zurück

RB-Leipzig-Blog: Sesko-Wechsel kurz vor dem Abschluss – Zweitteuerster Abgang der Vereinsgeschichte?

Leipzig – Nach einem weiteren Freundschaftsspiel startet für RB Leipzig bald wieder der Ernst des Lebens! Am Samstagabend um 18 Uhr steht für die Mannschaft aus Sachsen die letzte Probe bei RC Lens an. Eine Woche darauf wartet in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem SV Sandhausen der nächste Gegner.

Nach der knappen 1:2-Niederlage gegen Atalanta Bergamo am vergangenen Samstag sammelte Trainer Ole Werner (37) mit seinem Team wertvolle Erfahrungen. Dennoch zeigte sich der Coach zufrieden und erklärte: „Wir messen dem Ergebnis nicht zu viel Bedeutung bei. Wir haben erneut Fortschritte gemacht.“

In unserem RB-Leipzig-Blog informieren wir Euch über alle Neuigkeiten rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingsinhalte und Testspiele.

Neuesten Berichten zufolge soll Newcastle United in den letzten Tagen mit einem Erstangebot in Höhe von 80 Millionen Euro für Benjamin Sesko (22) bei RB Leipzig abgeblitzt sein. Laut Angaben von "Sky" haben die Engländer ihr Angebot inzwischen deutlich nach oben korrigiert. Es soll nun eine feste Ablösesumme von 80 Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen in Höhe von zehn Millionen Euro im Raum stehen – ein Paket, mit dem die Leipziger offenbar gut leben können.

Dem Bericht zufolge hat Arsenal London mittlerweile das Rennen um Sesko komplett aufgegeben. Von Manchester United, das zuletzt ebenfalls Interesse am slowenischen Stürmer gezeigt haben soll, liegt bisher kein offizielles Angebot vor.

Kommt der Transfer mit Newcastle zu den genannten Konditionen zustande, wäre Sesko der zweitteuerste Abgang in der Geschichte von RB Leipzig. Er würde sich einer Mannschaft anschließen, in der bereits Josko Gvardiol spielt. Der Kroate war 2023 für ebenfalls rund 90 Millionen Euro zu Manchester City gewechselt, wobei dort ebenfalls Bonuszahlungen vereinbart wurden.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den direkten Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte auf Rang 16 darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.