HSV-Blog: Ein enttäuschender Einstand für Ludovit Reis – erst ein Traumtor, dann Verletzung
Hamburg – Der Countdown läuft! Anfang Juli begann der HSV mit der Vorbereitung für die kommende Saison.
Während Trainer Merlin Polzin (34) gemeinsam mit der Mannschaft den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen möchte, laufen hinter den Kulissen weiterhin die Planungen. Wer wird noch verpflichtet? Wer muss den Verein verlassen?
In unserem HSV-Blog halten wir euch über alle Neuigkeiten zum Team, möglichen Transfers und weiteren Ereignissen im Volkspark auf dem Laufenden.
Ludovit Reis bestritt am Sonntag sein Debüt für seinen neuen Club FC Brügge. Der 25-Jährige stand gegen die Glasgow Rangers direkt in der Startelf und erzielte mit einem sehenswerten Schuss aus etwa 16 Metern das 2:0 für seine Mannschaft.
Die Freude über das Tor war jedoch nur von kurzer Dauer: Nach 35 Minuten musste Reis aufgrund einer Verletzung das Spielfeld verlassen. Nach einem ungefährlichen Zweikampf fiel er unglücklich auf seine rechte Schulter, die ihm schon in der Vergangenheit Probleme bereitete. Von der Ersatzbank aus musste er zusehen, wie die Rangers noch den Ausgleich erzielten.
Das Ibrox Stadium in Glasgow ist kein gutes Pflaster für den Mittelfeldspieler. Bereits im Sommer 2023 war er dort mit dem HSV zu Gast und erlitt damals eine Schulterverletzung. Anfangs schien diese nur leicht, doch später fiel er nach einem Sturz auf eine Getränkekiste monatelang aus.
Der nächste Hochkaräter im Testspielkalender steht fest! Nach einem lockerem Auftakt am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen warten jetzt anspruchsvolle Gegner auf den HSV – ein ganz besonderes Duell findet Ende Juli im Volkspark statt.
Am 26. Juli empfängt der Aufsteiger den ehemaligen französischen Serienmeister Olympique Lyon zur Saisoneröffnung. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Unklar bleibt allerdings, mit welcher Mannschaft Lyon antreten wird. Das Team ist eigentlich mit zahlreichen Stars gespickt, doch wegen ausstehender Lizenzzahlungen wurde dem Klub der Spielbetrieb in der ersten Liga entzogen und ein Abstieg in die zweite Liga droht. Die Berufung gegen diese Entscheidung ist noch anhängig.
Das erste Highlight der Vorbereitung steht am kommenden Samstag an, wenn die Rothosen beim FC Kopenhagen antreten. Weitere Testspiele sind gegen Sturm Graz (19. Juli) und RCD Mallorca (9. August) geplant.
Beim Fotoshooting für das neue HSV-Trikot zog René Adler (40) das neue Jersey an und sorgte damit für scherzhafte Spekulationen über ein mögliches Comeback.
Per Instagram-Story gab es jedoch Entwarnung und zudem ein Lob für Torhüter Daniel Heuer Fernandes (32): "Ich glaube, wir haben mit Ferro einen wirklich tollen Mann im Tor, der maßgeblich dazu beiträgt, dass wir endlich wieder Bundesliga im Volkspark erleben können. Ich freue mich darauf zu sehen, wie er das meistert", so Adler.
Heuer Fernandes reagierte erleichtert und teilte die Story scherzhaft mit den Worten: "Endlich machst du es offiziell. Ich war schon nervös."
Adler konnte sich einen kleinen Seitenhieb, der HSV-Kapitän von 2012 bis 2017 war, aber nicht verkneifen: "Das schönere Trikot trage natürlich ich."
Plant der HSV eine Verpflichtung eines ehemaligen deutschen Nationalspielers? Laut dem „Hamburger Abendblatt“ zeigen die Rothosen Interesse an Armel Bella-Kotchap (23) vom FC Southampton.
Sportvorstand Stefan Kuntz (62) kennt den Innenverteidiger gut, da er ihm 2021 zum Debüt in der U21 des DFB verhalf. 2022 absolvierte der Verteidiger sogar zwei Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und gehörte zum WM-Kader in Katar.
Bella-Kotchaps Vertrag in Southampton läuft noch ein Jahr, in der vergangenen Saison kam er jedoch nur zu vier Einsätzen. Neben dem HSV sollen auch weitere Vereine an ihm interessiert sein – der Ausgang ist offen.
Am Freitag präsentierte der Klub das neue Heimtrikot für die kommende Bundesliga-Saison.
Das Jersey soll „Tradition und Geschichte“ widerspiegeln und ist in den Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Blau mit einem Retro-Zick-Zack-Muster gestaltet. Die Inspiration stammt laut Verein aus der Saison 1994/95, also vor mehr als 30 Jahren.
Ab der nächsten Saison wird das Trikot von der Männer- und Frauenmannschaft in den Stadien der höchsten deutschen Spielklasse getragen.
Der HSV sucht weiterhin Verstärkungen. Laut BBC hat er beim FC Chelsea Interesse geweckt und ein Angebot für Lesley Ugochukwu abgegeben.
Die Rothosen streben eine Leihe des zentralen Mittelfeldspielers an. Der 21-Jährige wechselte im Sommer 2023 für 27 Millionen Euro von Stade Rennes zur Stamford Bridge, wurde letzte Saison jedoch an den FC Southampton ausgeliehen, mit dem er abstieg.
Auch der FC Valencia soll an Ugochukwu interessiert sein. Chelsea zieht laut BBC jedoch einen Verkauf dem erneuten Verleih vor.
Der Wechsel bahnte sich an: Nach sieben Jahren beim HSV verlässt Nicolas Oliveira den Verein und schließt sich Drittligist Jahn Regensburg an.
Sportdirektor Claus Costa betont: „Nico hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt und es als fester Bestandteil aus der U21 in den Profikader geschafft. Im Hinblick auf eine realistische Perspektive auf viel Spielzeit kamen wir gemeinsam mit ihm zu dem Entschluss, dass ein Transfer für seine Weiterentwicklung der beste Schritt ist. Wir wünschen ihm für seine Aufgabe in Regensburg viel Erfolg.“
Der Außenverteidiger wechselte 2018 vom Eimsbütteler TV in den HSV-Nachwuchs und durchlief dort ab der U15 alle Jugendteams. Für die U21 absolvierte der 21-Jährige 67 Spiele. Im Sommer 2023 erhielt er einen Profivertrag.
Seinen endgültigen Durchbruch schaffte Oliveira jedoch nicht und kam nur auf fünf Einsätze. Zum Abschied sagte er: „Der HSV und Hamburg waren mein Zuhause. Aus diesen acht Jahren nehme ich viel mit und werde die Zeit immer positiv in Erinnerung behalten. Ich danke allen Trainern, Mitarbeitern, Mitspielern und Fans für die Unterstützung und wünsche dem HSV in der Bundesliga nur das Beste.“
Neusten Berichten zufolge könnte der HSV an RB-Leipzig-Rekordspieler Yussuf Poulsen (31) interessiert sein, nachdem sich die Gerüchte um eine Rückkehr von Davie Selke gedreht haben.
Der dänische Nationalspieler war in der vergangenen Saison bei Leipzig zunehmend außen vor. Mit 233 Bundesligaspielen und 49 Treffern hat der Stürmer seine Qualität bewiesen und könnte eine wertvolle Verstärkung für Hamburg sein. Der 31-Jährige soll auch bereit sein, bei seinem Gehalt Abstriche zu machen.
Abwehrspieler Lucas Perrin fehlte am Mittwoch zum Trainingsstart – aus gutem Grund. Der Franzose wurde vom HSV freigestellt, um sich nach einem neuen Klub umzusehen.
Auf dem Kurznachrichtendienst X zeigte Perrin sich bereits mit einem Schal des spanischen Erstligisten Sporting Gijon, eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.
Die Saison 2025/26 ist für die HSV-Profis offiziell gestartet.
Die Mannschaft ist in zwei Gruppen geteilt: Die erste absolvierte am Montag die obligatorischen Leistungstests, die zweite folgt am Dienstag.
Wie der Verein auf X mitteilte, gehört Stürmer Robert Glatzel (31) zur ersten Gruppe. Ein kurzes Video zeigt ihn oberkörperfrei auf dem Laufband.
Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiterhin offen. Während der Bundesliga-Aufsteiger am Mittwoch mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnt, stehen vorher noch medizinische Untersuchungen an.
Selke ist zumindest schon wieder in Hamburg und drehte am Samstagmorgen, wie auf seinem Instagram-Profil zu sehen, eine lockere Laufrunde rund um die Alster. Ob dies als Vorbereitung für den Trainingsstart beim HSV gedacht ist, bleibt offen.
In der Vorbereitungsphase bestreitet der HSV ein weiteres Testspiel: Am 19. Juli treffen die Rothosen zum Abschluss des Trainingslagers in Herzogenaurach auf den österreichischen Meister Sturm Graz. Anstoß ist um 16 Uhr.
Am Samstag reisen die Hamburger danach zurück in die Hansestadt.
Obwohl die DFL den Spielplan für die kommende Bundesliga-Saison erst am Freitag veröffentlicht, steht der HSV-Termin beim FC Bayern München bereits fest.
Die Rothosen werden am dritten Spieltag (12. bis 14. September) in der Allianz Arena antreten, also sehr früh in der Saison, wie der Klub am Donnerstag mitteilte.
Bereits am selben Tag gab die DFL bekannt, dass das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig stattfinden wird.
Ein neuer Investor beim HSV: Die Sparda-Bank Hamburg, seit 2023 Exklusivpartner der Rothosen, erwarb rund 7,5 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG & Co. KGaA von der Kühne Holding AG.
Damit ist die Genossenschaftsbank nach dem HSV e.V. und der Kühne Holding der drittgrößte Anteilseigner des Vereins.
Die Kühne Holding hat zudem für weitere drei Jahre das Namensrecht am Volksparkstadion gesichert. Klaus-Michael Kühne betont: „Dieser traditionsreiche Name soll erhalten bleiben.“
Für das Namensrecht zahlt die Holding offenbar jährlich rund vier Millionen Euro an den Verein – eine beachtliche Summe.
Eine schmerzhafte Strafe: Aufgrund unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger muss der HSV insgesamt 123.180 Euro an den DFB zahlen.
Am 19. April während des Auswärtsspiels bei Schalke 04 zündeten die Fans zwölf Rauchtöpfe, 45 Blinker und drei Feuerwerksbatterien sowie 21 Bengalische Feuer. Dafür werden 102.480 Euro fällig.
Weitere 14.400 Euro und 6.300 Euro kommen wegen des Abbrennens von Bengalischen Feuern bei den Partien gegen Hertha BSC (25. Januar) und SC Preußen Münster hinzu.
Der DFB-Pokal startet für den HSV am Samstag, 16. August, gegen Regionalligist FK Pirmasens. Das Spiel beim Landespokalsieger Süd-West beginnt um 13 Uhr.
Das ist das erste Pflichtspiel der Saison für die Rothosen.
Der HSV und Stürmer András Németh gehen getrennte Wege. Der Angreifer kehrt in seine ungarische Heimat zurück und spielt künftig für Erstligist Puskás Akadémia FC.
Sportdirektor Claus Costa erklärt: „Wir haben uns einvernehmlich darauf geeinigt, dass dies für beide Seiten die beste Lösung ist.“
Nemeth war im Januar 2023 vom KRC Genk zum HSV gewechselt, konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen. Insgesamt stand er 42-mal auf dem Feld und erzielte zwei Tore. In der letzten Saison war er an Preußen Münster ausgeliehen.
Der Wechsel des Braunschweiger Stürmers Rayan Philippe zum HSV steht kurz bevor. Um Verletzungen zu vermeiden, trainiert der 24-jährige Franzose aktuell nicht mehr bei Eintracht Braunschweig.
Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel sagte: „Es macht wenig Sinn, wenn er allein um den Platz läuft.“
Philippe hat Angebote aus der Bundesliga von Werder Bremen und dem 1. FC Köln, möchte aber zum HSV wechseln. Die Vereine verhandeln noch über die Ablösesumme.
Nach dem Abstieg von Holstein Kiel steht ein Umbruch an. Dabei wurde Fiete Arp freigestellt. Am Abend stand sein neuer Verein bereits fest.
Arp galt als großes Talent beim HSV, wechselte früh zu Bayern München, konnte dort aber die Erwartungen nicht erfüllen. In Kiel zeigte er Ansätze, doch nun ist auch dort Schluss. Möglicherweise findet er sein Glück weiter nördlich.
Im bedeutungslosen dritten Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik kam Immanuel Pherai erneut nur kurz zum Einsatz. Beim 0:0 wurde er nach 66 Minuten eingewechselt und sah kurz darauf Gelb.
Trotz des enttäuschenden Ausscheidens zeigte der Mittelfeldspieler, dass er sich von einer Verletzung erholt hat.
Im Herbst will Pherai mit Suriname neu angreifen, wenn die entscheidende Gruppenphase für die WM-Qualifikation 2026 ansteht. Gegner sind Panama, El Salvador und Guatemala. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite kann die Play-offs erreichen.
Die Saisonvorbereitung des HSV nimmt Gestalt an: Am 12. Juli (16 Uhr) bestreiten die Rothosen ein Testspiel beim dänischen Spitzenclub FC Kopenhagen.
Zwischen beiden Vereinen besteht seit Jahren eine enge Fanfreundschaft. Das Spiel wird jedoch kein Kinderspiel, da Kopenhagen in der vergangenen Saison das dänische Double gewann.
Beim ersten Gruppenspiel des Gold Cup gegen Costa Rica saß Immanuel Pherai noch auf der Bank, in der Nacht zu Donnerstag feierte er nun sein Debüt für Suriname im Turnier.
Im Spiel gegen Mexiko wurde der HSV-Profi in der 71. Minute eingewechselt, zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 0:2. Dieses Ergebnis blieb bis zum Schluss bestehen. Es war sein neuntes Länderspiel.
Für Pherai und Suriname bedeutete die Niederlage das vorzeitige Ausscheiden. Das letzte Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik hat daher keine sportliche Relevanz.
Laut der französischen Zeitung „L’Equipe“ gibt es Interesse des HSV an Willem Geubbels (23) vom FC St. Gallen.
Der Franzose erzielte 14 Tore in 31 Spielen in der Schweizer Super League. Auch der 1. FC Köln, 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sollen an ihm dran sein.
Ein Wechsel nach Hamburg scheint jedoch wegen seines hohen Marktwerts von zehn Millionen Euro unwahrscheinlich.
Ex-HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga (33) beendet seine Karriere. Dies gab er am Mittwochabend auf Instagram bekannt.
Er bedankte sich: „Ich bin unglaublich dankbar für diese Reise. Danke an alle Vereine, bei denen ich gespielt habe – ich habe immer alles gegeben und mich voll mit euch identifiziert. Danke an meine Mitspieler, Trainer und das gesamte Team hinter den Kulissen – ihr habt mich geprägt.“
Lasogga spielte lange für Hertha BSC, war auch im Ausland tätig, absolvierte aber die meisten Spiele (138) für den HSV. Zuletzt stand er bei Schalke 04 unter Vertrag.
Auf der Torhüterposition könnte es Bewegung geben: Laut „Kicker“ steht der HSV kurz vor der Verpflichtung von U21-Nationalkeeper Nahuel Noll von der TSG Hoffenheim, der zuletzt für Greuter Fürth in der 2. Liga spielte.
In der vergangenen Saison kam er auf 29 Einsätze; sein Marktwert liegt bei 1,5 Millionen Euro.
Es deutet darauf hin, dass Matteo Raab mit der Rolle als Nummer zwei hinter Daniel Heuer Fernandes unzufrieden ist und eine neue Herausforderung sucht.
Stürmer Tom Sanne (21) verlässt den HSV und wechselt zu Wacker Burghausen in die Regionalliga.
Der Angreifer war 2021 vom FC St. Pauli in die HSV-U19 gewechselt. In der Saison 2022/23 absolvierte er zwei Spiele für die Profis und erzielte ein Tor.
Letzte Saison war Sanne an die zweite Mannschaft von Hannover 96 sowie an FC Dordrecht ausgeliehen.
Club-Legende Horst Hrubesch beendet nach fünf Jahren seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter beim HSV. Der 74-Jährige wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern.
Hrubesch sagte: „Es ist Zeit, dass neue Menschen Verantwortung übernehmen. Ich bleibe dem HSV verbunden und übergebe die Geschäfte gern an die nächste Generation.“
Der ehemalige Nationalstürmer war Kapitän des HSV-Teams, das 1983 den Europapokal gewann. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete er 19 Jahre für den DFB. Nach seiner Rückkehr zum HSV 2020 half er zweimal als Interimstrainer – bei den Profis und der Frauen-Nationalmannschaft, die 2024 Bronze bei Olympia holte.
Sportvorstand Stefan Kuntz würdigte Hrubesch: „Wer Horst kennt, will ihn nie missen. Wenn er eine Entscheidung trifft, bleibt er dabei. Wir sind ihm und seiner Familie dankbar für seine lange Arbeit beim HSV.“
Offensivspieler Ransford-Yeboah Königsdörffer hat sich während der Sommerpause mit seiner Freundin Hannah verlobt, wie der 23-Jährige auf Instagram zeigte.
Die Zukunft von Davie Selke beim HSV bleibt ungewiss. Im Hintergrund sondieren die Verantwortlichen bereits Alternativen. Neben Matija Frigan buhlt der HSV vor allem um Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.
Laut Kicker wurde dem Zweitligisten bereits ein Angebot unterbreitet, das bei rund 2,5 Millionen Euro liegt. Auch Werder Bremen und der 1. FC Köln sind interessiert.
In der vergangenen Saison erzielte Philippe 13 Tore und sicherte Eintracht im Relegationsspiel vor dem Abstieg in die dritte Liga.
Nach seiner Rückkehr zum HSV stand fest, dass Stürmer Andras Nemeth keine Zukunft mehr hat. Laut NB1 steht er kurz vor einer Rückkehr in seine Heimat Ungarn.
Nemeth soll beim Erstligisten Puskás Akadémia einen Vertrag unterschrieben haben und wird in Kürze vorgestellt.
Vom 14. bis 18. Juli hält der HSV ein Trainingslager bei Adidas in Herzogenaurach ab, um sich auf die Saison vorzubereiten.
Die DFB-Elf trainierte dort im vergangenen Sommer auch für die Heim-EM.
Für den letzten Tag ist ein Testspiel geplant, Gegner und Zeitpunkt sind noch offen.
Der HSV ist bekannt für sein Interesse an Stürmer Matija Frigan (22) vom belgischen KVC Westerlo. Laut der britischen Zeitung Daily Record ist der HSV nun sogar Favorit für die Verpflichtung.
Die Glasgow Rangers sollen aus dem Rennen ausgestiegen sein, da sie die geforderte Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro nicht zahlen wollen. Der HSV ist angeblich bereit, diese Summe zu bieten.
Frigan erzielte in der letzten Saison neun Tore für Westerlo, sein Marktwert liegt bei fünf Millionen Euro.
HSV-Verteidiger Miro Muheim (27) hat nach seinem Länderspiel für die Schweiz in den USA endlich Sommerpause.
In der Partie gegen die USA (4:0) wurde Muheim in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Es war sein drittes Länderspiel.
Immanuel Pherai (24) wurde für Surinames Nationalmannschaft beim 1:1 gegen El Salvador geschont.
Die Gerüchte um einen Wechsel von Serginho (24) vom Viborg FF zum HSV halten an, berichtet das dänische „Tipsbladet“.
Der in Portugal geborene Spieler der Kap Verde Nationalmannschaft erzielte in 16 Spielen drei Tore und 13 Vorlagen.
Sein Vertrag läuft bis 2026, der Marktwert liegt bei 1,3 Millionen Euro, die Ablösesumme könnte jedoch höher ausfallen.
Neben dem HSV sollen auch Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor interessiert sein.
Richard Golz (57), ehemaliger HSV-Profi, hat seine Kandidatur für das Präsidium des HSV e.V. zurückgezogen, da die geplante Ausrichtung mit Felix Magath nicht umsetzbar sei.
Der ehemalige Torhüter wollte als Vizepräsident antreten, doch seine Bewerbung wurde vom Beirat abgelehnt. Golz zeigte sich enttäuscht über die intransparente Entscheidung.
Verteidiger Jordan Torunarigha (27) steht laut „Sky“-Experten kurz vor einem ablösefreien Wechsel zum HSV.
Der Vertrag des Innenverteidigers bei KAA Gent läuft aus. Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln waren interessiert.
Immanuel Pherai wurde für Surinames Kader beim Gold Cup nominiert.
In der Vorrunde trifft das Team auf Costa Rica, Mexiko und die Dominikanische Republik. Vorher steht noch ein WM-Qualifikationsspiel gegen El Salvador an. Suriname führt die Gruppe mit neun Punkten an.
Der HSV hat laut „Hamburger Morgenpost“ gute Chancen auf die Verpflichtung von Innenverteidiger Jordan Torunarigha (27), der ablösefrei von KAA Gent kommen könnte.
Torunarigha wurde bei Hertha BSC ausgebildet und kennt Sportvorstand Stefan Kuntz gut.
HSV-Profi Emir Sahiti (26) hat seine Freundin Kim van den Berg geheiratet. Fotos auf seinem Instagram-Profil zeigen die Hochzeit in sonniger, paradiesischer Umgebung.
Die ersten Testspielgegner des HSV stehen fest: Am 5. Juli trifft der Bundesliga-Aufsteiger auf den Bezirksligisten TSV Elstorf (13 Uhr), am 6. Juli geht es gegen den Regionalligisten VfB Oldenburg (13:30 Uhr).
Die Mannschaft beginnt ihr Training am 2. Juli.
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps sieht HSV-Spieler Jean-Luc Dompé als möglichen Kandidaten für die französische Nationalmannschaft an.
Deschamps betonte, dass Dompé trotz starker Konkurrenz und zahlreichen Topstars in der Offensive eine Chance auf eine Einladung habe. Er lobte auch die Leistung Dompés in der zweiten Liga und den Aufstieg mit Hamburg.
Der Abschied von Davie Selke vom HSV rückt näher. Neben RB Leipzig sollen auch mehrere Premier-League-Clubs Interesse zeigen, darunter West Ham United, FC Fulham und Leeds United.
Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgart will Selke offenbar zu Union Berlin holen. Die Verhandlungen laufen, doch bisher konnte kein Vertrag erzielt werden.
Der HSV bereitet sich auf einen möglichen Abgang von Ludovit Reis vor und hat Semih Sahin vom SV Elversberg ins Visier genommen.
Sahin spielte in der letzten Saison 22 Spiele plus zwei Spiele in der Relegation, musste im Rückspiel verletzungsbedingt ausscheiden.
Ein weiteres Gerücht: Laut „Sky“ zeigt der HSV Interesse an Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.
Der Stürmer stand kurz vor einem Wechsel zu Mainz 05, der jedoch an der Ablösesumme scheiterte. Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen interessiert sein.
Die HSV-U16 wurde Regionalliga-Meister und krönte sich am Sonntag mit einem 4:2-Erfolg im Derby gegen Werder Bremen zum Titel.
Der HSV soll laut „Transferfeed“ Stürmer Ibrahim Diabaté von GAIS aus Schweden beobachten, der in 15 Spielen zehn Tore erzielte.
Diabatés Marktwert liegt bei 175.000 Euro, doch aufgrund seines Vertrags bis 2028 wird eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro erwartet. Auch Fortuna Düsseldorf und SC Heerenveen sollen interessiert sein.
Die Verhandlungen um eine Verlängerung mit Davie Selke stocken. Sein Vertrag läuft Ende Juni aus. Selke würde gerne bleiben, doch eine Einigung steht noch aus.
Medienberichten zufolge denkt RB Leipzig über eine Verpflichtung Selkes nach. Es gab bereits mehrere Gespräche. Für Selke wäre es eine Rückkehr zu seinem früheren Verein, bei dem er von 2015 bis 2017 spielte.
Der HSV steht kurz vor der Verpflichtung von Nicolai Remberg (24) von Holstein Kiel, der eine Ausstiegsklausel von 2,4 Millionen Euro besitzt.
Remberg bestritt 32 Ligaspiele für die Störche und stand 26-mal in der Startelf. Der HSV setzte sich bei der Verpflichtung gegen Union Berlin und Werder Bremen durch.
Ludovit Reis will nach vier Jahren den HSV verlassen und zum FC Brügge wechseln. Er soll den Verantwortlichen bereits seine Wechselabsicht mitgeteilt haben.
Der belgische Champions-League-Teilnehmer hat sein Angebot auf 5,5 Millionen Euro erhöht. Dennoch wollen die Hamburger weiterhin um Reis kämpfen und hoffen, dass Trainer Merlin Polzin ihn in einem persönlichen Gespräch überzeugen kann.
Der HSV möchte Top-Torschütze Davie Selke (22 Tore in der 2. Bundesliga) unbedingt halten, doch bislang konnte keine Einigung erzielt werden. Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgart zeigt Interesse, Selke nach Berlin zu holen.
Der angebotene Zweijahresvertrag mit Option auf ein drittes Jahr müsste laut Medienberichten überarbeitet werden, da Selke angeblich einen Dreijahresvertrag mit Gehaltserhöhung fordert.
Laut LigaInsider ist der HSV an Nicolai Remberg von Holstein Kiel interessiert. Der 24-jährige Mittelfeldspieler kann auf der Sechs und Acht spielen.
Erste Gespräche zwischen Spieler und Verein fanden bereits statt. Neben dem HSV zeigen auch Union Berlin, FC Augsburg und Mainz 05 Interesse. Die Ablösesumme beträgt 2,4 Millionen Euro.
Die Abschiede beim HSV gehen weiter: Marco Richter kehrt nach einer Leihe von einem Jahr zum 1. FSV Mainz 05 zurück.
Richter absolvierte 28 Pflichtspiele für die Rothosen in der letzten Saison. Er zeigte sich dankbar für die positive Aufnahme und freut sich über den Aufstieg.
Adedire Mebude verlässt den HSV nach nur einem halben Jahr und kehrt zu KVC Westerlo zurück.
Die Leihe des jungen Offensivspielers verlief enttäuschend, er kam nur zu vier Einsätzen ohne Torbeteiligung.
Nach 15 Jahren beim HSV verabschiedet sich Valon Zumberi. Auf Instagram blickte er zurück und übte Kritik an den Verantwortlichen.
Er bedankte sich besonders bei den Fans für deren Unterstützung und kritisierte zugleich Personen im Verein, deren Engagement ihm fragwürdig erscheint.
Zumberi wurde immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen und spielte bei den Profis nur zweimal für 14 Minuten. In der Rückrunde war er an den FC Schaffhausen ausgeliehen.
Bald könnte der Name Vuskovic erneut beim HSV auftauchen: Luka Vuskovic, Bruder des gesperrten Mario Vuskovic, soll Interesse am Bundesliga-Rückkehrer zeigen.
Der 18-Jährige steht bei Tottenham Hotspur unter Vertrag und könnte sich eine Leihe zum HSV gut vorstellen. Die Chancen für ein solches Geschäft sind allerdings ungewiss.
Der HSV muss künftig ohne Torhüter-Legende Tom Mickel (36) auskommen, der am Freitag sein Karriereende bekannt gab.
Mickel wechselte mit 20 Jahren von Energie Cottbus zum HSV und spielte bis auf eineinhalb Jahre bei Greuther Fürth durchgehend für die Rothosen.
Während seiner 13 Jahre absolvierte er lediglich sechs Pflichtspiele, saß 164-mal auf der Bank und spielte 111-mal für die zweite Mannschaft – mit dieser Rolle war er stets zufrieden.
Ex-HSV-Talent Mats Köhlert verlässt nach sechs Jahren in den Niederlanden den Verein und wechselt nach Dänemark zu Bröndby.
Der 27-Jährige erklärte gegenüber „Voetbal International“, dass er stolz auf seine Entwicklung sei, aber eine neue Herausforderung gesucht habe.
Nach Stationen bei Willem II Tilburg (98 Einsätze) und SC Heerenveen (103 Einsätze) entschied er sich nun für den Wechsel. Zuvor wurde er mit Werder Bremen und Hertha BSC in Verbindung gebracht.
Wegen seiner starken Leistungen wurde Miro Muheim erneut für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert. Trainer Murat Yakin berief ihn für die Testspiele gegen Mexiko und die USA.
Muheim gab im November 2024 sein Debüt für die Schweiz.
Während ein Teil der Mannschaft noch auf Ibiza den Aufstieg feiert, richten die Verantwortlichen den Fokus bereits auf die neue Saison. Am Donnerstag gab der HSV erste Details zur Vorbereitung bekannt.
Der Aufsteiger startet am 2. Juli mit der ersten Trainingseinheit, nachdem die obligatorischen Leistungstests absolviert sind.
Stürmer András Németh (22) hat keine Zukunft beim HSV und wird den Klub vermutlich im Sommer verlassen.
Der Ungar, der noch bis 2026 unter Vertrag steht, hatte zwei enttäuschende Jahre – beim HSV und zuletzt als Leihspieler bei Preußen Münster. Sein letzter Pflichtspieltreffer liegt über ein Jahr zurück.
Sein Berater bestätigt, dass Nemeth bei mehreren Vereinen, auch in Ungarn, Interesse geweckt hat.
Felix Magath wollte im April Präsident des HSV e.V. werden, wurde vom Beirat jedoch inhaltlich nicht überzeugt und seine Kandidatur abgelehnt.
Der 71-Jährige hatte sich zuvor erfolglos für das Amt des Sportvorstands beworben.
HSV-Präsident Marcell Jansen gibt sein Amt im Sommer ab. Drei Kandidaten-Teams haben sich für die Nachfolge angekündigt.
Die Mannschaft hat am Rathausbalkon den Song „HSV Forever“ gesungen, begleitet von Pyrotechnik und weiteren Vereinsliedern.
Nach dem Empfang durch Bürgermeister Peter Tschentscher befindet sich das Team im Rathaus zur Ehrung.
Tausende HSV-Fans haben sich auf dem Rathausplatz versammelt, um die Spieler zu feiern.
Die große Aufstiegsparty des HSV findet am Montagnachmittag in der Hamburger Innenstadt statt, mit Empfang im Rathaus und anschließender Stadtrundfahrt um die Außenalster.
Es werden rund 120.000 Besucher erwartet.
In den Planungen für die kommende Erstliga-Saison will der HSV seine Mannschaft verstärken. Laut „Sky Sports“ ist Rechtsverteidiger Max Johnston (21) von Sturm Graz ein Kandidat.
Johnston überzeugt vor allem mit seinem Offensivspiel, sammelte bereits sechs Vorlagen. Neben dem HSV zeigen auch der FC Southampton, Atalanta Bergamo und FC Augsburg Interesse.
Der HSV kann am Sonntag in Fürth Meister der 2. Bundesliga werden, erhält die Meisterschale aber erst bei der Aufstiegsparty am Montag in Hamburg.
Der 1. FC Köln kann seinen Heimvorteil nutzen und den Titel direkt im eigenen Stadion feiern.
Sportdirektor Claus Costa wurde Opfer eines Autodiebstahls, bei dem von seinem Fahrzeug mehrere wertvolle Teile entwendet wurden.
Die Tat wurde der Polizei gemeldet. Bereits im November waren Teile aus dem Auto von HSV-Stürmer Davie Selke gestohlen worden, zudem wurde am Aufstiegsabend seine Wohnung von Unbekannten betreten.
Ex-HSV-Spieler David Jarolim blieb nach der Aufstiegsparty über Nacht im Volksparkstadion, um Freunde und Familie nicht zu stören.
Er schlief in einer Kabine des HSV-Zeugwarts Miroslav Zadach.
HSV-Verteidiger Mario Vuskovic (23), der gesperrt ist, unterstützt sein Team trotz Sperre und postete Fotos mit Mannschaftskollegen.
Schlechte Nachrichten aus dem Volkspark: Immanuel Pherai verletzte sich am rechten Arm und musste das Training abbrechen.
Die Schwere der Verletzung ist noch unklar.
Für das wichtige Aufstiegsspiel gegen Ulm am Samstag sind alle Tickets ausverkauft. Der Klub warnt vor Betrug auf nicht autorisierten Zweitmärkten.
Verteidiger Dennis Hadzikadunic (26) fällt wegen Verletzungen in dieser Saison aus.
Er zog sich bei einem Spiel in Darmstadt einen Teilriss des Innenbandes am rechten Sprunggelenk und Knie zu.
Der HSV zeigt laut belgischem Journalisten Sacha Tavolieri Interesse an Leo Scienza (26) vom 1. FC Heidenheim.
Club Brugge ist ebenfalls an dem Brasilianer interessiert.
Die HSV-Frauen warten weiter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung vier Punkte.
Mit einem Sieg am nächsten Wochenende gegen den SC Freiburg II könnte der Aufstieg perfekt gemacht werden.
Auf der Rückreise aus Darmstadt randalierten HSV-Fans in einem ICE kurz vor Hannover, bedrohten und beleidigten Zugpersonal und versuchten, das Bordbistro gewaltsam zu stürmen.
Die Polizei ermittelte gegen mehrere Tatverdächtige.
Nach der U17 scheiterte auch die U19 des HSV im Kampf um die deutsche Meisterschaft, verlor das Viertelfinale gegen den 1. FC Köln mit 2:3.
Die U17 unterlag Borussia Dortmund im Achtelfinale dramatisch mit 4:5, nachdem sie einen 1:4-Rückstand egalisieren konnten.
Laut „Sky“ zeigt der HSV Interesse an Torwart Daniel Peretz (24) vom FC Bayern München.
Es gab bereits Gespräche, der Spieler ist bei einem Aufstieg des HSV an einem Wechsel interessiert. Ein Leihgeschäft oder Verkauf mit Rückkaufoption sind denkbar.
Talent Joel Agyekum (20) erhielt einen Profivertrag beim HSV und kommt derzeit in der U21 zum Einsatz.
Sportdirektor Claus Costa lobte das Entwicklungspotenzial des Innenverteidigers.
Obwohl der HSV zuletzt ins Straucheln geriet, plant Hamburg eine gemeinsame Aufstiegsfeier für Männer- und Frauenmannschaft am 19. Mai, einen Tag nach dem letzten Spieltag.
Gute Nachrichten: Miro Muheim und Aboubaka Soumahoro konnten nach Verletzungen Teile des Trainings absolvieren.
Schiedsrichter Florian Lechner (34) leitet das Spiel HSV gegen Karlsruher SC. Für ihn ist es das erste Spiel mit HSV-Beteiligung.
Am Sonntag droht in Hamburg Verkehrchaos durch das Heimspiel gegen den KSC und den Marathon in der Innenstadt.
Noah Katterbach kehrte nach Kreuzbandriss langsam ins Training zurück, Bakery Jatta setzt ebenfalls sein Reha-Training fort.
Der HSV zeigt Interesse an Mehmet Aydin (23) von Schalke 04, der ablösefrei zu haben wäre.
HSV-Fans sorgten bei einem Spiel auf Schalke für eine längere Spielunterbrechung durch das Abfeuern von Feuerwerk und Raketen, was Kritik auslöste.
Schiedsrichter Harm Osmers (40) wird das Spiel Schalke gegen HSV leiten.
Mehrere HSV-Profis besuchten ein Konzert von Shirin David und überreichten ihr ein HSV-Trikot.
Die hohen Ticketpreise beim HSV sorgen weiter für Unmut bei den Fans, die nun ihre Geduld aufgebraucht haben.
HSV-Kapitän Sebastian Schonlau wird von Teamkollege Jonas Meffert als herausragender Leader verteidigt.
Die U21 des HSV gewann das Derby gegen St. Pauli mit 4:2 und kletterte auf Rang sechs in der Regionalliga Nord.
Schiedsrichter Felix Brych (49) wird das Spiel zwischen HSV und Braunschweig leiten.
HSV-Verteidiger Miro Muheim fällt wahrscheinlich für das Heimspiel gegen Braunschweig aus, sein Ersatz wird Silvan Hefti sein.
Im Kampf um den Stammplatz im Sturm geben sich Davie Selke und Robert Glatzel keine Blöße – Trainer Merlin Polzin setzt vorerst auf Selke.
Werder-Bremen-Geschäftsführer Clemens Fritz wünscht dem HSV im Aufstiegskampf viel Erfolg.
HSV-Profi Jean-Luc Dompé wurde nach seiner starken Leistung gegen Nürnberg Opfer rassistischer Beleidigungen, die von beiden Vereinen scharf verurteilt wurden.
Dompé brillierte beim 3:0 gegen Nürnberg mit zwei Treffern und einem Assist und reagierte im Netz spöttisch auf einen Gegenspieler.
Unerwartet trug der HSV im Auswärtsspiel in Nürnberg nicht das neue Sondertrikot, da der Schiedsrichter die Farbähnlichkeit zum Nürnberger Heimtrikot beanstandete.
Der HSV zeigt Interesse an Blackburn-Talent Joe Boggan (17), das berichtet „Football Insider“.
Fußballexperte Erik Meijer äußerte sich kritisch zu den Vertragsverhandlungen mit Davie Selke und lobte dessen Torequote, riet aber von einem langfristigen Vertrag ab.
Die HSV-U23 verlor gegen den VfB Lübeck mit 2:3, obwohl sie bis zur 51. Minute 2:0 führte.
Jonas Meffert kehrte nach einem Nasenbeinbruch mit einer Carbon-Maske zurück, sein Einsatz am Samstag ist jedoch noch ungewiss.
Mittelfeldspieler Jonas Meffert wurde mit Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht und reiste frühzeitig nach Hamburg zurück.
Nachwuchsstürmer Omar Sillah wechselt ablösefrei zu Greuther Fürth.
Im Training auf Mallorca erlitt Jonas Meffert eine Verletzung am Nasenbein, auch eine Gehirnerschütterung wird nicht ausgeschlossen.
Verteidiger Dennis Hadzikadunic konnte nach ausgekugelter Schulter nicht mittrainieren. Auch Immanuel Pherai fehlte wegen Fiebers.
Der HSV absolviert ein viertägiges Trainingslager auf Mallorca, um sich intensiv auf den Saisonendspurt einzustellen und als Team enger zusammenzuwachsen.
Felix Prigan (26) wird das Zweitligaspiel zwischen HSV und Elversberg leiten – sein erstes Spiel mit HSV-Beteiligung.
Talent Manuel Abbey (16) wechselt offenbar von HSV zu RB Leipzig, wie „Sky“ berichtet.
Der HSV soll laut SPORT BILD an Linton Maina (25) vom 1. FC Köln interessiert sein, der nur bei Aufstieg in Hamburg spielen möchte.
Der HSV präsentierte ein Sondertrikot, das von Mädchen anlässlich des Weltmädchentags gestaltet wurde, um auf Gleichberechtigung aufmerksam zu machen.
HSV-Verteidiger Miro Muheim brillierte im Länderspiel gegen Luxemburg mit Tor und Vorlage und wurde als bester Spieler ausgezeichnet.
Muheim hofft, mit der Schweiz an der WM 2026 teilzunehmen und könnte den HSV bei nicht erfolgreichem Aufstieg verlassen.
Valon Zumberi erlitt beim ersten Training der Saison eine schwere Knieverletzung und plant seinen Abschied vom HSV im Sommer.
Die DFL hat alle Spieltage der 2. Bundesliga bis zum Saisonende terminiert.
Nach starken Leistungen gönnt Trainer Merlin Polzin seinen Spielern ein langes Wochenende.
Die Rothosen besiegten den Regionalligisten Phönix Lübeck im Testspiel mit 3:0.
HSV-Profi Adam Karabec fällt in der anstehenden Länderspielpause aufgrund gesundheitlicher Probleme aus.
Vor einem Heimspiel wurde ein Fortuna-Fan bei einer Auseinandersetzung im Volkspark verletzt, es ermittelt die Polizei gegen einen HSV-Fan.
Referee Tobias Stieler (43) leitet das Spitzenspiel zwischen HSV und Magdeburg.
Miro Muheim wurde erneut für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert.
Stürmer Davie Selke begeistert mit 17 Toren nicht nur sportlich, sondern auch als Publikumsliebling, für den es sogar einen eigenen Fansong gibt.
Club-Vize Michael Papenfuß verzichtet auf die Kandidatur als HSV-Präsident, möchte aber Vizepräsident und Schatzmeister bleiben.
Marcell Jansen tritt im Sommer nicht erneut als HSV-Präsident an. Drei prominente Kandidaten-Teams haben ihre Bewerbungen angekündigt.
Miro Muheim und Ludovit Reis wurden für ihre starken Leistungen vom Kicker in die „Elf des Tages“ gewählt.
2. Bundesliga Tabelle
In der 2. Bundesliga bedeutet Tabellenplatz 1 die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Dies gilt auch für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Klassenerhalt oder Aufstieg.