zurück

Transfermarkt im Liveticker: 1. FC Köln lässt Carstensen für die Liebe ziehen

Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.

In unserem umfassenden Liveticker halten wir euch stets auf dem Laufenden über alle Transfers und personellen Veränderungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights aus den Regionalligen sowie den spektakulärsten Wechseln weltweit.

Waldhof Mannheim hat einen Stürmer mit Erfahrung in der Champions League verpflichtet: Adama Diakhaby (29) wechselt ablösefrei vom rumänischen Erstligisten ACSM Politehnica zu den Kurpfälzern.

Der frühere französische U21-Nationalspieler stand bereits in der Premier League bei Huddersfield Town und in der Ligue 1 für AS Monaco auf dem Platz, wo er zudem fünf Partien in der Champions League absolvierte.

In Mannheim soll der Franzose für mehr Tempo und Schwung im Angriff sorgen.

Rasmus Carstensen (24) verlässt den 1. FC Köln und kehrt in seine dänische Heimat zurück. Der Rechtsverteidiger wird für eine Spielzeit auf Leihbasis an Aarhus GF ausgeliehen, mit einer anschließend vereinbarten Kaufoption.

Mit dem Wechsel zu Aarhus stellt Carstensen auch seine Liebe in den Vordergrund, denn dort spielt seine Freundin Sofie Vendelbo. Beide waren 2023 gemeinsam zum Effzeh gewechselt, Vendelbo verließ den Klub jedoch bereits im vergangenen Sommer wieder.

Carstensen kam 2023 zunächst auf Leihbasis von Gent zum FC, wurde im Sommer 2024 fest verpflichtet, konnte sich in Köln aber nie nachhaltig durchsetzen und war deshalb bereits in der vergangenen Rückrunde an Lech Posen in Polen ausgeliehen.

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln sicherte sich die Dienste von Tom Krauß (24) vom FSV Mainz 05.

Der Mittelfeldspieler, zuletzt an den VfL Bochum ausgeliehen, erhält einen Leihvertrag bei den Kölnern bis zum 30. Juni 2026, inklusive Kaufoption, wie beide Vereine bekanntgaben.

Drittligist 1860 München hat Sigurd Haugen vom dänischen Superligisten Aarhus GF verpflichtet.

Der 27-Jährige war zuletzt an den FC Hansa Rostock ausgeliehen, wo er in 32 Spielen der 3. Liga zehn Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete.

Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) wechselt zu Hannover 96.

Die Niedersachsen haben den Defensivspieler zunächst für ein Jahr von Celtic Glasgow ausgeliehen, mit anschließender Kaufoption. Der in Bremen geborene und bei Werder ausgebildete Deutsch-Pole wechselte 2023 für fünf Millionen Euro von Legia Warschau nach Schottland, kam dort aber kaum zum Einsatz.

Es war nur noch eine Frage der Zeit, nun ist es offiziell: Jamie Gittens wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea nach England.

Die Londoner „Blues“ gaben den Wechsel am Samstagnachmittag bekannt. Der 20-jährige Flügelstürmer unterschreibt dort einen Vertrag bis 2032, die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge etwa 65 Millionen Euro betragen.

Der VfL Wolfsburg verstärkt sich mit dem defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26).

Der Brasilianer kommt für etwa 15 Millionen Euro vom englischen Zweitligisten Sheffield United nach Niedersachsen und erhält einen Vertrag bis Sommer 2030. Er tritt dort in die Fußstapfen von Landsleuten wie Luiz Gustavo (37) und Josué (45).

„Vini bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit. Wir haben seine Entwicklung über mehrere Stationen verfolgt“, erklärte VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz (46).

Nach nur einem Jahr auf dem Betzenberg wechselt Jan Gyamerah (30) vom 1. FC Kaiserslautern zum Zweitliga-Konkurrenten SV Elversberg.

Beide Clubs gaben den Transfer bekannt. Der 30-jährige Außenverteidiger unterschrieb einen Zweijahresvertrag in Saarbrücken.

„SV Elversberg hat in den letzten Jahren bewiesen, dass man mit klaren Konzepten und Teamgeist viel erreichen kann. Für mich ist dieser Wechsel der richtige Schritt zum passenden Zeitpunkt“, sagte Gyamerah, der bereits für VfL Bochum, Hamburger SV und 1. FC Nürnberg in der 2. Liga aktiv war.

Der polnische Nationalspieler Jakub Kaminski (23) wechselt innerhalb der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln.

Wie beide Vereine bestätigten, wird der Flügelspieler zunächst für eine Saison an die Domstadt ausgeliehen.

„Mit Jakub gewinnen wir einen jungen Spieler, der trotz seines Alters schon wertvolle Bundesliga-Erfahrung mitbringt“, sagte der Kölner Sportdirektor Thomas Kessler (39). Wolfsburg hatte vor drei Jahren rund zehn Millionen Euro Ablöse für Kaminski gezahlt.

Das Hin und Her ist beendet: Nationalstürmer Jonathan Burkardt (24) wechselt vom FSV Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.

Die beiden Bundesliga-Clubs bestätigten den Transfer, ohne Angaben zur Ablösesumme zu machen. Frankfurt gab bekannt, dass Burkardt dort einen Vertrag bis 2030 erhält. Weitere Details zum Deal findet Ihr hier: „Na endlich: Wechsel von Jonathan Burkardt zur Eintracht fix!“

SV Werder Bremen hat als erste Neuverpflichtung in der Sommerpause die Defensive mit Maximilian Wöber (27) verstärkt.

Der österreichische Nationalspieler kommt auf Leihbasis vom Premier-League-Aufsteiger Leeds United an die Weser. Der Deal beinhaltet zudem eine Kaufoption, wie die Grün-Weißen mitteilten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Maximilian für Werder begeistern konnten. Mit ihm bekommen wir einen international erfahrenen Verteidiger, der unserer Defensive mehr Stabilität verleiht“, sagte Werder-Sportdirektor Peter Niemeyer (41).

Nach erfolgreichem Probetraining hat Jahn Regensburg Innenverteidiger Leo Mätzler (23) verpflichtet. Der Österreicher wechselt vom heimischen Zweitligisten Austria Lustenau.

Mätzler, der vor seinem Wechsel ins Ausland noch nie spielte, trainierte bereits letzte Woche mit dem Zweitliga-Absteiger und erhielt einen Zweijahresvertrag.

„Leo konnte uns in Training und erstem Testspiel voll überzeugen. Wir freuen uns, mit ihm einen vielversprechenden Innenverteidiger verpflichtet zu haben, der seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen hat“, meinte Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer (57).

Nächste Leihstation für Frederik Jäkel (24): Der Innenverteidiger von RB Leipzig wechselt für die kommende Saison zu Eintracht Braunschweig.

Jäkel durchlief die Jugend von Leipzig, kam jedoch bislang nicht in der ersten Mannschaft zum Einsatz. Seit 2020 wurde er mehrfach verliehen, zuletzt zwei Jahre an SV Elversberg. Wegen eines Kreuzbandrisses absolvierte er in der vergangenen Spielzeit nur eine Partie für die Saarländer.

Der FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) und bindet den Mittelfeldspieler langfristig.

Der gebürtige Allgäuer unterschrieb einen Profivertrag, über die genaue Laufzeit machte der Klub keine Angaben. Reinheimer spielt seit der U13 bei den Fuggerstädtern und soll weiterhin in den Juniorenteams gefördert werden.

Club-Geschäftsführer Michael Ströll (41) bezeichnete den Youngster als eines der ersten Internatskinder in Augsburg: „Er besticht durch seine Spielintelligenz, wir möchten ihn bestmöglich auf seinem weiteren Weg unterstützen. Es freut uns, dass ein Talent aus Bayerisch-Schwaben langfristig bei uns bleibt.“

Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest: Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea in die Premier League.

Die Einigung wurde bei der Klub-WM in Fort Lauderdale erzielt, teilte der BVB mit. Die Vertragsdetails sind noch in der finalen Abstimmung.

Der Flügelspieler absolvierte bereits den Medizincheck bei den Blues, kehrte allerdings anschließend zurück ins Dortmunder Quartier, da sich die Gespräche verzögerten. Dortmund verlangte rund 65 Millionen Euro, die Engländer sollen zwischen 63,8 und 65 Millionen Euro zahlen.

Nicolas Oliveira (21) verlässt nach sieben Jahren den Hamburger SV und wechselt zum SSV Jahn Regensburg.

Der Außenverteidiger unterschrieb beim Zweitliga-Absteiger einen Vertrag bis 2027. Bereits beim Trainingsstart des HSV war Oliveira nicht mehr dabei.

Alle Infos zum Transfer gibt es hier: „HSV-Blog: Oliveira verlässt den HSV nach sieben Jahren und wechselt in die 3. Liga“

Dynamo Dresden hat Marlon Faß (19) von TSG 1899 Hoffenheim geholt und direkt weiterverliehen. Der Stürmer wird für eine Saison an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

In der Regionalliga soll der 19-Jährige Spielpraxis sammeln, bevor er perspektivisch für Dresden eingesetzt wird.

Der 1. FC Nürnberg verlängerte den Vertrag mit Eigengewächs Jannik Hofmann (23) vorzeitig, verlieh ihn jedoch gleichzeitig an Rot-Weiss Essen.

Der Rechtsverteidiger spielt seit der E-Jugend für den Club, debütierte 2024 in der 2. Bundesliga und wurde anschließend an VfB Stuttgart II verliehen. Die erneute Ausleihe soll ihm weitere Einsatzzeit in der 3. Liga ermöglichen.

Mit Nicholas Mickelson (25) holt SV Elversberg einen thailändischen Nationalspieler vom dänischen Erstligisten Odense BK.

Der Rechtsverteidiger besitzt neben der thailändischen auch die norwegische Staatsbürgerschaft, spielte in Norwegens Juniorenauswahlen und lief seit 2023 bereits 25-mal für Thailand auf.

„Nicholas ist ein international erfahrener Spieler, der defensiv sehr zuverlässig agiert und sich auch offensiv immer wieder einbringt. Seine Vielseitigkeit auf den Außenpositionen erweitert unsere Optionen. Wir sind sicher, dass er unser Team bereichert“, sagte Elversbergs Sportvorstand Ole Book (39).

Der griechische Nationalspieler Sotiris Alexandropoulos (23) wird von Fortuna Düsseldorf verpflichtet – zunächst für ein Jahr auf Leihbasis mit anschließender Kaufoption.

Der Mittelfeldspieler steht seit 2022 bei Sporting Lissabon unter Vertrag, wurde aber mehrfach ausgeliehen. Nach Stationen in Piräus und Lüttich ist Düsseldorf seine dritte Leihadresse. Dort trägt er die Rückennummer 14.

RB Leipzig hat sich mit dem Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln verstärkt.

Alle Details zum Transfer findet Ihr hier: „RB Leipzig schlägt zu! Konkurrent kommt im Millionen-Paket“.

Nach einer Spielzeit beim FC Emmen in den Niederlanden (zweite Liga) kehrt Fridolin Wagner (27) zurück in die 3. Liga und spielt künftig für den VfL Osnabrück.

Die Niedersachsen sind bereits seine sechste Station in der Liga. Für Mannheim, Münster, Uerdingen, Bremen II und Zwickau bestritt der gebürtige Leipziger bislang 175 Spiele.

„Wir hatten Bedarf im defensiven Mittelfeld. Fridolin passt perfekt in unser Anforderungsprofil und unser Team. Im Kennenlernen zeigte sich zudem, dass er charakterlich gut zu uns passt“, sagte VfL-Sportchef Joe Enochs (53).

SV Elversberg stockt seinen Kader für die neue Saison weiter auf und holt den Junioren-Nationalspieler Jarzinho Malanga (18) vom VfB Stuttgart.

Der 18-Jährige, der bereits erste Bundesliga- und Champions-League-Erfahrungen sammeln konnte, wechselt auf Leihbasis ins Saarland. Zuvor hatte er seinen Vertrag beim VfB bis 2028 verlängert.

In der U17 und U19 der Junioren-Bundesliga spielte Malanga regelmäßig und kam in zwei Jahren auf 43 Einsätze und 27 Torbeteiligungen.

Der 1. FC Nürnberg vermeldet den nächsten Neuzugang: Stürmer Noah Maboulou (20) kommt von der zweiten Mannschaft von Stade Rennes nach Franken.

Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Rennes, das in Frankreich zu den renommiertesten Talentschmieden zählt.

„Wir sehen viel Potenzial in Noah und möchten ihn gemeinsam mit unserem Trainerstab weiterentwickeln. Das ist ein Prozess, der jetzt startet, und Noah erhält die Zeit, die er dafür braucht“, sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Eintracht Braunschweig hat Mehmet Can Aydin (23) verpflichtet.

Der rechte Flügelspieler war zuletzt bei Ligakonkurrent FC Schalke 04 unter Vertrag und stammt aus der Türkei. Er unterschrieb bei den Löwen einen Vertrag bis Sommer 2027 und stößt zum Start des Sommertrainingslagers in Österreich zum Team.

„Mit Mehmet Can bekommen wir einen jungen Spieler, der bereits Erfahrungen aus U-Nationalmannschaften, der 1. und 2. Bundesliga sowie der türkischen Süper Lig mitbringt und dennoch entwicklungsfähig ist“, erklärte Braunschweigs Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37).

Neuzugang für den SSV Jahn Regensburg: Innenverteidiger Felix Strauss (24) kommt vom bulgarischen Erstligisten Spartak Varna.

Der Zweitliga-Absteiger gab am Mittwoch die Verpflichtung bekannt. Strauss unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

„Felix bringt starke Zweikampffähigkeiten und eine gute Vorwärtsverteidigung mit. Seine Kopfballstärke stärkt unsere Defensive und könnte bei Standardsituationen eine Waffe sein“, wird Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer (57) zitiert.

„Mit seiner Athletik und Mentalität trauen wir ihm zu, sich schnell bei uns zu etablieren. Wir freuen uns, dass er sich für den SSV Jahn und unser Konzept entschieden hat.“

Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Laufbahn in der Schweiz beim FC St. Gallen fort, nachdem sein Vertrag beim FC St. Pauli ausgelaufen ist.

Der 26-Jährige erhielt einen Zweijahresvertrag, teilte St. Gallen mit. Weitere Details zum Transfer gibt es hier: „Nach Aus bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Verein“.

Transfer perfekt: Karlsruher SC holt Torwart Hans Christian Bernat (24) als Ersatz für den abgewanderten Stammtorhüter Max Weiß (21).

Der dänische Schlussmann wechselt von Botev Plovdiv aus Bulgarien zu den Badenern in die 2. Bundesliga.

„Es war uns wichtig, nach dem Verkauf von Max Weiß schnell eine neue Nummer 1 präsentieren zu können“, sagte Sport-Geschäftsführer Mario Eggimann (44) und beschrieb Bernat als spielstarken Keeper mit guter Mentalität.

Überraschung beim VfL Bochum: Gerrit Holtmann (30), der bereits verabschiedet wurde, unterschreibt doch einen neuen Vertrag beim Bundesliga-Absteiger.

Der Club teilte mit, dass der neue Vertrag bis 30. Juni 2027 läuft. Holtmann hatte eine Verlängerung im Mai zunächst aufgrund angeblich fehlender Wertschätzung abgelehnt.

Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Abwehrtalent und U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.

Quansah unterschrieb beim Vizemeister einen Vertrag bis 30. Juni 2030. Er soll die Lücke schließen, die Jonathan Tah (29) durch seinen Wechsel zum FC Bayern München hinterlässt. Alle Infos zum Transfer hier: „Transfer von U21-Europameister perfekt! Bayer Leverkusen holt Jarell Quansah aus Liverpool“.

Kurz vor dem Trainingsstart der neuen Bundesliga-Saison hat der Hamburger SV die Verpflichtung von Wunschstürmer Rayan Philippe (24) perfekt gemacht.

Der 24-jährige Franzose kommt von Eintracht Braunschweig und wird am Mittwoch bei der ersten Trainingseinheit der Hamburger in der Bundesliga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit dabei sein. Mehr dazu hier: „Fix: HSV angelt sich Wunschstürmer für Millionenablöse“.