Bayer 04 verpflichtet den siebten Neuzugang: „Spielstarke und torgefährliche Offensivkraft“
Von Jana Glose, Jonas Reihl
Leverkusen – Vor Beginn des Trainingslagers in Brasilien hat der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen Malik Tillman (23) vom niederländischen Meister PSV Eindhoven unter Vertrag genommen.
Kurzübersicht
KI-basierte Zusammenfassung des Artikels
Der 23-jährige US-Nationalspieler erhielt einen Vertrag, der bis 2030 gültig ist.
Der in Nürnberg geborene Tillman soll bei der Werkself die offene Stelle im offensiven Mittelfeld besetzen, die durch den Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool entstanden ist.
In der vergangenen Saison überzeugte Tillman mit 16 Treffern und fünf Assists in 34 Pflichtspielen für Eindhoven.
„Mit Malik Tillman haben wir eine weitere technisch versierte und äußerst gefährliche offensive Verstärkung gewonnen“, erklärte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) in einer Mitteilung des Vereins.
Der 23-Jährige ist zudem flexibel einsetzbar und kann sowohl die Position des Zehners als auch die des Achters übernehmen. Rolfes ist überzeugt: „Unser Offensivspiel wird durch Maliks Dynamik einen völlig neuen Schwung erhalten.“
Tillman selbst blickt mit Freude auf die Rückkehr nach Deutschland: „Bayer Leverkusen hat immer attraktiven Fußball gespielt“, so der Spieler, „doch in den letzten vier bis fünf Jahren hat sich dieser Klub noch einmal deutlich weiterentwickelt und ist für viele Spieler interessanter geworden.“
Nach Medienberichten soll Tillman den Bundesligisten rund 35 Millionen Euro Ablösesumme kosten. Damit zählt der US-Amerikaner zu den teuersten Transfers in der Geschichte des Vereins. Zuvor hatte Bayer bereits rund 30 Millionen Euro für den U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool ausgegeben.
Außerdem wurden bereits Torhüter Mark Flekken (FC Brentford), die Verteidiger Abdoulaye Faye (BK Häcken) und Axel Tape (Paris St. Germain U19), sowie Mittelfeldspieler Ibrahim Maza von Hertha BSC und der junge Angreifer Christian Kofane (Albacete Balompié) verpflichtet.
Tillman, der ursprünglich aus der Jugend von FC Bayern stammt und im Sommer 2024 nach einer vorherigen Leihe fest zur PSV Eindhoven wechselte, soll bei Eindhoven eine Ausstiegsklausel besessen haben. Bayern ließ die Frist für eine Rückkaufoption jedoch verstreichen.