Ärgerlich! Aues Schlüsseltransfer Guttau droht wegen Knieproblemen beim Spiel gegen Hansa auszufallen
Aue – „Die meisten Positionen sind schon vergeben, doch an ein, zwei Stellen gibt es noch ein knappes Rennen, weshalb wir die letzten Eindrücke abwarten wollen. Nicht auf jeder Position haben wir eine Auswahl, aber an einigen schon, und da müssen wir eine kluge Entscheidung treffen“, erklärt Jens Härtel (56) vom FC Erzgebirge, der seine Veilchen-Mannschaft für das Sonntagsspiel gegen Hansa Rostock bereits grob im Kopf hat.
Kurz zusammengefasst
Automatisch erstellte Übersicht des Artikels
Die Startelf wird größtenteils der Aufstellung aus dem Testspiel gegen Cottbus ähneln. Sollte es Änderungen geben, dürften diese vor allem Erik Majetschak (25) betreffen, der sowohl in der Dreier- oder Fünferkette als auch auf der defensiven Mittelfeldzentrale eingesetzt werden könnte. Auch Luan Simnica (21) wäre eine Option für diese zentrale Mittelfeldposition.
Wenig Chancen auf einen Einsatz hat Aues Königstransfer Julian Guttau (25), wenn man den Angaben von Härtel während der Pressekonferenz am Donnerstag Glauben schenkt: „Seit dem Gladbach-Spiel plagen ihn Knieprobleme. Er macht Fortschritte, hat aber anderthalb Wochen nicht mit der Mannschaft trainiert. Heute hat er schon etwas mehr mit dem Athletik-Trainer gearbeitet. Wir müssen abwarten, ob er noch diese Woche ins Mannschaftstraining zurückkehrt. Wir wollen nichts überstürzen.“
Maximilian Schmid (22) und Mika Clausen (23) sind nach ihren Verletzungspausen zuletzt gegen Cottbus wieder ins Team zurückgekehrt und erweitern so die Auswahlmöglichkeiten auf der Bank.
Sportdirektor Matthias Heidrich (47) betonte zudem in der Sommerpause, dass man verstärkt Taktiken wie tiefe Läufe oder das gezielte Angehen des Strafraums trainieren will, um die fehlende Körpergröße im Angriff auszugleichen – bedingt durch die Ausfälle von Ricky Bornschein (25) und Boris Tashchy (32).
Ein Spieler, der für die Präsenz im Strafraum prädestiniert ist und auch im Spiel gegen Energie durch eine zentrale Torchance glänzte, ist Marvin Stefaniak (30).
„‚Marv‘ gehört zu unseren erfahrensten Spielern neben Martin Männel. Er kennt die deutsche Fußballszene sehr gut und wir erwarten von ihm, dass er als Führungsspieler vorangeht – sowohl auf dem Feld als auch wenn es darum geht, in den Strafraum zu gehen, Tore zu erzielen oder vorzubereiten“, so Härtel.
Er fügt hinzu: „Die Erwartungen an ihn sind enorm hoch. Bisher hat er sich in der Vorbereitung sehr gut präsentiert.“