Vertrag besiegelt: FC Köln verpflichtet den ambitionierten Bülter von Hoffenheim
Von Jana Glose, Christian Johner
Köln/Zuzenhausen – Der Transfer des Stürmers Marius Bülter (32) innerhalb der Bundesliga von der TSG 1899 Hoffenheim zum frischaufgestiegenen 1. FC Köln ist offiziell vollzogen. Der 32-Jährige unterschreibt in Köln einen Vertrag bis 2027, wie der Verein bekanntgab. Angaben zur Ablösesumme blieben beide Clubs schuldig.
Kurzübersicht
KI-erstellte Zusammenfassung des Berichts
Nach Berichten in den Medien soll der FC Köln eine Ablösesumme zwischen etwa 1 und 1,5 Millionen Euro zahlen. Bülters Vertrag bei Hoffenheim lief ursprünglich noch bis 2026. Vor zwei Jahren wechselte der Angreifer für eine Ablöse von drei Millionen Euro vom FC Schalke 04 zur TSG und bringt die Erfahrung aus 146 Bundesliga-Spielen mit.
"Marius überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit und Bundesliga-Erfahrung, sondern hat in den Gesprächen mit uns auch klar gezeigt, dass er mit großer Begeisterung die Herausforderung beim 1. FC Köln annimmt. Wir sind sicher, dass er sowohl sportlich als auch persönlich hervorragend zu uns passt", erklärte Thomas Kessler, Sportdirektor des FC.
Bülter ist nach Ragnar Ache (vom 1. FC Kaiserslautern) der zweite externe Neuzugang für die Offensive. Für Hoffenheim bedeutet sein Abgang eine leichte Entlastung ihres umfangreichen Kaders.
Bereits vor der offiziellen Verkündung äußerte sich FC-Coach Lukas Kwasniok gegenüber der „Bild“-Zeitung erfreut: „Trotz seiner 32 Jahre ist er für uns interessant. Das liegt vor allem daran, dass er noch hungrig ist“, so Kwasniok.
„Bei uns ist der gemeinsame Nenner der Hunger. Marius ist erst seit fünf Jahren Profi in der höchsten Spielklasse. Für ihn ist es etwas Besonderes, vor 50.000 Fans für den FC aufzulaufen“, ergänzte der Trainer.
Nach Aussage von Kwasniok kann Bülter vorn „eigentlich alle Positionen bekleiden“: „Er ist sowohl auf rechts, links, in den Halbräumen als auch auf der Spitzenposition einsetzbar. Wir haben genau diese Durchschlagskraft und Bundesliga-Erfahrung gesucht – ohne dass er bereits satt ist. Zudem bringt er die gewünschte Variabilität und Flexibilität hinsichtlich der Einsatzorte mit“, führte Kwasniok weiter aus.
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Klub, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf dem drittletzten Rang (Position 16) spielt in der sogenannten Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Verbleib in der ersten Liga.