Doppeltes Pech für den 1. FC Köln: Schwere Verletzung überschattet späte Niederlage
Dortmund – Mit großem Einsatz, aber ohne Erfolg: Der 1. FC Köln verliert bei Borussia Dortmund in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit 0:1 (0:0). Das Spiel wurde durch eine gravierende Verletzung von Kölns Abwehrchef Timo Hübers überschattet.
Der Innenverteidiger verdrehte sich im Zweikampf mit Dortmunds Serhou Guirassy das Knie und blieb schmerzverzerrt liegen. Auch seine Mitspieler reagierten sofort entsetzt und legten sich die Hände vor das Gesicht.
Mit einer Trage wurde Hübers unter Applaus der Zuschauer vom Feld gebracht. Da der Kölner Trainer Lukas Kwasniok bereits alle Wechsel ausgeschöpft hatte, konnte kein Ersatzspieler mehr gebracht werden, sodass die Geißböcke die Partie in Unterzahl beenden mussten.
Mit einem Spieler weniger ergab sich schließlich das erwartete Resultat: In der Nachspielzeit erzielte Maximilian Beier den entscheidenden Treffer zum 1:0.
In der ersten Halbzeit präsentierten sich die Kölner noch auf Augenhöhe. Vor allem das Nachwuchstalent Said El-Mala bereitete der Defensive der Hausherren mehrfach große Schwierigkeiten. Bereits in der dritten Minute zeigte sich der 19-Jährige erstmals, doch sein Schuss aus spitzem Winkel wurde von Nico Schlotterbeck zur Ecke abgewehrt.
In der 19. Minute hatte El-Mala dann die Führung auf dem Fuß. Nach einem gelungenen Ballgewinn kam der Ball zum Youngster, der frei vor Torwart Gregor Kobel auftauchte – doch er zögerte zu lange und setzte seinen flachen Schuss knapp rechts am Pfosten vorbei.
Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff eroberte El-Mala einen Fehlpass, verfehlte mit seinem Abschluss aber das Tor, da er zu überhastet agierte. Auch die Gastgeber hatten zwei gute Chancen: Zunächst verpasste Waldemar Anton das 1:0 (10.), später scheiterte Karim Adeyemi am glänzend reagierenden Marvin Schwäbe (34.).
Nach dem Seitenwechsel legte Borussia Dortmund das Tempo deutlich zu. Zunächst scheiterte Serhou Guirassy am stark aufgelegten Keeper Schwäbe (53.), dann lenkte dieser einen scharfen Distanzschuss von Felix Nmecha mit den Fingerspitzen über die Latte (62.).
Auch in den Schlussminuten war Schwäbe erneut gefordert: Der eingewechselte Julian Brandt zog aus der Distanz ab, doch der abgefälschte Ball konnte vom Schlussmann glänzend zur Seite abgewehrt werden. Erst Maximilian Beier gelang es schließlich, das Tor zu erzielen.
Am kommenden Dienstag und Mittwoch stehen für beide Teams bereits die nächsten Aufgaben im DFB-Pokal an. Während der BVB bei Eintracht Frankfurt antreten muss, empfängt der 1. FC Köln den FC Bayern München.
Bundesliga, 8. Spieltag
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0 (0:0)
Borussia Dortmund: Kobel – Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini – Ryerson, P. Groß (68. Sabitzer), F. Nmecha (85. Bellingham), Svensson (85. Brandt), Adeyemi (79. Fabio Silva), Chukwuemeka (68. Beier) – Guirassy
1. FC Köln: Schwäbe – Hübers, Martel, Özkacar (55. Heintz) – Sebulonsen, Johannesson (72. Schmied), Huseinbasic (72. Ache), Lund, Kaminski, S. El Mala (72. Maina) – Bülter (46. Krauß)
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)
Zuschauer: 81.365 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Beier (90.+6.)
Gelbe Karten: Guirassy, Beier / Johannesson, Sebulonsen
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Meistertitel geht an das Team auf Platz 1 am Ende der Saison. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) nimmt an der Relegation teil, um den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.