zurück

Torfestival in der BayArena: Leverkusen fertigt Tabellenletzten Heidenheim ab

Von Jana Glose

Leverkusen – Bayer Leverkusen hat den 1. FC Heidenheim in beeindruckender Weise mit 6:0 (5:0) besiegt. Das Team von Kasper Hjulmand zeigte eine dominante Vorstellung und ließ dem bis dato punktlosen Schlusslicht keine Chance.

Vor 29.257 Zuschauern in der BayArena erzielten Patrik Schick (2. und 22. Minute), Jonas Hofmann (17.), Ernest Poku (27.) sowie Ibrahim Maza (45.+1 und 53.) die Tore für die Werkself.

Nach der jüngsten Niederlage gegen den FC Bayern München in der Liga festigt Leverkusen mit diesem klaren Erfolg seinen Platz unter den besten fünf Mannschaften der Tabelle. Für Heidenheim setzt sich der Abwärtstrend fort: Nach nunmehr fünf Partien ohne Sieg und einem neuen negativen Vereinsrekord mit fünf Auswärtspleiten in Serie bleibt die Lage düster.

Im Vergleich zum 1:0-Auswärtserfolg bei Benfica Lissabon nahm Bayer drei Änderungen in der Startelf vor: Die erfahrenen Spieler Robert Andrich, Jonas Hofmann und Patrik Schick ersetzten Jarell Quansah, Claudio Echeverri und Christian Kofane. Heidenheims Coach Frank Schmidt stellte nach dem 1:1 gegen Frankfurt defensiver auf und brachte Außenverteidiger Omar Traoré anstelle von Angreifer Stefan Schimmer.

Trotz der etwas zurückhaltenderen Taktik der Gäste erzielte Leverkusen schnell den ersten Treffer. Bereits in der zweiten Minute brachte Schick seine Mannschaft in Führung: Nach einem Ballgewinn von Maza in der eigenen Hälfte passte Poku genau zum Stürmer, der mit einem präzisen Schuss unten rechts seinen vierten Saisontreffer markierte.

Während Heidenheim weiterhin kaum ins Spiel kam, spielte Leverkusen schnell und zielstrebig nach vorne. Edmond Tapsoba bediente mit einer punktgenauen Flanke Jonas Hofmann, der aus kurzer Distanz per Kopf zum ersten Saisontor jubeln durfte.

Nur wenige Minuten später erhöhte Bayer erneut: Nach einer Hofmann-Flanke kamen Heidenheims Patrick Mainka und Torwart Diant Ramaj unglücklich zusammen, wodurch Schick den Ball aufnehmen und zum fünften Tor seiner Saison einschieben konnte. Heidenheim blieb weiterhin völlig chancenlos.

In der Folge war es erneut Poku, der eine unbedrängte Hereingabe von Arthur sehenswert im linken Eck versenkte. Bereits in der 33. Minute reagierte Schmidt mit einem Doppelwechsel, um die Defensive zu stabilisieren und Schlimmeres zu verhindern. Doch kurz vor der Halbzeit erhöhte Maza mit seinem ersten Bundesliga-Tor auf 5:0, als er im Fallen erfolgreich abschloss.

Auch nach dem Seitenwechsel zeigte Bayer keine Gnade: Maza stellte mit einem sehenswerten Dribbling die Heidenheimer Abwehr in den Schatten und erzielte per Außenrist den sechsten Treffer des Spiels, seinen zweiten persönlichen Doppelpack.

Stand der 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf dem drittletzten Rang, Platz 16, nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft es auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.