Filter gesetzt: Fußball, filter entfernen
2024-06-01 11:30:27

Neymar sorgt für Skandal – Autoreifen von Teamkollegen zerstochen

Neymar sorgt für Skandal – Autoreifen von Teamkollegen zerstochen
verfasst von : Content Manager
Neymar dreht durch und zersticht einem Teamkollegen die Reifen! Arbeitet an seinem Comeback bei Al-Hilal, Sachbeschädigung sorgt aber für Schlagzeilen. Hat Selbstgedrehtes auf Instagram gepostet, wie er Renan Lodis Reifen zerstört - Rache für einen Scherz? Stellt sein Teamkollege nun Neymars Rolls-Royce nach? Ein Machtkampf der Streiche unter Millionären in Saudi-Arabien. Bleibt es bei Humor oder eskaliert die Situation weiter?



2024-06-01 11:10:43

RB Leipzig in Sorge wegen Dani Olmos Vertragsklausel

RB Leipzig in Sorge wegen Dani Olmos Vertragsklausel
verfasst von : Content Manager
Bei RB Leipzig herrscht wegen einer Klausel rund um Dani Olmo große Unsicherheit. Der Offensivstar könnte im Sommer für 60 Millionen Euro den Verein wechseln, hat jetzt aber zwei Wochen mehr Zeit für einen Transfer, bis Mitte Juli. Diese Verlängerung, die während der gesamten EM gilt, stärkt Olmos Verhandlungsposition. RB Leipzig sieht das kritisch und befürchtet, dass Olmo mehr Interessenten finden könnte. Zudem gibt es laut "Sky" keine spezielle Klausel für einen Wechsel zu seinem Jugendverein FC Barcelona, auch wenn dieser von Hansi Flick übernommen wird. Gleichzeitig versucht RB, mit Talent Benjamin Sesko, dessen Klausel 65 Millionen beträgt, zu verlängern und ihm das Wechselrecht abzukaufen, da sein Marktwert signifikant gestiegen ist.



2024-06-01 10:40:37

Bekommt dieser Spieler eine zweite Chance bei Union Berlin unter Bo Svensson – Zukunft von Kevin Stöger offen

Bekommt dieser Spieler eine zweite Chance bei Union Berlin unter Bo Svensson – Zukunft von Kevin Stöger offen
verfasst von : Content Manager
Union Berlin peilt Verstärkungen an: Bietet Svensson Paul Nebel eine zweite Chance und welche Rolle spielt dabei Kevin Stöger? Die Eisernen sind auf der Suche nach frischem Talent und haben ein Auge auf den 21-jährigen Paul Nebel geworfen, der trotz seiner Jugend schon Bundesliga-Luft geschnuppert hat. Neben der Förderung des eigenen Nachwuchses sieht Union in der Verpflichtung des Mainzer Mittelfeldtalents eine starke Option. Nebel, der sich bei den 05ern früher nicht durchsetzen konnte, könnte unter dem neuen Coach Svensson wieder aufblühen. Gleichzeitig wird Kevin Stöger, nach seinem Abschied aus Bochum, als potenzielle Verstärkung für das Mittelfeld der Berliner gehandelt. Beide Spieler könnten die fehlende Torgefahr aus dem Mittelfeld beheben und Union weiter nach vorne bringen.



2024-06-01 10:20:43

Steigerung der Fan-Zahl im Erzgebirge Aue Stadion gegenüber dem Vorjahr - Rekordbesuch bei den Veilchen in dieser Saison

Steigerung der Fan-Zahl im Erzgebirge Aue Stadion gegenüber dem Vorjahr - Rekordbesuch bei den Veilchen in dieser Saison
verfasst von : Content Manager
Mit 165.662 Besuchern haben die Heimspiele des FC Erzgebirge Aue in dieser Saison einen beeindruckenden Schnitt von 8719 Fans pro Spiel erreicht, was den 11. Platz in der 3. Liga bedeutet. Robert Scholz, Vorstandssprecher, ist erfreut über das Ergebnis, denn dies bedeutet knapp 1000 Zuschauer mehr je Spiel im Vergleich zur Vorsaison. Besonders hervorzuheben sind die Spiele gegen Dresden, bei denen das Stadion ausverkauft war. Scholz betont, wie wichtig die Gästeteams für die Zuschauerzahlen sind und freut sich über eine stabile Fanbasis. Für die kommende Saison erhofft sich der Verein weiterhin Zuwachs an Fans, besonders da mit Rostock und Cottbus attraktive Gegner dazukommen.



2024-06-01 10:10:30

Steffen Baumgart beim HSV dank Stefan Kuntz vor Entlassung gerettet

Steffen Baumgart beim HSV dank Stefan Kuntz vor Entlassung gerettet
verfasst von : Content Manager
Beim Hamburger SV war Steffen Baumgart fast am Aus, doch dann kam Stefan Kuntz und gab ihm eine zweite Chance. Gerüchte, dass Baumgart nach dem verfehlten Aufstieg gefeuert werden sollte, machten die Runde. Doch Kuntz sieht in Baumgart noch viel Potenzial für den HSV und setzt auf Kontinuität. Auch Aufsichtsrats-Chef Michael Papenfuß hält sich bedeckt und unterstützt die Entscheidung für Baumgart. Baumgart soll den HSV nun im siebten Anlauf zurück in die Bundesliga führen.



2024-06-01 09:50:32

Walter, früherer Trainer des HSV, wechselt zu Hull City, ehemals in der Premier League

Walter, früherer Trainer des HSV, wechselt zu Hull City, ehemals in der Premier League
verfasst von : Content Manager
Tim Walter, ehemals HSV-Trainer, startet bei Hull City, einem englischen Zweitligisten, durch. Nach seinem Abschied vom Hamburger SV vor vier Monaten, übernimmt der 48-Jährige jetzt einen Dreijahresvertrag in Ostengland. Sein Start ist für den 1. Juli geplant, abhängig von der Visaerteilung. Der Wechsel folgt, nachdem Hull City unter Trainer Liam Rosenior die Aufstiegs-Play-offs knapp verfehlte. Mit Walter, dessen Philosophie vom Vereinsbesitzer Acun Ilicali besonders geschätzt wird, strebt Hull eine erfolgreiche Zukunft an. Für Walter, der seine Karriere bei Bayern München und dem Karlsruher SC startete, ist es die erste Trainerstation im Ausland nach Stationen bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart.



2024-06-01 09:45:38

Stuttgarter Kickers trennen sich von Erfolgstrainer nach Fiasko – Ende einer Ära beim Aufstiegsaspiranten

Stuttgarter Kickers trennen sich von Erfolgstrainer nach Fiasko – Ende einer Ära beim Aufstiegsaspiranten
verfasst von : Content Manager
Mustafa Ünal, der Erfolgstrainer der Stuttgarter Kickers, muss trotz Aufstiegschancen und drei erfolgreichen Jahren gehen. Nachdem der direkte Aufstieg in die 3. Liga verpasst und die letzten Spiele enttäuschend waren, entschieden sich die Vereinsführung für einen Neuanfang. Der Schock sitzt tief bei Fans und Beobachtern – Ünals Entlassung wurde kritisch gesehen. Nun steht der Klub ohne offensichtlichen Nachfolger da, während die Community den Verlust eines Trainers, der den Klub maßgeblich geprägt hat, bedauert.



2024-06-01 09:40:35

So will der 1. FC Köln den drohenden Mega-Ausverkauft stoppen

So will der 1. FC Köln den drohenden Mega-Ausverkauft stoppen
verfasst von : Content Manager
Um einen Mega-Ausverkauf im Sommer zu verhindern, setzt der 1. FC Köln wichtige Maßnahmen ein, nachdem feststeht: Nächste Saison geht es in der 2. Bundesliga weiter. Der finanzielle Einbruch, unter anderem durch 40 Millionen Euro weniger Medienerlöse, scheint dank eines rigorosen Sparkurses der letzten zwei Jahre unter Christian Keller und geschicktem Management von Philipp Türoff geringer als befürchtet. Um wertvolle Spieler im Team zu halten, plant der Verein nun, Ausstiegsklauseln zurückzukaufen – darunter sind namhafte Akteure wie Marvin Schwäbe. Trotz der Herausforderungen: Der FC Köln zeigt sich finanziell stabil genug, um nicht jedes Jahr Gewinne machen zu müssen.



2024-06-01 09:15:35

Wilfried Kanga vor Wechsel - Hertha BSC droht Verlust, Interesse anderer Klubs wächst

Wilfried Kanga vor Wechsel - Hertha BSC droht Verlust, Interesse anderer Klubs wächst
verfasst von : Content Manager
Wilfried Kanga steht möglicherweise kurz vor dem Absprung von Hertha BSC. Nach einer wenig beeindruckenden Saison in Berlin, mit nur zwei Toren in 23 Spielen, verweigerte der Stürmer den Gang in die 2. Bundesliga und wechselte stattdessen zu Standard Lüttich in Belgien. Bei Lüttich blühte Kanga auf und erzielte zwölf Tore. Trotz fehlender Kaufoption könnte seine Zukunft weiterhin in Belgien liegen, denn KAA Gent zeigt starkes Interesse an ihm. Findet Kanga bei Gent eine neue sportliche Heimat und wird zum Ersatz für Laurent Depoitre? Sein Wechsel im Sommer machte klar, dass er bei Hertha keine Zukunft mehr sieht, selbst unter einem neuen Trainer.



2024-06-01 09:10:51

"Sylt Affäre erreicht nun auch EM 2024 - Deutsche Fußballnationalmannschaft sucht neue Torhymne!"

verfasst von : Content Manager
Der Sylt-Skandal beeinflusst nun sogar die EM 2024: Österreichs Nationalteam sucht nach einer neuen Tor-Hymne! Aufgrund von Rassismus-Vorwürfen gegen "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino, bisherige Jubelmusik der österreichischen Mannschaft, untersagt die UEFA den Song bei der Europameisterschaft. Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB), der sich für Toleranz und Vielfalt einsetzt, reagiert sofort und initiiert eine Fan-Abstimmung für die neue Hymne: "Jump" von Van Halen, "Maria" von Scooter oder "Sweet Caroline" als künftige Fan-Lieblinge? Die Entscheidung liegt bei den Fans.



2024-06-01 08:55:35

DFB-Pokal-Auslosung - Mögliche Gegner für den FC St. Pauli und den HSV

DFB-Pokal-Auslosung - Mögliche Gegner für den FC St. Pauli und den HSV
verfasst von : Content Manager
Am Samstag um 18 Uhr erfährst du in der ARD-Sportschau, gegen wen der FC St. Pauli und der HSV im DFB-Pokal antreten. Beide Hamburger Teams haben sich durch ihre Platzierungen in der zweiten Liga qualifiziert und warten gespannt auf ihre Gegner. Von Eintracht Braunschweig über SV Wehen Wiesbaden bis hin zu kleineren Clubs aus der Regionalliga wie dem Hallescher FC stehen viele potenzielle Kontrahenten bereit. Die erste Pokalrunde steigt vom 16. bis 19. August. Wer wird es sein?



2024-05-31 18:10:50

Warum Lukas Podolski nicht zum 1. FC Köln zurückkehrt

Warum Lukas Podolski nicht zum 1. FC Köln zurückkehrt
verfasst von : Content Manager
Warum Lukas Podolski nicht zum 1. FC Köln zurückkehrt: Trotz seines Namens, der oft im Zusammenhang mit dem Verein genannt wird, ist für den Weltmeister von 2014 eine Rückkehr nach Köln kein Thema. In einem Interview mit "BILD" bekräftigte er, dass er noch bei Gornik Zabrze unter Vertrag steht und seine Fußballkarriere fortsetzen möchte. Er verspürt immer noch Freude am Spielen und plant daher, mindestens noch ein weiteres Jahr aktiv zu bleiben. Zudem erwähnt Podolski, dass seitens des 1. FC Köln kein konkretes Angebot vorlag. Er rät seinem Jugendklub nach dem Abstieg zu klar definierten Konsequenzen, betont jedoch, dass weder als Spieler noch in anderer Funktion eine Beteiligung an der Mission Wiederaufstieg für ihn infrage kommt.



2024-05-31 16:50:41

Gerard Piqué im Visier: Chaos im spanischen Fußball eskaliert weiter

Gerard Piqué im Visier: Chaos im spanischen Fußball eskaliert weiter
verfasst von : Content Manager
Der spanische Fußball steckt erneut in Schwierigkeiten: Jetzt rückt Gerard Piqué ins Zentrum der Ermittlungen. Ein Gericht in Madrid nimmt den früheren Nationalspieler wegen möglicher krimineller Aktivitäten im Rahmen des Supercup-Verkaufs nach Saudi-Arabien ins Visier. Laut EFE geht es um Verdachtsmomente gesetzeswidriger Handlungen durch Piqué und seine Firma Kosmos bei diesem Deal. Darüber hierauf wurden ausgeweitete Ermittlungen auf 15 Personen, inklusive des RFEF-Präsidenten, genehmigt. Die Fußballwelt reagiert besorgt, während die RFEF Transparenz zusichert. Piqué, stolz auf das Geschäft, nimmt die Untersuchung ruhig an.



2024-05-31 16:15:44

Anpassungen in der Defensive von Dynamo Dresden

Anpassungen in der Defensive von Dynamo Dresden
verfasst von : Content Manager
Nach nur einer Spielzeit verlässt Tobias Kraulich Dynamo Dresden und wechselt zu Rot-Weiss Essen in die 3. Liga, während Kevin Ehlers zu Braunschweig aufsteigt. Der Deal mit Kraulich scheint laut Bild schon sicher, nur die offizielle Verkündung steht aus. Die große Frage bleibt: Was bedeutet das für Jakob Lewald bei Dynamo? Mit Spielern wie Lars Bünning und Neuzugang Dennis Duah plant Dynamo schon für die neue Saison.



2024-05-31 16:11:04

BSG Chemie Leipzig verpflichtet Nationalspieler Stanley Ratifo für Regionalliga Nordost Team in Leutzsch

BSG Chemie Leipzig verpflichtet Nationalspieler Stanley Ratifo für Regionalliga Nordost Team in Leutzsch
verfasst von : Content Manager
BSG Chemie Leipzig verstärkt sich mit Nationalspieler Stanley Ratifo! Eine Woche nachdem Julian Weigel vom 1. FC Lok Leipzig kam, begrüßt Chemie Leipzig nun einen weiteren Top-Neuzugang: Stanley Ratifo, der 1,90 Meter große Mittelstürmer von Mosambiks Nationalelf, hat für zwei Jahre unterschrieben. Nach WM-Quali-Spielen kehrt er bald zurück. Aufgewachsen in Halle, spielte Ratifo bereits für mehrere Clubs, zuletzt beim 1. CfR Pforzheim. "Ich bin stolz, Teil dieser Tradition zu werden", so Ratifo. Sportlicher Leiter Hans Jerke lobt seine Schnelligkeit und Technik als große Bereicherung für die Offensive.