zurück

Alois Schwartz erneut abberufen! Saarbrücken zieht Konsequenzen

Saarbrücken – Nach acht sieglosen Begegnungen in Folge war das Maß für den Aufstiegsfavoriten 1. FC Saarbrücken voll: Trainer Alois Schwartz (58) und der Verein gehen bereits nach nur sieben Monaten getrennte Wege.

Der Drittligist gab die Trennung am Dienstagnachmittag offiziell bekannt. Zusammen mit Schwartz verlässt auch Co-Trainer Dimitrios Moutas (57) den Verein, der im Sommer auf Wunsch des Trainers zum Team gestoßen war.

Als interimistischer Ersatz übernimmt Sportdirektor Jürgen Luginger (57) bis zur Winterpause die Leitung der Mannschaft.

Schwartz war erst im April dieses Jahres engagiert worden, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zu realisieren.

Damals befand sich der FCS auf dem vierten Tabellenplatz. Dank drei Siegen aus den letzten vier Partien erreichte der Klub die Aufstiegs-Relegation, scheiterte dort jedoch an Eintracht Braunschweig.

In der laufenden Saison läuft es für Saarbrücken nicht nach Plan: Der Verein ist auf den zwölften Rang der 3. Liga abgerutscht und liegt mit neun Punkten deutlich hinter den Aufstiegsplätzen.

Bemerkenswert: Während der jüngsten Länderspielpause hatte der Verein dem Trainer noch sein Vertrauen ausgesprochen. Die 0:2-Niederlage am vergangenen Sonntag gegen 1860 München sorgte jedoch offenbar für ein Umdenken bei der Führungsetage und beim Coach, der in der Klubmitteilung wie folgt zitiert wird:

„Leider lief es nicht so, wie wir alle es uns vorgestellt haben. Ich wünsche dem 1. FC Saarbrücken nur das Beste für die Zukunft und hoffe, dass der Verein seine Ziele erreicht“, erklärt der scheidende Übungsleiter.

Für Schwartz rückt nun Jürgen Luginger, der bereits von 2010 bis 2014 als Cheftrainer des FCS tätig war, vorübergehend vom Posten des Sportdirektors an die Seitenlinie.

Sein Ziel für die verbleibenden vier Partien in diesem Jahr: Den sportlichen und emotionalen Wendepunkt schaffen:

„Gemeinsam mit der Mannschaft werden wir alles daransetzen, Stabilität zu gewährleisten und erfolgreich in die letzten Spiele vor der Winterpause zu gehen“, so der Interimstrainer.

Saarbrücken steht nach einer Satzungsänderung bei der Mitgliederversammlung vor einer Zerreißprobe und blickt personell sowie finanziell auf eine ungewisse Zukunft an der Vereinsführung. Problematisch: Ab diesem Zeitpunkt begann der Abwärtstrend mit vier Niederlagen in fünf Partien richtig.

Tabelle der 3. Liga

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist folgende: Der Erstplatzierte am Saisonende ist Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder Verbleib kämpfen.