zurück

90 Festnahmen und zehn Schwerverletzte: Pokalspiel nach Gewaltorgie vorzeitig beendet

Buenos Aires (Argentinien) – Die Geschehnisse wirken eher wie bei einem Bürgerkrieg denn bei einem Fußballspiel: Das Copa-Sudamericana-Spiel zwischen dem argentinischen Club Independiente und dem chilenischen Team Universidad de Chile wurde kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wegen heftiger Ausschreitungen abgebrochen.

Kurzzusammenfassung

Automatisch erstellte Übersicht des Beitrags

Beim Achtelfinal-Rückspiel im südamerikanischen Pendant zur Europa League kam es am Mittwochabend zur Halbzeitpause bei einem Spielstand von 1:1 zu schweren Krawallen, so ESPN.

Nur drei Minuten nach Anpfiff der zweiten Hälfte entschieden Schiedsrichter und Verantwortliche, die Begegnung endgültig abzubrechen, da eine sichere Fortsetzung nicht mehr möglich sei, teilte der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL später mit.

Bereits im ersten Spielabschnitt hatten mitgereiste chilenische Fans mehrfach Feuerwerkskörper und Gegenstände in den Heimblock geworfen. In der Pause eskalierte die Gewalt dann völlig.

Dem Bericht zufolge stürmten zahlreiche Anhänger des Gastgebers die Gästetribüne, wo es anschließend zu brutalem Handgemenge mit Steinen und Stangen kam.

Erst war von bis zu 200 Verletzten und 100 Festnahmen die Rede, inzwischen bestätigte die Polizei 90 Festnahmen und zehn Personen mit schweren Verletzungen.

Das Estadio Libertadores de América in Avellaneda bei Buenos Aires wurde evakuiert. Laut dem Nachrichtenportal "infobae" waren rund 650 Polizeikräfte und 150 private Sicherheitsleute im Einsatz.

Der Kontinentalverband gab nach den schockierenden Vorfällen in einer Stellungnahme bekannt, dass die Angelegenheit an die zuständigen Justizbehörden sowie die Disziplinarkommission des südamerikanischen Verbandes übergeben wird.

Ob das Spiel neu angesetzt, die restliche Spielzeit nachgeholt oder das Ergebnis annuliert und die Teams aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden, ist derzeit noch offen.

Erst Ende Juli hatte Universidad de Chile wegen des Fehlverhaltens ihrer Fans eine Verwarnung vom Verband erhalten.