Blau, weiß und ein Feuerwerk roter Pyro-Dunst: In dieser Zweitliga-Kneipe ist richtig was los!
Hannover – Gemeinsam im Aufstiegsrennen: Obwohl Hannover 96 und der 1. FC Magdeburg mit einem nervenaufreibenden 0:0 beide den Sprung auf Platz drei der 2. Bundesliga verpassten, bleiben sie durch die Punkteausbeute weiterhin in der Spitzengruppe.
Neben dem Topspiel zwischen Paderborn und Köln rückte das Duell der punktgleichen Tabellennachbarn in der Heinz von Heiden Arena in den Mittelpunkt. Vor 42.500 Zuschauern stand die entscheidende Frage im Raum: Wer wird im Aufstiegsrennen richtig aktiv und wer muss die führenden Teams durchziehen lassen?
Die Gastgeber, die 2025 noch ohne Pleite auskommen und zuletzt zehn Spiele ungeschlagen blieben, gelang es schnell, sich auf heimischem Rasen Vorteile zu erspielen. Vor allem bei Standardsituationen, wie den Eckbällen, waren sie gefährlich, wobei in der 4. Minute Glück ins Spiel kam, als Phil Neumanns Kopfball an Dominik Reimanns Verteidigung abprallte.
In der ersten Halbzeit zeigte sich die Spielstärke des auswärts überlegen agierenden Zweitligisten kaum. Besonders riskante Aktionen waren ein schwacher Schuss von Martijn Kaars (7.) und Baris Atik, der knapp am Pfosten vorbeischoss (22.).
Die 5000 mitgereisten Fans des FCM mussten in der 38. Minute einmal tief durchatmen, als Daniel Heber nach einer präzise ausgeführten Ecke in letzter Sekunde den ballbesitz des gegnerischen Spielers Jannik Rochelt vereitelte.
Obwohl die heimstarken Niedersachsen kurz nach der Pause im durch den FCM-Fanblock erzeugten, pyrotechnischen Nebel von Enzo Leopolds Direktabnahme fast ihre Führung einfahren konnten (47.), hatten die blau-weiß gestaffelten Spieler unter Trainer Christian Titz das Spiel eindeutig im Griff.
Das 0:3 gegen den HSV vor der internationalen Pause schien ihnen aus den Trikots geschüttelt.
Die stärkeren Chancen wurden jedoch der Breitenreiter-Elf zugesprochen. In der 63. Minute traf Neumann nach einer unerwarteten und sensationellen Vorlage lediglich die Latte.
Bis zum Schluss blieb es ein wahrhaft ausgeglichenes Spiel, das durch weiterhin sehenswerten Offensivdrang beider Seiten noch entscheidend hätte ausgehen können – letztlich endete es torlos 0:0.
27. Spieltag
Hannover 96 - 1. FC Magdeburg 0:0
Hannover 96: Zieler – Muroya (76. Dehm), Knight, Neumann, Ezeh – F. Kunze – Momuluh (61. Matondo), Nielsen (76. Gindorf), Leopold, Rochelt (85. Lee) – Voglsammer (61. Tresoldi)
1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet, Mathisen, Heber – Gnaka, Hercher (77. Loric), Nollenberger – Burcu (72. Amaechi), El-Zein (76. Michel), Atik – Kaars (88. Ahl Holmström)
Schiedsrichter: Robin Braun (Wuppertal)
Zuschauer: 42.500
Gelbe Karten: – / Heber (6), Mathisen (11)
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga bringt folgendes mit sich: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt gleichermaßen für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt im Aufstiegskampf gegen den drittletzten Verein der Bundesliga an, was über den Verbleib oder Aufstieg in Deutschlands höchste Fußballliga entscheidet.