Transfermarkt im Liveticker: FC Bayern gibt Offensivtalent ab
Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell gestartet.
In unserem umfassenden Liveticker halten wir euch rund um die Uhr zu sämtlichen Transfers und Kaderentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga auf dem Laufenden – ebenso zu spektakulären Wechseln aus den Regionalligen sowie den Highlights aus dem internationalen Fußball.
Nach dem Abschied vom FC St. Pauli hat Johannes Eggestein (27) einen neuen Klub gefunden. Der Angreifer wird künftig für Austria Wien auf Torejagd gehen.
Weitere Informationen unter: „Er war Deutschlands wertvollster Profi ohne Vertrag! Eggestein findet neuen Verein“.
Hyun-ju Lee (22) verlässt den FC Bayern München und wechselt dauerhaft zum FC Arouca in die portugiesische Liga.
Der offensive Mittelfeldspieler war im Sommer 2022 aus Südkorea zum deutschen Rekordmeister gekommen, kam dort aber nur in der Zweitvertretung zum Einsatz. Zudem sammelte er während seiner Leihstationen bei Wehen Wiesbaden und zuletzt Hannover 96 wertvolle Spielpraxis im Profibereich und zeigte Ansätze seines Talents, doch für einen Platz im Bayern-Kader reichte es nicht.
In Portugal hat Lee einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Medienberichten zufolge erhält der FC Bayern rund 1,5 Millionen Euro Ablöse und sicherte sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent.
Der nächste Neuzugang ist perfekt! Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat sich mit Brynjar Ingi Bjarnason (29) für die Defensive verstärkt.
Der isländische Nationalspieler kommt aus Norwegen zum Kleeblatt und unterzeichnete einen Vertrag bis 2027. Die Fürther vermeldeten den Transfer am Mittwoch, ohne Angaben zu einer Ablösesumme zu machen.
Trainer Thomas Kleine (47) wird in der offiziellen Mitteilung mit den Worten zitiert: „Ingi bringt mit seinen 1,92 Metern die ideale Größe für einen Innenverteidiger mit, ist kopfballstark und kann diese Fähigkeit auch nach vorne effektiv einsetzen.“
„Sein Spielaufbau ist gut und er überzeugt durch seine Dynamik. Zudem strahlt er eine Präsenz aus, die besonders auf seiner Position wichtig ist.“
Die Roten Teufel verpflichten ein vielversprechendes Abwehrtalent: Ji-soo Kim (20) wird in der kommenden Saison für den 1. FC Kaiserslautern spielen.
Der südkoreanische Innenverteidiger war 2023 aus seiner Heimat zum Premier-League-Klub FC Brentford gewechselt – auch der FC Bayern soll damals Interesse gezeigt haben. In London konnte der junge Verteidiger bislang nicht Fuß fassen, weshalb er nun in der 2. Bundesliga mehr Spielpraxis sammeln soll. Sein Vertrag bei den „Bees“ läuft noch bis 2027.
Sportdirektor Marcel Klos vom FCK erklärte: „Wir haben immer betont, dass wir einen starken Innenverteidiger mit gutem linken Fuß verpflichten wollen, um defensiv flexibler agieren zu können.“
Kaum ist die Abgabe von Anton Stach besiegelt, präsentiert die TSG Hoffenheim schon seinen Ersatz: Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City in die Bundesliga.
Der niederländische defensive Mittelfeldspieler unterschrieb in Sinsheim einen langfristigen Vertrag, die Ablösesumme soll zwischen 4 und 5 Millionen Euro liegen.
Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker lobte: „Wouter ist mit seiner Größe und Physis ein kompromissloser Zweikämpfer mit sehr gutem Spielverständnis. Sein starker linker Fuß macht ihn auch offensiv wertvoll – ein klassischer Box-to-Box-Spieler.“
Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV vorübergehend: Der finnische Mittelfeldspieler wird bis Jahresende an den schwedischen Erstligisten Östers IF ausgeliehen.
In Schweden läuft die Saison von März bis November, sodass Suhonen dort die zweite Hälfte der Spielzeit bestreiten wird. Bereits in der vergangenen Rückrunde war er an Jahn Regensburg ausgeliehen.
Nach zwei Jahren verabschiedet sich Anton Stach (26) von der TSG Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United – seine erste Station im Ausland.
Der Mittelfeldspieler stammt aus dem Nachwuchs von Werder Bremen und spielte zuletzt bei mehreren deutschen Vereinen, darunter Greuther Fürth und Mainz 05. Bei Mainz schaffte er es sogar in die Nationalmannschaft, wo er unter Hansi Flick zwei Einsätze erhielt.
TSG-Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39) sagte: „Anton ist ein herausragender Fußballer, der in den vergangenen zwei Spielzeiten konstant gute Leistungen gezeigt hat. Wir wollen ihm den nächsten Karriereschritt in England ermöglichen.“
Hertha BSC verstärkt sich aus der Bundesliga: Der Zweitligist leiht Angreifer Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen aus, wie der Hauptstadtklub mitteilte.
Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (45) kommentierte: „Wir standen lange mit Dawid in Kontakt und sind sehr froh, ihn für uns gewinnen zu können. Er bringt genau die Eigenschaften mit, die wir gesucht haben – Abschlussstärke, Ballkontrolle und Kopfballstärke.“
Der Pole wurde bei Lech Posen ausgebildet und spielte anschließend für Sampdoria Genua. 2019 wechselte er zu Fortuna Düsseldorf, ehe er im Sommer 2023 zu Werder kam. In der Bundesliga kam er für beide Vereine insgesamt auf 52 Einsätze und vier Treffer.
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV gibt die Verpflichtung von Daniel Peretz (25) bekannt.
Der israelische Torhüter, bislang Ersatz bei Rekordmeister FC Bayern München, wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. Über eine Ablösesumme wurde nichts bekanntgegeben.
Bereits in den letzten Tagen gab es Spekulationen über den Wechsel des Keepers vom Isar- zum Elbestandort. Mehr Informationen: „Bayern-Keeper verstärkt den HSV und bringt ESC-Star mit“.
Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga von Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Bei den Niedersachsen erhielt er einen Vertrag über zwei Jahre. Details zur Ablösesumme wurden nicht veröffentlicht.
Der 27-Jährige war erst im Sommer 2023 vom SV Wehen Wiesbaden zum KSC gewechselt und absolvierte eine durchwachsene Saison mit nur sieben Einsätzen in der Startelf bei 31 Pflichtspielen.
Benjamin Kessel (37), Sportgeschäftsführer bei Braunschweig, sagte: „Es ist nicht das erste Mal, dass wir Robin verpflichten wollten. Er ist ein sehr fleißiger Spieler mit gutem Spielverständnis, hoher Laufbereitschaft und großer Intensität – genau das, was wir für unser Spiel suchen.“
Weichenstellung beim SC Freiburg: Der Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) wurde vorzeitig verlängert.
Die genaue Vertragslaufzeit wurde nicht bekanntgegeben. Ebenso verlängerte der Verein die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32).
SC-Vorstand Jochen Saier (47) betonte: „Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr hervorragende Arbeit geleistet. Die Mannschaft hat sich positiv entwickelt und alle stehen eng zusammen. Das fühlt sich einfach gut an.“
Schuster hatte vor der letzten Saison das Traineramt von Christian Streich (60) übernommen und den Club nach einem Jahr Abwesenheit zurück in die UEFA Europa League geführt.
Jahn Regensburg begrüßt einen Rückkehrer: Sebastian Stolze (30) kehrt vier Jahre nach seinem Abschied zum Zweitliga-Absteiger zurück.
Der Rechtsaußen wechselte 2017 erstmals zum bayerischen Verein, verließ Regensburg 2021 in Richtung Hannover 96 und wechselte später zu Sandhausen. Nach dem Abstieg des SVS in die Regionalliga war der 30-Jährige zuletzt vereinslos.
Jahn-Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57) sagte: „Sebastian wird uns mit seiner Dynamik, Flexibilität in Defensive und Offensive, seiner aktiven Spielweise und Erfahrung sofort weiterhelfen. Er wird sich von Anfang an zu 100 Prozent mit der Aufgabe identifizieren.“
Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt Zweitligist Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Górnik Zabrze.
Die Franken gaben den Transfer bekannt, nannten jedoch keine Ablösesumme. Beim neuen Klub wird Massimo künftig mit dem Weltmeister von 2014, Lukas Podolski (40), zusammenspielen. Sein Vertrag in Fürth lief noch bis Juni 2026. Im letzten Sommer war er ablösefrei vom VfB Stuttgart gekommen.
Fürths Sportdirektor Stephan Fürstner (37) erklärte: „Roberto wünscht sich mehr Spielzeit, die wir ihm für die kommende Saison nicht garantieren konnten.“
TSG Hoffenheim verliert Erencan Yardimci (23) auf Leihbasis an Eintracht Braunschweig.
Der Stürmer kam 2024 aus der Türkei nach Sinsheim, wurde jedoch sofort an Sturm Graz verliehen, wo er sogar Champions-League-Erfahrung sammelte. Im Winter 2025 kehrte er zurück und erhielt erste Einsätze in der Bundesliga. Um seine Entwicklung zu fördern, entschied man sich für die Leihe nach Braunschweig, wo er Spielpraxis in der 2. Liga sammeln soll, so Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39).
Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) ein Jahr vom Rivalen Hoffenheim aus.
Gladbachs Sportchef Roland Virkus (58) kommentierte: „Ein echter Mittelstürmer, der uns mit seiner physischen Präsenz sofort weiterhelfen kann.“ Der 31-Jährige konnte sich in Hoffenheim in der vergangenen Saison allerdings nicht durchsetzen.
Neuzugang aus Skandinavien: Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28).
Der Bundesliga-Klub gab am Freitag bekannt, dass Sebulonsen vom dänischen Spitzenverein Brøndby IF kommt und einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat. Der ehemalige U21-Nationalspieler soll die rechte Abwehrseite verstärken und mehr Konkurrenzkampf schaffen. Mehr dazu unter: „Transfer Nummer sieben perfekt: 1. FC Köln holt norwegischen Rechtsverteidiger“.
Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04.
Der Mittelfeldspieler wechselt nach zwei Jahren beim Drittligisten Bayern auf sofortige Wirkung zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC. Weitere Details wurden nicht veröffentlicht. Kanuric war im Juli 2023 ablösefrei von Arminia Bielefeld zum FCI gewechselt und bestritt seither 71 Spiele in der 3. Liga.
Eintracht Frankfurts begehrter Stürmer Hugo Ekitiké (23) hat sich offenbar für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden.
Nach Medienberichten haben sich der Franzose und die Reds auf einen Transfer im Sommer geeinigt. Der neue Klub von Florian Wirtz (22) wird nun mit den Hessen verhandeln. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche (44) peilt eine Ablöse zwischen 90 und 100 Millionen Euro an.
Sky berichtet, dass Liverpool bereit sei, mehr zu zahlen als Newcastle United, das ebenfalls Interesse am Franzosen zeigt. Newcastle hatte eine mündliche Einigung mit dem Stürmer angestrebt, doch dieser tendiert nun offenbar zu Liverpool.
Endgültiges Aus: Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bičakčić (35) gehen getrennte Wege.
Der Verein teilte mit, dass man sich darauf geeinigt habe, den am 30. Juni ausgelaufenen Vertrag nicht zu verlängern.
Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37) sagte: „Ermin hat sich auf und neben dem Platz immer voll mit dem Verein identifiziert und war mit seiner Erfahrung, Mentalität und Einsatzbereitschaft besonders in schwierigen Zeiten ein enorm wichtiger Faktor.“
Bičakčić stand von Januar 2012 bis Juni 2014 sowie seit November 2023 für die Eintracht auf dem Platz und absolvierte insgesamt 139 Spiele.
1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chiloèmer Onuoha (20) erneut an den SC Verl.
Der 20-Jährige war in der vergangenen Saison in 20 Spielen für den Drittligisten aktiv und erzielte drei Tore. Im letzten Sommer war Onuoha aus dem Nachwuchs von RB Leipzig nach Köln gewechselt, wurde aber wegen der Transfersperre sofort an Verl ausgeliehen.
Deal perfekt: Energie Cottbus hat seinen dritten Torhüter verpflichtet.
Max Böhnke, der zuletzt für den Regionalligisten TSV Aubstadt spielte, hatte vor drei Wochen ein Probetraining bei den Lausitzern absolviert und nun den Vertrag unterschrieben.
Mehr dazu später auf TAG24.
Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und schließt sich dem niederländischen Meister PSV Eindhoven an.
Der Angreifer unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2028. Angaben zur Ablöse machten beide Vereine nicht, Medien berichten von drei bis vier Millionen Euro. Ursprünglich lief sein Vertrag in Gladbach noch bis 2026.
Plea war vor sieben Jahren für 23 Millionen Euro von OGC Nizza zu den Fohlen gewechselt und ist bis heute der teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte. In 236 Pflichtspielen erzielte er 68 Tore und bereitete 53 vor.
Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in die Niederlande zurück.
Der 25-Jährige wechselt zum Erstligisten PEC Zwolle in die Eredivisie, wie der Zweitligist bekannt gab. Aufgrund des Transfers verließ Kostons bereits das Trainingslager in Walchsee. Die Ablösesumme wurde nicht veröffentlicht.
Kostons war im Januar 2024 zum SCP gekommen und absolvierte 32 Spiele mit sieben Toren. In der Rückrunde der letzten Saison war er an den belgischen Zweitligisten KV Kortrijk ausgeliehen, für den er 13 Spiele bestritt und zwei Tore erzielte.
Erfolgreicher Tag für RB Leipzig: Nach der Verpflichtung von Yan Diomande (18) vermeldet der Club auch die Transfers von Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).
Alle Details zu den Neuzugängen findet ihr im TAG24-Artikel: „Transfers geglückt: RB Leipzig verpflichtet gleich drei Spieler an einem Tag“.
Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata in Japan zum SV Darmstadt 98.
Die Lilien leihen den defensiven Mittelfeldspieler für ein Jahr mit Kaufoption aus.
1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30) vom SV Sandhausen.
Der erfahrene Stürmer hat in den vergangenen vier Saisons stets zweistellig getroffen, stieg aber dreimal hintereinander ab. Mit 277 Drittliga-Einsätzen und 70 Toren bringt er viel Erfahrung und Torriecher mit.
Sportdirektor Jürgen Luginger sieht in ihm einen Spieler, „der weiß, wie man Spiele in dieser Liga entscheidet.“
SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) für ein Jahr an den FC Ingolstadt in die 3. Liga.
Der Flügelspieler war in der vergangenen Saison Leistungsträger der U23 in der Regionalliga Südwest und soll im Profi-Bereich den nächsten Schritt machen. Ingolstadt setzte sich gegen namhafte Konkurrenten durch, darunter Dynamo Dresden und Holstein Kiel.
Sportdirektor Ivica Grlić lobte: „Yann bringt die idealen Voraussetzungen mit, ist technisch sehr versiert, dribbelt stark und ist torgefährlich.“
RB Leipzig bestätigt die Verpflichtung von Yan Diomande (18) vom spanischen Zweitligisten CD Leganés.
Mehr Infos unter: „Transfer geglückt: RB Leipzig bedient sich in Spanien“.
SC Freiburg muss Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven abgeben.
Der Rechtsverteidiger wechselt ein Jahr vor Vertragsende für kolportierte 5,8 Millionen Euro nach Eindhoven, die Summe kann durch Boni noch steigen. Im letzten Sommer hatte der VfL Wolfsburg zwölf Millionen geboten, doch unter Trainer Schuster verlor Sildillia seinen Stammplatz.
Kevin Behrens (34) setzt seine Laufbahn in der Schweiz beim FC Lugano fort.
Der gebürtige Bremer unterschrieb einen Vertrag bis 2027, nachdem sein Vertrag beim VfL Wolfsburg ausgelaufen war. Behrens war zuvor wegen eines Homophobie-Skandals negativ aufgefallen, zu dem der neue Verein Stellung nahm und Behrens‘ Bereitschaft betonte, die Werte des Klubs zu vertreten.
Tom Ritzy Hülsmann (21) wechselt nach seiner Leihe in Österreich dauerhaft zum TSV Hartberg.
Das Nachwuchstalent des FC Bayern stand 29-mal in der zweiten Mannschaft im Tor, gehörte aber nie zum Profikader. In St. Pölten erarbeitete er sich einen Stammplatz und unterschrieb nun in der Steiermark einen Vertrag bis 2027.
FC St. Pauli und Angreifer Maurides (31) trennen sich, der Stürmer kehrt zu seinem Ex-Klub zurück.
Mehr dazu unter: „Zurück zum Ex-Klub! St. Pauli und Stürmer Maurides gehen getrennte Wege“.
Han-Noah Massengo (24) wechselt vom FC Burnley zum FC Augsburg und unterschreibt bis 2030.
Der französische U21-Nationalspieler soll unter Neu-Coach Sandro Wagner (37) das zentrale Mittelfeld verstärken. Die Ablöse liegt schätzungsweise bei drei Millionen Euro. In der letzten Rückrunde war er an AJ Auxerre ausgeliehen und absolvierte 17 Einsätze in der Ligue 1.
FCA-Boss Michael Ströll freut sich über „einen hochinteressanten und dynamischen Spieler“, der das Zentrum vielseitiger mache.
Paul Jaeckel (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und wechselt zum Zweitligisten Preußen Münster.
Der Innenverteidiger hofft, sich dort als Stammspieler etablieren zu können. Jaeckel, der 2021 U21-Europameister wurde, spielte zuletzt kaum eine Rolle bei Union und wurde in der letzten Saison an Braunschweig verliehen.
Leon Guwara (29) verlässt den FC Ingolstadt 04 und schließt sich Energie Cottbus an.
Der Linksverteidiger arbeitete bereits im Training mit den Lausitzern zusammen und überzeugte Trainer Claus-Dieter Wollitz (59), weshalb der Transfer nun zustande kam.
Mehr dazu unter: „Nächster Probespieler unterschreibt bei Energie Cottbus“.
SC Paderborn verstärkt sich mit Offensivspieler Stefano Marino (21).
Der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der zweiten Mannschaft von Hannover 96 zum SCP. Details zum Transfer wurden nicht bekanntgegeben.
Sport-Geschäftsführer Sebastian Lange (27) lobte Marinos Beweglichkeit, Beidfüßigkeit und Laufstärke.
SV Darmstadt 98 verpflichtet den polnischen Stürmer Bartosz Białek (23).
Der Spieler befindet sich bereits im Trainingslager der Lilien. Sein Vertrag beim VfL Wolfsburg endete im Juni. Białek war mehrfach verliehen, zuletzt an KAS Eupen, wo er von Trainer Florian Kohfeldt betreut wurde.
Bayer 04 Leverkusen verleiht Torhüter Matej Kovář (25) an PSV Eindhoven.
Bei Erreichen bestimmter Bedingungen greift eine Kaufpflicht für die Niederländer. Kovář war als Backup von Lukas Hradecky am Double-Gewinn 2024 beteiligt, möchte nun als Nummer eins bei einem Topverein auf Champions-League-Niveau spielen.
Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt zum Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt.
Nach mehreren Leihen kehrt der Offensivspieler, der in seiner Jugend in Schweinfurt spielte, zurück zu seinen Wurzeln.
Alassane Pléa (32) steht vor einem Wechsel vom FC Mönchengladbach zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Der Franzose könnte für rund vier Millionen Euro wechseln. Sein Vertrag bei den Fohlen läuft im nächsten Sommer aus; er erzielte 68 Treffer für Gladbach.
VfL Bochum und Mittelfeldspieler Agon Elezi (24) trennen sich nach nur anderthalb Jahren.
Der Nordmazedonier absolvierte in dieser Zeit nur ein Pflichtspiel für die Profis.
Energie Cottbus verpflichtet Justin Butler (24) ablösefrei vom SV Sandhausen.
Der Flügelspieler unterschrieb einen Vertrag und wird als Modellathlet bezeichnet.
VfL Osnabrück holt offensiven Mittelfeldspieler Tony Lesueur (24) vom Regionalligisten Phönix Lübeck.
VfL-Sportdirektor Joe Enochs beschreibt den Neuzugang als vielseitig einsetzbar, schnell und mit starkem linken Fuß.
Kiliann Sildillia (23) steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Der Defensivspieler bestritt in der vergangenen Saison 21 Ligaspiele für Freiburg und war im Winter fast zum VfL Wolfsburg gewechselt. 2024 gewann er mit Frankreich bei den Olympischen Spielen Silber.
FC Erzgebirge Aue sichert sich die Dienste von Julian Guttau (25) vom TSV 1860 München.
Der Offensivspieler unterschrieb beim Drittligisten, nachdem intensive Verhandlungen erfolgreich waren.
1. FSV Mainz 05 gibt Edimilson Fernandes (29) an Young Boys Bern ab.
Der Schweizer kehrt in seine Heimat zurück und erhält einen Vertrag bis 2029. Fernandes war in Mainz immer wieder verliehen worden und bestritt 98 Bundesligaspiele für die 05er.
HSV verpflichtet den dänischen Stürmer Yussuf Poulsen (31) von RB Leipzig.
Der Nationalspieler wechselt für rund 1,5 Millionen Euro zum Bundesliga-Aufsteiger und soll Ersatz für Davie Selke werden, der zum türkischen Klub Basaksehir FK wechselte.
Viktoria Köln verstärkt sich mit Leander Popp (20) von Greuther Fürth auf Leihbasis.
Sportlicher Leiter Stephan Küsters lobt Popp als technisch starken und torgefährlichen Spieler, der sich gut entwickelt habe.
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.
Der US-Nationalspieler unterschreibt bis 2030 und soll die Lücke im offensiven Mittelfeld schließen, die durch Florian Wirtz‘ Abgang entstand. Medien berichten von einer Ablösesumme von rund 35 Millionen Euro.
1. FC Nürnberg verpflichtet Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) vom italienischen Zweitligisten US Cremonese.
Der georgische Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2027 und gilt als physisch starker Verteidiger mit hoher Mentalität.
HSV und Davie Selke (30) trennen sich nach nur einem Jahr.
Der Stürmer wird als vorbildlicher Führungsspieler gewürdigt, verlässt den Verein aber und schließt sich Basaksehir FK an.
VfB Stuttgart verliert Jacob Bruun Larsen (26) an den FC Burnley.
Der Linksaußen unterschreibt bei Burnley einen Vierjahresvertrag und kehrt nach einer Leihe dorthin fest zurück.
TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut, diesmal an Kasımpaşa SK in die Türkei.
Da im Kader wenig Spielzeit möglich ist, wurde die Leihe als beste Lösung gesehen.
Bayer Leverkusen holt den 18-jährigen Stürmer Christian Kofané vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié.
Der Teenager unterschrieb bis 2029 und konnte sich trotz kurzer Zeit in Europa bereits in LaLiga 2 durchsetzen.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Louis Breunig (21) von Jahn Regensburg.
Der Vertrag läuft bis 2028, Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel lobt Breunig als ehrgeizigen Spieler, der gut zur Philosophie des Vereins passt.
Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und schließt sich dem FC St. Pauli an.
Der Linksverteidiger war bei Bielefeld Stammspieler und trug zum DFB-Pokal-Halbfinale bei.
Torwart Matheo Raab wechselt vom Hamburger SV zu 1. FC Union Berlin.
Union hofft, dass Raab die Konkurrenz im Tor belebt. Über Laufzeit und Ablöse gibt es keine Angaben.
HSV verstärkt sich mit Nicolas Capaldo (26) von RB Salzburg.
Mehr Details gibt es im TAG24-Artikel: „Wechsel fix! HSV verstärkt sich im Mittelfeld“.
1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Mickaël Biron (27) aus Belgien.
Der Nationalspieler aus Martinique soll mit Schnelligkeit und Tiefgang die Offensive bereichern.
Christian Rasmussen (22) wechselt von Ajax Amsterdam zu Fortuna Düsseldorf.
Der vielseitige Offensivspieler unterschreibt bis 2029 und soll großes Potenzial mitbringen.
Lukas Schleimer (25) verlässt den 1. FC Nürnberg und unterschreibt beim SV Wehen Wiesbaden.
Der Offensivspieler will in der 3. Liga durchstarten und hat dort einen Vertrag bis 2028 unterschrieben.
TSG Hoffenheim sichert sich die Dienste des vielversprechenden Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt.
Der Drittliga-Talent hat in der abgelaufenen Saison mit zwölf Torbeteiligungen überzeugt und debütierte in der deutschen U19-Nationalmannschaft.
Fortuna Düsseldorf verpflichtet den ehemaligen Torhüter von Borussia Dortmund, Marcel Lotka (24).
Er wird voraussichtlich die Nummer eins bei F95 und Konkurrenz für den aktuellen Stammtorhüter Florian Kastenmeier.
Dynamo Dresden holt Ersatzkeeper Lennart Grill (26) von Union Berlin.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel hebt die Erfahrung und Qualität des Torwarts hervor.
Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen.
Der Deutsch-Spanier war letzte Saison bereits an Greuther Fürth verliehen.
Damion Downs (21), eines der vielversprechendsten Talente des 1. FC Köln, wechselt zum FC Southampton.
Weitere Details findet ihr im Artikel: „Wechsel perfekt! Sturmjuwel verlässt 1. FC Köln in Richtung England“.
1. FSV Mainz 05 verpflichtet Sota Kawasaki (23) von Kyoto Sanga.
Der defensive Mittelfeldspieler wird zunächst ausgeliehen, Mainz sichert sich eine Kaufoption.
TSG Hoffenheim verlängert Vertrag mit Florian Micheler (20) und verleiht ihn an Arminia Bielefeld.
Der österreichische U21-Nationalspieler soll in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln.
SC Freiburg macht Igor Matanović (22) zum teuersten Sturmtransfer der Vereinsgeschichte.
Der kroatische Nationalspieler kommt von Eintracht Frankfurt für etwa acht Millionen Euro und soll den verletzten Junior Adamu ersetzen.
Kélian Nsona (23) verlässt Hertha BSC und schließt sich dem portugiesischen Klub Casa Pia AC an.
Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zum belgischen Erstligisten KVC Westerlo.
FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) an Montpellier HSC.
Arminia Bielefeld verpflichtet Marvin Mehlem (27) von Hull City.
VfL Wolfsburg leiht Nicolas Cozza (26) an FC Nantes aus.
FC St. Pauli verpflichtet Andreas Hountondji (22) vom FC Burnley auf Leihbasis.
Leandro Putaro (28) verlässt nach sieben Jahren die 3. Liga und schließt sich BFC Dynamo an.
VfB Stuttgart verpflichtet Lazar Jovanović (18) von Roter Stern Belgrad.
Palkó Dárdai (26) verlässt Hertha BSC und wechselt zu Puskás Akadémia FC.
Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und schließt sich Racing Straßburg an.
Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zum 1. FC Köln.
Preußen Münster holt Marco Meyerhöfer (29) von Greuther Fürth.
Kevin Vogt (33) verlässt Union Berlin und kehrt nach 13 Jahren zum VfL Bochum zurück.
Lucas Perrin (26) verlässt den Hamburger SV und wechselt zu Sporting Gijón.
Waldhof Mannheim verpflichtet Adama Diakhaby (29) vom rumänischen Klub ACSM Politehnica.
Rasmus Carstensen (24) wird an Aarhus GF ausgeliehen.
1. FC Köln leiht Tom Krauß (24) von Mainz 05 aus.
1860 München verpflichtet Sigurd Haugen (27) von Aarhus GF.
Hannover 96 leiht Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) von Celtic Glasgow aus.
Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.
VfL Wolfsburg verpflichtet defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) von Sheffield United.
Jan Gyamerah (30) wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zum SV Elversberg.
Jakub Kamiński (23) wird von Wolfsburg für eine Saison an den 1. FC Köln ausgeliehen.
Jonathan Burkardt (24) wechselt von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.
SV Werder Bremen verpflichtet Maximilian Wöber (27) von Leeds United auf Leihbasis.
Jahn Regensburg nimmt Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau unter Vertrag.
Frederik Jäkel (24) wird von RB Leipzig erneut an Eintracht Braunschweig verliehen.
FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) und gibt ihm einen Profivertrag.
Jamie Gittens (20) steht kurz vor einem Wechsel zu FC Chelsea.
Nicolas Oliveira (21) verlässt den Hamburger SV und unterschreibt bei Jahn Regensburg.
Dynamo Dresden verleiht Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers.
1. FC Nürnberg verlängert Vertrag mit Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.
SV Elversberg holt thailändisch-norwegischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) von Odense BK.
Fortuna Düsseldorf leiht Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon aus.
RB Leipzig verpflichtet Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.
Fridolin Wagner (27) kehrt zurück in die 3. Liga und wechselt zu VfL Osnabrück.
SV Elversberg verpflichtet Jarzinho Malanga (18) vom VfB Stuttgart auf Leihbasis.
1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Noah Maboulou (20) von Stade Rennes II.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Mehmet Can Aydin (23) von FC Schalke 04.
SSV Jahn Regensburg verstärkt sich mit Innenverteidiger Felix Strauss (24) vom bulgarischen Klub Spartak Varna.
Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Karriere beim FC St. Gallen in der Schweiz fort.
Karlsruher SC verpflichtet Torhüter Hans Christian Bernat (24) vom Botev Plovdiv.
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Gerrit Holtmann (30) überraschend bis 2027.
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet U21-Europameister Jarell Quansah (22) von FC Liverpool.
Hamburger SV sichert sich Wunschstürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig.