zurück

Klare Niederlage für Aue: Innerhalb von 84 Sekunden zwei Gegentore und gravierende Fehler

Saarbrücken – Im Saarland erlebte der FC Erzgebirge ein (schwarz-)blaues Desaster! Der 1. FC Saarbrücken nutzte die katastrophalen Fehler in der Abwehr der Veilchen eiskalt aus und gewann am Samstag im Ludwigsparkstadion mit 4:1 (2:0).

Das Wichtigste im Überblick

Eine KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

In den ersten 30 Minuten präsentierte sich die von Trainer Jens Härtel auf drei Positionen veränderte Mannschaft – Erik Weinhauer, Luan Simnica und Erik Majetschak kamen für Anthony Barylla, Jonah Fabisch und Moritz Seiffert ins Team – auf Augenhöhe, ohne jedoch wirklich gefährliche Torchancen zu kreieren.

Dann unterlief Ryan Malone ein entscheidender Fehler! Torwart Martin Männel spielte zu sorglos mit seinem Abwehrchef hinten herum. Malones Rückpass landete beim Gegner, der über Florian Pick eine Flanke auf Kai Brünker schlug (33.) – 0:1.

Kaum hatte Aue wieder angepfiffen, rutschte Weinhauer beim Angriff aus, woraufhin Saarbrücken über Rodney Elongo-Yombo konterte und Pick bediente (34.) – 0:2.

Innerhalb von nur 84 Sekunden zerfiel die Auer Abwehr komplett, sodass die Gäste erstmals in dieser jungen Saison mit einem Rückstand in die Pause gingen.

Härtel reagierte und brachte Mika Clausen für Majetschak sowie Maximilian Schmid für Weinhauer, doch die entscheidenden Akzente setzten leider nur die Auer Abwehrspieler – allerdings im negativen Sinne.

Zunächst verpasste Kasim Rabihic (57.), kurz darauf hätte fast Brünker (ebenfalls 57.) von einem Fehler Tristan Zobels profitiert. Aue wirkte zeitweise geistig nicht ganz präsent und zeigte besonders rund um den eigenen Strafraum eine behäbige Leistung.

Schmid (77.) sorgte mit einem Treffer nach Zuspiel von Eric Uhlmann kurzzeitig für Hoffnung, doch gegen diese desolate Defensivleistung war an diesem Tag nichts zu holen. Jannic Ehlers verlor den Ball in der gegnerischen Hälfte, was Saarbrücken schnell ausnutzte, das Spiel breit machte und große Lücken in der vorrückenden Auer Abwehr öffnete. Pick (85.) ließ Malone und Ehlers stehen – 1:3.

Der beste Saarbrücker legte noch einen Treffer nach: Nach einem unnötigen Ballverlust von Uhlmann spielte Pick den Pass auf Elongo-Yombo (88.), der den Endstand zum 1:4 herstellte.

Tabelle der 3. Liga

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist folgende: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte trifft in der Relegation auf den Drittletzten der 2. Liga, um über Aufstieg oder Verbleib in der jeweiligen Liga zu entscheiden.