zurück

Sehr bitter: 1. FC Magdeburg unterliegt beim Wiedersehen mit Titz

Hannover – Im Sommer verließ Christian Titz seine frühere Wirkungsstätte, den 1. FC Magdeburg, und übernahm die Trainerposition bei Hannover 96. Bereits am dritten Spieltag der 2. Bundesliga trafen die beiden Teams am Samstag aufeinander – mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Die Mannschaft von Titz setzte sich mit 3:1 (2:0) gegen Blau-Weiß durch.

Kurz zusammengefasst

KI-generierte Zusammenfassung des Berichts

Vor dem Anpfiff wurde der 54-Jährige natürlich gefragt, ob es für ihn ungewöhnlich sei, gegen seinen ehemaligen Verein anzutreten. Titz entgegnete, dass „ungewöhnlich“ nicht das richtige Wort sei, aber: „Man spielt gegen einen Klub, der einem lange am Herzen lag. Dennoch bin ich jetzt der Trainer von Hannover 96.“

Sein neues Team legte von Beginn an höchst energisch los und setzte den FCM früh unter Druck.

Die Gäste zeigten sich erst nach einigen Minuten wacher und suchten immer wieder ihr Glück mit Distanzschüssen.

Das erste Tor fiel jedoch auf der anderen Seite. Aseko Nkili prüfte zunächst den Hannoveraner Keeper Dominik Reimann, der den Ball nur abprallen ließ. Dies nutzte Hayade Matsuda zum 1:0 (17.).

Magdeburg tat sich in der Folgezeit schwer. Erst kurz vor der Pause kam die Mannschaft von Markus Fiedler besser ins Spiel – doch genau in dieser Phase erzielte 96 das zweite Tor. Nach einer Ecke von rechts stieg Ime Okon am höchsten und traf unten links zum 2:0 (43.). Kurz darauf ging es in die Halbzeitpause.

Auch nach Wiederanpfiff starteten die Gastgeber wieder stärker.

Hätte Mustapha Bundu in der 51. Minute aus kurzer Distanz nicht die Latte getroffen, wäre die Führung möglicherweise schon auf 3:0 angewachsen.

Doch auch der FCM meldete sich zurück und traf kurz darauf im Gegenzug nur den linken Pfosten bei einem Schuss von Rayan Ghrieb.

Wenig später stand es dann 1:2, nachdem Martijn Kaars per Nachschuss einen Elfmeter verwandelte. Vorausgegangen war ein Handspiel von Ime Okon im Strafraum (63.).

Damit wurde die Partie natürlich wieder spannend. Die Gäste hatten nun mehr Spielanteile, doch etwa 15 Minuten vor Schluss übernahmen die Hausherren wieder die Kontrolle.

Das reichte letztlich, um den FCM in der verbleibenden Spielzeit vom eigenen Tor fernzuhalten. Den 3:1-Endstand markierte Benjamin Källman in der Nachspielzeit nach einem Querpass von links – obwohl der Treffer aus einer umstrittenen Abseitsposition entstand (90.+3). Am Ende konnte Titz damit den Erfolg gegen seinen früheren Klub feiern.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga an, um über Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu entscheiden.