Zur Halbzeit noch klar, am Ende knapp: Bayern schlägt Augsburg
Von Christoph Lother
Augsburg – Mitten inmitten des Transfer-Rummels setzte der FC Bayern ein deutliches sportliches Zeichen und sicherte sich trotz einer hektischen Schlussphase einen Sieg gegen den FC Augsburg unter Cheftrainer Sandro Wagner (37). Der deutsche Rekordmeister gewann bei den Fuggerstädtern mit 3:2 (2:0).
Kurz zusammengefasst
KI-gestützte Inhaltsübersicht
Es war der vierte Erfolg der Münchner in ebenso vielen Pflichtspielen der laufenden Saison. Bis zum Ende der Transferperiode am Montag könnte sich der Kader jedoch noch verändern – Gerüchten zufolge steht der geplante Wechsel des Offensivspielers Nicolas Jackson jedoch auf der Kippe, da der FC Chelsea möglicherweise kurzfristig Einspruch erhebt.
Vor 30.660 Zuschauern erzielten Serge Gnabry (28.), Luis Díaz (45.+4) und Michael Olise (48.) die vorentscheidende 3:0-Führung für Bayern unter Trainer Vincent Kompany (39). Die Augsburger verkürzten durch Kristijan Jakic (53.) und Mert Kömür (76.) und sorgten damit für Spannung bis zum Schluss.
In der letzten Spielphase zog sich Robin Fellhauer nach einem heftigen Zusammenprall mit Bayern-Spieler Sacha Boey eine Verletzung am Kopf zu. Boey erhielt für dieses Foul die Gelbe Karte.
Fellhauer musste auf dem Spielfeld medizinisch versorgt werden und wurde anschließend auf einer Trage vom Feld getragen.
Wagner stand bei seinem Debüt als FCA-Coach vor heimischem Publikum natürlich besonders im Rampenlicht und war erwartungsgemäß die gesamte Spielzeit über sehr engagiert.
Seinen dunkelblauen Kapuzenpullover legte der gebürtige Münchner und ehemalige Bayern-Profi schnell ab. Im weißen Trikot feuerte er seine Mannschaft lautstark von der Seitenlinie an – laufend, kniend, aber nahezu nie im Stehen.
Die Augsburger unter Wagner zeigten ebenso viel Einsatz wie ihr Trainer, verteidigten mit großer Disziplin und Leidenschaft. Marius Wolf, der später verletzt ausgewechselt werden musste, traf sogar nur knapp am Tor vorbei (4.). Doch nach knapp 30 Minuten wurde die zunehmende Dominanz der Bayern, die immer mehr Druck erzeugten, belohnt.
Zunächst ließen die Bayern sich nicht aus der Ruhe bringen, gerieten aber etwa 15 Minuten vor Spielende deutlich unter Druck, als ein Flachschuss von Kömür den Ball am Torwart Manuel Neuer vorbei ins Netz brachte. Die Augsburger kämpften verbissen auf den Ausgleich, konnten diesen jedoch nicht mehr erzielen.