zurück

Bayer Leverkusen stellt neuen Trainer vor: Er folgt auf Erik ten Hag

Leverkusen – Vor genau einer Woche sorgte Bayer 04 Leverkusen für eine Überraschung! Der deutsche Vizemeister beendete die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Coach Erik ten Hag (55) nach nur drei Pflichtspielen. Seitdem suchte die Werkself nach einem neuen Trainer und stellte am Montag endlich einen Nachfolger vor.

Kasper Hjulmand (53), ehemaliger Cheftrainer von Mainz 05, wird künftig die Geschicke bei Bayer 04 leiten. Zuvor berichtete bereits die „BILD“-Zeitung darüber.

„Wir sind sehr glücklich, Kasper Hjulmand als neuen Trainer verpflichten zu können. Wir haben seine Arbeit über einen längeren Zeitraum aufmerksam verfolgt“, erklärt Simon Rolfes (43), Geschäftsführer Sport bei Bayer 04.

Dem vorausgegangen war ein geheimes Treffen zwischen Rolfes und dem Dänen, das laut „Bild“ am Samstag im Hotel Hyatt in Düsseldorf stattfand.

Bis zum letzten Jahr war Hjulmand Chefcoach der dänischen Nationalmannschaft, trat jedoch nach der Europameisterschaft 2024 von seinem Amt zurück.

„Es ist eine große Ehre, ein solch renommiertes Team übernehmen zu dürfen. Die neue Aufgabe motiviert mich sehr. Nach herausragenden Erfolgen in der Vergangenheit freue ich mich darauf, mit bewährten sowie vielversprechenden neuen Spielern die Zukunft von Bayer 04 Leverkusen mitzugestalten“, blickt Hjulmand zuversichtlich auf seine neue Position.

Anfang des Jahres soll ihm der belgische Fußballverband ein Angebot unterbreitet haben, das er jedoch abgelehnt hat.

Vor seiner Zeit in Leverkusen war Hjulmand unter anderem bei Lyngby BK und dem FC Nordsjaelland in Dänemark tätig, bevor er zur Saison 2014/15 zum 1. FSV Mainz 05 in die Bundesliga wechselte. Das Engagement in Mainz endete jedoch bereits am 17. Februar 2015.

Im Anschluss kehrte der 53-jährige Däne für drei Jahre zum FC Nordsjaelland zurück, ehe er das Amt als Nationaltrainer seines Heimatlandes übernahm.

Seinen bisher größten Erfolg feierte er bei der Europameisterschaft 2021, als seine Mannschaft das Halbfinale erreichte, dort jedoch gegen England ausschied.

Bei der Werkself steht Hjulmand vor einer großen Herausforderung. Neben dem Trainerwechsel im Sommer von Xabi Alonso (43) zu ten Hag haben auch viele wichtige Stammspieler den Verein verlassen.

So wechselten unter anderem Florian Wirtz (22), Jeremie Frimpong (24, beide zum FC Liverpool), Granit Xhaka (32, AFC Sunderland), Jonathan Tah (29, FC Bayern München) sowie Torwart Lukas Hradecky (35, AS Monaco) den Klub.

Erstmeldung 11:01 Uhr, zuletzt aktualisiert 15:20 Uhr

Bundesliga-Tabelle

Die Tabelle der 1. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.