zurück

HSV-Blog: Star-Zugänge erstmals auf dem Trainingsplatz im Volkspark aktiv

Hamburg – Auch wenn das Derby gegen den FC St. Pauli mit einer Niederlage endete, bleibt beim HSV kaum Zeit zum Verschnaufen: Acht Spieler wurden für ihre Nationalmannschaften berufen und sammeln während der bevorstehenden Länderspielpause wertvolle Spielpraxis.

In unserem HSV-Blog halten wir Euch stets über alle Neuigkeiten zum Team, mögliche Transfers und weitere Geschehnisse im Volkspark auf dem Laufenden.

Obwohl eine Länderspielpause ansteht, herrscht im Volkspark keine Langeweile: Am Dienstag absolvierten die beiden hochkarätigen Neuzugänge Albert Sambi Lokonga (25) und Fábio Vieira (25) ihre ersten Trainingseinheiten beim HSV.

Die beiden Profis, die am gestrigen Transfer-Schlussdatum vom renommierten FC Arsenal verpflichtet wurden, zogen zahlreiche Fans an, die sich die Premiere der beiden Neuen nicht entgehen lassen wollten.

Statt Hamburg nun Genua: Nach seinem Abschied vom HSV wird Dennis Hadzikadunic (27) in der kommenden Saison für den italienischen Zweitligisten Sampdoria Genua auflaufen.

Der Klub aus der Hansestadt verabschiedete sich am Montagabend mit herzlichen Worten vom Defensivspieler: „Du bleibst für immer ein Aufsteiger und bist im Volkspark stets ein gern gesehener Gast. 52 Pflichtspiele, zwei Tore und unzählige gewonnene Zweikämpfe werden unvergessen bleiben.“

Der bosnische Nationalspieler war in den letzten beiden Jahren als Leihspieler für den HSV aktiv. Sein Wechsel vom FK Rostov nach Genua erfolgt ebenfalls auf Leihbasis.

Offiziell bestätigt: Publikumsliebling Otto Stange (18) verlässt den HSV und wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis zur SV Elversberg, wie die Hanseaten am Montagabend mitteilten.

„Die SVE hat sich zuletzt als hervorragende Adresse für verliehene Spieler etabliert, weshalb Otto dort bestens aufgehoben sein wird. Wir werden während der Saison in engem Austausch mit den Verantwortlichen in Elversberg stehen, um seine Entwicklung optimal zu begleiten“, erklärte Sportdirektor Claus Costa (41) zum Transfer.

Auch das Abwehrtalent Joel Agyekum (20) wird bis Saisonende ausgeliehen – der Verteidiger schließt sich dem Drittligisten Viktoria Köln an.

„Joel hat in den vergangenen Monaten eine positive Entwicklung durchlaufen und zählt bei uns zum festen Kader der Bundesliga-Mannschaft. Dies haben wir zuletzt auch mit einer Vertragsverlängerung unterstrichen. Damit er diesen Weg weitergehen kann, benötigt er regelmäßige Einsatzzeiten auf möglichst hohem Niveau – daher ist diese Leihe für alle Seiten sinnvoll“, erläuterte Costa.

Die Rothosen wollen die Torgefahr zurück in den Volkspark holen und stehen offenbar kurz vor einer Doppel-Verpflichtung am Deadline-Day.

Neben dem Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga (25), der bereits am Sonntag seinen Medizincheck in Hamburg absolvierte, soll ein weiterer Spieler vom FC Arsenal verpflichtet werden.

Transferexperte Florian Plettenberg berichtete als Erster, dass der HSV vor der Ausleihe von Fábio Vieira (25) steht, der an diesem Montag zum Medizincheck erwartet wird.

Vieira war in der vergangenen Saison an seinen ehemaligen Klub FC Porto ausgeliehen (39 Einsätze, zehn Torbeteiligungen) und gilt als klassischer Spielmacher – eine Rolle, die dem HSV aktuell fehlt.

Nach der deutlichen Derby-Pleite können acht HSV-Profis für ihre Nationalmannschaften auf andere Gedanken kommen – sie wurden für Länderspiele nominiert.

Neuzugang Luka Vuskovic, der erst am Freitag verpflichtet wurde, muss schon wieder reisen: Ex-HSV-Stürmer Ivica Olic berief ihn für das EM-Qualifikationsspiel der kroatischen U21 gegen die Türkei.

Für Miro Muheim und die Schweiz beginnt endlich die WM-Qualifikation mit den Spielen gegen Kosovo und Slowenien.

Nach seiner Roten Karte im Derby fehlt Giorgi Gocholeishvili dem HSV ein Spiel – für Georgien kann er gegen die Türkei und Bulgarien Spielpraxis sammeln.

Daniel Peretz ist in der Qualifikation mit Israel einen Schritt weiter: Die Spieltage fünf und sechs stehen an, und um mit Tabellenführer Norwegen mitzuhalten, sind zwei Siege gegen Moldawien und Italien Pflicht.

Auch Warmed Omari und die Komoren dürfen auf die WM-Endrunde hoffen. Als Zweiter liegt der Rückstand auf Ghana nur bei drei Punkten. Gegen Mali und die Zentralafrikanische Republik dürfen keine Punkte verloren werden.

Mit Spannung wird Fabio Baldé verfolgt: Nach seiner Zeit bei der deutschen Nachwuchsauswahl wurde er nun für die portugiesische U21 nominiert und könnte gegen Aserbaidschan oder Schottland debütieren.

Ebenso sind Aboubaka Soumahoro für die französische U20 und Alexander Rössing-Lelesiit für die norwegische U19 im Einsatz.

Bakery Jatta spielt seit 2016 für den HSV, doch so unsicher wie aktuell war seine Zukunft selten. Immer wieder gibt es Gerüchte über einen Abgang des Flügelspielers – eine Perspektive im Volkspark scheint derzeit unwahrscheinlich.

„Baka kennt die Situation und meine Einschätzung sehr genau“, erklärte Trainer Merlin Polzin. „Wir haben vertrauensvolle Gespräche geführt, in denen ich ihm klar aufgezeigt habe, was ich von ihm erwarte und wie unser Fußball aussehen wird.“

Nach dem Aufstieg suchten die Verantwortlichen den Dialog mit dem 27-Jährigen, um ihre Vorstellungen für die Zukunft zu vermitteln. „Baka weiß ganz genau, wie wir die Dinge sehen“, so Polzin. Aufgrund seiner Erfahrung und seiner HSV-Vergangenheit bleibt er dennoch ein wichtiger Teil des Teams.

„Leider war Baka in letzter Zeit angeschlagen, weshalb er sich im Training und in Testspielen sportlich weniger zeigen konnte“, ergänzte Polzin. „Wir werden sehen, wie sich die Lage in den kommenden Tagen entwickelt. Wenn Baka dabei ist, freuen wir uns über sein Lächeln.“

Wenige Tage vor dem Ende des Transferfensters steht die Leihe von Luka Vuskovic (18) offenbar kurz vor dem Abschluss – endlich. Der Poker zwischen HSV und Tottenham Hotspur zieht sich bereits seit Wochen hin.

Am Mittwoch meldete Transfer-Experte Fabrizio Romano, dass die Engländer grünes Licht gegeben haben.

Ohne den Namen direkt zu nennen, sagte Trainer Merlin Polzin vor dem Derby: „Natürlich gibt es immer Gedankenspiele. Ob das aber Sinn macht, was unseren Spielplan angeht, aber auch die Qualität der Spieler, die wir hier bereits haben – das ist eine andere Frage.“

Die französische Sportzeitung „L’Équipe“ berichtet, dass der HSV ein Angebot für Mittelfeldspieler Fabian Rieder (23) abgegeben hat. Der Schweizer Nationalspieler (19 Länderspiele) steht aktuell bei Stade Rennes unter Vertrag und war in der vergangenen Saison an den VfB Stuttgart ausgeliehen.

Bei den Schwaben kam der offensive Mittelfeldspieler in 21 Bundesligapartien zum Einsatz und verbuchte fünf Torbeteiligungen. Rieder wechselte 2023 für 14 Millionen Euro von den Young Boys Bern nach Frankreich. Laut Bericht soll auch der FC Augsburg Interesse zeigen.

Ob Stade Rennes den Spieler ziehen lässt, ist jedoch unklar. In den ersten beiden Saisonspielen gehörte Rieder zur Startelf.

Nach langem Ringen um eine Rückkehr von Adam Karabec entschied sich der Tscheche letztlich für einen Wechsel zu Olympique Lyon. Dort erzielte der Offensivspieler nun sein erstes Tor.

Sein Debüt feierte der 22-Jährige bereits letzte Woche beim 1:0-Auswärtssieg in Lens. Am Samstag durfte Karabec auch zuhause im Groupama Stadium ran. In der 74. Minute eingewechselt, sorgte er nur neun Minuten später mit seinem ersten Treffer für die Vorentscheidung.

Das 3:0 gegen den FC Metz war der Schlusspunkt des Spiels, durch den der einstige Serienmeister nach zwei Spieltagen mit sechs Punkten vor PSG an der Tabellenspitze der Ligue 1 steht.

Prestigeerfolg für die U19 des HSV: Die Junioren gewannen das Stadtderby am Samstag gegen den FC St. Pauli mit 1:0.

Das entscheidende Tor für die Hanseaten erzielte Noah Adekunle. Es war der dritte Sieg im dritten Spiel und damit die Tabellenführung.

Das Warten könnte sich auszahlen: Laut Transferexperte Fabrizio Romano steht der HSV kurz vor der Leihe von Top-Talent Luka Vuskovic (18).

Die Verhandlungen zwischen den Rothosen und Tottenham Hotspur laufen derzeit, eine Einigung wird zeitnah erwartet.

Der Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic (23) soll sich bereits mit dem HSV einig sein, doch sein Klub hat lange unentschieden, wo der Abwehrspieler künftig spielen wird – offenbar ist diese Entscheidung nun gefallen.

Zum Dopingfall von Mario Vuskovic, dem Profifußballer des HSV, wird eine Dokumentation produziert. Das bestätigte der Regisseur der neuen HSV-Doku „Always Hamburg“ am Mittwochabend bei der Vorstellung in einem Hamburger Kino. „2026 – Mario-Vuskovic-Doku“, so Regisseur Tom Häussler auf der Bühne. Vuskovic selbst war ebenfalls anwesend.

Der 23-jährige Verteidiger war 2022 positiv auf das verbotene Mittel EPO getestet worden. Vuskovic beteuert seine Unschuld, ist nach mehreren Sportgerichtsverfahren bis November 2026 gesperrt. Die Doku über den Kroaten soll in diesem Zeitraum ausgestrahlt werden, die Plattform steht noch nicht fest.

Die HSV-Produktion „Always Hamburg“ wird ab Freitag, 22. August, auch auf dem ZDF-Streamingportal verfügbar sein.

Der HSV startet am Sonntag nach sieben Jahren Abstinenz wieder in der Bundesliga. Wie beim letzten Bundesliga-Spiel trifft der Aufsteiger auf Borussia Mönchengladbach.

Wie nun bekannt wurde, wird Schiedsrichter Sascha Stegemann die Partie pfeifen. Unterstützt wird er von Christof Günsch und Fabian Maibaum an den Seitenlinien, Patrick Schwengers ist Vierter Offizieller, Robert Schröder und Frederick Assmuth sind als VAR-Team im Kölner Videokeller zuständig.

Unter Stegemanns Leitung hat der HSV eine eher negative Bilanz: Von 18 Spielen gewannen die Rothosen sieben und verloren acht. Ähnlich sieht es bei Borussia Mönchengladbach aus: sechs Siege, acht Niederlagen in 19 Partien.

Zuletzt war Stegemann im Dezember im Volksparkstadion zu Gast, damals gewann der HSV mit 3:1 gegen den KSC.

Der langjährige Kapitän fehlte am Mittwochvormittag beim Training. Wie der HSV mitteilte, ist der 31-Jährige für Gespräche über seine Zukunft freigestellt.

Medienberichten zufolge soll der Verteidiger künftig gemeinsam mit Thomas Müller (35) bei den MLS Vancouver Whitecaps spielen.

Der ehemalige Kapitän verabschiedet sich aus Hamburg: Laut BILD steht Sebastian Schonlau (31) kurz vor einem Wechsel nach Kanada.

Demnach wird der Abwehrspieler, der in Hamburg keine Perspektive mehr hat, am Mittwoch einen Vertrag bei den Vancouver Whitecaps unterzeichnen – dem Klub von Bayern-Legende Thomas Müller (35).

Schonlau habe bereits in Hamburg einen Auflösungsvertrag unterschrieben, der jedoch an den Wechsel nach Vancouver gebunden ist. Er erhält eine kleine Abfindung.

Überraschung im Volkspark: Am Sonntag absolvierte der HSV kurzfristig ein Testspiel gegen den Regionalligisten SC Weiche Flensburg 08.

Vor allem Spieler, die beim knappen Pokalsieg in Pirmasens wenig Einsatzzeit bekamen, kamen zum Zuge. Noah Katterbach (29.) und Alexander Rössing-Lelesiit (39.) trafen und sicherten den 2:1-Erfolg in der 60-minütigen Partie.

„Der Test hat sich definitiv gelohnt. Es ging weniger um taktische Abläufe, sondern darum, dass die Jungs an ihren Positionen und Schwerpunkten arbeiten können. Die gute Energie hat mir gefallen“, resümierte Trainer Merlin Polzin (34).

So spielte der HSV: Peretz – Gocholeishvili (31. Nandja), Hefti, Schonlau, Soumahoro, Mikelbrencis – Remberg, Megeed – Rössing-Lelesiit (43. Adam), Philippe (43. Boakye), Katterbach

Ein herber Verlust droht: Laut BILD muss der HSV um das große Talent Shafiq Nandja (18) bangen. Der Innenverteidiger soll das Interesse des FC Turin geweckt haben.

Demnach beeindruckte der Abwehrspieler die Italiener jüngst beim stark besetzten „Tournoi Européen U21“ in Frankreich.

Die Verantwortlichen aus Turin sollen so überzeugt sein, dass sie dem HSV ein schriftliches Angebot über eine Ablösesumme von rund 300.000 Euro vorgelegt haben – zuzüglich Boni und einer Weiterverkaufsbeteiligung.

Nandja spielt seit 2018 für die Rothosen und zählt trotz seines jungen Alters bei der U21 zu den Leistungsträgern.

Überraschende Entscheidung: Yussuf Poulsen (31) ist neuer Kapitän des HSV. Seine Stellvertreter sind Jonas Meffert (30) und der Neuzugang Nicolás Capaldo (26). Das teilte der Klub am Freitag mit.

Trainer Merlin Polzin (34) betonte, dass die Wahl auf den Dänen fiel, weil dieser über „großes Verantwortungsbewusstsein und viel Erfahrung“ verfügt.

Poulsen selbst erklärte: „Es bedeutet mir viel, dass Trainer und Mannschaft mir von Beginn an diese Verantwortung übertragen. Ich werde dieses Amt mit voller Hingabe ausfüllen.“

Sein Vorgänger Sebastian Schonlau (31) hat angekündigt, den neuen Kapitän bestmöglich zu unterstützen. Die weiteren Kandidaten Daniel Elfadli (28) und Miro Muheim (27) gingen überraschend leer aus.

Es ist offiziell: Adam Karabec (22) wird in der kommenden Saison nicht mehr für den HSV spielen.

Nachdem er in der letzten Spielzeit von Sparta Prag an den HSV ausgeliehen war, scheiterten erneute Leihverhandlungen. Am Dienstag wurde Karabec als Neuzugang von Olympique Lyon vorgestellt. Der HSV verabschiedete sich am Mittwoch offiziell in den sozialen Medien von ihm.

Hat der HSV auf die schwache Offensive in der Vorbereitung reagiert? Laut Transferexperte Sacha Tavolieri sind die Rothosen am Flügelspieler Ibrahim Salah (23) vom Stade Rennes interessiert.

Der französische Erstligist verlangt etwa 1,5 Millionen Euro für den Linksaußen, dessen Marktwert momentan bei rund drei Millionen Euro liegt. In der letzten Saison war Salah an Stade Brest verliehen.

Die Hamburger sind wohl nicht die einzigen Interessenten. Auch der FC Basel und der FC Getafe sollen ihre Fühler nach dem Marokkaner ausgestreckt haben.

Gerüchte um Nervenflattern beim HSV vor Saisonstart: Nach der 0:2-Niederlage beim RCD Mallorca soll Sportvorstand Stefan Kuntz (62) vor Ort die Beherrschung verloren haben.

Dem Bericht zufolge hat der ehemalige Profi seine Frustration nach der fünften Niederlage im Testspiel lautstark im Kabinentrakt rausgelassen. Im Gespräch mit Trainer Merlin Polzin (34) und Co-Trainer Loic Favé (32) habe Kuntz die Mannschaft stark kritisiert.

Unter anderem ärgerte er sich über mehrere Einwürfe, die direkt an den Gegner gingen, und über die unnötige Rote Karte für Jordan Torunarigha (28).

Mehrere HSV-Profis sollen den Vorfall mitbekommen und irritiert reagiert haben.

Luka Vuskovic (18), Bruder des gesperrten Mario Vuskovic (23), wird beim HSV derzeit heiß gehandelt.

Zuletzt hieß es, der Transfer sei so gut wie fix, und Tottenham Hotspur habe einer Leihe bereits zugestimmt.

Zwar ist der HSV sehr an einer Verpflichtung interessiert, andere Klubs zeigen ebenfalls Interesse. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Verteidigers steht laut aktuellen Medienberichten weiterhin aus.

Nach dem geplatzten Transfer zum OGC Nizza äußert sich Ransford Königsdörffer erstmals zu den Gründen.

Der Traum von Champions League und Nizza zerplatzte überraschend, doch der 23-Jährige wirkt wenig niedergeschlagen.

„Ich war überrascht. Ich war in drei Jahren beim HSV nie verletzt. Das habe ich mitgeteilt und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir haben uns nicht geeinigt“, erklärte er. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „Was auch immer sie gefunden haben – ich bin gesund und fit. Vielleicht haben sie sich verguckt.“

Der ehemalige HSV-Stürmer Davie Selke feierte nach seinem Wechsel in die Türkei sein erstes Pflichtspieltor für Basaksehir FK.

Der 30-Jährige erzielte im zweiten Pflichtspiel das Tor zum 3:1-Endstand in der Conference-League-Qualifikation gegen den norwegischen Klub Viking Stavanger.

Nach einem langen Pass sprintete Selke allein aufs Tor, umkurvte den Torwart und schloss ab. Seine Mitspieler feierten ihn anschließend ausgelassen.

Am Mittwochmittag startete das Team von Merlin Polzin nach Mallorca – aber nicht zum Urlaub, sondern zum zweiten Trainingslager. Yussuf Poulsen (31) und Bakery Jatta (27) sind zwar mitgeflogen, fallen jedoch aus.

Beide leiden unter Muskelverletzungen, wie „Bild“ berichtet.

Die Zwangspause dürfte aber nur von kurzer Dauer sein: In ein bis zwei Wochen sollten beide wieder einsatzbereit sein. Beim Testspiel gegen RCD Mallorca am Samstag werden sie jedoch fehlen.

Doppelschlag beim HSV: Neben der anstehenden Verpflichtung von Warmed Omari (25) soll auch die Ausleihe von Rechtsverteidiger Giorgi Gocholeishvili (24) mit Kaufoption von Schachtar Donezk kurz bevorstehen.

Beide sollen am Mittwoch ihren Medizincheck in Hamburg absolvieren.

Das zweite Trainingslager der Vorbereitung steht an: Am Mittwoch reist der HSV nach Mallorca, um sich dort den letzten Feinschliff vor dem Pflichtspielstart zu holen.

Am Samstag (20 Uhr) steht noch ein Testspiel gegen RCD Mallorca auf dem Programm, bevor die Mannschaft am Sonntag nach Hamburg zurückkehrt.

Der HSV steht laut Medienberichten kurz vor der Verpflichtung von Innenverteidiger Warmed Omari (25).

Der Spieler ist derzeit bei Stade Rennes unter Vertrag, war letzte Saison aber an Olympique Lyon ausgeliehen.

Die Hamburger planen eine Leihe mit Kaufoption. Omari soll noch am Mittwoch seinen Medizincheck absolvieren.

Der geplante Wechsel von Angreifer Ransford Königsdörffer zum OGC Nizza scheiterte an gesundheitlichen Bedenken des französischen Klubs, teilte der HSV mit.

HSV-Vorstand Stefan Kuntz äußerte sich überrascht: „Wir hatten nicht damit gerechnet, vor allem da Ransi in seiner Zeit beim HSV kaum Verletzungen hatte. Er ist bei uns willkommen und wir wissen, was wir an ihm haben.“

Königsdörffer nimmt nun wieder am HSV-Training teil.

Medienberichten zufolge hat Königsdörffer den medizinischen Test bei OGC Nizza nicht bestanden.

„Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt“, berichtete „Nice Matin“. Der schnelle Angreifer hatte in der letzten Saison mit 14 Toren maßgeblichen Anteil am HSV-Aufstieg.

Verliert der HSV einen seiner besten Angreifer? Königsdörffer fehlte beim Test gegen den SC Freiburg (1:5). Französische Medien berichten, dass er sich mit OGC Nizza geeinigt haben soll.

Obwohl ein Qualitätsverlust droht, wäre der Transfer angesichts des auslaufenden Vertrags nach dieser Saison die letzte Gelegenheit, noch Ablöse zu generieren. Die Summe soll bei etwa sechs Millionen Euro liegen.

Königsdörffer kam 2022 für 1,2 Millionen Euro von Dynamo Dresden zum HSV und erzielte in der vergangenen Saison 14 Tore.

Sieben Jahre verbrachte der HSV in der 2. Bundesliga. Während des Aufstiegs von Dezember 2023 bis Mai 2025 begleitete ein Filmteam das Team. Daraus entstand die sechsteilige Dokumentation „Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit.“

Über 100 Drehtage wurden absolviert. Die Serie gibt Einblicke in Krisengespräche, Zweifel während des Umbruchs sowie private Momente der Spieler. Auch HSV-Fans wie Scooter-Sänger H.P. Baxxter und Schauspieler wie Olli Dittrich, Bjarne Mädel und Janine Ullmann kommen zu Wort.

Die Serie startet am 22. August auf dem ZDF-Streamingportal und wird vorab in ausgewählten Kinos deutschlandweit gezeigt, u.a. am 20. August in Hamburg und am 21. August in weiteren Kinos.

Lukasz Poreba (25) hat beim HSV keine Perspektive mehr und steht vor einer Leihe zum Zweitligisten SV Elversberg.

Der Pole soll für ein Jahr ausgeliehen werden, Elversberg hat eine Kaufoption ausgehandelt.

Die 2. Liga startet bereits am kommenden Wochenende, Elversberg empfängt zum Auftakt den 1. FC Nürnberg.

Seit 9 Uhr findet rund um das Volksparkstadion das jährliche „Volksparkfestival“ des HSV statt.

Neben den Präsentationen der Männer- und Frauenmannschaften erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Gewinnspielen, Verlosungen und einem Live-Konzert der Band „Abschlach!“. Höhepunkt und Abschluss des Tages ist das Testspiel gegen Olympique Lyon um 15 Uhr, das kostenlos auf DAZN übertragen wird.

Mit Nicolai Remberg und Nicolás Capaldo hat sich der HSV bereits im zentralen Mittelfeld verstärkt. Laut dem französischen Sportjournalisten Marc Mechenoua könnte ein weiterer Spieler dazukommen.

Demnach sind die Rothosen an Marc Mechenoua vom abgestiegenen HSC Montpellier interessiert. Die Ablösesumme für den 23-Jährigen soll knapp vier Millionen Euro betragen.

Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen, der 1. FC Köln sowie Vereine aus Frankreich und England Interesse zeigen.

Obwohl Bakery Jatta einen Vertrag bis 2029 besitzt, ist seine Zukunft beim HSV ungewiss. Der Offensivspieler ist bei Trainer Polzin nicht mehr erste Wahl und kennt seine schwierige Situation.

Nach Angaben des „Hamburger Abendblatts“ liegen dem Verein bereits zwei Anfragen für den Gambier vor. Ein Abschied scheint möglich, Jatta kann sich aber maximal eine Leihe vorstellen und möchte zunächst seine weitere Entwicklung abwarten.

Lukasz Poreba hat beim HSV keine Perspektive mehr und steht vor einem Wechsel in die 2. Bundesliga.

Laut Goal interessieren sich mehrere Zweitligisten für den Mittelfeldspieler, allerdings nur für eine Leihe. Genannt werden Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld und 1. FC Kaiserslautern.

Was für ein gelungener Start! Nach seinem Abschied vom HSV gewann Ludovit Reis mit seinem neuen Klub FC Brügge direkt einen Titel.

Am Sonntag holte der 25-Jährige mit den Blau-Schwarzen den belgischen Supercup durch ein 2:1 gegen Meister Union Saint-Gilloise. Reis stand in der Startelf und wurde in der 74. Minute ausgewechselt.

Saint-Gilloise ging nach 15 Minuten durch Franjo Ivanovic in Führung, doch Christos Tzolis (31., Elfmeter) und Hans Vanaken (45.+1) drehten die Partie noch vor der Pause.

Der HSV verlor den Härtetest gegen Sturm Graz.

Das Team von Trainer Merlin Polzin unterlag dem österreichischen Meister mit 1:2 (0:2) und war über weite Strecken chancenlos. Die Tore für Sturm erzielten Kapitän Jon Gorenc Stankovic (18.) und Tochi Chukwuani (45.+1). Robert Glatzel traf kurz vor Schluss zum Anschluss.

Vor dem Trainingslager in Herzogenaurach hatte der HSV bereits mit 0:1 gegen den FC Kopenhagen verloren.

Der HSV bestreitet ab 16 Uhr das nächste Testspiel gegen Sturm Graz.

Trainer Polzin schickt folgende Startelf aufs Feld: Heuer Fernandes – Muheim, Soumahoro, Torunarigha, Mikelbrencis – Elfadli, Remberg, Meffert – Dompé, Königsdörffer, Philippe.

Der nächste Transfer steht offenbar kurz bevor: Der HSV soll sich mit Bayern München über eine einjährige Leihe des Torwarts Daniel Peretz geeinigt haben. Der israelische Nationalspieler soll am Sonntag oder Montag in Hamburg eintreffen.

Der 25-Jährige war bereits im Winter ein Thema beim Aufsteiger und soll nun Druck auf die bisherige Nummer eins Daniel Heuer Fernandes ausüben.

Mit dem Transfer wäre der Kampf um die Torwart-Position wieder offen.

Laut BILD soll Adam Karabec (22) vor einer Rückkehr zum HSV stehen.

Der Tscheche war nach seiner Leihe zurück zu Sparta Prag gegangen, wo er aber nicht erste Wahl ist. Deshalb haben die Rothosen die Gespräche intensiviert, um ihn erneut auszuleihen. Als zentraler offensiver Mittelfeldspieler könnte er eine Lücke im Kader füllen.

Am Mittwoch lud der HSV zum traditionellen Fannachmittag ein, der diesmal auf dem Gelände von adidas in Herzogenaurach stattfand.

Mehr als 600 Fans erlebten ihre Idole hautnah, holten Autogramme und machten Fotos. Neben der Mannschaft waren auch Trainer Polzin sowie die Vorstände Stefan Kuntz und Eric Huwer dabei.

HSV-Nachwuchskeeper Hannes Hermann (20) verletzte sich bei einem U21-Testspiel. Die Diagnose steht: Riss des Außenbandes im Sprunggelenk, etwa vierwöchige Ausfallzeit.

Wegen der Verletzung konnte Hermann nicht mit ins Trainingslager nach Herzogenaurach reisen.

Nach dem Auftakttraining am Montag absolvieren die HSV-Profis am Dienstag im Trainingslager in Herzogenaurach zwei Einheiten.

Coach Polzin ruft seine Mannschaft um 11 und 16.30 Uhr zum Training. Auch Neuzugang Yussuf Poulsen wird erstmals dabei sein. Beide Einheiten finden hinter verschlossenen Türen statt.

Am Montag startet das erste Trainingslager der Vorbereitung in Herzogenaurach bei adidas, wo die Rothosen bis Freitag an ihrer Form für die neue Saison arbeiten.

33 Profis sind dabei, darunter sechs Nachwuchsspieler. Immanuel Pherai und Hannes Hermann bleiben verletzungsbedingt in Hamburg.

Das Testspiel gegen den FC Kopenhagen wird um 15 Minuten verschoben, teilte der HSV auf X mit. Viele Fans stecken im Stau.

Der Verein zeigt Verständnis, eine spätere Anstoßzeit sei aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Der Transfer von Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum HSV soll laut Sky kurz bevorstehen.

Die Ablösesumme beträgt rund 1,5 Millionen Euro zuzüglich Boni. RB zahlt Poulsen zudem rund eine Million Euro Abfindung. Sein Gehalt beim HSV soll etwa zwei Millionen Euro betragen.

Immanuel Pherai fällt wegen einer Knieverletzung erneut mehrere Wochen aus.

Der Mittelfeldspieler zog sich beim ersten Training im Sommer einen Innenbandanriss zu. Aufgrund seiner Teilnahme am Gold Cup startete er verspätet in die Vorbereitung.

Der HSV präsentierte am Freitag sein neues Auswärtstrikot, das am Samstag beim Test gegen den FC Kopenhagen erstmals getragen wird.

Das Trikot, inspiriert von den 80ern, symbolisiert die Vielfalt der Fans und des Klubs. Es wird auch beim ersten Bundesliga-Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach getragen.

Nach seinem Wechsel zu Manchester City 2022 steht Farid Alfa-Ruprecht (19) vor einer Rückkehr nach Deutschland.

Laut Fabrizio Romano steht der Rechtsaußen vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen, die rund 5,8 Millionen Euro für das Talent zahlen sollen. Er spielte bisher nur in der U18 und U21 von City.

Der HSV arbeitet an der Verpflichtung von Nicolás Capaldo (26) von RB Salzburg, wie das Hamburger Abendblatt zuerst berichtete.

Die Verhandlungen laufen intensiv. Der Argentinier ist im zentralen Mittelfeld zuhause und kann sowohl die „Acht“ als auch die „Sechs“ spielen. Sein Vertrag läuft bis 2026, der Marktwert liegt bei fünf Millionen Euro.

HSV-Torwart Matheo Raab (26) wurde für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt – ein Abschied steht bevor.

Laut Sky steht ein Wechsel zum 1. FC Union Berlin kurz bevor, ein Medizincheck ist terminiert. Raab wechselte 2022 vom 1. FC Kaiserslautern zum HSV, kam aber nur zu 22 Pflichtspielen.

Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist offen. Medien berichten von Interesse aus der Türkei, vor allem von Antalyaspor und einem kleineren Istanbuler Klub.

Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas sollen kein Interesse haben. Selke verhandelt offenbar auch mit anderen Vereinen.

Ludovit Reis absolvierte am Sonntag sein Debüt für FC Brügge und erzielte gegen die Glasgow Rangers ein Traumtor, musste aber verletzt ausgewechselt werden.

Er fiel nach einem Zweikampf auf die Schulter, die ihm schon zuvor Probleme bereitet hatte. Bereits im Sommer 2023 hatte er sich dort beim HSV verletzt.

Der nächste Testspiel-Hammer steht fest: Am 26. Juli empfängt der HSV Olympique Lyon zum Saisonauftakt im Volksparkstadion.

Unklar ist, mit welcher Mannschaft Lyon antreten wird. Aufgrund finanzieller Probleme droht ein Abstieg in die zweite Liga, die Berufung läuft noch.

Weitere Testspiele gegen FC Kopenhagen (1. Juli), Sturm Graz (19. Juli) und RCD Mallorca (9. August) sind geplant.

René Adler heizte mit einem Foto im neuen HSV-Trikot Gerüchte über ein mögliches Comeback an, gab aber nun via Instagram Entwarnung.

Er lobte Daniel Heuer Fernandes als starken Torhüter und zeigte sich gespannt, wie dieser sich in der Bundesliga schlagen wird. Heuer Fernandes reagierte scherzhaft erleichtert.

Adler konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „Das schönere Trikot habe natürlich ich an.“

Laut Hamburger Abendblatt interessieren sich die Rothosen für den ehemaligen deutschen Nationalspieler Armel Bella-Kotchap (23) vom FC Southampton.

Sportvorstand Stefan Kuntz kennt den Innenverteidiger gut und berief ihn 2021 in die U21-Nationalmannschaft. Bella-Kotchap bestritt 2022 zwei Länderspiele für die A-Nationalelf und gehörte zum WM-Kader in Katar.

Sein Vertrag in Southampton läuft noch ein Jahr, letzte Saison kam er aber nur auf vier Einsätze. Auch andere Klubs zeigen Interesse.

Am Freitag stellte der HSV sein neues Heimtrikot für die kommende Bundesliga-Saison vor.

Das Shirt spiegelt „Tradition und Geschichte“ wider und ist in Schwarz, Weiß und Blau mit einem Retro-Zickzack-Muster gestaltet, angelehnt an das Trikot der Saison 1994/95. Es wird von den Männer- und Frauenmannschaften getragen.

Der HSV ist weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen. Laut BBC hat er bei Chelsea Interesse an Lesley Ugochukwu gezeigt.

Die Rothosen wollen den 21-jährigen zentralen Mittelfeldspieler ausleihen. Ugochukwu wechselte im Sommer 2023 für 27 Millionen Euro von Stade Rennes zu Chelsea, war zuletzt an Southampton verliehen und stieg mit dem Klub ab.

Auch der FC Valencia zeigt Interesse. Chelsea möchte den Spieler eher verkaufen als verleihen.

Nicolas Oliveira verlässt nach sieben Jahren den HSV und wechselt zu Jahn Regensburg in die 3. Liga.

Sportdirektor Claus Costa betonte, dass der Wechsel für Oliviera die beste Option für seine Entwicklung sei. Der Außenverteidiger durchlief die HSV-Nachwuchsabteilung und unterschrieb 2023 einen Profivertrag, konnte sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen.

Oliveira bedankte sich für die Zeit beim HSV und wünschte dem Klub alles Gute.

Der HSV will RB Leipzigs Rekordspieler Yussuf Poulsen (31) verpflichten.

Der Angreifer war in Leipzig zuletzt kaum noch gefragt, bringt aber Erfahrung aus 233 Bundesligaspielen und 49 Toren mit. Er soll bei Gehaltseinbußen bereit für den Wechsel sein.

Lucas Perrin fehlte am Mittwoch beim Trainingsstart, wurde freigestellt, um einen neuen Verein zu finden.

Er wurde mit dem spanischen Klub Sporting Gijon in Verbindung gebracht, eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Die Saison 2025/26 hat für die HSV-Profis offiziell begonnen.

Die eine Hälfte absolvierte am Montag Leistungstests, die andere folgt am Dienstag. Stürmer Robert Glatzel gehört zur ersten Gruppe.

Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiterhin unklar. Am Mittwoch begann die Vorbereitung, medizinische Tests stehen noch aus.

Selke wurde zuletzt beim Joggen an der Alster gesehen, möglicherweise bereitet er sich so auf den Trainingsstart vor.

Zum Abschluss des Trainingslagers in Herzogenaurach trifft der HSV am 19. Juli um 16 Uhr auf den österreichischen Meister Sturm Graz.

Am Samstag reist die Mannschaft zurück nach Hamburg.

Der DFL-Spielplan für die Bundesliga wird offiziell erst am Freitag veröffentlicht, doch das HSV-Spiel gegen Bayern München steht bereits fest.

Die Rothosen treten am 3. Spieltag (12. bis 14. September) in der Allianz Arena an.

Die DFL kündigte gleichzeitig das Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig an.

Neuer Investor beim HSV: Die Sparda-Bank Hamburg, Exklusivpartner seit 2023, erwarb rund 7,5 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG & Co. KGaA von der Kühne Holding AG.

Sie ist damit nach dem HSV e.V. und der Kühne Holding der drittgrößte Gesellschafter.

Die Kühne Holding hat zudem für die nächsten drei Jahre erneut das Namensrecht am Volksparkstadion erworben, was jährlich rund vier Millionen Euro einbringt.

Schmerzliche Strafe: Wegen „unsportlichen Verhaltens“ der Fans muss der HSV insgesamt 123.180 Euro Bußgeld an den DFB zahlen.

Am 19. April beim Auswärtsspiel in Schalke zündeten Fans zwölf Rauchtöpfe, 45 Blinker, drei Feuerwerksbatterien und 21 Bengalische Feuer, was 102.480 Euro kostet.

Weitere Strafen folgten für das Abbrennen von Bengalischen Feuern bei Hertha BSC und Preußen Münster.

Der DFB-Pokalstart ist terminiert: Der HSV trifft am Samstag, 16. August, um 13 Uhr auf Regionalligist FK Pirmasens.

Es ist das erste Pflichtspiel der Saison für die Hanseaten.

HSV und Angreifer Andras Nemeth gehen getrennte Wege. Der Ungar wechselt zum Erstligisten Puskás Akadémia FC zurück in die Heimat.

Sportdirektor Claus Costa erklärte, dass dies die beste Lösung für beide Seiten sei. Nemeth wechselte im Januar 2023 vom KRC Genk zum HSV, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen.

Der Wechsel von Rayan Philippe zum HSV steht kurz bevor. Der Stürmer trainiert nicht mehr mit Braunschweig, um Verletzungen zu vermeiden.

Er hat auch Angebote von Werder Bremen und 1. FC Köln, bevorzugt aber den HSV. Die Ablöseverhandlungen laufen.

Nach dem Abstieg von Holstein Kiel beginnt ein Neustart – Fiete Arp wurde freigestellt und hat bereits einen neuen Klub gefunden.

Der einstige HSV-Talent wechselte früh zum FC Bayern, scheiterte dort jedoch. Nun sucht er weiter nördlich sein sportliches Glück.

Beim 0:0 gegen die Dominikanische Republik kam Immanuel Pherai nur kurz zum Einsatz. Trotz enttäuschendem Ausscheiden zeigt er sich fit.

Im Herbst will Pherai mit Suriname erneut angreifen, die WM-Qualifikation wartet.

Die HSV-Vorbereitung nimmt Formen an: Am 12. Juli bestreiten die Rothosen ein Testspiel beim dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen.

Beide Vereine verbindet eine langjährige Fanfreundschaft, jedoch wird die Aufgabe schwer: Kopenhagen gewann in der letzten Saison das Double.

Im Gold Cup kam Pherai für Suriname erstmals zum Einsatz, wurde im Spiel gegen Mexiko eingewechselt.

Die Niederlage bedeutete das vorzeitige Aus, das letzte Gruppenspiel ist bedeutungslos.

Die französische Zeitung „L’Équipe“ berichtet, dass der HSV Interesse an Willem Geubbels (23) vom FC St. Gallen hat.

Der Franzose erzielte 14 Tore in 31 Spielen in der Schweizer Super League. Auch weitere Bundesligisten zeigen Interesse. Sein Marktwert von zehn Millionen Euro dürfte den HSV allerdings überfordern.

Ex-HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga (33) beendet seine Karriere.

Er erklärte auf Instagram seinen Dank an alle Vereine, Mitspieler und Trainer. Lasogga spielte hauptsächlich für den HSV (138 Spiele) und zuletzt für Schalke 04.

Beim HSV könnte sich auf der Torhüter-Position etwas tun: Der Aufsteiger steht laut „Kicker“ vor der Verpflichtung von U21-Nationalkeeper Nahuel Noll von Hoffenheim, der zuletzt für Greuther Fürth spielte.

Noll absolvierte 29 Spiele, sein Marktwert liegt bei 1,5 Millionen Euro. Raab scheint mit seiner Rolle unzufrieden und sucht eine neue Herausforderung.

Stürmer Tom Sanne (21) verlässt den HSV und wechselt zu Wacker Burghausen in die Regionalliga.

Der Angreifer war 2021 vom FC St. Pauli in die HSV-U19 gewechselt und absolvierte zwei Profispiele mit einem Tor. Zuletzt war er an Hannover 96 II und FC Dordrecht ausgeliehen.

Club-Legende Horst Hrubesch beendet nach fünf Jahren seine Tätigkeit als Nachwuchs-Chef beim HSV.

Der 74-Jährige will den Staffelstab an eine neue Generation übergeben. Hrubesch war Kapitän des Europapokalsiegers 1983 und arbeitete lange für den DFB. Beim HSV half er zudem als Interimstrainer aus.

HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz dankte Hrubesch für seine Verdienste.

Offensivspieler Ransford-Yeboah Königsdörffer verlobte sich in der Sommerpause mit seiner Freundin Hannah, wie er auf Instagram zeigte.

Die Zukunft von Davie Selke ist noch offen, der HSV sucht Alternativen. Neben Matija Frigan buhlen die Hanseaten vor allem um Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.

Dem Vernehmen nach wurde Braunschweig ein Angebot von rund 2,5 Millionen Euro gemacht. Auch Werder Bremen und 1. FC Köln sollen interessiert sein.

Andras Nemeth steht vor einem Wechsel zurück in seine ungarische Heimat zum Puskás Akadémia FC.

Für die dritte Juli-Woche ist ein Trainingslager in Herzogenaurach bei adidas geplant.

Vom 14. bis 18. Juli bereitet sich das Team unter Trainer Merlin Polzin dort vor. Am letzten Tag ist ein Testspiel vorgesehen.

Der HSV ist laut „Daily Record“ Favorit bei der Verpflichtung von Matija Frigan (22) von KVC Westerlo.

Die Glasgow Rangers sollen sich aus dem Poker zurückgezogen haben, weil die Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro zu hoch war. Der HSV sei bereit, diesen Betrag zu zahlen.

Miro Muheim (27) hat nach seinem Länderspiel für die Schweiz Sommerurlaub.

Er wurde beim 4:0-Erfolg gegen die USA eingewechselt und absolvierte sein drittes Länderspiel.

Immanuel Pherai wird beim Suriname-Team für den Gold Cup geschont.

Laut dänischem „Tipsbladet“ hat der HSV Interesse an Serginho (24) von Viborg FF.

Der Kapverder hat mit drei Toren und 13 Assists in 16 Spielen auf sich aufmerksam gemacht. Sein Vertrag läuft bis 2026, der Marktwert liegt bei 1,3 Millionen Euro.

Neben dem HSV sollen Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor interessiert sein.

Richard Golz (57) zieht seine Kandidatur als Vizepräsident des HSV e.V. zurück.

Er begründete dies damit, dass die gemeinsam mit Felix Magath entwickelte Richtung nicht umsetzbar sei. Der Beirat hatte seine Kandidatur nicht zugelassen, was Golz enttäuschte.

Laut „Sky“ steht der Wechsel von Jordan Torunarigha (27) zum HSV kurz bevor.

Der ablösefreie Innenverteidiger von KAA Gent soll noch diese Woche den Medizincheck absolvieren. Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln zeigten Interesse.

Immanuel Pherai wurde in den Kader Surinames für den Gold Cup berufen.

Das Team trifft in der Vorrunde auf Costa Rica, Mexiko und die Dominikanische Republik. Zuvor steht ein weiteres WM-Quali-Spiel gegen El Salvador an. Suriname führt die Gruppe mit neun Punkten an.

Die „Hamburger Morgenpost“ berichtet, dass der HSV gute Chancen auf die Verpflichtung von Jordan Torunarigha hat.

Der gebürtige Deutsche nigerianischer Abstammung spielt seit 2022 bei KAA Gent und ist ablösefrei.

Sportvorstand Kuntz kennt ihn gut aus der U21-Nationalmannschaft.

HSV-Profi Emir Sahiti (26) hat geheiratet.

Er teilte Fotos seiner Trauung mit Kim van den Berg auf Instagram. Der Ort ist unbekannt, aber es war offenbar nicht in Hamburg.

Die ersten Testspielgegner des HSV stehen fest: Am 5. Juli trifft der Aufsteiger auf Bezirksligist TSV Elstorf, am 6. Juli auf Regionalligist VfB Oldenburg.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Rothosen erst wenige Tage im Training, das erste Treffen mit Trainer Merlin Polzin ist am 2. Juli.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps lässt HSV-Spieler Jean-Luc Dompé auf eine Einladung zur Nationalmannschaft hoffen.

Deschamps bezeichnete Dompé als einen Spieler, „den wir beobachten und der sich weiter zeigen kann“. Frankreich trifft im Nations-League-Halbfinale auf Spanien.

Der Abschied von Davie Selke vom HSV rückt näher. Neben RB Leipzig sollen mehrere Premier-League-Clubs Interesse zeigen.

West Ham, Fulham und Leeds sind dabei, mit Letzterem gab es bereits Gespräche. Ein Verbleib in Hamburg wird immer unwahrscheinlicher.

Der HSV sondiert einen Ersatz für Ludovit Reis und zeigt Interesse an Semih Sahin von SV Elversberg.

Der 25-Jährige spielte 22 Partien in der vergangenen Saison. Im internen Ranking steht er jedoch nicht an erster Stelle.

Laut „Sky“ hat der HSV Interesse an Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.

Philippe wollte eigentlich zu Mainz 05 wechseln, der Transfer scheiterte an der Ablösesumme. Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen interessiert sein.

Die U16 des HSV ist Meister der Regionalliga Nord.

Im Nordderby gegen Werder Bremen reichte ein 4:2-Sieg, um die Meisterschaft sicher zu machen.