Filter gesetzt: Fußball WM 2026, filter entfernen
2025-11-17 12:50:15

Fans verzaubern Spieler mit Voodoo Kräften im Favoriten Team

Fans verzaubern Spieler mit Voodoo Kräften im Favoriten Team
verfasst von : Content Manager
Nach dem überraschenden Aus bei der WM-Qualifikation wirft Nigerias Trainer Éric Chelle dem Team der Demokratischen Republik Kongo Voodoo-Praktiken vor. Während des Elfmeterschießens habe ein Spieler aus dem Kongo immer wieder Voodoo angewandt, was ihn nervös machte. Nigeria, der Favorit, verlor knapp mit 3:4 und verpasst nun die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Die DR Kongo hingegen sicherte sich die Chance auf die interkontinentalen Play-offs und hofft weiter auf die Teilnahme. Stars wie Victor Osimhen und Ademola Lookman können ihre WM-Träume nicht verwirklichen.



2025-06-11 08:10:29

Zuschauer bricht zusammen Lange Pause Finnland gegen Polen

Zuschauer bricht zusammen Lange Pause Finnland gegen Polen
verfasst von : Content Manager
Beim WM-Qualifikationsspiel Finnland gegen Polen wurde es in der 73. Minute still, als ein Zuschauer auf den Tribünen zusammenbrach. Die Partie musste wegen des medizinischen Notfalls längere Zeit unterbrochen werden. Schiedsrichter Joao Pinheiro schickte die Spieler in die Kabinen, bevor das Spiel nach etwa 30 Minuten fortgesetzt wurde. Der Fan wurde ins Krankenhaus gebracht. Finnland gewann dank Toren von Joel Pohjanpalo und Benjamin Källman mit 2:1, Polen kam durch Jakub Kiwior noch zum Anschluss. Der finnische Verband drückte bei X sein Mitgefühl für den Betroffenen und seine Familie aus.



2025-05-20 16:10:21

Telekom sichert TV Rechte für WM 2026 und Folgen

Telekom sichert TV Rechte für WM 2026 und Folgen
verfasst von : Content Manager
Im Sommer 2026 startet die Fußball-WM in den USA, Kanada und Mexiko. Die Telekom sicherte sich die TV-Rechte für die Übertragungen in Deutschland über MagentaTV. Eine offizielle Bestätigung durch die FIFA soll bald folgen. Unklar ist noch, ob alle Spiele nur beim kostenpflichtigen Streaming-Anbieter zu sehen sind. Sublizenzen könnten ARD und ZDF eine Beteiligung ermöglichen, wie bei der letzten EM. Wichtig: Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Eröffnungsspiel, Halbfinals und Finale werden im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt. Die WM läuft vom 11. Juni bis 19. Juli mit 48 Teams.