zurück

Bayer Leverkusen steht vor neuem Transfer: Könnte dieser Wüsten-Kicker der Nachfolger von Xhaka werden?

Leverkusen – Bayer 04 Leverkusen ist offenbar auf der Suche nach einem Ersatz für den abgewanderten Mittelfeldstrategen Granit Xhaka (32) fündig geworden – und zwar beim Klub aus der Wüstenliga, Al-Qadsiyah.

Kurze Zusammenfassung

Automatisch erstellte Inhaltsangabe des Artikels

Nachdem Bayer-Sportchef Simon Rolfes (43) in den letzten Wochen bereits mit Lucas Vázquez (34), Loic Bade (25) und Malik Tillmann (23) einige namhafte Verstärkungen verpflichten konnte, soll nun auch Ezequiel Fernandez (23) die Mannschaft von Neu-Coach Erik ten Hag (55) verstärken.

Wie der Pay-TV-Sender „Sky“ berichtet, haben sich der Vize-Meister und Al-Qadsiyah offenbar schon über einen kompletten Transfer des defensiven Mittelfeldspielers geeinigt.

Demnach wird der Argentinier, der sich auch im Blickfeld von Nationaltrainer Lionel Scaloni (47) befindet und als großes Talent gilt, voraussichtlich noch vor dem Wochenende zum medizinischen Check nach Leverkusen reisen.

Vorausgesetzt, dieser verläuft problemlos, soll Fernandez einen langfristigen Vertrag am Rhein unterzeichnen.

Bayer legt für den 23-Jährigen offenbar tief in die Tasche: Laut „Sky“ beträgt die Ablösesumme rund 30 Millionen Euro. Darüber hinaus sicherte sich der Klub aus der Wüste eine Weiterverkaufsbeteiligung von zehn Prozent.

Fernandez war erst im vergangenen Sommer für angeblich 18,7 Millionen Euro von Boca Juniors nach Saudi-Arabien gewechselt. In der letzten Saison kam er für Al-Qadsiyah auf insgesamt 37 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte und drei Assists beisteuerte.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle erklärt sich wie folgt: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) nimmt an der sogenannten Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Der Gegner dabei ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.