zurück

Spekulationen nehmen zu: Könnte Bayer dem FC Bayern diesen Top-Spieler vor der Nase wegschnappen?

Leverkusen – kurz vor dem Auftakt der neuen Spielzeit arbeitet Bayer 04 wohl hinter verschlossenen Türen an einem spektakulären Transfer.

Das Wichtigste in Kürze

KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

Insgesamt absolvierte er 119 Bundesliga-Partien, in denen er 47 Tore erzielte und 43 weitere vorbereitete.

Seit einigen Wochen sollen beim FC Bayern die Telefone nicht stillstehen. Im Mittelpunkt steht: Christopher Nkunku (27) vom FC Chelsea!

Nach Informationen von "Fußballtransfers" zeigt die Werkself ernsthaftes Interesse an dem ehemaligen Leipzig-Spieler.

Obwohl die geforderte Ablösesumme von 40 bis 50 Millionen Euro für Leverkusen gewöhnlich hoch wäre, sieht die Lage in diesem Sommer anders aus.

Denn: Aufgrund prominenter Abgänge wie dem von Superstar Florian Wirtz (22) verfügt Bayer aktuell über erhebliche finanzielle Mittel. Von knapp 210 Millionen Euro Einnahmen hat Sportdirektor Simon Rolfes (43) bislang erst rund 108 Millionen investiert. In den kommenden Tagen könnten weitere 30 Millionen Euro für Amine Adli (24) hinzukommen.

Das bedeutet konkret: Leverkusen wäre finanziell in der Lage, den begehrten 27-Jährigen zu verpflichten. Ausschlaggebend könnte letztlich nur das Gehalt sein.

Am Stamford Bridge soll der Franzose Experten zufolge etwa 12 Millionen Euro verdienen.

Der bisherige Gehaltsrekord bei Bayer lag mit sieben Millionen Euro beim eben erst abgewanderten Wirtz. Neben dem Vizemeister Bayern sollen laut Bericht auch der Scheichklub Newcastle United und Inter Mailand an Nkunku interessiert sein.

Für die Italiener könnte der 27-Jährige der erhoffte Star-Neuzugang sein. Obwohl sich Inter eigentlich mit Atalanta Bergamo über den Bayer-Gegner und ehemaligen RB-Profi Ademola Lookman (27) einig war, stocken die Verhandlungen derzeit.

Bayer hat noch bis zum 1. September Zeit, um Nkunku zu verpflichten – dann schließt das Transferfenster in Europa.