4500 Anhänger riskieren den Verlust ihrer Dauerkarte bei RB Leipzig!
In Leipzig läuft bereits die intensive Planung für die kommende Saison von RB Leipzig. Neben der vielversprechenden Suche nach einem neuen Trainer und der Frage, wie sich der Spielerkader aufstellt, erwarten die Fans ebenfalls einige Veränderungen.
Insbesondere 4500 Stammspieler aus Sachsen sollten darauf achten, dass sie mit ihrer Dauerkarte in dieser Saison noch mehrfach bei den verbliebenen drei Heimspielen anwesend sind.
Wie vor Saisonbeginn im gemeinsamen Fan-Dialog des Clubs vereinbart, behalten Dauerkarteninhaber den Anspruch auf eine Karte für die nächste Spielzeit nur dann, wenn sie mindestens zehn Spiele besucht haben.
Laut Vereinsangaben gelten bereits 24.000 Fans der Roten Bullen als regelkonform, sie haben die Vorgabe erfüllt – ihr Platz für die neue Saison ist somit gesichert. Alle anderen sollten nun schnellstmöglich handeln.
RB Leipzig betont nochmals: „Ein Spielbesuch wird immer dann registriert, wenn die Dauerkarte am Eingang gescannt wurde. Dies gilt auch, wenn ihr eure Karte an einen Freund weitergebt, der dann den Einlass erhält. Ein Weiterverkauf über die RBL-Ticketbörse wird hingegen nicht als Besuch gewertet.“
Am 2. Juni werden per E-Mail alle informiert, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen und somit ihre Dauerkarte verlieren.
Für alle, die sich nach Stabilität sehnen und genug von stetigen Preiserhöhungen haben, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Preise für Dauerkarten bei den Rasenballern bleiben in der kommenden Saison unverändert.
Interessierten, die dauerhaft zu den Dauerkartenbesitzern zählen möchten, wird der Zugang über eine Warteliste ermöglicht. Hier gilt das Motto: Treue zahlt sich aus! „Wer bereits häufig unsere Heimspiele mit Tageskarten besucht, hat die besten Chancen auf eine Dauerkarte“, erklärt der Verein.
Neu und spannend: Ab sofort ist es möglich, die im günstigsten Fall 245 Euro teure Dauerkarte auch in Raten zu begleichen – etwa über PayPal. Allerdings erhöhen die anfallenden Gebühren den Endpreis insgesamt.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der 16. Platz qualifiziert sich für die sogenannte Relegation, in der um den Verbleib in der Liga gekämpft wird. Der Gegner in diesem Prozess ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.