Sein Sohn wird schlicht übersehen: Barça-Star zeigt nach Disneyland-Ausflug deutliche Verärgerung
Paris (Frankreich) – Auf dem Platz begeisterte Raphinha (28) vergangene Saison mit dem FC Barcelona durch seine mitreißende Spielfreude und schaffte es dadurch sogar auf die Shortlist für den Ballon d’Or. Doch wenn es um seinen dreijährigen Sohn Gael geht, kennt der brasilianische Ausnahmespieler keinen Spaß. Besonders der Besuch im Disneyland Paris löste nun seinen väterlichen Zorn aus.
Kurzzusammenfassung
KI-gestützte Inhaltsübersicht
In seiner Instagram-Story veröffentlichte der Barça-Profi mehrere kurze Clips von einem Ausflug in den bekannten Freizeitpark, der etwa 32 Kilometer östlich der französischen Hauptstadt liegt.
In den Videos ist sein entzückender Sohn zu sehen, der sehnsüchtig auf eine Umarmung von einem Maskottchen wartet, das offenbar ein Erdhörnchen aus der beliebten Kinderserie „Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“ darstellt. Leider blieb die erwartete Nähe aus.
Während zahlreiche andere Kinder von dem in Plüsch gekleideten Mitarbeiter herzlich begrüßt wurden, wurde Gael ignoriert, was seinen Vater sichtlich aufbrachte.
„Eure Angestellten sind eine Schande“, schimpfte der Fußballer auf Social Media. „Man behandelt Menschen so nicht – vor allem keine Kinder. Euer Auftrag ist es, Kinder glücklich zu machen, nicht sie zu übergehen.“
Doch damit ließ der 28-Jährige nicht locker: Insgesamt veröffentlichte er fünf Storys, in denen er das Disneyland scharf kritisierte und gravierende Vorwürfe erhob.
„Ich kann verstehen, dass die Mitarbeiter müde sind, aber warum wurden alle weißen Kinder beachtet, während mein Sohn ignoriert wurde?“, fragte Raphinha und markierte mehrfach den offiziellen Account des Freizeitparks.
„Ich hasse euch“, schrieb er zudem. „Er wollte doch nur ein Hallo und eine Umarmung. Glück für euch, dass er das nicht versteht.“
Zum Schluss richtete er auch noch harsche Worte an das gezeigte Maskottchen: „Dieser Mitarbeiter ist unfähig. Er handelt dumm“, ließ der brasilianische Nationalspieler seiner Empörung freien Lauf.
Das Disneyland Paris hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen und dem Vorfall geäußert. Ein erneuter Besuch des Spielmachers und seiner Familie dürfte im Park jedoch eher unwahrscheinlich sein.