Totaler Absturz? Ehemaliges Bundesliga-Juwel und seine jüngste Eskapade
Frankfurt am Main – Ursprünglich hatte er das Potenzial, sich in die inzwischen glorreiche Auswahl an Talenten einzureihen, denen Eintracht Frankfurt den Durchbruch ermöglichte. Heute ist Eric Junior Dina Ebimbe (24) jedoch meilenweit davon entfernt, erneut für die SGE aufzulaufen.
Wie auch die Bild-Zeitung berichtete, machte der junge Franzose am Sonntag einige Chat-Verläufe auf seiner Instagram-Story öffentlich, die einen erbitterten Streit mit seiner Vermieterin belegen sollen.
Die inzwischen entfernten Inhalte zeigten unter anderem einen heftigen Disput über einen vermeintlichen Parkplatz, der wohl gar keiner war und von Dina Ebimbe umgehend freigemacht werden sollte. Dabei handelte es sich offenbar um den Vorplatz einer angrenzenden Garage, den er mit seinem Fahrzeug blockierte.
Es folgte ein kurzes Telefonat sowie eine Reihe wütender Nachrichten des Mittelfeldspielers, in denen er unter anderem behauptete, dass angeblich ein Nachbarauto seinen gewohnten Parkplatz besetzt hätte. Der 24-Jährige drohte seiner Vermieterin sogar damit, die Polizei einzuschalten.
Zum Schluss veröffentlichte er noch einige rätselhafte Zeilen, in denen er schrieb, dass "dieser Ort wirklich schwierig für mich wird" und dass er "noch nie über all das gesprochen habe, was ich hier seit September 2024 durchmache".
Es ist nahezu sicher, dass das einst vielversprechende Talent, das mit großen Ambitionen von Paris Saint-Germain an den Main gebracht wurde, damit nicht nur einen Parkplatzkonflikt zu beklagen hat.
Eine Zukunft bei der Eintracht scheint für Dina Ebimbe, dessen Aus bei den Hessen offenbar bereits besiegelt ist, nicht mehr in Frage zu kommen. Zu viele Konflikte sowohl auf als auch abseits des Fußballplatzes haben die Hoffnungen auf mehr Professionalität in allen Lebensbereichen zerschlagen.
Nachdem bereits zwei Wechselversuche – im vergangenen Sommer nach Neapel und im zurückliegenden Winter zur AS Monaco – gescheitert sind, soll man nun versuchen, dem 24-Jährigen seitens der Frankfurter zu helfen, einen passenden Abnehmer zu finden – vermutlich in seiner französischen Heimat.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) sichert sich die Chance, in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt zu spielen. Der Gegner in dieser Phase ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.