zurück

Nach zwei Spielen: So bewertet Bayer-Coach Hjulmand seine Mannschaft

Von Jana Glose

Leverkusen – Bayer Leverkusens neuer Cheftrainer arbeitet weiterhin intensiv daran, aus den vielen talentierten Spielern eine geschlossene Einheit auf dem Spielfeld zu formen.

„Es ist ein fortlaufender Prozess. Die zwei zusätzlichen Trainingseinheiten in dieser Woche haben uns sehr geholfen, aber daraus entsteht nicht sofort eine eingespielte Mannschaft. Wir benötigen Zeit und weitere Spiele“, erklärte Hjulmand (53) vor der Partie am Samstag beim FC St. Pauli (15.30 Uhr/Sky).

Der Däne zeigte sich mit dem aktuellen Stand des Prozesses zufrieden: „Wir sind sehr zuversichtlich. Wir verfügen über eine fantastische Mannschaft und starke Einzelspieler. Die Chance, ein erstklassiges Team zu entwickeln, ist definitiv da. Dennoch befinden wir uns noch im Aufbau. Es ist wichtig, in jedem Spiel Resultate zu erzielen“, betonte Hjulmand.

„Wir werden intensiv arbeiten, um uns stetig zu verbessern. Jede Trainingseinheit wird genutzt, damit wir uns besser aufeinander einstellen können.“

Nach vier Spieltagen steht die Werkself auf dem elften Tabellenplatz. Auf den Sieg gegen Eintracht Frankfurt bei Hjulmands Debüt folgte zuletzt ein Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach.

Der kommende Gegner St. Pauli, der mit zwei Saisonerfolgen und einem soliden Start derzeit auf Rang fünf liegt, kassierte kürzlich jedoch eine Niederlage beim VfB Stuttgart.

Vor dem Duell zeigt sich Hjulmand respektvoll: „Es ist ein herausragendes Team, und mein Kollege Alexander Blessin hat großartige Arbeit geleistet. Es wird ein sehr anspruchsvolles Spiel. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen, um erfolgreich zu sein“, sagte der 53-Jährige. „Wir sind bereit für eine harte Herausforderung.“

1. Bundesliga – Tabelle

Die Tabelle in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte auf Rang 16 erhält die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft dieser auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.