Schmerzhafte Heimniederlage gegen Schalke 04 – Dynamo verpasst knapp einen Punktgewinn
Dresden – Eine ärgerliche Niederlage ohne Punkte für Schwarz-Gelb: Dynamo Dresden zeigte erneut eine starke Vorstellung gegen den FC Schalke 04, doch ein Strafstoß entschied letztlich gegen die SGD.
Nachdem Kofi Amoako den Schalker Kapitän Kenan Karaman gefoult hatte, verwandelte dieser in der 84. Minute den fälligen Elfmeter selbst und sorgte damit für den 1:0-Erfolg der Knappen. Die 31.707 Zuschauer im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion erlebten eine emotionale Achterbahnfahrt.
Nur wenige Minuten zuvor schien Dynamo bereits in Führung zu gehen, als Stefan Kutschke eine scharfe Hereingabe von Jakob Lemmer per Kopf ins Tor brachte. Doch wie schon beim Spiel in Bielefeld wurde der Treffer durch den VAR zurückgenommen.
Für Euch haben wir das Spiel im Liveticker vor, während und nach der Partie begleitet.
Die Transferperiode endet am Montag um 20 Uhr mit dem sogenannten Deadline Day. Auf die Frage, ob bei Dynamo noch Veränderungen anstehen, antwortete Trainer Thomas Stamm diplomatisch: „Wenn Sie mich morgen um 20:01 Uhr anrufen, weiß ich es – aber bis dahin wahrscheinlich auch Sie.“
16:05 Uhr: Thomas Stamm, Dynamo Dresden: „Ich sah ein sehr ausgeglichenes Spiel mit einer guten Chance von Dafi. Lars Bünning hätte beim Elfmeter den Ball besser rausboxen können, dann hätten wir die Räume enger machen können. Daraus gilt es zu lernen. Insgesamt war es trotzdem ein sehr gutes Spiel über 90 Minuten. Manchmal fehlt nur ein paar Zentimeter. Mit der Spielweise bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht.“
16:02 Uhr: Miron Muslic, FC Schalke 04: „Die 2. Bundesliga ist kein Schönheitswettbewerb, hier weiß jeder, was auf einen zukommt. Wir haben erwartet, dass es intensiv und aggressiv wird und haben das angenommen. Die Woche war nicht einfach, viele Spieler waren nicht bei 100 Prozent oder verletzt. Das ist aber der neue Geist von Schalke – alles für den Klub zu geben. Wenn der Treffer von Kutschke für Dynamo gezählt hätte, sähe das natürlich anders aus. Nach vorne fehlt uns noch die Fitness, einige hatten keine optimale Vorbereitung. Die entscheidenden Spieler haben aber wieder gut agiert. Das neue Schalke wächst an den Herausforderungen.“
15:50 Uhr: Wir warten auf die Pressekonferenz mit Schalke-Coach Miron Muslic und Dynamo-Trainer Thomas Stamm.
Abpfiff – das Spiel ist beendet.
Dynamo verpasst den Ausgleich und erleidet somit eine schmerzhafte Heimniederlage gegen den FC Schalke 04.
90.+5: Kutschke bringt den Ball nochmals rein, doch Kother verpasst den Abschluss. Jetzt ist Schluss!
90.+4: Die Zeit läuft Dynamo davon, ein Ausgleich scheint heute nicht mehr möglich.
90.+2: Schalke spielt clever, Dynamo weniger konsequent – so verrinnt die letzte Spielzeit.
90. Minute: Es werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt!
86. Minute: Amoako verlässt das Spielfeld und erhält viel Applaus für sein engagiertes Spiel, trotz des verursachten Elfmeters. Für ihn kommt Aljaz Casar.
85. Minute: Der Rückstand tut Dynamo sehr weh, denn spielerisch zeigte Schalke bislang kaum etwas. Den Elfmeter forderte Karaman vehement ein, nachdem Amoako ihn leicht von hinten im Strafraum berührt hatte – das reichte zur Entscheidung. Dynamo bleibt aber noch etwas Zeit, um zu reagieren.
84. Minute: 1:0 für Schalke! Karaman verwandelt den Strafstoß sicher.
83. Minute: Elfmeter für Schalke! Karaman, der gefoult wurde, tritt selbst an.
82. Minute: Herrmann sieht Gelb, nachdem er Schallenberg zu Fall bringt. Kurz darauf stoppt Amoako Karaman, Schalke fordert Elfmeter – zunächst gibt es keinen Pfiff. Doch der VAR schaltet sich ein, Schiedsrichter Robert Hartmann schaut sich die Szene an.
80. Minute: Zweiter Doppelwechsel bei Dynamo: Herrmann und Menzel ersetzen Hauptmann und Lemmer.
79. Minute: Glück für Sanchez! Er bringt Lemmer zu Fall, hat bereits Gelb, bleibt aber diesmal ohne weitere Verwarnung.
77. Minute: Unglaublich! Kutschke erzielt ein Tor, wie schon in Bielefeld, doch erneut wird die Treffer wegen Abseits nicht anerkannt – sehr bitter für den Kapitän. Die Flanke kam von Lemmer. Der VAR überprüft die Szene, bestätigt jedoch die Entscheidung der Schiedsrichter.
76. Minute: Schalke wechselt Bachmann aus, Grüger kommt. Bei Dynamo stehen neben Herrmann auch Menzel bereit.
75. Minute: Faber bringt einen gefährlichen Freistoß, doch Bünning verpasst den Ball am langen Pfosten.
75. Minute: Sanchez stoppt Faber und sieht Gelb. Luca Herrmann bereitet sich auf seinen Einsatz vor.
74. Minute: Starke Parade von Schreiber! Der Torwart unterläuft zunächst ein Fehler im Spielaufbau, macht dies aber mit einer tollen Parade gegen Bachmann wieder wett.
71. Minute: Nach den Wechseln muss Dynamo in der Defensive viel arbeiten, blockt aber konsequent jeden Schuss und klärt jeden Ball im eigenen Strafraum.
69. Minute: Doppelwechsel bei Schalke: Gantenbein und Lasme kommen für Porath und El-Faouzui. Für Dynamo bedeutet das Alarm, da Lasme bereits das entscheidende Joker-Tor im Pokal sowie im Derby gegen Bochum erzielte.
68. Minute: Unglaublicher Einsatz von Amoako! Er erkämpft sich mehrmals den Ball zurück, bis Schalke letztlich ins Aus spielt – der K-Block tobt vor Begeisterung.
66. Minute: Faber versucht über rechts durchzukommen, wird von El-Faouszi gestoppt, der Gelb sieht.
65. Minute: Jetzt erfolgt bei Dynamo ein Doppelwechsel: Kutschke und Kother kommen für Daferner und Oehmichen.
63. Minute: Kutschke und Kother machen sich an der Seitenlinie bereit.
62. Minute: Katic versucht einen Distanzschuss, der jedoch weit über das Tor geht. Chancen für Dynamo, Schalke spielerisch bislang sehr schwach, dafür aber kompakt. Bei der SGD fehlt noch die zündende Idee.
61. Minute: Schalke versucht es erneut mit einem Einwurf von Antwi-Adjei, doch Daferner köpft den Ball weg.
58. Minute: Lemmer spielt einen schönen Pass zu Oehmichen, der auf Daferner weiterleiten will – aber Abseits!
56. Minute: Sanchez und Antwi-Adjei bringen Schwung ins Spiel von Schalke. Sanchez versucht einen langen Ball, doch Schreiber ist sofort zur Stelle.
54. Minute: Ein Einwurf von Antwi-Adjei landet bei Schalke-Spieler Sanchez, der von Schreiber sicher geblockt wird.
51. Minute: Es wird gefährlich vor dem Dresdner Tor, doch Dynamo klärt sich aus der brenzligen Situation. Schalke ist aus dem Spiel heraus kaum gefährlich, bei Standards muss die SGD jedoch wachsam bleiben.
49. Minute: Ecke für Dynamo! Oehmichen holt den Standard heraus, Faber tritt an. Schalke kann zunächst klären, der Ball kommt zu Risch, dessen Schuss jedoch neben das Tor geht.
48. Minute: Schalke versucht es über die linke Seite, Bachmann setzt sich durch und flankt, doch Schreiber fängt den Ball sicher.
46. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt, Dynamo spielt auf den heimischen K-Block zu.
14:32 Uhr: Schalke wechselt zur Pause zweimal: Antwi-Adjei ersetzt Højlund, Sanchez kommt für Kurucay. Dynamo startet unverändert.
45.+1: Die erste Hälfte ist vorbei. Christoph Daferner vergab in der 36. Minute die beste Gelegenheit zur Führung, als er gegen Schalkes Torwart Loris Karius scheiterte.
45. Minute: Schalke zeigt spielerisch wenig und findet kein Mittel, um wirklich gefährlich zu werden. Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
44. Minute: Dynamo versucht vor der Pause wiederholt, die gut organisierte Fünferkette der Schalker auszuhebeln, bisher ohne Erfolg.
42. Minute: Daferner schießt erneut aufs Tor, doch Karius hat keine Probleme.
41. Minute: Hauptmann erobert den Ball, läuft übers halbe Feld, wird gestoppt – kein Foulpfiff. Der Ball ist wieder bei Schalke.
40. Minute: Ecke für Schalke, Becker tritt an, doch Dynamo klärt souverän.
39. Minute: Eine gefährliche Situation für Dynamo, als Karaman völlig frei zum Abschluss kommt, den Ball jedoch deutlich über das Tor setzt.
38. Minute: Dynamo zeigt auch im vierten Zweitligaspiel eine starke Leistung, stört den Gegner früh und aggressiv.
36. Minute: Daferner vergibt eine riesige Chance zur Führung, nachdem Amoako ihn ideal bedient hat. Karius pariert stark.
32. Minute: Die Drangphasen beider Teams lassen nach, da beide Mannschaften sehr strukturiert und diszipliniert spielen.
29. Minute: Aus der Ecke können die Schalker keinen Nutzen ziehen.
28. Minute: Becker schießt aufs Tor, Schreiber taucht ab und klärt zur Ecke.
27. Minute: Amoako stoppt Karaman, der sich in die Dresdner Hälfte dribbeln wollte – Freistoß für Schalke.
26. Minute: Schallenberg foult Hauptmann unsanft auf Höhe der Mittellinie – Freistoß für Dynamo.
24. Minute: Die Partie ist intensiv und kämpferisch geführt, aber fair. Bislang gelang keinem Team der entscheidende Durchbruch in der gegnerischen Hälfte.
19. Minute: Bittere Szene: Oehmichen sieht, wie Risch auf links durchbricht und flankt. Amoako nimmt den Ball an, zögert aber zu lange und verliert ihn letztlich, sodass Dynamo die Chance verpasst.
16. Minute: Dynamo hat Einwurf, doch ohne Fröling, der den Ball immer weit in den Strafraum wirft, gelingt kein Vorteil aus dieser Szene.
15. Minute: Schalke wird aktiver, hat einen Freistoß, den Katic an den Ball bekommt, doch Schreiber fängt sicher.
14. Minute: Weitere Ecke für Schalke, Schreiber faustet den Ball weg, der anschließende Schuss von Becker geht über das Tor.
12. Minute: Die erste Ecke von Schalke übersteht Dynamo ohne Probleme. Porath bringt den Ball in den Strafraum, doch Offensivfoul wird gepfiffen.
10. Minute: Dynamo dominiert die Anfangsphase. Daferner taucht erneut vor Karius auf, versucht es mit einem Lupfer, doch der Torwart hält. Der Stürmer stand allerdings im Abseits.
8. Minute: Ein weiterer guter Angriff von Dynamo: Oehmichen passt zu Daferner, der von links flankt, doch Faber erreicht die Kugel nicht.
5. Minute: Schalke greift erstmals an, Becker bringt eine Flanke von links, doch die Dynamo-Abwehr ist aufmerksam und klärt sofort.
4. Minute: Erste Gelbe Karte für Schalke: Finn Porath sieht den Karton nach einem Foul an Risch.
2. Minute: Großchance für Daferner! Er wird von Lemmer von rechts bedient, schießt aufs Tor, doch Karius pariert. Allerdings war die Aktion wegen Abseits nicht gültig.
13:31 Uhr: Das Spiel ist angepfiffen! Schiedsrichter Robert Hartmann eröffnet die Partie.
13:29 Uhr: Vor dem Anpfiff zünden die Fans im K-Block schwarz-gelbe Pyrotechnik. Dynamo gibt bekannt, dass Fröling beim Warmmachen Probleme hatte, aber dennoch eine Option fürs Spiel bleibt.
13:28 Uhr: Beide Teams betreten den Rasen, gleich startet das spannende Duell zwischen Dynamo Dresden und Schalke 04.
Ein ungeplanter Zwischenfall: Bei der Dynamo-Hymne zum „zwölften Mann“ bricht die Musik kurz ab, beim zweiten Versuch gelingt alles reibungslos. Die Stimmung im vollbesetzten Rudolf-Harbig-Stadion ist grandios.
Leider gibt es einen Rückschlag: Nils Fröling verletzt sich beim Aufwärmen kurz vor Anpfiff und wird durch Jonas Oehmichen ersetzt.
Die Spieler sind in der Kabine, während sich beide Fanlager bereits lautstark aufheizen.
„Grundsätzlich ist er sehr wichtig. Es ist entscheidend, dass wir heute zwei klassische Neuner vorne haben, mit Stefan als Wechseloption. Es wird Phasen geben, in denen wir reagieren müssen, aber wenn wir über 90 Minuten agieren, müssen wir uns nicht verstecken“, so Dynamo-Trainer Thomas Stamm vor dem Interview bei Sky.
Schalke-Coach Miron Muslic sagt bei Sky: „Wir kennen die Atmosphäre hier und wissen, welch besonderen Push das Stadion und die Fans geben. Wenn wir ruhig bleiben, können wir hier bestehen.“
Mit Janik Bachmann, Finn Porath und Emil Højlund stehen drei Neuzugänge in der Startelf der Königsblauen. „Wir sind uns sehr ähnlich – aggressiv und intensiv. Wir wissen, welche Power kommt, aber wenn wir sauber spielen, können wir Dresden weh tun.“
Im Tor von Schalke steht mit Loris Karius ein echter Star. Der 32-Jährige hütete bereits das Tor des FC Liverpool und erlitt nach einem Kopfball im Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid einen Karriereknick – bis dahin blieb er in der Königsklasse ohne Gegentor. Nach Leihstationen bei Besiktas und Union Berlin wechselte er zu Newcastle United. Seit Januar 2025 ist er Stammtorwart bei Schalke. Für zusätzlichen Glamour sorgt seine Frau Diletta Leotta (34), Moderatorin bei Sky Italia, mit der er eine Tochter hat.
Dynamo-Spieler wärmen sich auf dem Rasen auf. Beide Fanblöcke, der heimische K-Block und der Auswärtsbereich, sind bis auf den letzten Platz gefüllt – heute ist eine beeindruckende Stimmung garantiert.
Kurz darauf betreten die Schalker den Platz und werden mit ausgiebigem Pfeifkonzert empfangen.
Die Aufstellungen sind bekannt: Erfreulich ist, dass Christoph Daferner nach seiner Verletzung an der rechten Hand sein Comeback feiert und direkt in der Startelf steht. Da Fröling weiterhin im Kader ist, muss Kother zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Neuzugang Julian Pauli ist im Kader. Im Vergleich zum letzten Spiel in Bielefeld fehlen Innenverteidiger David Kubatta und Rechtsverteidiger Jan Hendrik Marx, die möglicherweise den Verein noch verlassen werden. Bis morgen, dem Deadline Day, endet das Transferfenster um 18 Uhr.
Bei Schalke fehlt voraussichtlich Moussa Sylla, der den Klub aller Wahrscheinlichkeit nach noch verlassen wird.
Die Heimmannschaft ist eingetroffen!
Um 12:03 Uhr erreichte auch der Dynamo-Teambus das schwarz-gelbe Stadion.
Ankunft der Gäste am Rudolf-Harbig-Stadion!
Gegen 12:50 Uhr rollte der Mannschaftsbus von Schalke 04 vor, begleitet von der Polizei.
Das spannende Heimspiel der Dynamos gegen Schalke 04 wird live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen.
Das bedeutet, wer kein kostenpflichtiges Streaming-Abo besitzt, muss heute auf Zweitliga-Fußball verzichten.
Doch keine Sorge: In unserem TAG24-Liveticker könnt Ihr das Spiel kostenlos verfolgen.
Blauer Himmel, Sonnenschein und über 20 Grad – perfektes Fußballwetter in Dresden!
Die Dynamo-Fans brennen auf das heiße Duell gegen Schalke. Einige Anhänger warten bereits auf die Öffnung der Stadiontore, die um 11:30 Uhr geöffnet werden – dann strömen die SGD-Fans in das schwarz-gelbe Stadion.
Das Spiel Dynamo Dresden gegen Schalke 04 gilt erneut als Hochrisikospiel der Kategorie eins. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Stadt Dresden hat zudem vor einigen Wochen eine Allgemeinverfügung erlassen, die zahlreiche Einschränkungen im Stadionumfeld vorsieht. Aus Gelsenkirchen werden rund 3.000 Schalke-Anhänger erwartet. Das Stadion ist auch im Heimsektor ausverkauft.
Schalkes Saisonstart verlief gut: Zum Auftakt gelang ein 2:1-Sieg gegen Hertha BSC, zuletzt folgte der Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals sowie ein 2:1-Erfolg im Revierderby gegen den VfL Bochum.
Einzig die 0:1-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern am zweiten Spieltag trübt die Bilanz. Neu-Trainer Miron Muslic hat sich schnell eingelebt, setzt auf Kampf und Einsatz, und möchte vor allem durch harte Arbeit zum Erfolg kommen. Spielerisch haben die Knappen noch Potenzial nach oben, man darf gespannt sein, was sie heute in Dresden zeigen.
Das erfahrene Schiedsrichterteam bringt reichlich Erfahrung aus der internationalen und nationalen Bühne mit und steht heute im Fokus des Duells.
Die Partie wird geleitet von Robert Hartmann (45) aus Wangen im Allgäu. Der Diplom-Betriebswirt pfiff Dynamo bereits zwölfmal, dabei gab es vier Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen.
In guter Erinnerung bleibt Dynamo sein letzter Auftritt im Rudolf-Harbig-Stadion am 26. September 2021, als Bremen mit 3:0 besiegt wurde. Schlechter ist die Erinnerung an ein Spiel im Mai 2013, als Florian Jungwirth verletzt ausschied, Filip Trojan vom Platz flog und am Ende eine 0:3-Niederlage stand.
Als Assistenten unterstützen heute Robert Kempter (37), FIFA-Schiedsrichter seit 2020 aus Sauldorf, sowie Tobias Schultes (34) aus Kempten. Vierter Offizieller ist Kevin Behrens (28) aus Algermissen. Im Video-Schiedsrichter-Team sitzen Günter Perl (55) und Markus Wollenweber (35) im Kölner Keller.
Seit Freitag ist Neuzugang Julian Pauli offiziell verpflichtet – schafft es der Innenverteidiger direkt in die Startelf? Der U20-Nationalspieler wurde von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln für eine Saison ausgeliehen.
Was Trainer Thomas Stamm dazu meint, lest Ihr im Artikel: „Direkt Startelf, Bank oder Tribüne? Stamm überlegt noch bei Dynamo-Neuzugang Pauli.“
Vor elf Jahren bot der FC Schalke 04 mit Ralf Fährmann im Tor und Stars wie Joel Matip, Felipe Santana, Kevin-Prince Boateng, Sidney Sam und Klaas-Jan Huntelaar eine starke Pokalmannschaft, die damals als unschlagbar galt.
Doch nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga sorgte Dynamo unter Trainer Stefan Böger für eine Sensation am 18. August 2014 und eliminierte Schalke aus dem Pokal mit einem 2:1-Sieg. Die Tore erzielten Justin Eilers und Nils Teixeira, für Schalke traf Matip.
Dynamo erreichte in jener Saison das Achtelfinale, wo man im eigenen Stadion Borussia Dortmund empfing und mit 0:2 gegen den späteren Pokalfinalisten verlor.
Insgesamt ist die Bilanz gegen Schalke mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen positiv für Dynamo, allerdings gelang der letzte Sieg gegen die Knappen eben bei jenem Pokalspiel.
Die beiden Zweitligaspiele in der Saison 2021/22 gingen verloren – am 1. April 2022 zuhause 1:2 und am 23. Oktober 2021 auswärts mit 0:3.
Am ersten Spieltag traf er direkt, heute muss Schalke im Duell bei Dynamo auf Stürmerstar Moussa Sylla (25) verzichten.
Er meldete sich krank und wurde für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt. Die Zeit drängt: Am Montag endet die Transferphase.
Leicester City aus England soll Interesse haben, die Ablösesumme liegt bei etwa sechs Millionen Euro. Auch Swansea ist betroffen. Als Ersatz ist wohl Christian Gomis (27) vom FC Winterthur im Gespräch, berichten Medien.
Man darf gespannt sein, mit welcher Aufstellung Schalke heute in Dresden aufläuft.
Wer eine Eintrittskarte für das Spiel ergattern konnte, sollte frühzeitig zum Stadion kommen, denn durch den City-Biathlon kommt es zu Straßensperrungen in der Innenstadt.
Gesperrt sind unter anderem das Terrassenufer, die Devrientstraße, das Ostraufer, die Weißeritzstraße und die Pieschener Allee. Rund um das Ostragehege ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Zudem findet dort das Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen statt, die um 17:30 Uhr im Finale gegen die Grizzlys Wolfsburg antreten.
Schon um 14 Uhr beginnt das Spiel um Platz drei zwischen den Straubing Tigers und den Löwen Frankfurt. Im Umfeld ist daher mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Allen Besuchern der Veranstaltungen wird empfohlen, das Auto stehen zu lassen und den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
Herzlich willkommen an diesem Sonntagmorgen zu unserem Liveticker für das Spiel Dynamo Dresden gegen FC Schalke 04. Wie gewohnt versorgen wir Euch hier mit allen wichtigen Informationen vor, während und nach der Begegnung.