1. FC Magdeburg setzt sich souverän gegen Amateurteam durch: DFB-Pokal-Runde rückt näher
Von Manuel Schwarz
Illertissen – Der 1. FC Magdeburg hat seinen positiven Lauf auch im DFB-Pokal fortgesetzt und gleichzeitig das überraschende Pokal-Abenteuer des Amateurklubs FV Illertissen beendet.
Das Tabellenschlusslicht der 2. Bundesliga gewann beim bayerischen Regionalligisten aus Illertissen mit einem klaren 3:0 (2:0).
Die Magdeburger Interimstrainer Petrik Sander (64) und Pascal Ibold (35) blieben damit auch im dritten Spiel ohne Niederlage und dürfen auf ein spannendes Pokal-Duell im Achtelfinale hoffen.
Vor 4157 Zuschauern erzielten Maximilian Breunig (25, 12. Minute), Markus Mathisen (29, 31.) sowie Noah Pesch (20, 84.) die Treffer.
Während Illertissen in der ersten Runde noch mit einem Elfmeterschießen gegen den 1. FC Nürnberg für eine Überraschung sorgte, hatte das Amateurteam diesmal kaum eine Chance.
Im bislang torlosen Spiel war es zunächst Breunig, der per Kopf nach einer Flanke des ehemaligen Illertissen-Spielers Alexander Nollenberger (28) traf.
Später erhöhte Mathisen nach einem Foulelfmeter per Nachschuss auf 2:0. Breunig scheiterte zuvor vom Punkt am starken Illertissener Torhüter Malwin Zok (22). Der Schlussmann war der herausragende Spieler auf dem Platz und verhinderte mehrere weitere Gegentore des Zweitligisten.
Fast genauso beschäftigt wie Zok war auch der Stadionsprecher, der die etwa 1600 mitgereisten Magdeburg-Anhänger immer wieder vergeblich aufforderte, keine Bengalos oder Raketen zu zünden.
Für den Gastgeber stellte das Spiel dennoch den bedeutendsten Moment in der Vereinsgeschichte dar. Um das Duell im Voehlin-Stadion austragen zu können, musste der Viertligist extra einen mobilen Flutlichtkran aus Großbritannien anmieten, da die regulären vier Flutlichter nicht den DFB-Vorgaben entsprachen.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der 2. Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.