Filter gesetzt: HFC - Hallescher FC, filter entfernen
2025-10-20 18:50:23

Wie der Hallesche FC den Aufstieg verspielt

Wie der Hallesche FC den Aufstieg verspielt
verfasst von : Content Manager
Der Hallesche FC verliert erneut Punkte und gefährdet seinen Aufstieg in die 3. Liga. Trotz neuer Mittelstürmer gelingt kaum Tore: Fakhro traf dreimal, Baro einmal, Ehrlich blieb torlos. Jonas Nietfeld, einst in Halle unerwünscht, bereitete den späten Ausgleich gegen Altglienicke vor und ist bester Scorer der Liga. Trainer Schröder setzte gegen ihn drei Manndecker ein, doch das Angriffsspiel blieb schwach. Nach dem 1:1 räumte er ein, dass Erfahrung und Cleverness fehlten. Nun steht das entscheidende Spiel gegen Lok Leipzig an – ein Alles-oder-Nichts-Duell für den HFC.



2025-10-07 14:20:22

Irre Regionalliga Aktion Hallescher FC Verdächtige Beobachtungen

Irre Regionalliga Aktion Hallescher FC Verdächtige Beobachtungen
verfasst von : Content Manager
Nach den Ausschreitungen beim Regionalliga-Spiel Hallescher FC gegen Chemie Leipzig am 12. September ermittelt die Polizei weiter intensiv. Dutzende HFC-Fans stürmten nach Abpfiff den Platz und attackierten das gegnerische Team. Das Sportgericht ermittelt gegen Philipp Wendt und Valon Aliji wegen unsportlichen Verhaltens. Chemie Leipzig kündigt rechtliche Schritte an. Die Polizei sucht dringend Personen, die am Spieltag Fotos oder Videos gemacht haben oder wichtige Beobachtungen machen können. Wenn Du etwas Verdächtiges gesehen hast, melde Dich bitte unter 03452242000 bei der Polizei Halle (Saale). Deine Hinweise sind wichtig!



2025-09-13 11:55:21

Schiri sieht rot Regionalliga Spieler fliegt mit einer Gelben Karte

Schiri sieht rot Regionalliga Spieler fliegt mit einer Gelben Karte
verfasst von : Content Manager
Beim Regionalliga-Spiel zwischen Halleschem FC und BSG Chemie Leipzig sorgte der Schiedsrichter für Aufsehen. Niclas Stierlin vom HFC bekam in der sechsten Minute der Nachspielzeit nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte – und flog direkt vom Platz. Das Erstaunliche: Stierlin hatte zuvor keine Verwarnung erhalten. Vermutlich unterlief dem Schiedsrichter ein Fehler bei der Kartennotierung. HFC-Trainer Robert Schröder zeigt Verständnis und hofft auf eine Korrektur. Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) dürfte die Sperre für Stierlin aufheben, eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.



2025-09-13 11:00:24

Tumulte bei Regionalliga Spiel HFC gegen Chemie Leipzig Fans attackieren Spieler

Tumulte bei Regionalliga Spiel HFC gegen Chemie Leipzig Fans attackieren Spieler
verfasst von : Content Manager
Nach dem Regionalliga Nordost-Spiel zwischen Halleschen FC und Chemie Leipzig kam es zu heftigen Ausschreitungen. Heimfans stürmten den Platz und jagten Chemie-Spieler in die Kabine. Ein Zuschauer ging zu Boden, möglicherweise durch Leipziger Spieler. Julian Weigl und weitere Spieler wehrten Angriffe von Fans ab. Vor und während des Spiels wurden Pyrotechnik und Raketen gezündet, was die Lage zusätzlich anheizte. Die Polizei setzte 480 Beamte ein, um die Situation zu beruhigen. Mehrere Personen wurden verletzt, Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung laufen. Beide Vereine verurteilten die Gewalt und fordern eine gründliche Aufklärung.



2025-09-11 16:50:19

Polizei bereitet sich auf hitziges Ostderby vor

Polizei bereitet sich auf hitziges Ostderby vor
verfasst von : Content Manager
Am Freitagabend trifft der Hallesche FC im Ostderby auf Chemie Leipzig – ein Hochrisikospiel, das für viel Spannung sorgt. Die Polizei bereitet sich intensiv vor, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und eine sichere An- und Abreise zu gewährleisten. Besonders in Zügen, am Hauptbahnhof und in der Innenstadt wird mit verstärkter Präsenz gerechnet. Zwischen 15 und 17:30 Uhr sowie 20:45 und 23 Uhr musst Du mit Menschenmengen und Verzögerungen rechnen. Ab 13 Uhr werden zudem Straßen gesperrt. Parkplätze rund ums Stadion sind knapp, deshalb empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV.



2025-07-16 09:00:44

Ungewöhnliche Abläufe beim Halleschen FC Daniel Meyer spricht Klartext

Ungewöhnliche Abläufe beim Halleschen FC Daniel Meyer spricht Klartext
verfasst von : Content Manager
Beim Halleschen FC sorgt Sportchef Daniel Meyer für Diskussionen. Trotz Pokalsiegs herrscht Unruhe: Ein fragwürdiger Trainerwechsel, der Abgang von Kapitän Jonas Nietfeld und undurchsichtige Vertragsangebote belasten das Klima. Meyer mischt sich oft direkt in die Halbzeitansprachen ein, was Trainer und Spieler irritiert. Viele Akteure kritisieren fehlende Wertschätzung, da sie keinen würdigen Abschied oder persönliche Gespräche erhielten. Auch die Prämienvergabe verzögerte sich. Meyer spricht von „unverbindlichen Vertragsangeboten“, einige Spieler aber fühlen sich getäuscht. Die Häufung von Spielern einer bestimmten Agentur wirft weitere Fragen auf. Meyers Arbeit steht derzeit stark im Fokus.



2025-07-07 18:25:25

Transfer Knaller Ex HFC Kapitän Jonas Nietfeld wechselt

Transfer Knaller Ex HFC Kapitän Jonas Nietfeld wechselt
verfasst von : Content Manager
Jonas Nietfeld, Ex-Kapitän des Halleschen FC, wechselt überraschend zu Regionalliga-Konkurrent VSG Altglienicke. Trotz über 200 Drittligaspielen und sechs Jahren beim HFC fand er dort keinen Platz mehr nach seinem Kreuzbandriss. Nun will der vielseitige Spieler, der auch in der 2. Bundesliga Erfahrung sammelte, bei der VSG Großes erreichen. Statt im Leuna-Chemie-Stadion spielt er künftig in der Spree-Arena Fürstenwalde. Der FSV Zwickau, der ebenfalls Interesse zeigte, ging leer aus. Am 31-Jährigen, der sich emotional vom HFC verabschiedete, wartet nun ein neues Kapitel in der Saison 25/26.



2025-06-24 12:15:24

HFC Gründe für den Verzicht auf Mittelfeld Leader Berk Inaler

HFC Gründe für den Verzicht auf Mittelfeld Leader Berk Inaler
verfasst von : Content Manager
Am Montag unterschrieb Berk Inaler (25) beim SV Sandhausen, da der Hallesche FC ihm trotz zahlreicher Gespräche nie ein schriftliches Vertragsangebot machte. Sportchef Daniel Meyer gab finanzielle Gründe an, doch es gab nie ein echtes Angebot. Trainer Robert Schröder versuchte vergeblich, Inaler zum Bleiben zu bewegen. Halle stellte bereits Fatlum Elezi als Nachfolger vor und will Niklas Landgraf ins Mittelfeld ziehen. Inaler war beim HFC ein Schlüsselspieler und gut mit Trainer Zimmermann, der kürzlich entlassen wurde. Jetzt will Inaler mit Sandhausen den direkten Aufstieg in die 3. Liga schaffen.



2025-06-19 08:35:41

Hallescher FC präsentiert neuen Trainer nach Trainerwechsel

Hallescher FC präsentiert neuen Trainer nach Trainerwechsel
verfasst von : Content Manager
Der Hallesche FC startet mit Robert Schröder (37) als neuem Cheftrainer in die Regionalliga Nordost. Schröder folgt auf Mark Zimmermann, von dem sich der Verein kürzlich getrennt hat. Entgegen Gerüchten übernimmt nicht Sascha Prüfer die Position. Schröder kommt von Hertha 03 Zehlendorf und hat einen Vertrag bis Juni 2027. Sportdirektor Daniel Meyer lobt seine fachkundige Analyse der Spieler und Spiele sowie seine Aufstiegserfahrung. Der gebürtige Erfurter begann als Spieler bei Rot-Weiß Erfurt, spielte für Viktoria Berlin und Hertha 03, bevor er 2021 ins Trainergeschäft wechselte.



2025-06-15 14:45:18

Regionalliga Nordost Überraschung beim Halleschen FC mit Zimmermann

Regionalliga Nordost Überraschung beim Halleschen FC mit Zimmermann
verfasst von : Content Manager
Beim HFC steht ein Trainerwechsel an: Mark Zimmermann muss gehen, könnte aber trotzdem bleiben. Trotz Vertrag bis 2026 trennte sich der Verein vom Coach, nachdem der Aufstieg in die 3. Liga nicht gelang. Hinter den Kulissen arbeiteten Sportdirektor und Vorstand an der Entscheidung. Zimmermann könnte künftig den Nachwuchsbereich übernehmen, da Jens Kiefer seinen Posten aufgibt. Ein Nachfolger wird in Kürze präsentiert. Denkbar ist, dass Co-Trainer Sascha Prüfer die vakante Position übernimmt. Der HFC startet mit neuem Coaching-Team in die kommende Regionalliga Nordost-Saison.



2025-05-11 16:15:21

Hallescher FC kämpft zum Saisonende gegen Lok Leipzig

Hallescher FC kämpft zum Saisonende gegen Lok Leipzig
verfasst von : Content Manager
Der Hallesche FC bleibt Lok Leipzig auf den Fersen und hat nach dem 4:1 gegen Hertha Zehlendorf weiter Chancen auf die Meisterschaft. Trotz eines starken Laufs und fünf Siegen in Serie fehlen noch Tore, um den Tabellenführer zu überholen. Am letzten Spieltag braucht Halle einen Sieg beim Greifswalder FC und hofft auf eine deutliche Niederlage von Lok gegen Rot-Weiß Erfurt. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Danach stehen für beide Teams noch wichtige Spiele an, darunter das Landespokal-Finale und die Relegation um den Aufstieg in die 3. Liga.



2025-05-07 10:15:39

Chefentscheidung beim Halleschen FC Neuer Klub Entwickler vorgestellt

Chefentscheidung beim Halleschen FC Neuer Klub Entwickler vorgestellt
verfasst von : Content Manager
Beim Halleschen FC gibt es einen Wechsel an der Spitze: Robert Marien, ein erfahrener Funktionär aus dem Ostfußball, wird neuer Kaufmännischer Leiter. Fast zehn Jahre leitete er wichtige Bereiche bei Hansa Rostock und trug maßgeblich zur Rückkehr in die 2. Bundesliga bei. Nach dem Abstieg des HFC in die Regionalliga soll Marien den Klub wirtschaftlich stärken, insbesondere bei Sponsoring, Fanshop und Merchandising. Die vakante Position war über ein halbes Jahr unbesetzt. Marien übernimmt nun die Aufgabe, den HFC zurück in die 3. Liga zu führen und den Verein langfristig zu stabilisieren.