zurück

Bayer-Chef Simon Rolfes setzt bei Xabi Alonso ein klares Zeichen: "Er bleibt!"

Leverkusen – Bayer 04 Leverkusen, der Double-Sieger, erfüllte am Freitagabend seine Pflicht und setzte beim Auftakt des 27. Spieltags der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen, indem der Mannschaftsgegner VfL Bochum mit 3:1 bezwungen wurde. Unmittelbar nach dem Spiel rückte vor allem die Zukunft des Erfolgscoachs Xabi Alonso (43) in den Fokus.

Seit geraumer Zeit kursieren hitzige Spekulationen darüber, ob der Spanier noch eine weitere Saison bei den Rheinländern verbringen wird oder bereits diesen Sommer den Abschied einläutet.

Der 43-Jährige selbst agiert in Sachen Zukunftsvorstellungen äußerst zurückhaltend. Kurz vor dem Spiel gegen Bochum betonte er: "Es gab nichts zu entscheiden." Was genau er damit andeutet, bleibt der Interpretation überlassen!

Während einige in diesem Statement eine fehlende Bindung an den Double-Sieger vermuten, reagiert Bayer-Chef Simon Rolfes (43) erfreut auf die Äußerungen seines Cheftrainers.

Auf die Frage am Sky-Mikrofon, ob ihn das unklare Bekenntnis von Alonso beunruhige, entgegnete Rolfes: "Nein, er bleibt!" Der langjährige Bundesliga-Profi habe lediglich mitgeteilt, dass es keine neuen Entwicklungen bezüglich seiner Zukunft gebe.

Rolfes betont zudem, dass der Erfolgscoach vertraglich bis 2026 an die Rheinländer gebunden sei. In seinen Worten läuft bereits ein intensiver Austausch mit Alonso über die kommende Saison – und er ist überzeugt, "dass alles so bleibt wie bisher. Wir kennen seine Einstellung. Er hat einen Vertrag und ist sehr zufrieden!"

Die Gerüchte um einen verfrühten Abschied von Alonso aus Leverkusen nahmen zuletzt wieder an Dynamik zu. Anlass dafür könnte eine mehrjährige Haftstrafe für Real-Madrid-Trainer Carlo Ancelotti (65) wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung sein, da der Italiener in den nächsten Monaten vor einem spanischen Gericht erscheinen muss.

Die Befürchtung des Double-Siegers lautet: Sollte Ancelotti tatsächlich ins Gefängnis müssen, dürften die Königlichen ihr ohnehin schon intensives Interesse an dem Spanier erneut anheizen und auf einen sofortigen Wechsel bereits im Sommer pochen.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Konsequenzen: Auf Platz 1 wartet der Titel des Deutschen Meisters. Mannschaften auf den Rängen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Den drittletzten Platz (Position 16) besetzen Teams, die in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt kämpfen, wobei sie auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga treffen.