FC Bayern fegt RB Leipzig zum Bundesliga-Start mit 6:0 vom Platz
München – Was für ein Auftakt in die Bundesliga-Saison! Der FC Bayern München setzte gleich ein kräftiges Ausrufezeichen, indem er RB Leipzig mit einem deutlichen 6:0 (3:0) vom Feld fegte.
Kurz zusammengefasst
KI-basierte Zusammenfassung des Spielberichts
Bereits in der ersten Halbzeit machten die Bayern alles klar: Michael Olise traf doppelt (27./42.), und Luis Diaz, der 75-Millionen-Euro-Neuzugang, erhöhte in der 32. Minute auf 3:0, bevor die Seiten gewechselt wurden.
Im zweiten Durchgang sorgte Harry Kane mit einem blitzschnellen Hattrick (64., 74., 78.) für die Entscheidung. Ein zwischenzeitlicher Treffer von Antonio Nusa (67.) für Leipzig wurde nach Videobeweis wegen eines fehlerhaft ausgeführten Freistoßes aberkannt.
Endstand:
FC Bayern München – RB Leipzig 6:0 (3:0)
Torschützen: 1:0 Olise (27.), 2:0 Diaz (32.), 3:0 Olise (42.), 4:0 Kane (64.), 5:0 Kane (74.), 6:0 Kane (78.)
Besondere Ereignisse: Leipziger Tor in der 67. Minute aufgrund fehlerhafter Freistoß-Ausführung aberkannt
Alle Höhepunkte der Begegnung könnt Ihr in unserem Liveticker noch einmal nachverfolgen.
Abpfiff: Pünktlich endet die Partie – der FC Bayern setzt gleich ein kräftiges Zeichen und bezwingt RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt mit 6:0!
90.+4: Eine RB-Ecke landet bei Nusa, der aus etwa 20 Metern abzieht. Boey blockt den Schuss mit dem Kopf.
90.+2: Karl zeigt Courage und zieht aus kurzer Distanz ab. Gulacsi ist aufmerksam und pariert.
90. Minute: Es werden sechs Minuten Nachspielzeit angezeigt – schafft Leipzig noch wenigstens den Ehrentreffer?
89. Minute: Der letzte Wechsel: Ouedraogo ersetzt Seibald.
86. Minute: Olise begeht ein taktisches Foul gegen Xavi und sieht Gelb.
85. Minute: Der Hattrick-Torschütze Kane kann nicht mehr weiterspielen, Kompany wechselt zum letzten Mal: Für ihn kommt der 18-jährige Jonah Kusi-Asare.
83. Minute: Leipzig zeigt sich wieder, Romulo versucht es aus rund 16 Metern – aber Manuel Neuer hält sicher.
80. Minute: Die Bayern geben weiter Gas: Kimmich schießt aus der Distanz, der Ball geht knapp über die Latte.
79. Minute: Ein Abschluss der Gastgeber, der nicht im Netz landet: Gulacsi wehrt den Schuss von Karl ab.
78. Minute: Unglaublich: Harry Kane schnürt seinen lupenreinen Hattrick! Wieder kommt er von links und trifft ins lange Eck, Gulacsi bleibt ohne Chance. Für Ole Werner ist das Debüt äußerst enttäuschend.
74. Minute: Erneut Harry Kane! Mit einem präzisen Abschluss verwandelt er Diazs Pass von links zum 5:0.
71. Minute: Kimmich beschwert sich offenbar bei Schiedsrichter Badstübner, da Lukeba beim Spielzug den Ball scheinbar selbst gespielt hat.
70. Minute: Der VAR schaltet sich ein und Badstübner überprüft den Leipziger Treffer. Nach Ansicht des Videos zählt das Tor nicht, weil der Freistoß zuvor nicht korrekt ausgeführt wurde. Bitter für Leipzig, es bleibt 4:0.
68. Minute: Bayern wechseln gleich viermal: Laimer, Gnabry, Tah und Goretzka verlassen das Feld, Boey, Karl, Kim und Pavlovic kommen. Leipzig tauscht ebenfalls: Baumgartner und Banzuzi ersetzen Bakayoko und Schlager.
67. Minute: Kimmich erhält Gelb, nachdem er sich lautstark bei Badstübner beschwert.
66. Minute: Leipzig meldet sich zurück! Bakayoko legt für Nusa ab, der seinen Frust in einen kraftvollen Schuss aus kurzer Distanz verwandelt und Neuer überwinden kann.
64. Minute: Bayern antworten sofort: Nach einem Foul an Gnabry lässt Badstübner Vorteil laufen, Diaz bedient Kane außen, der Lukeba ausspielt und zum 4:0 einnetzt.
62. Minute: Fast das 1:3! Upamecano gerät im Strafraum unter Druck, spielt den Ball ungewollt zu Nusa, dessen Schuss knapp am Tor vorbeigeht.
60. Minute: Wann immer Olise den Ball erhält, wird es gefährlich: Sein sehenswerter Schuss aus der Distanz verfehlt knapp das Leipziger Tor.
58. Minute: Schlager hat viel Raum im Mittelfeld und passt zu Seiwald, dessen Abschluss von Upamecano geblockt wird. Ecke für Leipzig.
55. Minute: Nach einer intensiven Offensivphase lassen die Bayern es nun etwas ruhiger angehen. Leipzig presst jedoch früher und erobert einige Bälle, doch die Münchner gewinnen die meisten schnell zurück.
52. Minute: Baku zieht die rechte Seite entlang und sucht Mitspieler im Zentrum, Stanisic klärt zur Ecke.
49. Minute: Tah nimmt den Ball am Boden liegend in die Hand, obwohl noch nicht abgepfiffen wurde – dafür sieht er Gelb.
47. Minute: Leipzig startet mit einem Angriff, doch die Bayern dominieren weiterhin. Kane flankt auf Olise, der knapp verfehlt.
46. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt! Trainer Ole Werner reagiert und bringt Romulo und Nusa für Openda und Diomande.
Halbzeit: Was für eine turbulente erste Hälfte! Nach einem ruhigen Beginn dominiert der deutsche Meister das Geschehen, kreiert Chance um Chance und erzielt drei Tore. RB Leipzig kann sich glücklich schätzen, nicht höher zurückzuliegen – der FCB ist in Offensive und Defensive deutlich überlegen. Wird sich das in Durchgang zwei ändern oder können die Gäste noch einmal zurückkommen?
Halbzeit: Nach einem Einwurf kommt Goretzka noch zu einem Kopfball, dann folgt die Pause.
45.+5: Nach einem Leipziger Eckball startet München fast den vierten Treffer! Gnabry erobert den Ball im eigenen Strafraum und leitet den Konter ein. Laimer sucht Diaz in der Mitte, doch Raum klärt vor dem einschussbereiten Spieler zum Einwurf.
45.+3: Baku foult Diaz nahe des Strafraums, doch die Bayern führen den Freistoß schnell aus. Leipzig kann jedoch sofort klären.
45. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
42. Minute: Kurz vor der Pause fällt der dritte Treffer! Gnabry dribbelt ungestört durch das halbe Mittelfeld und spielt dann an der Strafraumgrenze nach rechts zu Olise, der die Leipziger Abwehr stehen lässt und seinen zweiten Treffer markiert.
39. Minute: Fast das 3:0! Gnabry schießt aus der Distanz, der abgefälschte Ball trifft die Latte – Gulacsi wäre machtlos gewesen.
35. Minute: Ein Freistoß landet in der Mauer, von dort prallt der Ball zu Kane, der ihn mit dem Rücken zum Tor anhebt. Leipzig kann jedoch klären.
34. Minute: Die erste gelbe Karte geht an Willi Orban, der Kane foult. Freistoß für die Bayern aus gefährlicher Position.
32. Minute: Die Münchner erhöhen auf 2:0 – ein schönes Tor! Kane passt zu Gnabry, der mit der Hacke zu Luis Diaz ablegt. Diaz nimmt den Ball an und schießt ihn sehenswert unter die Latte.
29. Minute: Leipzig greift erstmals an: Kapitän David Raum prüft Neuer, der den Ball zur Ecke abwehrt.
27. Minute: Michael Olise bringt die Bayern in Führung! Nach mehreren Stationen im Mittelfeld landet der Ball bei Stanisic, der Lukeba überrascht und für Olise auflegt. Raum kann den Franzosen nicht mehr stoppen, Gulacsi bleibt chancenlos.
24. Minute: Nächste Möglichkeit für Bayern! Kimmich hebt den Ball zu Kane, der sich im Drehschuss versucht, aber deutlich drüber schießt.
21. Minute: Die Bayern verteidigen sehr stabil und lassen Leipzig kaum Raum – wenn doch, ist Tah als letzter Mann zur Stelle. Offensiv erhöhen sie weiter den Druck auf die RB-Abwehr. Wie lange das gutgeht?
19. Minute: Schiedsrichter Badstübner lässt im Mittelfeld viel laufen, auch wenn die Bayern sich über ein Foul beschweren.
18. Minute: Olise flankt von rechts scharf in den Strafraum, aber Gulacsi fängt die Hereingabe sicher ab.
16. Minute: Orban foult Kane im Mittelfeld, ohne dass der Unparteiische Konsequenzen zieht.
13. Minute: Wieder ein Bayern-Vorstoß, doch Kane steht im Abseits.
11. Minute: Riesenchance für die Münchner! Kane sieht Laimer, der mit einem Flachschuss aufs Tor versucht, doch Gulacsi lässt den Ball abprallen.
9. Minute: Nach einem kurzen Schreckmoment verläuft das Spiel zunächst ruhig, beide Teams tasten sich ab. Bayern dominieren die Ballbesitzstatistik, Leipzig bietet wenig Raum für Offensivaktionen.
7. Minute: Nach knapp zwei Minuten geht es weiter – Goretzka kehrt zurück aufs Feld. Zum Glück, die Verletzung hätte schlimmer ausgehen können.
5. Minute: Früher Rückschlag für Bayern: Goretzka bleibt nach einem Duell mit Diomande auf dem Rasen liegen und hält sich schreiend das Sprunggelenk. Das Spiel wird unterbrochen, Pavlovic macht sich warm.
4. Minute: Der Eckstoß wird selbst ausgeführt, doch es findet sich kein Abnehmer.
4. Minute: Olise versucht sich auf der rechten Seite durchzusetzen, findet aber keine Anspielstation in der Mitte. Immerhin bringt er eine Ecke heraus.
2. Minute: Die Bayern lassen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, Leipzig nimmt das erst einmal hin.
Anpfiff: Die Bundesliga-Saison 2025/26 ist eröffnet! Die Bayern stoßen an.
EM-Saxophonist André Schnura spielt auf einem schwarzen Saxophon die deutsche Nationalhymne, doch in den Zuschauerrängen bleibt der Gesang verhalten.
RB Leipzigs Trainer Ole Werner feiert heute sein Debüt im Punktspiel – der 37-Jährige, der von Werder Bremen kam, ist sichtlich aufgeregt.
„Eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität“, scherzte er auf die Frage. Nach einem Blick ins gut gefüllte Stadion korrigierte er: „Eher Vorfreude.“
Mit Xavi Simons steht ein Spieler im Kader, bei dem sich Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel zum FC Chelsea halten. Werner betonte jedoch, dass der 20-Jährige seinen Fokus ganz auf das Spiel lege: „Das Thema gibt es drumherum, aber auf dem Platz ist er einfach Fußballer.“
Bayerns Sportvorstand Max Eberl äußerte sich vor dem Anpfiff bei Sky zur Kritik am kleinen Kader der Münchner.
„Das ‚schmale Kader‘ betrifft vor allem die Offensive“, erklärte der 51-Jährige. Durch den Abgang von Kingsley Coman sei dort noch Kapazität. Zugleich sei das strategisch so gewollt, um jungen Spielern Einsatzzeiten zu ermöglichen: „Wir wollen es behutsam angehen und haben bewusst Platz geschaffen.“
Transfers sollen vor allem per Leihe erfolgen, so die interne Vorgabe. Am Beispiel Woltemade machte Eberl das klar: „Solange er nicht verliehen wird, nein“, sagte er schmunzelnd zu einem möglichen Wechsel.
Auf Leipziger Seite gibt es zwei Änderungen im Vergleich zum 4:2 gegen Sandhausen: Peter Gulacsi hütet wie erwartet das Tor, statt Pokalkeeper Vandevoordt. Auf dem rechten Flügel feiert Neuzugang Johan Bakayoko sein Startelf-Debüt, für ihn muss Antonio Nusa weichen.
Die Aufstellungen sind bekannt!
Vincent Kompany lässt seine Elf genauso beginnen wie im Supercup gegen Stuttgart. Für den nach Blinddarm-OP fehlenden Tom Bischof rückt Aleksandar Pavlovic in den Kader – möglicherweise feiert der Nationalspieler heute sein Comeback.
Wie gewohnt wird die Bundesliga am Freitagabend live bei Sky gezeigt.
Wer kein Abonnement hat, muss trotzdem nicht verzichten: Sat.1 überträgt das Eröffnungsspiel, zudem ist die Partie im Stream bei ran.de und Joyn verfügbar.
Sowohl Bayern als auch Leipzig müssen vor Saisonbeginn einige Verletzte verkraften.
Der Rekordmeister fällt unter anderem Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) langfristig aus, zudem wurde Tom Bischof kürzlich am Blinddarm operiert. Hoffnung besteht bei Aleksandar Pavlovic, der nach seiner Augenhöhlenfraktur wieder mittrainieren kann.
Leipzig muss auf Nationalspieler Benjamin Henrichs verzichten, der seinen Achillessehnenriss noch nicht auskuriert hat. Weitere Verletzte wie Lukas Klostermann, Tidiam Gomis und Andrija Maksimovic sind zwar zurück im Training, aber noch keine Option für das Auftaktspiel.
Schon vor dem Anpfiff erwartet die Zuschauer in München ein besonderes Highlight: André Schnura, der bei der Heim-EM mit seinem Saxophon zu den prägenden Gesichtern gehörte, spielt die Nationalhymne.
Was RB Leipzig Mut machen dürfte, ist das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams: Die Rasenballer erkämpften ein 3:3 und verhinderten damit den vorzeitigen Meistertitel des FC Bayern.
Die Münchner mussten stattdessen einen Tag warten, bis Bayer Leverkusen gegen Freiburg nur unentschieden spielte – den 34. Meistertitel konnte der Rekordmeister so erst im Nachhinein feiern.
Wer geht als Sieger aus dem Bundesliga-Auftakt hervor?
Obwohl RB Leipzig nach dem enttäuschenden letzten Jahr, in dem erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg die internationalen Plätze verpasst wurden, hochmotiviert in die neue Saison startet, erwartet die Mannschaft von Ole Werner mit dem FC Bayern ein äußerst schwerer Gegner.
Seit 2011, als die Bayern zum letzten Mal ihr erstes Saisonspiel mit 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach verloren, blieben sie in der Auftaktpartie ungeschlagen. Stattdessen gab es beeindruckende Resultate wie 5:0 gegen Hamburg (2015), 6:0 gegen Werder (2016) oder 8:0 gegen Schalke (2020).
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker des Bundesliga-Auftaktspiels zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig! Wir informieren Euch fortlaufend über alle wesentlichen Ereignisse rund um die Begegnung.
Bundesliga-Tabelle
Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle: Der Erstplatzierte am Saisonende ist Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.