Köln demontiert den HSV! VAR-Wirrwarr, Doppel-Rot und Nachwuchstalent
Köln – Das Duell zwischen den Bundesliga-Aufsteigern geht klar an den 1. FC Köln! Gegen einen durch zwei Ausfälle geschwächten Hamburger SV gewinnen die Geißböcke in ihren besonderen Karnevalstrikots letztlich mit 4:1 (1:0). Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei erneut der VAR.
Vier Tage nach der 1:4-Pokalschlappe gegen den Rekordmeister aus München präsentierten sich die Rheinländer zwar kämpferisch ähnlich stark – das Ergebnis fällt jedoch deutlich positiver aus.
Wie schon im Duell mit den Bayern trifft Ragnar Ache erneut zur frühen Führung und bringt seine Mannschaft in der 24. Minute mit 1:0 in Front.
Obwohl das Nachwuchstalent Said El Mala nicht in der Anfangsformation stand, bestimmten die Kölner – nur eine Woche vor Beginn der fünften Jahreszeit – offensiv über weite Strecken das Geschehen und drängten die Hamburger phasenweise tief in die eigene Hälfte zurück.
Das Resultat: Das 2:0 durch Florian Kainz (49.), der mit einem sehenswerten Freistoß traf. Allerdings wird die Aufmerksamkeit vor allem dem VAR gehören: Ganze sechs Minuten (!) dauerte es, bis das vermeintliche 1:2 von Fabio Vieira (51.) nachträglich aberkannt wurde.
Vorher hatte Neuzugang Rayan Philippe Eric Martel mit einem robusten Einsteigen zu Boden gebracht – so die Begründung von Schiedsrichter Daniel Schlager.
Die Geißböcke ließen sich vom sechsminütigen Durcheinander kurz verunsichern und kassierten in der 61. Minute den Anschluss durch Jean-Luc Dompé. Dieser Treffer war regelkonform und wurde nicht durch den VAR überprüft – 1:2.
Mit deutlich mehr Entschlossenheit und Offensivdrang kämpften die bis dahin als "Unaufsteigbar" geltenden Hamburger weiter auf den Ausgleich. Doch eine Abseitsentscheidung gegen Philippe verhinderte zu Beginn der entscheidenden Phase den Treffer zum vermeintlichen 2:2 (72.). Die Kölner blieben bis dahin eher blass, ehe El Mala, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, kurz darauf die Vorentscheidung knapp verpasste.
Für einen weiteren kuriosen Moment sorgten kurz vor Spielende Immanuel Pherai und Vieira. Erst erhielt Ex-Braunschweiger Pherai binnen zwei Minuten (!) die Gelb-Rote Karte, nur wenige Minuten später (83.) folgte auch der FC-Arsenal-Leihspieler mit einer Ampelkarte vom Platz.
In der langen Nachspielzeit von 12 Minuten machten schließlich El Mala (90.+4) und sein Mitspieler Jakub Kaminski (90.+9) – nach Vorlage von El Mala – den Deckel drauf und sorgten für den 4:1-Endstand.
Bundesliga-Tabelle
Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (17 und 18) steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.