Unerwarteter Auftritt im RB-Tor: Plötzlich kehrt er zurück zwischen die Pfosten und überzeugt auf ganzer Linie!
Leipzig/Salzburg – In Österreich sollte seine Karriere einen neuen Impuls erhalten, doch nach einigen Fehltritten entwickelte sich das Abenteuer bei RB Salzburg für Torwart Janis Blaswich (33) zu einem regelrechten Albtraum. Jetzt eröffnete sich doch noch eine weitere Gelegenheit für den Schlussmann.
Im Auswärtsspiel am Sonntag beim SK Rapid Wien wurde der ausgeliehene Spieler von RB Leipzig wieder in den Kasten gerufen. Der Nationalspieler konnte von der Verletzung von Alexander Schlager (29) profitieren. Der österreichische Keeper, der sich in den vergangenen Tagen im Adduktorenbereich verletzte, fällt nun auf unbestimmte Zeit aus.
Besonders unerfreulich trifft diese Situation Schlager, da er sich bereits gegen Ende der letzten Saison am linken Knie eine Meniskusverletzung zuzog, die ihm eine Operation abverlangte und ihn von der EM in Deutschland fernhielt.
Blaswich ergriff seine Chance und überzeugte eindrucksvoll: RB Salzburg gewann das Spiel mit 2:0, während der 33-Jährige jeden Schuss abwehrte. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz in der Nachspielzeit (90.+9), als er einen Kopfball geschickt über die Latte lenkte.
Nachdem Blaswich im Oktober seinen Stammplatz an Schlager verlor – zuletzt in der Champions League im Januar dieses Jahres bei der 1:5-Heimpleite gegen Real Madrid im Tor – hatte ihn zudem monatelange Probleme mit einer Wadenverletzung geplagt.
Besonders gravierend war für Blaswich der Oktober 2024, als er nach einem 0:4 in der Königsklasse gegen Stade Brest bereits alles andere als überzeugend wirkte und daraufhin in der Liga eine 0:5-Heimpleite gegen Sturm Graz einstecken musste.
Blaswich wurde nicht nur nach dem Champions-League-Spiel, sondern auch nach der Niederlage gegen Graz von den Salzburger Fans zum Sündenbock gemacht.
Die Anhänger forderten im Stadion vehement, dass Schlager zurück ins RB-Tor kehre. Und so fand der Keeper am 19. Oktober im Heimspiel gegen Altach wieder ins Tor zurück, erlitt jedoch kurz darauf ein Schleudertrauma und musste erneut pausieren.
Seit dem 2. November bewahrte Schlager in der Liga kontinuierlich das Tor, während Blaswich sich mit der Reservebank begnügen musste.
Überraschenderweise erhielt der 33-Jährige nun doch noch die Möglichkeit, sich zu behaupten und sich im besten Fall für einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein ins Rampenlicht zu spielen – eine Chance, die er auch voll ausschöpfte.
Obwohl sein Vertrag bei RB Leipzig noch bis Ende Juni 2026 läuft, kehrt er im Sommer offiziell zunächst an den Cottaweg zurück. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass sich die Wege danach trennen.
Erstmeldung um 17:48 Uhr, aktualisiert um 19:01 Uhr.