Erster Platz! 1. FC Köln demontiert Münster und überholt den HSV
Von Susan Dobias
Köln – Der 1. FC Köln hat die Schwächephase des Hamburger SV ausgenutzt und sich an die Spitze der 2. Bundesliga gesetzt.
Die Mannschaft aus dem Rheinland gewann nach zwei sieglosen Partien mit 3:1 (2:1) gegen das abstiegsbedrohte Preußen Münster und führt nun mit 54 Punkten – einen Zähler mehr als der HSV. Münster steht mit 28 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz und ist weiterhin vom Abstieg bedroht.
Die Tore für die Gastgeber erzielten Tim Lemperle (11. Minute), Luca Waldschmidt (45.+1) per Handelfmeter sowie Damion Downs (56.) im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion.
Timo Hübers (39.) sorgte durch eine unglückliche Abfälschung für den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer der Gäste.
Köln startete mit viel Elan und offensivem Druck. Downs, der erstmals seit längerer Zeit wieder zusammen mit Lemperle im Sturm agierte, scheiterte frei vor dem starken Preußen-Torwart Johannes Schenk aus fünf Metern.
Der Führungstreffer kurz darauf war hochverdient. Auch im weiteren Verlauf hatte Köln oft über 70 Prozent Ballbesitz und ließ kaum Chancen zu.
Erst gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Gastgeber etwas passiver und ermöglichten Münster den Ausgleich. Eine Hereingabe von Joshua Mees lenkte Kapitän Hübers unglücklich ins eigene Netz.
Kurze Zeit später kam es zu Aufregung nach einem unabsichtlichen Handspiel eines Münster-Spielers im Strafraum.
Nach Rücksprache mit dem VAR entschied der Schiedsrichter auf einen umstrittenen Elfmeter, den Waldschmidt zum erneuten Führungstreffer für Köln verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel blieb Köln offensiv und drängte auf die Entscheidung. Diese erzielte Downs. Anschließend vergaben die Geißböcke mehrere hochkarätige Möglichkeiten.
Münster blieb dagegen ohne nennenswerte Chancen.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt.