zurück

Schlägerei um Tim Lemperle: Der Anwalt des FC-Spielers äußert sich erstmals

Von Jana Glose, Jonas Reihl

Köln – Nachdem der Rechtsbeistand eines Fans schwere Vorwürfe gegen den FC-Köln-Profi Tim Lemperle (23) erhoben hatte, der am Sonntagabend bei einem Streit seine Nase gebrochen haben soll, meldet sich nun auch der Anwalt des 23-Jährigen zu Wort.

„Mein Mandant war an jenem Tag tatsächlich stark alkoholisiert“, räumte Lemperles Anwalt aus Hamburg, Mathias Huse, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) offen ein. Zugleich fügte er hinzu: „Er ist jedoch Opfer einer Straftat geworden und hat dabei erhebliche Verletzungen erlitten.“

Zuvor hatte die Gegenseite in einer Stellungnahme gegenüber dem Kölner „Express“ schwere Anschuldigungen gegen Lemperle erhoben, die auch mehreren Medien bestätigt wurden.

Nach Angaben der Gegenseite hätte sich ihr Mandant in einer „Notwehrsituation“ verteidigt. Lemperle sei stark alkoholisiert gewesen und habe sich sowohl verbal als auch körperlich unangemessen verhalten. Auf eine Nachfrage der dpa reagierte der Anwalt nicht.

Im Gegensatz dazu wies Lemperles Rechtsbeistand die Vorwürfe entschieden zurück: „Diese Behauptungen entsprechen nicht den Tatsachen“, erklärte Huse und betonte, dass sein Mandant nicht als Beschuldigter, sondern als Verletzter im Verfahren geführt werde.

Aufgrund des noch laufenden Verfahrens werde es keine weiteren öffentlichen Äußerungen geben.

Der 23-Jährige, der mit zehn Saisontoren gemeinsam mit Damion Downs (20) einer der erfolgreichsten Torschützen des FC Köln ist, hatte sich am Sonntagabend auf dem Partyschiff „RheinRoxy“ in Köln-Rodenkirchen in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt und dabei eine Verletzung erlitten.

Wie die Polizei auf Anfrage der dpa bestätigte, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen eine Person, die den FC-Profi geschlagen haben soll.

Am Sonntag gegen 21.40 Uhr sei es zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem der Spieler verletzt angetroffen wurde, so ein Sprecher. Weitere Angaben machte die Polizei aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht.

2. Bundesliga – Tabelle und Bedeutung

Die Tabelle der 2. Bundesliga entscheidet über den Aufstieg: Wer am Ende der Saison Platz 1 belegt, wird Meister der Zweiten Liga und steigt in die Bundesliga auf. Gleiches gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die höchste deutsche Fußballklasse.