zurück

Transfermarkt im Live-Update: Aachen verpflichtet ehemaligen Drittliga-Torjägerkönig

Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein? Am 1. Juli öffnet der Transfermarkt offiziell seine Tore, doch bereits jetzt herrscht in den Klubbüros reger Betrieb. Zudem gibt es in diesem Jahr eine besondere Möglichkeit für vorzeitige Transfers.

Aufgrund der Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) hat die FIFA ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni eingerichtet, in dem die Vereine neue Spieler verpflichten und registrieren können.

Aus Deutschland nehmen der FC Bayern sowie Borussia Dortmund an diesem neuen Format teil.

In unserem umfassenden Liveticker zum Sommertransfermarkt versorgen wir Euch mit allen Neuigkeiten zu Wechseln und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights der Regionalligen und den spektakulärsten Transfers weltweit.

Kwasi Okyere Wriedt (30) soll bei Alemannia Aachen für mehr Torgefahr sorgen.

Zuletzt stand der Stürmer bei Sanliurfaspor in der Türkei unter Vertrag. In der Saison 2019/20 wurde er Torschützenkönig der 3. Liga. „Otschi bringt eine beeindruckende Statistik aus der 3. Liga mit und passt mit seinem Profil perfekt zu uns. Er ist ein robuster, kompromissloser Angreifer, der unserem Spiel die nötige Durchschlagskraft verleihen kann“, heißt es aus Aachen.

Für die in knapp zwei Wochen beginnende Klub-WM zieht Borussia Dortmund alle Register und hat Soumaïla Coulibaly (21) vorzeitig von seiner Leihe zurückgeholt.

Der Innenverteidiger war in dieser Saison beim französischen Erstligisten Stade Brest ausgeliehen – allerdings nur bis Ende Februar. Seitdem fehlte der Franzose aufgrund von Adduktorenproblemen.

Ob Coulibaly, der sich momentan im Reha-Training befindet, sofort wieder helfen kann, bleibt ungewiss.

Neuzugang mit klangvollem Namen: Der Brasilianer Bernardo Fernandes da Silva Junior wechselt ablösefrei vom VfL Bochum zur TSG Hoffenheim.

„Bernardo ist ein erfahrener und kompromissloser Verteidiger, der unserer Defensive deutlich mehr Stabilität geben soll. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar und kann defensiv auf mehreren Positionen agieren“, lobt TSG-Sportdirektor Andreas Schicker die Qualitäten des Neuzugangs.

Der SC Verl hat die beste Saison der Vereinsgeschichte in der 3. Liga hinter sich. Doch laut mehreren Medienberichten stehen drei zentrale Akteure vor einem Wechsel.

Spielmacher Berkan Taz (26), Stratege Marcel Benger (26) sowie Kapitän Lars Lokotsch (29) könnten bald zum SC Preußen Münster wechseln. Dort übernimmt in der kommenden Spielzeit der bisherige Erfolgscoach von Verl, Alexander Ende (45), das Traineramt.

Aus Verl-Sicht besonders bitter: Während Taz über eine Ausstiegsklausel im niedrigen sechsstelligen Bereich verfügen soll, würden Benger und Lokotsch ablösefrei wechseln, da ihre Verträge auslaufen.

Der defensive Mittelfeldspieler Luca Bazzoli (24) wechselt von Preußen Münster zum Rot-Weiss Essen.

Der Deutsch-Italiener gehörte in der vergangenen Zweitliga-Saison zum festen Stamm der Münsteraner, erhielt jedoch anschließend keinen neuen Vertrag. Wie lange sein neuer Kontrakt bei RWE gilt, wurde vom Drittligisten nicht bekanntgegeben.

„Wir verfolgen seine Entwicklung schon seit längerer Zeit und freuen uns sehr, ihn nach zwei erfolgreichen Jahren in Münster verpflichten zu können“, sagte RWE-Geschäftsführer Marcus Steegmann (44).

Der 24-Jährige wurde zuletzt auch als Konkurrent für Vinko Sapina (29) bei Aufsteiger Dynamo Dresden gehandelt.

Der Chemnitzer FC vermeldet einen Neuzugang: Innenverteidiger Julius Bochmann (19) kommt aus Österreich zu den Himmelblauen.

Mehr Details zum Transfer gibt es im TAG24-Artikel: „Dieses Talent kehrt als Stammspieler aus Österreich zum CFC zurück!“

Hertha BSC beendet das „Experiment“ Bradley Ibrahim nach eineinhalb Jahren. Der Mittelfeldspieler kehrt nach England zurück.

Alle Informationen findet Ihr unter: „Hertha BSC trennt sich von Transferflop – Kein Erfolg wie beim BVB“.

David Hummel (23) wechselt an die Ostseeküste.

Der Angreifer verlässt den FC Homburg 08 und schließt sich einem Verein an der Ostsee an. In der vergangenen Saison erzielte er 15 Tore in 31 Spielen für den Viertligisten. „David bringt viel Einsatzbereitschaft und Laufstärke im Gegenpressing mit und ist in Zweikämpfen unangenehm für den Gegner. Seine hohe Aktivität, sein gutes Gefühl für Läufe in die Tiefe sowie seine Stärken im Strafraum erweitern unsere Optionen im Angriff“, so Rostocks Sportdirektor Amir Shapourzadeh (42) über den Neuzugang.

Der SSV Ulm verpflichtet mit Marcel Wenig (21) einen neuen Offensivspieler.

Der Youngster spielte zuletzt für Eintracht Frankfurt II. „Mit 21 Jahren hat er seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt, wir sehen aber noch viel Entwicklungspotential in ihm“, so Ulms Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Für die Defensive sichert sich Fortuna Düsseldorf Innenverteidiger Kenneth Schmidt (23).

Der Abwehrspieler war zuletzt vom SC Freiburg an Hannover 96 ausgeliehen. „Kenneth hat eine exzellente Ausbildung genossen und vereint alle Eigenschaften eines modernen Innenverteidigers. Er verfügt über eine schnelle Auffassungsgabe, dribbelt mutig, um gegnerische Linien zu knacken, und besitzt zudem ein hervorragendes Tempo“, lobt Sportdirektor Christian Weber den linken Fuß.

Bayer Leverkusen stellt zwischen den Pfosten neu auf und holt Ex-Freiburger Mark Flekken (31) zurück in die Bundesliga.

Alle Details zum Transfer unter: „Konkurrenz für Hradecky: Bayer Leverkusen präsentiert neuen Schlussmann“.

Das Mittelfeldtalent Lukas Michelbrink (20) wechselt per Leihe aus der U23 von Hertha BSC zu Energie Cottbus.

Mehr Informationen dazu findet Ihr unter: „Energie Cottbus sichert sich Top-Talent von Hertha per Leihgeschäft“.

Innenverteidiger Jeremias Lorch (29) verlässt den SV Sandhausen und schließt sich Alemannia Aachen an.

Der Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 31 Spiele für den Absteiger und bringt Erfahrung aus 206 Partien in der 3. Liga mit zum Tivoli.

Dass Omar Sijaric den FC Erzgebirge Aue verlassen wird, ist seit einigen Wochen bekannt. Nun steht auch sein neues Ziel fest: Der 23-jährige Angreifer wechselt zum frischgebackenen kroatischen Double-Sieger HNK Rijeka.

Dort unterschrieb er einen Vertrag bis 2028. „Ich freue mich, hier zu sein und nach der großartigen letzten Saison des Vereins das Trikot von Rijeka tragen zu dürfen. Es wäre toll, dies in der kommenden Spielzeit zu wiederholen, und ich werde alles geben, um dem Verein in der Meisterschaft und den Europapokalspielen zu helfen“, sagt der ehemalige Veilchen-Spieler.

Sijaric war 2021 von Türkgücü München nach Erzgebirge Aue gewechselt und kam in der abgelaufenen Saison auf zwölf Scorerpunkte (sieben Tore, fünf Assists) in 41 Einsätzen.

Alexander Blessin bleibt wohl Trainer des FC St. Pauli. Dem Vernehmen nach hat der Coach des Kiezklubs Absagen an den VfL Wolfsburg und RB Leipzig erteilt.

Weitere Informationen findet Ihr unter: „Absage an Wolfsburg und Leipzig: Bleibt Blessin Trainer beim FC St. Pauli?“

Die SV Elversberg verstärkt sich nach dem knapp verpassten Bundesliga-Aufstieg weiter und verpflichtet Felix Keidel (21) vom FC Ingolstadt als dritten Neuzugang.

Der junge Linksverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2028 und überzeugte in der vergangenen Saison mit 35 Einsätzen in der 3. Liga (ein Tor, fünf Vorlagen).

„Felix Keidel hat sich in Ingolstadt hervorragend entwickelt, und diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Mit seiner natürlichen Spielfreude sowie seiner Leistungs- und Lernbereitschaft besitzt er das Potential, sich auch in der 2. Bundesliga zu etablieren“, so SVE-Geschäftsführer Nils-Ole Book.

Drittligist Viktoria Köln muss Abwehrtalent Zoumana Keite (19) abgeben, erhält dafür aber möglicherweise eine vereinsinterne Rekordablöse.

Der Verteidiger wechselt zum belgischen Spitzenclub RSC Anderlecht und unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, doch RevierSport berichtet von einem mittleren sechsstelligen Betrag. Damit wäre Keite der bislang teuerste Abgang bei Viktoria Köln, den bisherigen Rekord hielt Said El Mala (18), der für 300.000 Euro zum 1. FC Köln wechselte.

„Wir sind stolz, dass ein weiteres Talent aus unserem Nachwuchsleistungszentrum den Schritt zu einem Top-Klub in Europa schafft. Das bestätigt unsere Arbeit mit jungen Spielern“, erklärte Kölns Sportlicher Leiter Stephan Küsters (53).

Der junge Verteidiger etablierte sich in der Rückrunde als Stammspieler bei Viktoria und stand zehnmal in der 3. Liga auf dem Platz.

Der SC Paderborn verstärkt seine Offensive und präsentiert Bennit Böger. Der 18-jährige Mittelfeldspieler kommt aus der Jugend des VfL Wolfsburg.

In der vergangenen Saison gab er im DFB-Pokal gegen TuS Koblenz sein Profidebüt und glänzte in der U19 mit jeweils fünf Toren und Vorlagen in 15 Spielen. Im April verletzte er sich jedoch am Knie und musste operiert werden.

Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit Offensivtalent Francis Onyeka (18) bis 2028 verlängert und ihn anschließend an den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum ausgeliehen.

„Francis Onyeka gehört in Deutschland zu den talentiertesten Spielern seines Jahrgangs und hat eine herausragende Saison gespielt. Seine technischen Fähigkeiten und sein Offensivdrang haben uns überzeugt, zumal er sich bereits bei den Profis an das hohe Niveau gewöhnen konnte und als Kapitän der U19 schon Führungsverantwortung übernommen hat“, kommentierte VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner (57) die Verpflichtung des mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold 2024 ausgezeichneten Talents.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Sommer-Transfermarkt 2025!

Hier erfahrt Ihr alle Neuigkeiten zu Transfers in den drei deutschen Profi-Ligen, die bedeutendsten Wechsel in den Regionalligen sowie die internationalen Top-Deals. Außerdem halten wir Euch über die heißesten Gerüchte und wichtigsten Personalentscheidungen auf dem Laufenden.