Undurchsichtige DDR-Party: Auswärts-Stärke Magdeburg erleidet Blamage gegen Aufsteiger
Ulm – Der 1. FC Magdeburg muss einen schmerzlichen Dämpfer einstecken! Die Zweitligen-Mannschaft, die für ihre Auswärtsleistung bekannt ist, unterlag am Samstagnachmittag im SSV Ulm überraschend mit 0:1 (0:1) gegen den Aufsteiger.
Trotz ihrer Anreise als bestes Gastteam sowie mit der zweitstärksten Offensivreihe der Liga hatten die Magdeburger im hellen Sonnenschein des Donaustadions große Schwierigkeiten, den gegnerischen Strafraum in Bedrängnis zu bringen und sich ernsthafte Torchancen zu erarbeiten.
Trainer Christian Titz war mit dieser Situation so unzufrieden, dass er bereits nach etwa 30 Minuten Mittelfeldspieler Abu-Bekir El-Zein auswechselte und stattdessen Connor Krempicki ins Spiel schickte – eine rein taktische Entscheidung.
Bereits zuvor ging der tabellenletzte Gegner in Führung: Ulm manövrierte den Ball von der rechten in die linke Spielhälfte um Magdeburgs Strafraum, sodass Oliver Batista Meier in die Box eindringen konnte. Er legte dann den Ball scharf quer vor das Tor, wo Semir Telalovic den Ball mit dem Fuß kontrollierte und in der 17. Minute das 1:0 erzielte – sein zehntes Saisontor als Wiederkehrer in der Startelf.
Am vorangegangenen Freitag hatte die Konkurrenz dem FCM eine vielversprechende Ausgangsposition geboten. Köln (1:1 in Fürth) und der HSV (2:4 gegen Braunschweig) mussten überraschend Rückschläge hinnehmen. Die Blau-Weißen sicherten sich somit nicht nur den dritten Platz, sondern verkleinerten auch den Rückstand auf die Geißböcke auf lediglich zwei Punkte.
Die Ulmer, die nach dem Dreier in Braunschweig erheblich unter Druck standen – sie konnten in nur einer ihrer letzten neun Begegnungen einen Sieg feiern – hielten ihre Führung bis zur Halbzeit.
Aus der Kabine kamen die Magdeburger nach der Pause deutlich aktiver und zielstrebiger, jedoch blieb es zunächst bei den Bemühungen, das kompakte Abwehrsystem der Ulmer Spatzen zu überwinden.
Zwar ist dem FCM das Engagement in Ostbaden-Württemberg keineswegs abzusprechen, doch blieben alle Offensivversuche ohne Erfolg. Auch in der Schlussphase, in der das Team von Trainer Robert Lechleiter normalerweise anfällig ist, schafften es die Blau-Weißen trotz siebenminütiger Nachspielzeit nicht, noch einen weiteren Treffer zu erzielen.
So vergrößert sich der Abstand der Magdeburger zum Zweitplatzierten auf fünf Punkte. Zudem ist auch der dritte Rang verloren, da Elversberg im Verfolgerduell in Hannover die Oberhand gewinnen konnte. Außerdem haben Kaiserslautern und Paderborn am kommenden Wochenende noch die Möglichkeit, sich nach vorne zu schalten.
29. Spieltag
SSV Ulm – 1. FC Magdeburg 1:0 (1:0)
SSV Ulm: Thiede – Strompf, Reichert, Gaal – Keller, Dressel, Brandt (90. Chessa), Allgeier – Batista Meier (68. Krattenmacher) – Telalovic (79. Hyryläinen), Higl (79. Röser)
1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet, Mathisen, Tob. Müller – Hercher (77. Teixeira), Gnaka, El-Zein (29. Krempicki), Nollenberger (77. Amaechi) – Burcu (83. Baars), Kaars, Atik
Schiedsrichter: Nicolas Winter (Hagenbach)
Zuschauer: 16.181
Tore: 1:0 Telalovic (17.)
Gelbe Karten: Dressel (1), Brandt (7) / Atik (5), Krempicki (4)
Tabelle 2. Bundesliga
Die Bedeutung der Tabelle der 2. Bundesliga lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Der Verein, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird zum Zweitliga-Meister gekrönt und steigt in die 1. Bundesliga auf – dies gilt auch für den Club auf Rang 2. Mannschaften, die den dritten Platz belegen, müssen um den Aufstieg oder den Verbleib in Deutschlands höchster Fußballspielklasse im Duell gegen den drittletzten Verein der Bundesliga antreten.