zurück

Fester Trainerwechsel! Stabilität nach Personalumbau bei Drittligist

Mannheim – Wenige Stunden nach der Entlassung von Bernhard Trares (59) konnte Waldhof Mannheim schnell einen neuen Cheftrainer benennen. Der Österreicher Dominik Glawogger (35) soll den Drittligisten davor bewahren, in die Regionalliga abzurutschen.

So gaben die Verantwortlichen in der Kurpfalz am Donnerstag bekannt.

Sportgeschäftsführer Gerhard Zuber (49), der selbst seit nur wenigen Stunden im Amt ist, betonte: "Obwohl Dominik noch jung ist, kann er bereits auf langjährige Trainererfahrung zurückblicken und hat sich in den letzten Jahren hervorragend weiterentwickelt." Er hob zudem die vorbildliche Arbeitsmoral des neuen Chefcoaches hervor.

Der junge Trainer soll mit seinem modernen Spielkonzept in den nächsten Wochen wegweisende Lösungen auf dem Spielfeld erarbeiten.

Damit scheint das Aufruhr im Führungspersonal bei Waldhof Mannheim vorerst ein Ende zu haben: Innerhalb von 48 Stunden verabschiedete der SVW Sportchef Anthony Loviso (34), engagierte gemeinsam mit Zuber und Sportdirektor Mathias Schober (49) zwei neue Führungskräfte für den sportlichen Bereich und nahm schließlich auch den Trainer Trares aus dem Amt.

Glawogger hat nun zusammen mit seinem neu engagierten Co-Trainer Asif Saric (60) eine herausfordernde Aufgabe vor sich: Der Verein rangiert aktuell auf dem 16. Tabellenplatz, verfügt nur über einen Punkt Vorsprung zur Abstiegszone und muss in den verbleibenden sechs Partien noch gegen drei der besten Mannschaften der Liga antreten.

Dennoch zeigt der 35-Jährige Optimismus bezüglich seiner neuen Herausforderung: "Die Situation liegt weiterhin in unseren eigenen Händen und wir können das übergeordnete Ziel, den Klassenerhalt, erreichen. Für mich zählt, dass wir als Verein geschlossen auftreten – Spieler, Trainer, Betreuer und vor allem unsere Fans", erklärte Glawogger, der seine Arbeit mit "voller Energie und engagiertem Einsatz" aufnehmen möchte.

Bereits am Donnerstag plant er, sein erstes Training in Mannheim zu leiten, und wird am Sonntag bei dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München die Seitenlinie betreuen.

Zuletzt war Glawogger beim Regionalligisten Teutonia Ottensen tätig, wo er im Februar 2024 nach acht Monaten Einsatz entlassen wurde. Seither absolviert der Österreicher – der momentan den Lehrgang zur UEFA Pro Lizenz absolviert, welche für die 3. Liga erforderlich ist – seine Trainerlaufbahn ohne festen Klub.

Tabellenübersicht 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga verdeutlicht Folgendes: Der Meister der Saison (Platz 1) wird Drittliga-Champion und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss zudem in einem Play-off gegen den drittletzten der 2. Bundesliga um den Erhalt oder Aufstieg in der Liga kämpfen.