Filter gesetzt: Dynamo Dresden, filter entfernen
2023-07-01 18:51:28

Dynamo Dresden: Manuel Schäffler erzielt drei Tore bei deutlichem Sieg in Bautzen

Dynamo Dresden: Manuel Schäffler erzielt drei Tore bei deutlichem Sieg in Bautzen
verfasst von : Content Manager
Dynamos Wackelkandidat überzeugt und trifft dreimal beim Sieg in Bautzen Bautzen - 2700 Zuschauer auf der Müllerwiese! Und die sahen einen 6:0-Sieg der SG Dynamo Dresden beim Fünftligisten Budissa Bautzen. Ehe die Schwarz-Gelben ins Rollen kamen, dauerte es gegen den tapferen Gastgeber aber etwas. Stefan Kutschke (45.), Tony Menzel (49.), Manuel Schäffler (56./82./84.) und Panagiotis Vlachodimos (67.) trafen. Die erste Erkenntnis des Testspiels: Paul Will und Kutschke standen beide in der Startelf. Die Kapitänsbinde trug Will - schon ein Fingerzeig auf die Saison? Die größeren Chancen in der ersten Hälfte hatte Bautzen. Nach zwei, drei Unzulänglichkeiten in der Dynamo-Abwehr, stand Moritz Noack (26.) allein vor Stefan Drljaca, überwand ihn auch, doch Jonathan Meier klärte kurz vor der Linie. Eine Viertelstunde später verschätzte sich Drljaca bei einem weiten Ball, köpfte ihn nach oben in die Luft, Budissen-Kapitän Tom Hagemann nahm das Leder volley und traf das Außennetz (41.). Ansonsten war Dresden tonangebend - logisch. Aber wie es manchmal bei einem Testspiel in der Anfangsphase der Vorbereitung so ist - und daher nicht überbewertet werden sollte - es war nicht viel los auf der Müllerwiese. Dynamo Dresden: Manuel Schäffler trift dreifach, Akaki Gogia fehlt in Bautzen Der Drittligist arbeitete sich ohne das ganz große Tempo an der Defensive des Oberligisten ab, die stand aber dicht und gut gestaffelt. Ein Freistoß von Paul Will (37.) und ein Schuss aus Nahdistanz von Luca Herrmann (42.), beide Mal parierte FSV-Keeper Nikolaj Gorzelanski stark, waren alles bis zum Pausenpfiff. Mit diesem traf Kutschke aus Nahdistanz zum 1:0 für die SGD (45.). Zur zweiten Hälfte tauschte Trainer Markus Anfang komplett durch, elf raus, elf rein. Die Binde trug nun Niklas Hauptmann. Zuvor nahm der Trainer seine Start-Mannschaft noch einmal zusammen und gestikulierte energisch. Er wertete das Gezeigte sofort aus. Mit Wiederanpfiff durften auch die Junioren Emil Zeil und Tony Menzel ran. Im Gegensatz zu Akaki Gogia. In der Vorwoche in Königswartha war er der einzige, der nicht spielte. Diesmal war er gar nicht erst dabei. Menzel (49.) war es, der sofort auf 2:0 stellte. Er traf sehenswert aus 17 Metern. Der Junge gefiel im Allgemeinen richtig gut. Auch bei seiner Vorarbeit zum 3:0 (56.). Menzel tankte sich durch bis zur Grundlinie, spielte nach inne, wo Schäffler nur noch den Fuß hinhalten musste. Das 4:0 erzielte Vlachodimos (67.) mit einem Freistoß aus gut 20 Metern, der das fünfte Tor zudem auflegte. Seine Ecke köpfte Schäffler (82.) ein. Dieser legte 120 Sekunden nach, traf erneut per Kopf nach Flanke von "Haupe". Schäffler gefiel nicht nur wegen seiner drei Buden...



2023-07-01 16:11:15

Tim Boss, ehemaliger Torhüter von Magdeburg, verstärkt Dynamo Dresden.

Tim Boss, ehemaliger Torhüter von Magdeburg, verstärkt Dynamo Dresden.
verfasst von : Content Manager
Überraschender Wechsel! Ex-Dynamo unterschreibt bei diesem Aufsteiger Dresden/Magdeburg - Eigentlich wollte er wieder Chef im Tor werden, doch jetzt hat der ehemalige Torhüter von Dynamo Dresden, Tim Boss (30), sich überraschenderweise der SV Elversberg angeschlossen. Beim Zweitliga-Aufsteiger unterschrieb der Keeper einen Zweijahresvertrag bis Ende Juni 2025. Mit der Verpflichtung des gebürtigen Kölners komplettierte der Meister der 3. Liga sein Keeper-Trio. Klare Nummer eins zwischen den Pfosten ist der Deutsch-Österreicher Nicolas Kristof (23), daneben war bislang Routinier Frank Lehmann (34) die Nummer zwei. Beide besitzen wie Boss noch einen Vertrag bis Ende Juni 2025. "Die SV Elversberg hat mit dem Aufstieg etwas Großes erreicht und es fühlt sich gut an, nun ein Teil davon zu sein. Ich freue mich auf den Einstieg ins Training mit den Jungs und darauf, sie schnell besser kennenzulernen", sagte Boss bei seiner Vorstellung. Vor seinem Wechsel nach Elversberg hatte der Schlussmann sein noch laufendes Arbeitspapier beim 1. FC Magdeburg aufgelöst. Zitiert wurde er mit den Worten, dass er sich nun mehr Spielzeit wünsche. Ob in Elversberg der Konkurrenzkampf im Tor neu entfacht wird, ist fraglich. Schließlich schaffte der Verein mit Kristof zwischen den Pfosten den Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga. Tim Boss bekam bei Dynamo nie eine Chance, in Wiesbaden verlor er seinen Stammplatz Boss stand in den vergangenen zwei Jahren überhaupt nur vier Mal im Tor. Für den FCM durfte er drei Mal halten, im Jahr zuvor beim SV Wehen Wiesbaden sogar nur ein einziges Mal. Das alles hatte sich der 30-Jährige im Sommer 2020, als er Dynamo Dresden nach dem Abstieg in die 3. Liga verließ, noch ganz anders vorgestellt. Er schloss sich damals den Hessen an, konnte sich den Stammplatz im Tor krallen und wusste in 37 Liga-Spielen mit einem Kicker-Notendurchschnitt von 3,07 zu überzeugen. Doch in der Sommervorbereitung 2021 verlor er plötzlich und unerwartet seinen sicheren Platz zwischen den Pfosten an Florian Stritzel (29). Der ist seitdem die klare Nummer eins beim SV Wehen und stieg vor wenigen Wochen in der Relegation gegen Arminia Bielefeld mit dem Klub in die 2. Bundesliga auf. In Magdeburg konnte sich Boss dann nicht behaupten. Schon in Dresden verbrachte er eine frustrierende Zeit. 2018 war er nach dem Weggang von Marvin Schwäbe (28) an die Elbe gewechselt, jedoch stand dann Dresdens Eigengewächs Markus Schubert (25) zwischen den Pfosten. Als der dann 2019 zu Schalke 04 ging, bekam Boss wieder nicht das Vertrauen, sondern holte die SGD mit Kevin Broll (27) eine neue Nummer eins. Somit zog der Schlussmann enttäuscht im Sommer 2020 weiter nach Wiesbaden. Mit Elversberg bleibt er zumindest in der 2. Bundesliga. Dort hofft der 30-Jährige nun offenbar auf mehr Spielzeit.



2023-07-01 08:35:59

Dynamo-Meister Meißner - Der vierte Neuzugang für Dresden

Dynamo-Meister Meißner - Der vierte Neuzugang für Dresden
verfasst von : Content Manager
Dynamo-Schreck Meißner wird der vierte Dresdner Neuzugang Robin Meißner (23) wird Dynamo Dresdens vierter echter Neuzugang. Die Hamburger Medien vermelden bereits Vollzug, Dynamo hat es noch nicht bestätigt. Der Dynamo-Schreck der Vorsaison soll die Schwarz-Gelben mit reichlich Toren in die 2. Bundesliga schießen und ganz nebenbei auch den Konkurrenzkampf im Sturmzentrum anheizen. Tom Zimmerschied (24), Tobias Kraulich (24), Lukas Cueto (27) und jetzt Meißner. Eine Ablösesumme soll laut der Hamburger MOPO erst einmal nicht fließen. Der HSV werde sich im Aufstiegsfall entlohnen lassen und habe auch ein Rückkaufsrecht mit den Verantwortlichen von Dynamo vereinbart. Beim einstigen Bundesliga-Dino steht der Angreifer zwar noch bis 2024 unter Vertrag, hat aber kaum Chancen auf Einsatzzeiten. In Dresden stehen die Chancen auf einen Stammplatz dagegen nicht schlecht. Ausgebildet wurde Meißner beim FC St. Pauli, ehe es ihn 2020 zum HSV zog. Bei den Rothosen bestritt er 14 Partien in der 2. Bundesliga, ehe er in der Rückrunde der Saison 2021/22 an Hansa Rostock verliehen wurde. Robin Meißner traf in der vergangenen Saison dreimal gegen Dynamo Dort konnte Meißner sich allerdings nicht durchsetzen, kam nur achtmal zum Einsatz (ein Tor). In Köln gelang nun der Durchbruch, jetzt soll er Dresden zum Aufstieg in die 2. Liga schießen. Mit zwölf Toren und fünf Vorlagen in 37 Spielen hat Meißner in der vergangenen Drittliga-Saison bei Viktoria Köln zumindest mal bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht. Und dabei hat er etwas gutzumachen: In der Vorsaison gewann die Viktoria daheim mit 2:1, spielte in Dresden 1:1. Alle drei Tore schoss Meißner. Die Punkte fehlten am Ende. Neben Manuel Schäffler (34) und Stefan Kutschke (34) ist Meißner Spieler Nummer drei, der den Strafraum sein Zuhause nennt. Routinier Kutschke sieht den Konkurrenzkampf aber "allgemein locker. Denn jeder, der uns helfen kann, ist sehr gern gesehen. Und wenn wir sechs Mittelstürmer sind, dann ist das auch in Ordnung für mich", so der 34-Jährige. Wirklich alles muss dem großen Ziel Aufstieg untergeordnet werden, persönliche Eitelkeiten dürfen dabei keine Rolle spielen. Kutschke lebt das mit jeder Faser: "Es geht nicht um eine einzelne Person, es geht um die Mannschaft. Jeder, der uns weiterbringt, den Unterschied ausmacht und mit dem wir besser werden können - herzlich willkommen!"



2023-06-30 18:00:57

Ralf Hauptmann beendet Zusammenarbeit mit Dynamo Dresden freiwillig!

Ralf Hauptmann beendet Zusammenarbeit mit Dynamo Dresden freiwillig!
verfasst von : Content Manager
Er gründete die Dynamo-Fußballschule: Papa Hauptmann verlässt die SGD! Dresden - Ein schwarz-gelbes Urgestein verabschiedet sich! Als unermüdlicher Abräumer gab Ralf Hauptmann (54) stets sein letztes Hemd für Dynamo Dresden, später leitete er das Nachwuchsleistungszentrum und gründete die vereinseigene Fußballschule. Nun endet seine Zeit bei der Sportgemeinschaft allerdings. Der 54-Jährige verlässt die SGD auf eigenen Wunsch, wie der Klub am Freitagnachmittag bekannt gab. "Diesen Verein repräsentieren zu dürfen, war für mich immer eine Berufung, ein Privileg! Ein großer Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fußballschule, die Trainer und alle Unterstützer der Fußballschule, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben", erklärte die Vereinsikone im offiziellen Statement. Komplett wird er die Verbindung zur Sportgemeinschaft bestimmt nicht kappen, denn sein Sohn Niklas (27) trägt derzeit bekanntlich das schwarz-gelbe Trikot. Außerdem soll er zu Beginn der kommenden Saison noch offiziell im Rudolf-Harbig-Stadion verabschiedet werden. "Ralf Hauptmann hat Dynamo Dresden geprägt. Dabei war er sowohl für die älteren Fans, die ihn noch haben spielen sehen, als auch für die jüngeren Anhänger, für die er das Sinnbild der Dynamo Dresden Fußballschule war, ein Idol. Für seine Dienste sind und waren wir ihm stets dankbar", erklärte Jürgen Wehlend (57). Seine Geschicke an der Fußballschule wird ab dem 1. Juli René Schäfer übernehmen, der bislang als Koordinator der Bewegungsschule und Trainer der U11 tätig war. Ralf Hauptmann hat Dynamo Dresden geprägt Wie sein Vater Reinhard (75) machte Ralf die ersten fußballerischen Schritte bei der BSG Stahl Riesa und wechselte 1981 in den Nachwuchs von Dynamo. In insgesamt 146 Partien für die Profis gelangen ihm vier Treffer sowie sechs Vorlagen. Nach seiner Zeit an der Elbe kickte der im defensiven Mittelfeld und in der Abwehr schuftende Rechtsfuß noch acht Jahre beim 1. FC Köln, bevor er seine Karriere 2003 beim Chemnitzer FC beendete. Später kehrte er in die sächsische Landeshauptstadt zurück, leitete von 2008 bis 2010 das NLZ und gründete anschließend die Dynamo Dresden Fußballschule, die er seitdem laufend aufgebaut hat. "In meiner Karriere als Nachwuchs- und Lizenzspieler bei der SGD hat mir dieser Verein und sein besonderes Umfeld sehr viel gegeben und meinen Lebensweg geprägt!", sagte Hauptmann zudem. "Wieder etwas zurückgegeben zu haben, was auch in der Zukunft viele kleine und große Dynamo-Fans erfreuen wird, macht mich sehr stolz und glücklich!"



2023-06-30 16:00:35

Ausfall von Jakob Lemmer belastet Dynamo Dresden für mehrere Wochen

Ausfall von Jakob Lemmer belastet Dynamo Dresden für mehrere Wochen
verfasst von : Content Manager
Bitter! Dynamo-Durchstarter Lemmer fällt für mehrere Wochen aus Schlechte Nachricht für Dynamo Dresden! Coach Markus Anfang (49) muss gleich zu Beginn der Vorbereitung mehrere Wochen auf Jakob Lemmer (23) verzichten. Das gab die Sportgemeinschaft am Freitagmittag auf der vereinseigenen Homepage bekannt. Der 23-jährige Flügelstürmer hatte sich am Mittwoch bei einem Zweikampf mit Claudio Kammerknecht (23) das linke Knie verdreht und die Trainingseinheit daraufhin abbrechen müssen. Genaue Details über die Art der Blessur ließ sich die SGD in der Mitteilung nicht entlocken, allerdings habe eine Untersuchung am Mittwochabend im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ergeben, dass die Verletzung eine mehrwöchige Zwangspause nötig mache. Der im Winter von den Kickers Offenbach an die Elbe gewechselte Offensivmann werde sich jetzt zusammen mit den Mannschaftsärzten sowie dem Physioteam der Schwarz-Gelben um seine Genesung kümmern. Der Ausfall im weiterhin eher spärlich besetzten Dynamo-Angriff schmerzt umso mehr, da Lemmer nach seiner Ankunft mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen konnte und im Zuge der Sommervorbereitung mit Fug und Recht auf einen Stammplatz schielen dürfte. In der vergangenen Saison gelangen dem flinken Außenbahn-Wirbler vier Treffer sowie zwei Assists in 20 Drittliga-Einsätzen.



2023-06-30 10:25:37

"Dynamo Dresden erwirbt Anteile an Merchandising-Unternehmen: 'Eine bedeutsame Entwicklung!'"

verfasst von : Content Manager
Dynamo übernimmt Anteile an Merchandising-Firma: "Ein sehr wichtiger Schritt!" Dresden - Dynamo übernimmt zum 1. Juli 50 Prozent an der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH, einem Tochterunternehmen der egocentric Holding GmbH. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Bereits zur Mitgliederversammlung im Juni 2022 hatte die SGD-Geschäftsführung einen entsprechenden Antrag für die anlässlich der Wachstumsstrategie beabsichtigte Übernahme von Geschäftsanteilen gestellt, die anwesenden Mitglieder hatten mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. "Mit der Übernahme der ersten 50 Prozent an der GmbH macht die SG Dynamo einen sehr wichtigen Schritt im Rahmen ihrer strategischen Weiterentwicklung. Seit 2022 arbeiten und handeln wir bereits wie ein Team, was mit einem Gesamtumsatz von 5,1 Millionen Euro das beste Merchandising-Ergebnis in der Geschichte der SGD ermöglicht", erklärt Dynamo Dresdens Geschäftsführer Jürgen Wehlend (57). Aktuell werden die Eckpunkte der Kooperation zwischen den Gesellschaftern, Dynamo und egocentric abgestimmt. In der neuen Konstellation sei das erklärte Ziel der Partner, im Sinne des Vereins und seiner Mitglieder weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sowie nachhaltig zusammenzuarbeiten.



2023-06-30 08:35:44

Claudio Kammerknecht strebt eine aktive Rolle als Leiter bei Dynamo Dresden an.

Claudio Kammerknecht strebt eine aktive Rolle als Leiter bei Dynamo Dresden an.
verfasst von : Content Manager
Kammerknecht möchte bei Dynamo eine Führungsrolle übernehmen. Der vielseitige 23-jährige Verteidiger gibt nicht auf, trotz eines Pferdekusses hart zu trainieren und sich für einen Stammplatz zu bewerben. In der letzten Saison konnte er bereits auf der rechten Abwehrseite stark zur Mannschaft beitragen und ist flexibel im Defensivverbund einsetzbar. Für die kommende Saison ist er fest als Rechtsverteidiger eingeplant. Mit Blick auf den aktuellen Kader und die geplante Verpflichtung eines Innenverteidigers ist es wahrscheinlich, dass Kammerknecht weiterhin auf der rechten Seite spielen wird. Nach dem bitteren Ende der letzten Saison brauchte er Zeit, um sich zu erholen, ist aber nun wieder voll motiviert. In seinem Heimaturlaub hat er neue Energie getankt und möglicherweise auch Werbung für Dresden gemacht. Er betont jedoch, dass es nicht seine Aufgabe ist, die Mannschaft aufzustellen, sondern neue Spieler gut aufzunehmen.



2023-06-29 18:35:43

"Rekordstrafen bei Kletteraktion in Zwickau: Dynamo Dresden erreicht über 150.000 Euro"

verfasst von : Content Manager
Wegen Kletter-Aktion: Dynamo erreicht Strafsumme von über 150.000 Euro Das DFB-Sportgericht hat am Donnerstag die SG Dynamo Dresden mit einer Geldstrafe von 16.700 Euro belegt. Damit wurden unter anderem die Aktionen der Ultras auf dem Dach des Zwickauer Stadions sanktioniert. Rund 20 Dynamo-Anhänger hatten im letzten Mai verbotenerweise das Stadiondach erklommen und ein riesiges Banner enthüllt. Diese Aktion wurde von den Zwickauern als Ausdruck der engen Fan-Freundschaft beider Vereine gewürdigt. Der DFB blieb jedoch nicht untätig und ahndete die illegale und gefährliche Aktion mit einer Strafe. Das Spiel musste infolgedessen mit einer Verspätung von zwölf Minuten beginnen. Dynamo muss nun 5.000 Euro zahlen, wovon 1.650 Euro für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden dürfen. Zusätzlich sind weitere 11.700 Euro wegen eines bedauerlichen 1:4-Verlusts gegen Meppen fällig, bei dem mindestens 20 pyrotechnische Erzeugnisse gezündet und in den angrenzenden Block geworfen wurden. Von dieser Summe darf Dynamo 3.900 Euro in die eigene Sicherheit investieren. Dynamo hat dem Urteil des Sportgerichts zugestimmt, wodurch es rechtskräftig ist. Mit diesem Urteil erhöht sich die Gesamtstrafe für Dynamo in der vergangenen Saison auf 159.467 Euro.



2023-06-29 14:20:47

Dynamo Dresden: Fehler führt Kyryl Melichenko zur Homepage des FSV Zwickau

Dynamo Dresden: Fehler führt Kyryl Melichenko zur Homepage des FSV Zwickau
verfasst von : Content Manager
Verwirrung um Kyrylo Melichenko: Wie kam der Dynamo-Spieler auf die Zwickau-Homepage? Der FSV Zwickau hatte alle Hände voll zu tun, eine starke Mannschaft für die Regionalliga aufzubauen. Doch plötzlich tauchte Kyrylo Melichenko, Spieler von Dynamo Dresden, auf der Zwickau-Homepage auf. Wie konnte das passieren? Bei einer Google-Suche nach seinem Namen landet man nicht nur auf der Dynamo-Homepage, sondern auch auf der des FSV. Auf dieser Seite findet man ein vollständiges Profilfoto von Melichenko mit einem Trikot mit rotem Kragen. Alle seine Informationen sind hinterlegt. Ist er also ein Spieler der Zwickauer oder handelt es sich um eine Fake-Seite? Es handelt sich tatsächlich um die richtige Homepage mit entsprechender URL. Beim Scrollen findet man dort auch Informationen zu Sponsoren und Kontaktdaten des FSV. Auffällig ist jedoch, dass dieses Spiel mit jedem Drittliga-Profi funktioniert, der im Vorjahr bei einem der 20 Vereine unter Vertrag stand. Man braucht lediglich die Namen in der URL auszutauschen. Der FSV war irritiert über die Anfrage von TAG24 und konnte sich das Phänomen nicht erklären. Ein Screenshot der Seite sorgte für zusätzliche Verwirrung. Schließlich stellte sich heraus, dass eine externe, sehr gewissenhaft gepflegte Drittliga-Datenbank irrtümlicherweise mit der FSV-Website verknüpft wurde. Bei der Google-Suche wird nur Melichenko in Verbindung mit dem FSV angezeigt, aber nicht die anderen Spieler. Der Verein aus Zwickau will den Fehler nun beheben und betont, dass Melichenko weiterhin in Dresden bleibt.



2023-06-29 10:46:03

Preisanpassung bei Dynamo für Dauerkarten, Erzgebirge Aue bleibt stabil

Preisanpassung bei Dynamo für Dauerkarten, Erzgebirge Aue bleibt stabil
verfasst von : Content Manager
Dynamo erhöht Preise für Dauerkarten, Aue nicht Der Verkauf der Dauerkarten läuft bei den beiden sächsischen Drittligisten. Bei Dynamo Dresden startete die erste Vorverkaufsphase für diejenigen, die ihre Tickets verlängern wollen, am Montag. In Aue gibt es die Abo-Tickets ebenfalls seit Montag. Während Dynamo eine Anpassung vornehmen musste, bleibt beim FCE alles gleich. Dort steigen allerdings die Preise an der Tageskasse. Ob das bei Dynamo auch passieren wird, lässt sich Stand heute noch nicht sagen, da der Verein jene Preise noch nicht bekanntgegeben hat. Auf der SGD-Homepage wurde bisher nur kundgetan, dass die erste Preiserhöhung der Dauerkarten seit immerhin sechs Jahren unumgänglich ist: "Hintergrund sind die steigenden Kosten für den Heimspielbetrieb im Rudolf-Harbig-Stadion. So haben sich seit 2017 viele Kosten rund um den Spieltag (u.a. Sicherheit, Reinigung, Energie und Kosten für den Zahlungsverkehr) teilweise deutlich erhöht, unter anderem durch die mehrfache Erhöhung des Mindestlohns und die Inflation", steht dort. Die Fans werden allerdings im Unklaren gelassen, um wieviel Euros der Preis steigt. Erzgebirge Aue hofft auf 3.000 verkaufte Saisonkarten, Dynamo Dresden wohl auf 14.000 Es ist nicht die große Menge, deshalb verwundert das Schweigen. Der Stehplatz kostete im Vorjahr für die gesamte Saison 195 Euro (Vollzahler), jetzt sind es 210. Sitzplatz I bleibt bei 595 Euro, Sitzplatz II steigt von 450 auf 490, Sitzplatz III von 355 auf 390 und Sitzplatz IV von 307 auf 340. Während Dynamo im Vorjahr mit knapp 12.000 verkauften Dauerkarten Ligaspitze war, verkaufte der FCE nur 2.400. Beide wollen sich jetzt wieder steigern. Dynamo wird wohl die angepeilten 14.000 aus dem Vorjahr erneut ins Auge fassen. Aue hofft zumindest auf 3.000 Tickets, lässt daher die Preise stabil. Dauerkartenbesitzer, die gleichzeitig auch Mitglied sind, bezahlen 2023/24 für einen Stehplatz 224 Euro (Vollzahler), können damit aber auch zu allen Partien der Jugendmannschaften und des Frauenteams. Die Sitzplätze kosten je nach Sicht zwischen 304 und 480 Euro. Bei den Tageskarten gibt es eine Preisanpassung bis zu maximal zwei Euro. Ausgenommen bleiben Kinder bis 14 Jahre. Im Vorjahr kostete ein Stehplatz, wenn das Ticket erst am Spieltag gekauft wurde, 16 Euro. Jetzt sind es 18. Wer immer geht, würde also mit einer Dauerkarte günstiger fahren.



2023-06-29 09:51:03

Dynamo Dresden: Robin Meißner möglicher Transfer aus der HSV-Elf, war zuletzt bei Viktoria Köln im Einsatz

Dynamo Dresden: Robin Meißner möglicher Transfer aus der HSV-Elf, war zuletzt bei Viktoria Köln im Einsatz
verfasst von : Content Manager
Er traf gegen Dynamo schon doppelt! Dieser Hamburger soll jetzt Tore für die SGD schießen. Dresden/Köln/Hamburg - Ralf Becker (52) hatte angekündigt, dass in der Offensive noch Verstärkung kommt, die soll jetzt gefunden sein! Und dabei handelt es sich ausgerechnet um einen Stürmer, den Dynamo Dresden in gar keiner guten Erinnerung hat. Es ist knapp ein Jahr her, als die SGD am 4. Spieltag der 3. Liga am 13. August bei Viktoria Köln ran musste. Zwar schoss Ahmet Arslan (29) die Schwarz-Gelben in Führung, doch dann schlug ein gewisser Robin Meißner (23) gleich doppelt zu! Der Stürmer war gerade erst frisch vom HSV ausgeliehen, sorgte mit den beiden Toren in der 22. und 43. Minute letztlich für den 2:1-Sieg der Viktoria. Insgesamt brachte es der gebürtige Hamburger in der Saison auf zwölf Treffer und fünf Vorlagen. Laut Informationen der Bild wird er nun in der kommenden Saison für die Schwarz-Gelben auf Torejagd gehen und wechselt sogar fest an die Elbe. Beim HSV besitzt er zwar noch einen Vertrag bis Ende Juni 2024, doch angeblich muss Dynamo nicht mal eine Ablöse zahlen. Jedoch fließt Geld in den hohen Norden, sollte die SGD aufsteigen. Meißner wäre die erste Verstärkung auf der Mittelstürmer-Position. Die Dresdner wollen nach dem Abgang von Arslan zum 1. FC Magdeburg das Toreschießen auf breitere Schultern verteilen. Robin Meißner wurde bei St. Pauli ausgebildet, wechselte dann zum HSV, Hansa Rostock und Viktoria Köln. Schließlich markierte der Top-Offensivmann in der abgelaufenen Saison 25 Buden. Ein einziges Mal stand Meißner im Kader der U18-Nationalmannschaft, bestritt dabei ein Freundschaftsspiel im April 2017 gegen Österreich. Ausgebildet wurde der 23-Jährige aber nicht beim HSV, sondern beim absoluten Rivalen St. Pauli. Dort durchlief er von 2012 bis 2018 diverse U-Teams, spielte dann für die zweite Mannschaft des Kiez-Klubs. Im Sommer 2020 wechselte er zur zweiten Vertretung des HSV, ein Jahr später rückte er in den Profi-Kader auf. Dabei schoss er in seiner Premieren-Saison in der 2. Bundesliga in 14 Spielen drei Tore. Dennoch wurde er im Januar 2022 zu Hansa Rostock ausgeliehen, wo er in acht Spielen ein Mal traf. Anschließend ging es per Leihe eben nach Köln. Bei Dynamo unterschreibt Meißner offenbar nun fest, verlässt seine Heimat Hamburg definitiv. Er wäre der vierte Neuzugang der SGD.



2023-06-29 08:50:55

Dynamo Dresden: Verletzung zwingt Jakob Lemmer zum vorzeitigen Abbruch des Trainings

Dynamo Dresden: Verletzung zwingt Jakob Lemmer zum vorzeitigen Abbruch des Trainings
verfasst von : Content Manager
Dynamo Dresden: Jakob Lemmer bricht Training vorzeitig ab Dresden - Hoffentlich ist das nichts Ernstes! Jakob Lemmer (23) musste am Mittwoch die Nachmittags-Einheit von Dynamo Dresden vorzeitig abbrechen. Eine schwere Verletzung wäre ein kleines Fiasko. Wehwehchen sind im Training und erst recht in einer harten Sommervorbereitung keine Seltenheit. Doch leider lassen sich schwere Verletzungen nicht immer ausschließen. Was es nun bei Lemmer ist, ließ sich am Abend nicht mehr klären. Tatsache jedoch ist: Der Außenstürmer, der vergangene Saison im Winter von Kickers Offenbach nach Dresden kam, musste das Training vorzeitig abbrechen. Die Nachmittagseinheit war etwas mehr als eine halbe Stunde vorbei, da humpelte Lemmer leicht mit bandagiertem Knie in Begleitung eines Betreuers in Richtung Kabine. In einem Zweikampf muss es zuvor leicht geknallt haben. Sollte der 23-Jährige ernsthafter verletzt sein, dann wird sich das in den nächsten Tagen herausstellen. Es gilt also noch das Prinzip Hoffnung. Denn nach seinen Leistungen in der Rückrunde kann sich Lemmer durchaus Chancen auf einen Startelf-Platz ausrechnen. Auch Claudio Kammerknecht kam nicht ohne Blessur davon Ebenfalls bandagiert und leicht humpelnd beendete Claudio Kammerknecht (23) die zweite Einheit des Tages. Bei ihm war es der rechte Oberschenkel, der Probleme machte. "Es ist nur ein Eisbein, das wird jetzt behandelt, und dann ist alles wieder gut", erklärte der Abwehrspieler mit einem leichten Achselzucken. Ein Pferdekuss also - unangenehm, aber relativ schnell kurierbar und nicht problematisch. Dass er die abschließenden, nicht wirklich lockeren, Läufe trotzdem durchgezogen hat, spricht für Kammerknecht. "Ich habe sie ja trotz der Schmerzen absolviert", sagte er trotzig auf die scherzhaft gemeinte Frage, ob er nur nicht laufen wollte. Bleibt zu hoffen, dass nicht noch weitere Verletzungen dazukommen. Immerhin waren aber auch mit Jongmin Seo (21) und Jan Shcherbakovski (22), der nach seinem verdienten Urlaub, nur vormittags trainierte, zwei Rückkehrer mit an Bord.



2023-06-29 08:35:53

zu sehen.

zu sehen.
verfasst von : Content Manager
Wechselt Dynamos Melichenko nach Zwickau? Auf der FSV-Seite ist er schon Dresden - Fake oder ein Fehler, der den nächsten Abgang vorwegnimmt? Sucht man im Internet nach Dynamo Dresdens Kyrylo Melichenko (24), landet man schnell auf der Seite des FSV Zwickau, wo der Ukrainer als Spieler eingepflegt ist. Hat man am Mittwoch beim Training der Schwarz-Gelben nach Melichenko gesucht, dann tat man das vergebens. Dynamos Außenverteidiger war nicht zu sehen. Nicht ausgeschlossen, dass er im Fitnessraum an seiner baldigen Rückkehr ins Mannschaftstraining arbeitete. Doch ein Wechsel würde durchaus Sinn ergeben! Denn der Rechtsverteidiger hatte sich Anfang März beim 1:0-Sieg gegen Erzgebirge Aue eine schwere Verletzung am rechten Knie zugezogen, fiel seitdem aus - gerade als er immer besser in Fahrt kam. Vergangenen Freitag beim Trainingsauftakt war der 24-Jährige zwar wieder dabei, mehr als ein paar Laufrunden waren aber nicht drin. Bis Melichenko wirklich wieder fit ist, wird noch einige Zeit vergehen. Und dann ist fraglich, ob er wieder an seine alte Form anknüpfen und Dynamo bei der Mission Aufstieg wirklich weiterhelfen kann. Dynamo Dresden und der FSV Zwickau wollen mehr miteinander kooperieren Zumal Claudio Kammerknecht (23) nach seinen starken Leistungen in der Vorsaison ohnehin zunächst einmal gesetzt sein wird. Ein kleiner Neuanfang in der Regionalliga wäre dann sicherlich nicht verkehrt. Allerdings läuft der Vertrag des Ukrainers zum 30. Juni 2024 aus. Der FSV müsste also wohl eine nicht allzu große Ablöse zahlen. Spieler benötigen die Schwäne auf alle Fälle noch, zuletzt musste sogar der Trainingsauftakt verschoben werden. Dynamo und der FSV wollen ohnehin mehr miteinander kooperieren. "Das ist ein befreundeter Verein. Wieso nicht? Das wäre eine gute Gelegenheit, auf hohem Niveau Spielpraxis bei den Herren zu sammeln", erklärte SGD-Sportgeschäftsführer Ralf Becker (52) vor wenigen Wochen. Sein FSV-Kollege Robin Lenk (39) erklärte: "Dresden hat eine hervorragende Nachwuchsarbeit. Da sind sehr interessante Jungs für uns dabei. Die Frage ist, ob wir sie von unserem Weg begeistern könnten. Wir sind dran und hätten großes Interesse an dem ein oder anderen." Keiner der beiden Vereine wollte aber auf TAG24-Nachfrage einen Melichenko-Wechsel bestätigen. Die nächsten Wochen werden Aufklärung bringen.



2023-06-29 08:26:04

Dennis Borkowskis neuer Angriff bei Dynamo Dresden: Keine Schmeichelei ums Maul herum

Dennis Borkowskis neuer Angriff bei Dynamo Dresden: Keine Schmeichelei ums Maul herum
verfasst von : Content Manager
Borkowskis neuer Angriff bei Dynamo: "Kein Honig ums Maul geschmiert" Dresden - Ganz ohne Kritik lief - wie bei Dynamo Dresden üblich - die erneute Ausleihe von Dennis Borkowski wieder nicht ab. Logisch, kommt er doch vom ungeliebten Bundesligisten RB Leipzig. Dabei war für ihn relativ schnell klar, wieder nach Dresden zu wollen - wie er im Gespräch mit den Medienvertretern verrät: TAG24: Willkommen zurück in Dresden, wollten Sie direkt bleiben? Dennis Borkowski: Das ist kein Geheimnis, dass ich mich hier wohlgefühlt habe und aus der Region komme. Ich habe mich letzte Saison weiterentwickelt und für mich ist es wichtig, konstanter zu werden. Da war das für mich die beste Option, was auch nach Gesprächen mit den Verantwortlichen klar war. TAG24: Wie schnell ging die Rückhol-Aktion? Borkowski: Ich musste noch eine Woche trainieren, aufgrund meiner Verletzung, danach im Urlaub habe ich mich nicht damit beschäftigt. Danach ging es aber ganz schnell. TAG24: Es soll ja auch Interessenten aus der 2. Bundesliga gegeben haben... Borkowski: Wir haben letzte Saison erlebt, was hier los war. Das hat mich geprägt, weswegen ich auch keinen neuen Schritt machen wollte. Es ist mir wichtig, bei so einem Verein zu spielen. Es ist eine Ehre. Mit Markus Anfang und Ralf Becker hat Dennis Borkowski nicht nur Small-Talk gehalten TAG24: Wie verliefen die Gespräche mit den Verantwortlichen? Borkowski: Mir wurde kein Honig ums Maul geschmiert, man war ehrlich zu mir, und das war mir auch wichtig. TAG24: Was waren denn Kritikpunkte oder Verbesserungswünsche? Borkowski: Ich habe angesprochen, was ich mir für Ziele gesetzt habe und da sind wir uns relativ schnell einig geworden, woran ich arbeiten kann und was ich verbessern muss. TAG24: Was soll besser werden? Borkowski: Häufiger mal abschließen und Defensiv-Arbeit sind schon Punkte, auch wenn ich mich da schon verbessert habe. Ich weiß, dass ich das kann und bekomme das deswegen auch hin. Dennis Borkowski trägt ein neues Tattoo TAG24: Sie haben ein neues Tattoo, hat das eine Bedeutung? Borkowski: Das ist ein griechischer Gott, es hat aber keinen tieferen Sinn. Ich habe einen Tag dafür geopfert, und es war ganz witzig, beim Stechen zufällig auf Kevin Ehlers zu treffen. Das war nicht abgesprochen. TAG24: Es gab mit den Kollegen also auch durchgängig Kontakt? Borkowski: Klar, mit allen. Die haben sich auch gefreut, als ich hier wieder eingetrudelt bin. Das war ein schönes Gefühl. Aber jetzt geht es darum, wieder zu arbeiten und unser Ziel zu erreichen.



2023-06-28 16:30:41

Dynamo Dresden: Ausschreibung für neuen Pressesprecher wird vom Aufsichtsrat gestoppt

Dynamo Dresden: Ausschreibung für neuen Pressesprecher wird vom Aufsichtsrat gestoppt
verfasst von : Content Manager
Rolle rückwärts bei Dynamo! Aufsichtsrat stoppt Ausschreibung für neuen Pressesprecher Dresden - Vor zwei Wochen tauchte eine Stellenausschreibung auf der Webseite von Dynamo Dresden auf. Die SGD sucht ab sofort einen Pressesprecher. Wie TAG24 erfahren hat, wurde diese Stelle vom Aufsichtsrat wieder auf Eis gelegt. Es bleibt (vorerst) also alles beim Alten. "Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an die Kommunikations- und Medienarbeit bei einem Verein mit einer solch großen Strahlkraft wie Dynamo Dresden ist die Installation eines Pressesprechers Sport ein schon länger von uns ins Auge gefasster, logischer nächster Schritt", ließ sich Sportgeschäftsführer Ralf Becker (52) in der Ausschreibung zitieren. Erste Gespräche mit möglichen Kandidaten fanden daraufhin bereits statt. Doch die Stelle bleibt unbesetzt. Der Aufsichtsrat sehe dies in der 3. Liga nicht so wie Becker, habe dem Ganzen eine Absage erteilt. Bei einem möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga wäre man durchaus bereit zu diesem Schritt, jetzt sei keine Notwendigkeit dafür gegeben. Somit bleibt Marcel Devantier (33) nicht nur Bereichsleiter Kommunikation, sondern wird auch weiterhin kommissarischer Pressesprecher des Vereins sein - zumindest für diese eine Saison, die ja mit dem Aufstieg enden soll. Danach könnte es einen neuen Pressesprecher geben.