Alonso verabschiedet sich: Vier prominente Kandidaten für die Trainerposition bei Bayer Leverkusen im Gespräch
Von Jana Glose
Leverkusen – Bayer Leverkusen und Xabi Alonso (43) trennen sich zum Ende der aktuellen Spielzeit. Für die Nachfolge des Trainers führt der Bundesligist bereits ausführliche Gespräche mit verschiedenen Anwärtern.
„Bayer 04 wird den neuen Cheftrainer zu gegebener Zeit bekanntgeben“, hieß es seitens des Vereins zum Abschied von Alonso. Doch wer könnte die Nachfolge des Erfolgscoachs antreten?
Erik ten Hag gilt als einer der Favoriten für den Trainerposten in Leverkusen. Der 55-Jährige ist seit Herbst letzten Jahres ohne Anstellung, nachdem er im Oktober 2024 bei Manchester United entlassen wurde.
Seine langjährige Erfahrung an der Seitenlinie, unter anderem bei Ajax Amsterdam, spricht klar für ihn. Allerdings ist laut „Kicker“ noch offen, ob eine Einigung in finanzieller Hinsicht möglich ist, da ten Hag durch seine Tätigkeit in Manchester an ein hohes Gehaltsniveau gewöhnt ist.
Derzeit betreut Cesc Fàbregas (38) den italienischen Aufsteiger Como, der in der Serie A aktuell den zehnten Platz belegt und den Klassenerhalt bereits gesichert hat. Der ehemalige Welt- und Europameister hinterließ in Gesprächen einen überzeugenden Eindruck, verfügt bei Como allerdings über keine Ausstiegsklausel, sodass Verhandlungen mit seinem aktuellen Verein notwendig wären.
Die Verantwortlichen von Bayer sehen in Fàbregas ein ähnliches Entwicklungspotenzial wie bei Alonso. Für den Spanier könnte Leverkusen ebenso wie für Alonso ein Sprungbrett zu einem Top-Klub darstellen.
Auch Xavi (45) zählt zum engeren Kreis der Kandidaten. Seit seinem Abschied beim FC Barcelona im Sommer 2024 ist er ohne Verein.
Ähnlich wie ten Hag könnte Xavi seinen Karrierehöhepunkt bei einem Spitzenklub bereits überschritten haben, wodurch der Wechsel in die rheinische Provinz einen Schritt zurück bedeutete. Zudem hat Xavi zuletzt seine Ziele klar formuliert: Ein Engagement in der Premier League oder bei einer Nationalmannschaft.
Der ehemalige Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, Sandro Wagner (37), wird ebenfalls gelegentlich als Kandidat genannt. Allerdings scheint sein Name bei jeder Trainersuche reflexartig auf, seit er seinen Rücktritt vom DFB-Team bekannt gegeben hat.
Für Bayer spricht jedoch die enge Verbindung von DFB-Sportdirektor Rudi Völler (65), der Wagner den Verantwortlichen bei Leverkusen wärmstens empfohlen haben soll.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 führen zum Abstieg in die 2. Bundesliga, während der Drittletzte auf Platz 16 in die Relegation muss. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, um den Verbleib in der höchsten Spielklasse zu sichern.