HSV-Blog: Muheim für die Schweizer Nationalmannschaft berufen
Hamburg – Es geht weiter: Durch einen klaren 4:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf hat der HSV seine Führung in der Tabelle verteidigt.
Trotz des Erfolgs bleibt für die Hanseat jedoch (noch) keine Ruhe – vor der Länderspielpause steht nämlich noch ein wichtiges Spitzenspiel gegen den 1. FC Magdeburg (Freitag, 18:30 Uhr) an.
In unserem HSV-Blog erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um das Team, spannende Transfergerüchte und sonstige Entwicklungen im Volkspark.
13. März, 15.22 Uhr: Muheim in den Schweizer Testkader berufen
Die überzeugenden Leistungen von Miro Muheim bleiben nicht unbemerkt: Der linksaffine Spieler wurde von Nationaltrainer Murat Yakin für die kommenden Testspiele der Schweiz ausgewählt.
Bisher kam Muheim nur einmal für die „Nati“ zum Einsatz – nun könnte er sein internationales Konto deutlich aufstocken. Im Fokus stehen die Begegnungen gegen Nordirland (Auswärts, 21. März) und Luxemburg (Heim, 25. März).
13. März, 13.04 Uhr: HSV-Stürmer Selke wird mit eigenem Fan-Song geehrt
Stürmer Davie Selke (30) sorgt beim HSV aktuell für Begeisterung: Mit 17 Saisontoren führt er die Torschützenliste der 2. Bundesliga an und ist zugleich Publikumsliebling.
Neu kursiert im Netz ein Fan-Song, der zur Melodie von „Zombie“ der Cranberries den Refrain „Viel gereist, jetzt daheim, Davie, Davie, Davie Selke! Endlich zu Haus‘, beim HSV, Davie, Davie, Davie Selke!“ trägt.
Diese Ehrung wird dem Goalgetter sicherlich eine Freude bereiten.
12. März, 21.37 Uhr: HSV-Vize Papenfuß verzichtet auf Präsidentschaftskandidatur
Club-Vize Michael Papenfuß (70) hat sich dazu entschlossen, nicht als Nachfolger von HSV-Präsident Marcell Jansen (39) für das höchste Amt zu kandidieren – er will statt dessen in seiner bisherigen Funktion bleiben.
"Ich wollte eigentlich ein wenig zurücktreten und stand nie gern im Rampenlicht. Deshalb habe ich, in Abstimmung mit meiner Frau, entschieden, nicht als Präsident anzutreten", erklärte der 70-Jährige dem Hamburger Abendblatt.
"Das Präsidentenamt verlangt vor allem repräsentative Aufgaben – als Vizepräsident und Schatzmeister kann ich dagegen aktiv gestalten."
11. März, 11.00 Uhr: Laura Ludwig strebt einen Sitz im HSV-Präsidium an
Da Marcell Jansen im Sommer nicht erneut als HSV-Präsident kandidieren wird, rücken nun einige prominente Namen in den Wahlkampf um seine Nachfolge.
Unter den Bewerbern vereinen sich Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsratsmitglied Ralph Hartmann und die Olympiasiegerin im Beachvolleyball, Laura Ludwig, die gemeinsam als Team auftreten möchten.
Ockens soll das Präsidentenamt übernehmen, Hartmann als Schatzmeister wirken und Ludwig den sportlichen Bereich betreuen – ob diese Konstellation tatsächlich ins Rennen geht, ist bislang unklar.
Bewerbungen können noch bis zum 2. Mai eingereicht werden; der Nachfolger von Jansen wird dann am 21. Juni auf der Mitgliederversammlung gewählt.
11. März, 9.54 Uhr: Muheim und Reis in der „Elf des Tages“
Für ihre beeindruckenden Leistungen gegen Düsseldorf wurden HSV-Profi Miro Muheim (26) und Ludovit Reis (24) vom Fachmagazin Kicker in die „Elf des Tages“ gewählt.
Während es für den Linksverteidiger Muheim bereits seine fünfte Nominierung in dieser Saison ist, wurde Reis zum ersten Mal ausgezeichnet.
8. März, 16.24 Uhr: Florian Exner pfeift Spitzenspiel zwischen HSV und Fortuna Düsseldorf
Florian Exner (34) wird im heutigen Topspiel zwischen dem HSV und Fortuna Düsseldorf das Pfeifen übernehmen – hoffentlich als eher unauffällige Leitfigur.
Bisher bestritt der HSV drei Partien unter seiner Leitung und erzielt dabei eine Bilanz von einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage. Bei den Düsseldorfern standen in zwei Spielen Unentschieden und eine Niederlage auf dem Konto.
7. März, 15.00 Uhr: HSV-Frauen füllen das Volksparkstadion aus
Das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen im Hamburger Volksparkstadion ist restlos ausverkauft – nur wenige VIP-Tickets bleiben übrig, wodurch ein neuer Zuschauerrekord droht.
Mit 57.000 verkauften Karten für das Nord-Derby gegen Werder Bremen (23. März, 15.30 Uhr) übertreffen die HSV-Frauen den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern, der im Pokalfinale zwischen Wolfsburg und Freiburg (4:1) im Mai 2023 im Kölner Stadion aufgestellt wurde.
6. März, 11.02 Uhr: DFL legt Spielplan für Zweitliga-Spieltage 28 bis 30 fest
Am heutigen Donnerstag hat die DFL die Termine für die Zweitliga-Spieltage 28 bis 30 exakt festgelegt. Der HSV muss demnach einmal am Samstagmittag, einmal am Freitagabend und wieder einmal an einem Samstagabend antreten.
Übersichtlich: Das Duell gegen den Gegner aus Königsblau muss nicht zwangsläufig das abschließende Spiel am Samstagabend für die Rothosen sein – jeder Klub darf maximal achtmal als Top-Spieler antreten. Somit wäre dem HSV noch ein weiteres Spiel offen.
5. März, 17.41 Uhr: Kai Esselsgroth startet als Präsidentschaftskandidat
Der erste offizielle Kandidat steht fest: Kai Esselsgroth (65) wird nach dem Abschied von Marcell Jansen (39) für das Amt des HSV-Präsidenten kandidieren, wie er dem Hamburger Abendblatt mitteilte.
Esselsgroth ist seit 1973 ein treues Mitglied des HSV und war zuletzt als Leiter der Mitgliederversammlungen sowie als Ehrenratsvorsitzender aktiv – wodurch er automatisch im Beirat sitzt, der die Kandidaten prüft.
Um einen Interessenkonflikt zu vermeiden, wird sich Esselsgroth in den kommenden Wochen bei den Sitzungen des Beirats, in denen die Kandidaten bewertet werden, zurücknehmen.
5. März, 15.00 Uhr: Rekordpublikum – HSV-Fans strömen in den Volkspark
Der HSV zieht auch in der Zweiten Liga viele Zuschauer an: Das Topspiel am Samstag gegen Fortuna Düsseldorf ist mit 57.000 verkauften Tickets ausverkauft – bereits das zehnte Mal in dieser Saison im 13. Heimspiel.
Mit einem Durchschnitt von 56.098 Fans gehört der Verein deutschlandweit zu den sechstbestbesuchten, nur Schalke 04 (61.468) und die Erstligisten Eintracht Frankfurt (57.600), VfB Stuttgart (59.192), Bayern München (75.000) und Borussia Dortmund (81.365) locken mehr Zuschauer an.
Beim letzten Heimspiel am 17. September 2022 kamen weniger als 50.000 Fans, als Fortuna Düsseldorf zu Gast war. "Seit jenem Düsseldorf-Duell im September 2022 ist es im 43. Heimspiel bereits das 30. Mal, dass das Volksparkstadion komplett ausverkauft ist", berichtete der Club.
3. März, 19.39 Uhr: HSV wegen Vandalismus im Fanbereich zu Geldstrafe verurteilt
Nach Vorfällen Ende Oktober, bei denen HSV-Fans während eines DFB-Pokal-Spiels gegen den SC Freiburg Pyrotechnik zündeten, wurde der Verein vom DFB-Sportgericht mit einer Geldbuße von 46.500 Euro belegt.
Ein Teilbetrag – bis zu 15.500 Euro – darf für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen eingesetzt werden. Das Urteil ist rechtskräftig.
2. März, 10.05 Uhr: Robert Kampka leitet das Spiel zwischen Paderborn und dem HSV
Ein durchaus brisanter Einsatz: Schiedsrichter Robert Kampka (43, Köln) pfeift heute das Duell zwischen Paderborn und dem HSV.
Die Hamburger bestritten bisher elf Spiele unter seiner Leitung – mit vier Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen. Nach den letzten beiden Begegnungen (2:4 bei der SV Elversberg und 2:2 beim 1. FC Magdeburg) sorgte Kampka für hitzige Diskussionen, da in beiden Spielen Rote Karten für die Rothosen fielen.
28. Februar, 10.57 Uhr: Lukasz Poreba – Wechselgerüchte in die MLS?
Während in Deutschland das Transferfenster bereits geschlossen ist, bleiben in anderen Ländern noch Optionen offen, die Abgänge ermöglichen.
Gerüchte aus den USA und Kanada deuten darauf hin, dass Lukasz Poreba kurz vor einem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps aus der MLS steht, wo Transfers noch bis zum 23. April möglich sind.
Beim HSV spielte Poreba zuletzt eine untergeordnete Rolle – ein Mittel zur Saisonmitte könnte sein Weggang allerdings unwahrscheinlich machen.
28. Februar, 10.33 Uhr: Zweitliga-Experte Mattuschka rechnet mit HSV-Aufstieg
Torsten Mattuschka (44) ist überzeugt: Der HSV wird in dieser Saison aufsteigen. "Ich glaube, dass jetzt ihre Zeit gekommen ist", stellte der Ex-Profi in der Hamburger Morgenpost fest.
Er nannte Trainer Merlin Polzin (34) einen echten Zauberer: "Fast alles, was er bisher in Angriff genommen hat, funktioniert. Zudem ist Ludovit Reis wieder voll einsatzfähig und Robert Glatzel steht vor seiner Rückkehr – ein zusätzlicher Pluspunkt."
Dennoch räumte er ein, dass man jahrelang dachte, der HSV müsse aufsteigen – und der Verein steckt nun schon im siebten Jahr in der Zweiten Liga.
28. Februar, 6.43 Uhr: HSV-Frauen brechen Zuschauerrekord im Pokal-Halbfinale
Ein historischer Moment: Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen (23. März, 15.30 Uhr) schreibt deutschen Frauenfußballgeschichte.
Innerhalb einer Woche wurden bereits über 48.000 Tickets für das Spiel im Volksparkstadion abgesetzt – der bisherige Rekord lag bei 44.808 Zuschauern im DFB-Pokalfinale 2023.
"Wir sind unglaublich stolz auf diese Rekordmarke. Unsere Spielerinnen freuen sich darauf, in dieser einmaligen Kulisse im Volkspark aufzutreten", erklärte Saskia Breuer, Koordinatorin der HSV-Frauen.
HSV-Präsident Marcell Jansen betonte: "Der enorme Zuschauerzuspruch zeigt erneut, wie besonders der HSV und seine Fans sind. Mit Hamburg im Rücken senden wir ein starkes Signal: Der Frauenfußball hat riesige Anziehungskraft." Es bleibt gut möglich, dass das Nordderby letztlich ebenfalls komplett ausverkauft sein wird.
27. Februar, 13.16 Uhr: Jean-Luc Dompé kehrt ins HSV-Training zurück
Gute Nachrichten aus dem Volksparkstadion: Nachdem er zwei Trainingseinheiten aufgrund einer Erkältung aussetzen musste, nahm Flügelflitzer Jean-Luc Dompé (29) heute Donnerstag wieder am Training teil.
Zunächst integrierte sich der Franzose regulär auf dem Rasen, verabschiedete sich jedoch vorzeitig, um im Kraftraum weiterzuarbeiten – gegen Paderborn dürfte er zumindest wieder im Kader stehen.
26. Februar, 15.00 Uhr: Westermann und Wagner bei HSV-Training zu Gast
Die Trainingseinheit am Mittwochvormittag stand unter besonderer Beobachtung: Zahlreiche Teilnehmer des 71. Pro-Lizenz-Lehrgangs des DFB waren anwesend.
Neben Ausbilder Arno Michels zählte dabei auch Sandro Wagner (Co-Trainer der Nationalmannschaft), Ex-HSV-Spieler Heiko Westermann (Co-Trainer bei FC Barcelona) und Roberto Hilbert (U19-Trainer bei Greuther Fürth) zu den Gästen.
26. Februar, 7.00 Uhr: Aboubaka Soumahoro erleidet Muskel-Sehnen-Verletzung
Ein unerwarteter Saisonstart: Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (20) hat seit seinem Wechsel Anfang Februar aufgrund einer Verletzung noch keinen Einsatz für den HSV gehabt.
Der Verein informierte gestern, dass der Franzose in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung steht. Eine erneute Untersuchung ergab eine strukturelle Muskel-Sehnen-Verletzung – glücklicherweise ist keine Operation notwendig.
25. Februar, 14.00 Uhr: HSV-Profi Vuskovic spricht über die Folgen der Dopingsperre
Schonungslos: Der wegen angeblichen Epo-Dopings gesperrte HSV-Spieler Mario Vuskovic (23) hat erstmals die psychischen Auswirkungen des Falls beschrieben.
Im Interview mit dem Fußballmagazin "11Freunde" berichtete der Kroate, innerhalb weniger Tage fünf Kilo abgenommen zu haben und teils "verstörende" Albträume zu erleben.
Seine Verurteilung habe auch seinen Blick auf Recht und Unrecht grundlegend verändert. "Ich werde nichts gestehen, was ich nicht getan habe. Ich bin unschuldig, und das weiß jeder", betonte der Abwehrspieler.
Besonders viel Halt erhielt er vom HSV, der für ihn von einem Verein zu einer Familie wurde – und er will nach Ablauf seiner Sperre im November 2026 zurückzahlen: "Ich möchte, dass der HSV am Ende sagt: Wir haben nicht ohne Grund an ihm festgehalten."
24. Februar, 14.25 Uhr: „Kicker“ kürt Davie Selke zum Spieler des Tages
Verdiente Anerkennung: Nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern wurde HSV-Stürmer Davie Selke (30) vom „Kicker“ in der 2. Bundesliga zum Spieler des Tages gewählt. Zudem erhielt der Angreifer bereits zum dritten Mal in dieser Saison einen Platz in der „Elf des Tages“.
Neben Selke fanden sich auch Sechser Jonas Meffert (30) sowie Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) in der Nominierung – für Letzteren ist es bereits das zweite Mal.
24. Februar, 9.14 Uhr: Nordderby der Frauen bricht Zuschauerrekord
Großartig: Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen am 23. März (15.30 Uhr) wird vor einer Rekordkulisse stattfinden.
Der Verein teilte über X (ehemals Twitter) mit, dass bereits vor dem freien Verkauf über 20.000 Tickets für das Nordderby im Volksparkstadion abgesetzt wurden – ein Rekord für ein Frauenspiel auf Hamburger Boden.
24. Februar, 6.56 Uhr: Trainingsplan des HSV für diese Woche
Nach dem überzeugenden Sieg gegen Kaiserslautern haben die HSV-Profis zwei trainingsfreie Tage, bevor am Dienstag (14 Uhr) die erste Einheit der Woche startet.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird jeweils um 11 Uhr im Volkspark trainiert – am Samstag steht eine nichtöffentliche Einheit an, bevor am Sonntag (13.30 Uhr) das Auswärtsspiel in Paderborn beginnt.
21. Februar, 12.42 Uhr: Sören Storcks pfeift Topspiel zwischen HSV und 1. FC Kaiserslautern
Schiedsrichter Sören Storcks (36) wird heute Abend das Spiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern leiten.
Bisher hat er vier Partien für die Hamburger kontrolliert – mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage, wobei das letzte HSV-Spiel, das er leitete, im vergangenen Saisonmatch (3:4 gegen Hannover 96) stattfand.
Dagegen weist der Gegner, die Roten Teufel, unter Storcks eine makellose Bilanz auf, da sie alle fünf Spiele unter seiner Führung gewinnen konnten.
20. Februar, 11.45 Uhr: DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen fix
Der Termin steht fest: Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen steigt am 23. März um 15.30 Uhr im Volksparkstadion, wie der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mitteilte.
18. Februar, 15.22 Uhr: HSV-Profi Emir Sahiti zu Geldstrafe verurteilt
Fast Glück gehabt: Nach seiner obszönen Geste gegenüber Regensburger Fans wurde HSV-Stürmer Emir Sahiti (26) vom DFB zu einer Geldstrafe von 8.000 Euro verurteilt.
Die Befürchtung, dass der Flügelspieler zusätzlich noch für weitere Spiele gesperrt wird, hat sich nicht bestätigt – nach dem Spiel gegen Kaiserslautern kann er wieder mitlaufen.
18. Februar, 14.29 Uhr: HSV-Stürmer Robert Glatzel kehrt ins Mannschaftstraining zurück
Erfreuliche Neuigkeiten im Volkspark: Nach einer monatelangen Verletigungspause nahm HSV-Profi Robert Glatzel (30) am Dienstag erstmals wieder am Teamtraining teil.
Zwar ist der Angreifer noch nicht vollständig fit, dennoch ist die Rückkehr ins Training ein wichtiger Schritt, um wieder in die Wettkampfform zu finden – im März soll er wieder auflaufen.
17. Februar, 21.17 Uhr: Nordderby im DFB-Pokal-Halbfinale für HSV-Frauen
Die HSV-Frauen treffen im Halbfinale des DFB-Pokals auf den Bundesligisten Werder Bremen.
Das Spiel wird erneut im Volksparkstadion ausgetragen. Beide Halbfinalbegegnungen finden am 22. und 23. März statt, konkrete Zeiten stehen noch aus.
17. Februar, 18.51 Uhr: Umwandlung des HSV-Rechtsstatus vollendet
Der rechtliche Umbau des HSV ist abgeschlossen: Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballs aus dem Traditionsverein wurde auf der Hauptversammlung der ehemaligen HSV Fußball AG beschlossen, diese in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umzuwandeln und ins Handelsregister einzutragen.
Nach Eintragung übernimmt die HSV Fußball Management AG gemeinsam mit der KGaA das operative Geschäft. "Das Miteinander war wirklich vorbildlich", resümierte Aufsichtsratschef und HSV-Vizepräsident Michael Papenfuß.
17. Februar, 15.23 Uhr: DFB leitet Ermittlungen gegen Spieler Sahiti ein
Ein turbulenter Tag: Nachdem HSV-Stürmer Emir Sahiti (26) im Spiel gegen Jahn Regensburg mit Gelb-Rot vom Platz flog, läuft nun auch eine Untersuchung wegen seiner obszönen Geste gegenüber den gegnerischen Fans.
Der DFB-Kontrollausschuss hat Ermittlungen eingeleitet. Es ist denkbar, dass Sahiti mit einer längeren Sperre als nur einem Spiel und eventuell einer hohen Geldstrafe rechnen muss – je nachdem, ob es sich „nur“ um eine unangebrachte Gestik oder um mehr handelt.
15. Februar, 20.18 Uhr: HSV-Schiedsrichter Lars Erbst feiert sein Debüt
Lars Erbst wird am kommenden Sonntag das Spiel des HSV bei Jahn Regensburg leiten – ein Debüt in der Funktion, in der er beide Teams erstmals pfeift.
Der 30-Jährige kam diese Saison bereits achtmal in der 2. Liga zum Einsatz und erhielt dabei insgesamt 48 Gelb-, sowie je eine gelb-rote und rote Karte.
13. Februar, 16.58 Uhr: Klare Zielsetzung von HSV-Stürmer Robert Glatzel
Anfang Oktober stand Robert Glatzel (31) zuletzt für den HSV auf dem Platz. Nach einem Sehnenabriss im Oberschenkel scheint die lange Leidenszeit des Stürmers jedoch bald vorbei zu sein.
"Mein Plan ist, in den nächsten Tagen schrittweise wieder in das Mannschaftstraining einzusteigen. Im Idealfall beginnen wir schon in der kommenden Woche damit, mich langsam wieder heranzuführen", erklärte Glatzel in einem internen Interview.
Er betonte, mittlerweile schmerzfrei zu sein, auch wenn er noch einen gewissen mentalen Respekt empfindet – sein klares Ziel ist es, im März wieder einsatzbereit zu sein.
12. Februar, 20.23 Uhr: HSV-Frauen setzen in Gladbach ein 2:0 durch
Die HSV-Frauen haben es geschafft: Im DFB-Pokal-Halbfinale besiegten sie den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach mit 2:0.
Vor 17.000 Zuschauern im Volksparkstadion brachte Emilia Hirsche in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Führung, bevor in der 68. Minute Vildan Kardesler zum 2:0 ausschaltete.
12. Februar, 14.55 Uhr: Jahn Regensburg muss auf Trainer Andreas Patz und Co verzichten
Beim anstehenden Spiel gegen den HSV wird Jahn Regensburg ohne Trainer Andreas Patz und dessen Co-Trainer Oliver Seitz auskommen müssen.
Patz wurde im Spiel gegen Greuther Fürth in der Nachspielzeit vom Schiedsrichter Florian Lechner mit einer Gelb-Rot bestraft, während Seitz nach Abpfiff eine Rote sah. Beide sollen daher von der aktiven Mannschaft auf die Tribüne ausweichen – dafür stehen vermutlich Munier Raychouni und Christoph Rezler an der Seitenlinie zur Verfügung.
12. Februar, 11.30 Uhr: HSV holt 14-jähriges Talent für seine U17
Ein vielversprechendes Versprechen für die Zukunft: Der HSV hat das Top-Talent Noah Adigo (14) verpflichtet. Der Offensivspieler wechselt im Sommer vom VfB Lübeck in den Volkspark, wie der Verein mitteilte.
Der Teenager spielt aktuell in der U15 des Lübecker Clubs in der Regionalliga Nord und erzielte dort in 15 Partien beeindruckende neun Treffer – beim HSV wird er direkt in der U17 eingesetzt.
12. Februar, 10.00 Uhr: HSV-Frauen bestreiten DFB-Pokal-Viertelfinale im Volkspark
Dies wird das Spiel des Jahres: Die HSV-Frauen treten heute Mittwoch (18:30 Uhr) im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach an – und das vor über 15.000 Zuschauern im Volksparkstadion!
"Es ist ein wunderbares Gefühl, dass so viel Aufmerksamkeit da ist. In unserer Kabine herrscht große Vorfreude auf den Spieltag am Mittwoch", berichtete Verteidigerin Emilia Hirche (21) im HSVtv-Spieltagscheck.
Mit einem Sieg könnten die Hamburger Frauen erstmals seit 13 Jahren wieder ins Pokal-Halbfinale einziehen.
11. Februar, 14.28 Uhr: Jean-Luc Dompé soll sieben Angebote vorliegen
Der Franzose Jean-Luc Dompé (29) erlebt zweifellos die beste Phase seiner Karriere: In 19 Spielen der Zweiten Liga sammelte er bereits 13 Scorer-Punkte und hat sich als wahrer Unterschiedsspieler etabliert.
Das einzige Problem: Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Zwar laufen bereits Gespräche, dennoch ist ein Verbleib des Ausnahmekönners beim HSV keineswegs gesichert.
Anderen Vereinen sind Dompés Qualitäten natürlich nicht verborgen geblieben – der "Hamburger Morgenpost" zufolge sollen ihm aktuell sogar sieben Angebote anderer Klubs vorliegen. Wie er sich letztlich entscheidet, bleibt abzuwarten.
7. Februar, 14.52 Uhr: Wolfgang Haslberger leitet Duell in Münster
Ein junger Schiedsrichter steht in der Verantwortung: Wolfgang Haslberger (32) wird im Preußenstadion das Duell zwischen Münster und dem HSV leiten.
Bisher spielten die Rothosen erst zwei Mal unter seiner Führung – beide Spiele endeten unentschieden, während Münster bereits fünf Partien mit zwei Siegen und drei Remis bestritten hat.
6. Februar, 13.18 Uhr: HSV muss im März dreimal abends antreten
Am heutigen Donnerstag veröffentlichte die DFL die genauen Termine für die Zweitliga-Spieltage 25 bis 27. Der HSV muss demnach gleich dreimal unter Flutlicht am Abend auftreten.
Im Überblick: Samstag, 8. März, 20.30 Uhr – HSV vs. Fortuna Düsseldorf; Freitag, 14. März, 18.30 Uhr – 1. FC Magdeburg vs. HSV; und Freitag, 28. März, 18.30 Uhr – HSV vs. SV Elversberg.
6. Februar, 9.08 Uhr: Aboubaka Soumahoro verletzt sich im Training
Leider kein idealer Start: Neuzugang Aboubaka Soumahoro hat sich bereits in seinem ersten Training eine leichte Verletzung zugezogen. "Er verspürte in der letzten Aktion ein unangenehmes Ziehen. Da die Woche knapp bemessen ist, könnte unser Einsatz in Münster eng werden", erklärte Trainer Merlin Polzin.
Der 20-Jährige hatte zunächst einen guten Eindruck hinterlassen – aufgrund der zuvor verhängten Gelbsperre von Daniel Elfadli gegen Preußen Münster hätte er eigentlich schon im Kader stehen können. "Es erscheint uns wenig sinnvoll, ihn jetzt zu stark einzusetzen und ein unnötiges Risiko einzugehen. Wir werden eng mit unserer medizinischen Abteilung zusammenarbeiten", so Polzin weiter.
5. Februar, 8.15 Uhr: Tom Sanne wechselt statt nach Hannover zu Dordrecht
Im Sommer war Tom Sanne vom HSV zunächst an die U23 von Hannover 96 ausgegeben worden – nun wurde diese Leihe vorzeitig beendet. Stattdessen geht der 20-Jährige für den holländischen Zweitligisten FC Dordrecht auf Angriffssuche.
In der dritten Liga kam er in Hannover in 17 Spielen zum Einsatz und erzielte drei Tore, wurde jedoch zuletzt lediglich als Joker eingewechselt – ein Umstand, den der HSV nicht länger akzeptieren wollte.
"Für Tom ist es entscheidend, möglichst viele Minuten zu spielen, was in Hannover leider zurückging. Daher haben wir uns im Sinne des Spielers dazu entschieden, ihn bis zum Sommer nach Dordrecht zu verleihen, wo wir mehr Einsatzzeiten erwarten", erläuterte Sportdirektor Claus Costa.
3. Februar, 16.00 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro starten sofort im Training
Sobald ihre Verpflichtung beim HSV bestätigt wurde, standen Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro bereits am Montag beim Spielerersatztraining auf dem Platz – so lernten sie gleich ihre neuen Mitspieler kennen.
Auch der wegen eines Sperrvermerks fehlende Miro Muheim und Stürmer Davie Selke waren anwesend.
3. Februar, 10.54 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit wechselt zum HSV
Der 18-jährige Flügelspieler Alexander Rössing-Lelesiit vom Lillestrøm SK wechselt ab sofort zu den Rothosen.
"Mit Alexander Rössing-Lelesiit haben wir ein vielversprechendes Talent mit einem spannenden Profil und großen Zukunftsperspektiven verpflichtet", so Sportvorstand Stefan Kuntz (62).
Nach Aboubaka Soumahoro (19) unterzeichnete Rössing-Lelesiit am Sonntag seinen Vertrag beim HSV und wird künftig die Rückennummer 38 tragen.
3. Februar, 10.21 Uhr: HSV verpflichtet Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro
Der HSV hat den 19-jährigen Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro verpflichtet, der als französischer U20-Nationalspieler vom Paris FC zu den Rothosen wechselt.
"Ich freue mich sehr über den Wechsel und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Ich will mich schnell integrieren und aktiv dazu beitragen, die Ziele des Clubs zu erreichen", sagte Soumahoro am Sonntag bei seinem Medizincheck in Hamburg.
2. Februar, 13.18 Uhr: HSV arbeitet an einem Transfer-Doppelschlag
Gerüchten zufolge steht der HSV kurz vor der Verpflichtung von Alexander Røssing-Lelesiit (18) vom norwegischen Zweitligisten Lillestrøm SK.
Der vielseitig einsetzbare Offensivspieler, der unter anderem ein Angebot vom AC Mailand abgelehnt haben soll, dürfte aber noch nicht endgültig verpflichtet sein. Zudem soll man sich mit Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (19) vom französischen Zweitligisten FC Paris geeinigt haben – für Letzteren ist laut Berichten eine Ablösesumme im niedrigen einstelligen Millionenbereich vorgesehen.
2. Februar, 9.43 Uhr: Schiedsrichter Michael Bacher leitet HSV vs. Hannover
Schiedsrichter Michael Bacher (33, Amerang) trifft heute die wichtigen Entscheidungen im Duell zwischen dem HSV und Hannover 96.
Mit dem HSV hatte Bacher bisher zwei Spiele geleitet – beide Male als Sieger für die Hanseat – wohingegen er bei Hannover in acht Partien drei Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen verzeichnen musste.
31. Januar, 20.30 Uhr: Valon Zumberi verzichtet nach Probetraining beim Hamilton Academical
Valon Zumberi, der beim HSV als potenzieller Kandidat aufgelistet war, absolvierte letzte Woche ein Probetraining beim schottischen Zweitligisten Hamilton Academical. Trotz positiver Rückmeldungen entschied sich der 22-Jährige nach reiflicher Überlegung gegen einen Wechsel.
31. Januar, 20.05 Uhr: Erneut Probleme bei der Anreise zum HSV-Heimspiel gegen Hannover
Auch am kommenden Samstag müssen Fans weiterhin mit Einschränkungen bei der Anreise rechnen: Die S-Bahn-Stationen in Stellingen und Eidelstedt werden nach wie vor nicht von Zügen aus Altona und dem Hauptbahnhof bedient.
Ab 11 Uhr fahren Ersatz-Shuttles von der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark in Richtung Volksparkstadion. Wer aus Pinneberg anreist, kann den Shuttle ab Stellingen nutzen – zusätzlich kommen Busse ab Othmarschen zum Einsatz.
31. Januar, 6.35 Uhr: Ransford Königsdörffer belohnt sich nach Toren mit Waffeln
Ein heiterer Moment: HSV-Stürmer Ransford Königsdörffer (23) berichtete im Interview mit "Sky", dass er sich nach einem Treffer stets mit fertigen Waffeln aus dem Supermarkt – gerne mit Nutella – belohnt.
"Dann ess' ich auch gleich gleich die ganze Packung auf!", sagte der Offensivakteur, der in dieser Saison bereits neun Treffer erzielt hat.
30. Januar, 11.07 Uhr: HSV verleiht Lucas Perrin an Cercle Brügge
Der HSV hat sich dazu entschlossen, Innenverteidiger Lucas Perrin (26) bis zum Saisonende an den belgischen Erstligisten Cercle Brügge auszuleihen.
"Lucas möchte auf dem Platz mehr Verantwortung übernehmen – sein Wunsch nach mehr Spielzeit war ausschlaggebend. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Zeit in Belgien", erklärte Sportdirektor Claus Costa (40).
Der bisher erst im letzten Sommer verpflichtete Spieler kam zuletzt kaum zum Einsatz; zudem sichert sich Brügge eine Kaufoption.
30. Januar, 6.29 Uhr: HSV zeigt Interesse an Innenverteidiger Dominik Prpic
Wie die kroatische Zeitung "Sportske Novosti" berichtet, bekundet der HSV großes Interesse an dem 20-jährigen Innenverteidiger Dominik Prpic von Hajduk Split.
Der linksaffine Spieler gilt als großes Talent, das sich trotz seines jungen Alters bereits als Stammspieler etabliert hat – und es wird erwartet, dass er in Kürze erstmals für die kroatische A-Nationalmannschaft nominiert wird.
Zudem soll auch der ukrainische Champions-League-Teilnehmer Schachtar Donezk den Youngster im Visier haben.
29. Januar, 12.15 Uhr: Adedire Mebude betritt erstmals den Trainingsplatz
Ein neues Gesicht im Volkspark: HSV-Neuzugang Adedire Mebude (20) absolvierte heute Mittwoch erstmals ein gemeinsames Training mit der Mannschaft.
Allerdings blieb Lucas Perrin (26), dessen Wechsel zu Cercle Brügge ansteht, in dieser Einheit außen vor.
28. Januar, 19.25 Uhr: Ersatz für verletzten Bakery Jatta gefunden
Die Hanseat haben für den am Sprunggelenk verletzten Flügelstürmer Bakery Jatta (26) mit dem 20-jährigen Adedire Mebude einen passenden Ersatz gefunden – Mebude kommt auf Leihbasis vom belgischen Erstligisten KVC Westerlo.
Der in der Jugend bei den Glasgow Rangers ausgebildete Spieler, der sowohl nigerianische als auch schottische Wurzeln besitzt, spielte früher in der U18 bei Manchester City und wechselte 2023 nach Belgien.
In dieser Saison erzielte er in 17 Einsätzen für Westerlo zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor.
28. Januar, 11.35 Uhr: Davie Selke und Bakery Jatta erfolgreich operiert
Gute Nachrichten aus dem HSV-Lazarett: Davie Selke (30, Jochbogenfraktur) und Bakery Jatta (26, Syndesmosebandriss) wurden am Dienstag erfolgreich operiert.
Während Selke voraussichtlich nur ein oder zwei Spiele verpassen muss, ist davon auszugehen, dass Jatta in dieser Saison gar nicht mehr einsatzfähig sein wird.
28. Januar, 10.36 Uhr: Adedire Mebude steht kurz vor Vertragsunterschrift
Ist er die ersehnte Verstärkung? Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass der HSV kurz davor ist, Adedire Mebude (20) zu verpflichten. Der Flügelstürmer, der aktuell für KVC Westerlo in Belgien aktiv ist (zählt in dieser Saison zwei Tore und zwei Vorlagen), dürfte auf Leihbasis mit einer Kaufoption verpflichtet werden.
Der vielseitig einsetzbare Rechtsaußen, der auch auf der linken Seite spielen kann und in der Nachwuchsakademie von Manchester City ausgebildet wurde – 2021/22 sogar als bester U18-Spieler ausgezeichnet –, soll dem Vernehmen nach mit ca. einer Million Euro Ablösesumme verpflichtet werden. Mebude befindet sich bereits in Hamburg, um den Medizincheck abzulegen.
28. Januar, 10.15 Uhr: Moritz Heyer verlässt den HSV und wechselt zu Fortuna Düsseldorf
Die Entscheidung ist gefallen: Moritz Heyer (29) hat seinen Vertrag beim HSV aufgelöst und schließt sich dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf an – wie die Rheinländer am Dienstag bekanntgaben.
"Für mich ist das ein neues und spannendes Kapitel. Ich kenne Daniel Thioune aus gemeinsamen Zeiten in Hamburg und Osnabrück; der Kontakt war nie abgerissen, was mir den Wechsel enorm erleichtert hat", erläuterte der Defensiv-Allrounder.
In Hamburg war Heyer bereits Ende November aus dem aktiven Kader genommen worden und durfte seitdem nur noch mit der U21 trainieren.
28. Januar, 6.30 Uhr: Gerüchte über Abschied von Lucas Perrin nach nur fünf Monaten
Seit fünf Monaten steht Lucas Perrin (26) beim HSV – am Deadline-Day des Sommer-Transferfensters verpflichteten die Hanseat den Innenverteidiger von Racing Straßburg.
Bisher kam der Franzose sechsmal zum Einsatz, davon nur dreimal in der Startelf – eine zu geringe Beteiligung. Laut "Fußballtransfer.com" soll Perrin deshalb schon über einen Abschied nachdenken; zudem zeigt sich der belgische Verein Cercle Brügge interessiert an einer Leihe mit Kaufoption.
26. Januar, 15.33 Uhr: Nachrichten zur Verletzung von Davie Selke
Schmerzliche Neuigkeiten: Davie Selke zog sich im 3:2-Sieg gegen Hertha BSC bei einem Zusammenstoß mit Toni Leistner eine schwere Kopfverletzung zu – es handelt sich um eine Fraktur des Jochbogens.
Nach einer Untersuchung in der Berliner Charité kehrte der 30-Jährige nach Hamburg zurück, wo in den kommenden Tagen am UKE weitere Untersuchungen anstehen. Ob er bereits am nächsten Spieltag gegen Hannover 96 wieder auflaufen kann, bleibt abzuwarten.
25. Januar, 17.18 Uhr: Tobias Welz pfeift das Duell zwischen Hertha und dem HSV
Hoffentlich wird es ein ruhiger Abend: Tobias Welz (47, Wiesbaden) übernimmt heute das Spiel zwischen dem HSV und Hertha.
Die Rothosen hatten bereits 24 Partien unter seiner Leitung – mit sieben Siegen, acht Unentschieden und neun Niederlagen – während Hertha in ihren 12 Spielen fünf Siege, vier Remis und drei Niederlagen verzeichnet.
24. Januar, 19.31 Uhr: Vertragsauflösungsgespräche zwischen HSV und Moritz Heyer
Die Gespräche laufen: Laut der BILD führen Moritz Heyer (29) und der HSV derzeit Verhandlungen über die Auflösung seines bis 2026 laufenden Vertrages.
Der Defensiv-Allrounder, der bereits im November ausgemustert wurde und seitdem nur noch mit der U21 trainiert, steht damit zur Diskussion – bei Uwe-Seeler-Enkel Levin Öztunali (28) ist eine ähnliche Situation zwar gegeben, jedoch denkt er (noch) nicht über einen Abschied nach.
24. Januar, 17.00 Uhr: Marcos Paulo wechselt nicht zum HSV
Das Gerücht ist zerplatzt: Marcos Paulo (23), von dem die Rede war, der HSV könne ihn verpflichten, wurde als Neuzugang von dem brasilianischen Klub Boavista vorgestellt.
Zuvor war sein Vertrag bei Atletico Madrid bereits aufgelöst worden.
23. Januar, 16.03 Uhr: HSV wird mit Atletico-Spieler in Verbindung gebracht
Aufgrund der langwierigen Verletzung von Bakery Jatta (26) ist die Flügelposition beim HSV derzeit etwas knapp besetzt – was auch anderen Vereinen nicht entgeht.
Das Hamburger Abendblatt berichtet, dass dem Klub bereits mehrere Angebote unterbreitet wurden – darunter auch vom Brasilianer Marcos Paulo (23) von Atletico Madrid. Denkbar ist eine Leihe mit Kaufoption bis zum Saisonende.
Ob an dieser Geschichte wirklich etwas dran ist, bleibt unklar. Immerhin hat das Transferfenster noch bis zum 3. Februar Zeit.
23. Januar, 11.32 Uhr: HSV bestätigt Saisonaus für Bakery Jatta
Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Der Verein gab am Donnerstag bekannt, dass Bakery Jatta sich einen Syndesmosebandriss am linken Sprunggelenk zugezogen hat.
Damit wird der 26-Jährige in dieser Saison nicht mehr einsatzfähig sein – zumal er bereits zu Beginn der Spielzeit wegen eines Bänderrisses länger ausgefallen war.
Weitere Informationen zu seiner Verletzung und den möglichen Konsequenzen für den Klub könnt ihr im Artikel "HSV-Profi Jatta fällt Monate aus: Wie reagiert der Verein?" nachlesen.
22. Januar, 19.37 Uhr: Jatta-Diagnose wird am Donnerstag erwartet
Die Lage sieht düster aus: Laut Hamburger Morgenpost sollen bei Bakery Jatta (26) alle Bänder im linken Knie beschädigt sein. Eine genaue Diagnose wird am Donnerstag erfolgen.
Alles deutet darauf hin, dass er den Rest der Saison verpassen wird.
22. Januar, 12.37 Uhr: Bakery Jatta verletzt sich beim Training
Schlechte Nachrichten: Im heutigen Training zog sich Bakery Jatta (26) am linken Knie eine Verletzung zu.
Der Spieler fiel während der Einheit zu Boden und musste das Training abbrechen – anschließend wurde er mit einem Golfkart vom Platz gebracht. Ähnlich sorgenvoll ist, dass erst kürzlich auch Noah Katterbach (23) einen Kreuzbandriss erlitt, wodurch Trainer Merlin Polzin gespannt auf die Diagnose bei Jatta wartet.
22. Januar, 10.52 Uhr: Mariano Troilo als möglicher Transfer-Kandidat
Könnte der HSV doch noch auf dem Winter-Transfermarkt aktiv werden? Nach Angaben des argentinischen Sportjournalisten Nacho Castellano soll der Klub Interesse an dem 21-jährigen Innenverteidiger Mariano Troilo haben.
Troilo, der aktuell für CA Belgrano in Argentinien spielt und in dieser Saison 21 Ligaspiele (davon 16 als Stammspieler) bestritten hat, wird derzeit mit einem Marktwert von 2,5 Millionen Euro bewertet. Die geforderte Ablösesumme dürfte in etwa diesem Wert entsprechen, da Belgrano noch bis 2026 gebunden ist. Neben dem HSV soll auch der brasilianische Erstligist Cruzeiro Belo Horizonte sein Interesse bekundet haben.
Tabelle 2. Bundesliga
Die aktuelle Tabelle der 2. Bundesliga hat folgendes Gewicht: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Zweitplatzierte. Außerdem muss der Drittplatzierte in einem Relegationsspiel mit dem drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in Deutschlands höchster Spielklasse kämpfen.