Bayer 04 in Gefahr: Dieser Spieler soll sich über Xabi Alonso ärgern
Leverkusen – Die Verantwortlichen bei Bayer 04 Leverkusen stehen im nächsten Transferfenster vor einigen Herausforderungen. Kurz vor dem Endspurt der Liga äußert plötzlich ein Top-Spieler ernsthaft den Wunsch, den Klub zu verlassen!
Seit 2020 ist er Teil der Werkself und jagt regelmäßig den Feierabendtreffer – in der vergangenen Saison feierte er mit den Leverkusenern sogar das ungeschlagene Double. Es geht um Patrik Schick (29).
Sky berichtet, dass der Tscheche offenbar mit einigen Entscheidungen von Xabi Alonso (43) unzufrieden ist, weshalb er nun offen einen Wechsel aus Leverkusen in Betracht zieht.
Unter dem ikonischen Bayer-Kreuz stehen daher aktuell zwei Realitäten im Raum: Eine Vertragsverlängerung oder ein Verkauf. Schick ist derzeit noch vertraglich bis 2027 gebunden und wird mit einem Marktwert von 22 Millionen Euro bewertet.
Sollten Simon Rolfes (43) und seine Verantwortlichen letzten Endes zum Verkauf greifen, könnte der DFB-Pokal-Halbfinalist eine Ablösesumme von etwa 30 Millionen Euro einbringen.
Angesichts der umfangreichen Transferwünsche des Vereins käme dieses Geld direkt dem Umbau des Kaders zugute.
Nach Angaben des Fernsehsenders hegt der Angreifer im Falle eines Wechsels einen ganz großen Traum: Er möchte in England sein Können unter Beweis stellen.
Der 29-Jährige, der in dieser Saison bereits 23 Tore in 36 Pflichtspielen erzielen konnte, scheint mit Blick auf die Premier League optimistisch.
Konkrete Signale bezüglich Interessenten aus dem Vereinigten Königreich gibt es bislang noch nicht, auch wenn vor vier Jahren sowohl Manchester City als auch West Ham United aktiv Interesse an dem EM-Torschützenkönig von 2021 zeigten.
Sollte Schick den Verein verlassen, könnte sich für die Werkself eine ungewöhnliche Sturm-Situation ergeben. Denn auch bei Victor Boniface (24) wird ein Abgang ins Auge gefasst – zusätzlich besteht die Aussicht auf Einnahmen von rund 50 Millionen Euro.
Der aktuell als Ersatz gehandelte Jonathan Burkardt (24) von Mainz 05 wird als möglicher Nachfolger gehandelt. Dennoch erscheint es unwahrscheinlich, dass Bayer beide Spitzenstürmer gleichzeitig ziehen lässt.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Rangliste der Bundesliga zeigt, dass der Platz an der Tabellenspitze am Saisonende den Titel des Deutschen Meisters bedeutet. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der drittletzte Verein (Platz 16) muss in der sogenannten Relegation um seinen Verbleib in der Liga kämpfen, wobei der Gegner aus der 2. Bundesliga der Drittplatzierte ist.