Auch trotz Perspektiven: Trainer verlässt Drittligist zum Saisonende
Verl – Der SC Verl erlebt aktuell seine erfolgreichste Saison in der 3. Liga – dennoch wird ab Ende der laufenden Spielzeit ein Wechsel an der Trainerbank vorgenommen. Cheftrainer Alexander Ende (45) hat entschieden, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
Diese Mitteilung gaben die Ostwestfalen am Mittwoch bekannt. Ende stand seit 2023 für den SCV an der Seitenlinie, ist aber überzeugt, dass der Moment gekommen ist, sich von dem Drittligisten zu verabschieden.
Mit Ende an der Spitze rangiert Verl derzeit auf Platz sechs – eine Leistung, die der Sportclub seit der Einführung der 3. Liga noch so selten vorweisen konnte.
„Rückblickend war der Sommer 2023 der perfekte Zeitpunkt, Alex als Cheftrainer zu engagieren“, betonte Sportvorstand Sebastian Lange (37) und zeigte sich damit zufrieden mit der getroffenen Entscheidung.
Auch Ende war sichtlich gerührt über seinen bevorstehenden Abschied und würdigte seine Zeit in Verl hoch und innig.
„Ich kann mich gar nicht oft genug für eure Unterstützung und die uneingeschränkte Hilfsbereitschaft bedanken! Der familiäre Zusammenhalt und das respektvolle Miteinander beim Sportclub sind wirklich etwas Besonderes. Selbst in schwierigen Phasen habe ich stets das Vertrauen in unseren gemeinsamen Weg gespürt – das hat mich und die ganze Mannschaft immer wieder angespornt“, richtete sich der scheidende Coach an seine Fans.
Für die restlichen acht Partien beabsichtigt er, seine Kräfte voll einzusetzen, um dem SC Verl den höchstmöglichen Erfolg zu bescheren.
Warum er diesen Schritt wählt, obwohl ein möglicher Aufstieg in greifbarer Nähe liegt, erläuterte Ende nicht näher.
Als Sechstplatzierter hat Verl lediglich einen Rückstand von fünf Punkten auf die Relegationsposition, und da fast ausschließlich Duelle gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel anstehen, sieht man den Erfolg durchaus realistisch.
Auch Sebastian Lange empfand es als noch nicht den richtigen Zeitpunkt, sich endgültig zu verabschieden, da das Ziel darin besteht, in den verbleibenden acht Spielen den größtmöglichen Erfolg für den Verein zu erzielen.
Der Nachfolger für Ende steht bislang noch nicht fest; man will mit größter Sorgfalt und Präzision einen passenden Kandidaten für die Trainerposition finden.
Auch über den nächsten beruflichen Schritt des scheidenden Chefcoachs liegen derzeit noch keine Informationen vor.
Tabelle 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga stellt sich wie folgt dar: Der Torschützenkönig der Saison, der auf dem ersten Platz steht, wird zum Drittliga-Meister gekrönt und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte gelangt direkt in die nächsthöhere Spielklasse. Die Mannschaft auf Platz drei tritt in einem Relegationsduell gegen den drittletzten Aufsteiger der 2. Bundesliga an, um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga zu sichern.