Verteidigungs-Rätsel! Wer verbleibt in der Veilchen-Riege?
Aue – Es gibt lediglich sechs Partien ohne Gegentor – ein klarer Hinweis darauf, wo Erzgebirge Aue die größten Probleme hat. Die Mannschaft um Härtel hat inzwischen mehr Gegentore kassiert als in der gesamten letzt vergangenen Saison. Einer der Gründe dafür sind die ständigen Umstellungen in der Viererkette, besonders im Innenverteidiger-Duo.
In diesem Bereich konnte sich nie ein verlässliches Doppel einspielen, sei es aufgrund von Verletzungen, wechselnder Form oder taktischen Anpassungen. Dies wirft die Frage auf, welche Planungen die Veilchen für die Zukunft bereithalten.
Es steht fest: Anthony Barylla (27) und Erik Majetschak (25) haben Verträge, die über die Saison hinausreichen. Bei Steffen Nkansah (28) sowie Niko Vukancic (23) enden die Vertragsunterlagen zum 30. Juni, und Tim Hoffmann (20) ist lediglich auf Leihbasis von Hertha BSC verpflichtet.
In Cottbus gelang es Nkansah, eindeutig positive Akzente zu setzen. Er und Majetschak verteidigten souverän gegen eine der stärksten Offensiven in der 3. Liga – ein Fakt, der auch von Sportchef Matthias Heidrich (47) kommentiert wurde.
Die zentrale Frage lautet nun: Welche Gehaltsanpassungen bei Nkansah, der ursprünglich in der Leonhardt-Ära verpflichtet wurde, sind zu erwarten?
Im Fall von Vukancic muss Aue zudem abwägen, wie weit man bereit ist, für den führenden Abwehrspieler auf der linken Innenverteidigung zu investieren. „Wir würden Niko sehr gern halten“, betont Heidrich – allerdings müssen immer beide Seiten einer Vereinbarung zufrieden sein. Gleiches gilt für Hoffmann, der eine andere Situation beschreibt.
Das Hertha-Talent wurde als Rückhalt für Vukancic verpflichtet und nach dessen Verletzung an der Außenseite zunächst eingesetzt. Als sich die Lage verschlechterte, entschied sich Ex-Trainer Pavel Dotchev zum Wechsel und setzte stattdessen auf Majetschak, um mehr Erfahrung und Stabilität in die Abwehr zu bringen.
Seitdem kam es kaum mehr zu Einsätzen von Hoffmann, entweder, weil Vukancic nach seiner Verletzung zurückkehren konnte oder weil Majetschak beziehungsweise Nkansah bevorzugt wurden.
Offen bleibt die Frage, ob Hoffmann bereit wäre, sich eventuell noch ein weiteres Jahr hintenanzustellen, oder ob sich die Wege bereits gegen Saisonende trennen – was angesichts der jüngsten Entwicklungen nicht überraschend wäre.
Tabellenübersicht 3. Liga
Die aktuelle Tabelle der 3. Liga hat folgende Konsequenzen: Derjenige, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird zum Drittliga-Champion und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt fest in die nächste Liga auf, während der Drittplatzierte in einem Play-off gegen den vorletzten Verein der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in jener Liga kämpft.