zurück

Drittliga-Trainer mit legendärer Äußerung: „So viele Hu***söhne kann es gar nicht geben“

Duisburg – Große Enttäuschung an der Wedau am Sonntag: Der Aufsteiger MSV Duisburg verpasste durch ein 1:1 im Derby gegen Rot-Weiss Essen die Tabellenführung in der 3. Liga, die stattdessen Energie Cottbus übernahm. Nach Spielende zeigte sich RWE-Coach Uwe Koschinat (54) im Fernseh-Interview besonders emotional.

Vor allem gegen Ende eines hitzigen Duells kam es zu unschönen Vorfällen. In der 90. Minute waren Essens Torwart Jakob Golz (27) und der Duisburger Linksverteidiger Franci Bouebari (22) zusammengeprallt und lagen verletzt am Boden. Daraufhin flogen aus dem Duisburger Fanblock Becher mit Bier. Sogar die MSV-Spieler stellten sich anschließend schützend vor die Akteure von RWE.

Während des gesamten Spiels waren immer wieder Schmähungen mit dem Wort „Hu***söhne“ aus der Schauinsland-Reisen-Arena zu hören. Dies veranlasste Koschinat nach dem Abpfiff zu einer denkwürdigen Reaktion vor dem Mikrofon von Magenta Sport.

„Vielleicht bekomme ich jetzt einen großen Shitstorm, aber ich frage mich ständig, wie viele Frauen in den vergangenen 30 Jahren wohl im horizontalen Gewerbe tätig gewesen sein müssen, denn so viele Hu***söhne kann es weltweit gar nicht geben“, kommentierte er die beleidigenden Rufe.

Er halte solche Ausdrücke für völlig unangebracht. Gäbe es von den Fanlagern stattdessen eine konsequente Unterstützung der eigenen Mannschaft, wäre „das Derby noch viel geiler“, so Koschinat.

Er zeigte sich zuversichtlich, dass das Spiel friedlich verlaufe, denn „die 3. Liga lebt davon, solche Begegnungen mit dieser Atmosphäre erleben zu dürfen, das ist ein echtes Privileg“, lobte er dennoch die Stimmung im Stadion.

Am Montag ergänzte Koschinat im Gespräch mit der „Krone“: „Die beleidigenden Ausdrücke nehmen immer mehr zu. Das Wort ‚Hu***sohn‘ ist unter Jugendlichen mittlerweile fast ein geflügeltes Wort. Ich wurde mindestens fünfmal von der Tribüne so beschimpft. Aber ich kenne meine Mutter, ich bin kein Hu***sohn. Diese Diffamierungen erschließen sich mir nicht – die Fans sollten lieber ihre Mannschaften unterstützen, anstatt den Gegner zu beleidigen!“

Die aufgeheizte Stimmung am Sonntag hatte allerdings auch einen Hintergrund, der sich unter anderem in einem Banner („Support und Jubel während Todeskampf – ehrenlose Fo**** RWE“) zeigte.

Beide Teams trafen Ende Mai im Finale des Niederrhein-Pokals in Duisburg aufeinander. Kurz nach Anpfiff kam es im Block 13 zu einem medizinischen Notfall: Ein Fan brach zusammen und musste unter lebensbedrohlichen Umständen ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem Polizisten, Sanitäter und Ärzte ihn noch im Stadion reanimiert hatten.

In der darauffolgenden Nacht verstarb der Fan. Während die Duisburger Anhänger sofort ihre Unterstützung einstellten, feuerten die Essen-Fans ihr Team weiter an – was beim MSV auf großes Unverständnis stieß.

Die Siegerehrung fand schließlich nicht auf dem Spielfeld, sondern in den Katakomben des Stadions statt. Aufgrund dieses Vorfalls und der ohnehin bestehenden Rivalität zwischen beiden Fanlagern war die Atmosphäre am Sonntag besonders angespannt.

Für das Rückspiel wünschen sich Koschinat und alle Beteiligten ein friedliches und faires Aufeinandertreffen.

3. Liga Tabelle

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga in einer Relegation um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die höhere Liga.