier: "RB Leipzig schlägt zu! Raum-Konkurrent kommt für Millionen-Paket".

Nach einer Saison beim FC Emmen kehrt Fridolin Wagner (27) in die 3. Liga zurück und spielt künftig für den VfL Osnabrück.

Die Niedersachsen sind seine sechste Station in der Liga. Für Mannheim, Münster, Uerdingen, Bremen II und Zwickau absolvierte der gebürtige Leipziger 175 Spiele.

"Wir hatten im Kader noch Bedarf im defensiven Mittelfeld. Fridolin erfüllt unser Profil und passt auch charakterlich gut zur Mannschaft", erläuterte VfL-Sportchef Joe Enochs (53).

Zweitligist SV Elversberg baut weiter am Kader für die kommende Saison und verpflichtete den 18-jährigen Junioren-Nationalspieler Jarzinho Malanga vom VfB Stuttgart.

Der Mittelfeldspieler bringt bereits Bundesliga- und Champions-League-Erfahrung mit und wechselt auf Leihbasis ins Saarland. Zuvor hatte er seinen Vertrag in Stuttgart bis 2028 verlängert.

In den U17- und U19-Junioren-Bundesligen stand Malanga regelmäßig auf dem Platz und kam in zwei Jahren auf 43 Einsätze und 27 Torbeteiligungen.

Der 1. FC Nürnberg vermeldet mit Noah Maboulou (20) den nächsten Neuzugang. Der Stürmer kommt von der zweiten Mannschaft Stade Rennes.

Maboulou stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Rennes, das in Frankreich als eine der besten Talentschmieden gilt.

"Wir sehen Potenzial in Noah und wollen ihn gemeinsam mit unserem Trainerteam weiterentwickeln. Das ist ein Prozess, für den er die nötige Zeit bekommt", erklärte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Eintracht Braunschweig hat Mehmet Can Aydin (23) verpflichtet.

Der rechte Flügelspieler spielte zuletzt für Ligakonkurrent FC Schalke 04 und unterschrieb bei den Löwen bis zum 30. Juni 2027. Am Freitag wird er beim Start des Sommertrainingslagers in Österreich zum Team stoßen.

"Mehmet Can bringt bereits Erfahrung aus U-Nationalmannschaften, der ersten und zweiten Bundesliga sowie der türkischen Süper Lig mit, ist aber noch entwicklungsfähig", sagte Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel (37).

Neuer Mann für die Jahn-Defensive: Der SSV Jahn Regensburg hat Felix Strauss (24) verpflichtet.

Der Zweitliga-Absteiger gab am Mittwoch bekannt, dass der Innenverteidiger vom bulgarischen Erstligisten Spartak Varna zur Mannschaft stößt und einen Vertrag bis 30. Juni 2027 unterschrieb.

"Felix überzeugt durch seine Zweikampfstärke und sein offensives Verteidigen. Seine Kopfballstärke bringt uns zusätzliche Stabilität und kann bei Standardsituationen gefährlich sein", sagte Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57).

"Wir sind sicher, dass er sich schnell bei uns etablieren wird. Wir freuen uns, dass er sich für den SSV Jahn und unseren Plan entschieden hat."

Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Laufbahn beim FC St. Gallen in der Schweiz fort.

Der ehemalige Spieler des FC St. Pauli unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Mehr zum Transfer unter: "Nach Aus bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Verein".

Der Karlsruher SC reagierte auf den Abgang von Stammtorhüter Max Weiß (21) und verpflichtete Hans Christian Bernat (24) vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv.

"Es war uns wichtig, nach dem Verkauf von Max Weiß schnell einen neuen Torwart präsentieren zu können", sagte Sport-Geschäftsführer Mario Eggimann (44). Bernat wird als spielstarker Keeper mit guter Mentalität beschrieben.

Überraschende Entwicklung beim VfL Bochum: Gerrit Holtmann (30), der bereits offiziell verabschiedet wurde, hat doch einen neuen Vertrag beim Bundesliga-Absteiger unterschrieben.

Der neue Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2027. Holtmann hatte eine Verlängerung zunächst abgelehnt, unter anderem wegen fehlender Wertschätzung.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtete U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.

Der Verteidiger unterschrieb beim Vizemeister bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll die Lücke schließen, die Jonathan Tah mit seinem Wechsel zum FC Bayern hinterlassen hat. Mehr zum Deal: "Transfer von U21-Europameister perfekt! Bayer Leverkusen holt Jarell Quansah aus Liverpool".

Kurz vor dem Trainingsstart hat der Hamburger SV die Verpflichtung von Wunschstürmer Rayan Philippe (24) perfekt gemacht.

Der Franzose kommt von Eintracht Braunschweig und wird am Mittwoch bei der ersten Trainingseinheit der Hamburger nach sieben Jahren in der 2. Liga dabei sein. Mehr dazu: "Fix: HSV angelt sich Wunschstürmer für Millionenablöse".