zurück

Champions-League-Aus für BVB in Sicht! Lewandowski – der Star bei Barça – sorgt für Schrecken im Ex-Klub

Barcelona (Spanien) – Für die Schwarz-Gelben war es ein wahrlich düsterer Abend auf höchstem Niveau! Borussia Dortmund erlitt im Hinspiel des Viertelfinales der UEFA Champions League eine bittere Niederlage. Der BVB unterlag am Mittwoch beim FC Barcelona mit 0:4 (0:1) und steht nun vor der realen Gefahr, frühzeitig aus dem Wettbewerb zu scheiden.

„Wir wissen natürlich, welch beeindruckende Offensivkraft uns erwartet“, warnte Dortmunds Cheftrainer Niko Kovač bereits in der Pressekonferenz vor dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen – und schien damit schon eine düstere Vorahnung dessen zu haben, was seine Mannschaft ab dem Anpfiff im Olympiastadion bevorstehen würde.

Diese Befürchtungen bestätigten sich prompt: Direkt zum Spielbeginn sah sich die schwarz-gelbe Abwehrreihe einem plötzlichen Sturm der katalanischen Angriffsreihe ausgesetzt und musste Großaufgaben leisten.

Fast jede Minute erarbeitete sich die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Hansi Flick hochwertige Torchancen – wenn auch ohne die erwünschte Abschlussquote in den ersten Minuten.

Dies änderte sich jedoch im Verlauf des Spiels, als Raphinha in der 25. Minute den ersten Treffer erzielte und damit die Tormaschine ins Rollen brachte.

Nach etwa einer halben Stunde schien sich die Kovac-Elf gegen das anfängliche Offensivfeuerwerk der Gastgeber etwas erholt zu haben. Sie agierte zielgerichteter und auch etwas entschlossener nach vorne im Vergleich zur Anfangsphase.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit aber übernahmen erneut die Stars aus Barcelona die Kontrolle und bauten – ironischerweise durch ein Tor eines ehemaligen BVB-Spielers – ihre Führung weiter aus.

Robert Lewandowski, der zwischen 2010 und 2014 beim BVB aktiv war, traf zunächst per Kopf in der 48. Minute zum 2:0, ehe er mit einer direkten Freistoßaktion in der 66. Minute den Anschlusstreffer erzielte.

Wer jedoch annahm, die katalanische Tordepot hätte sich mit einem 3:0 bereits in den Feierabend verabschiedet, wurde eines Besseren belehrt. Lamine Yamal machte in der 77. Minute noch einmal Eindruck und krönte nach einem präzisen Zuspiel von Raphinha seine persönliche Glanzleistung mit dem Endstand von 4:0.

UEFA Champions League – Tabellenpositionen

Die acht besten Teams nach der Ligaphase ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis 16 bestreiten in K.-o.-Play-offs – zunächst auswärts – Partien gegen die Clubs der Plätze 17 bis 24, um die verbleibenden acht Achtelfinalteilnahmen zu erlangen. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden hingegen aus und steigen auch nicht in einen anderen europäischen Wettbewerb ab.