Filter gesetzt: Fußball International, filter entfernen
2024-07-17 09:40:37

Carlos Dunga, Fußball-Legende, ubersteht schweren Autounfall unverletzt

Carlos Dunga, Fußball-Legende, ubersteht schweren Autounfall unverletzt
verfasst von : Content Manager
Fußballikone Carlos Dunga überlebt schweren Autounfall mit seiner Frau in Brasilien - beide nur leicht verletzt. Bei einem dramatischen Verkehrsunfall auf dem Heimweg nach dem Besuch ihrer neugeborenen Enkelin Valentina, entkamen Carlos Dunga, der legendäre Fußballspieler, und seine Frau Evanir nur knapp dem Tod. Der Weltmeister von 1994 verlor auf einer kurvigen Straße nahe São Paulo die Kontrolle über sein Auto, welches sich überschlug. Dank der schnellen Hilfe vor Ort, konnten sie das Krankenhaus bereits nach einer Nacht wieder verlassen. Ein Alkoholtest bei Dunga fiel negativ aus, die nasse Fahrbahn wurde als Unfallursache vermutet.



2024-07-16 09:35:33

Carlos Dunga, Fußball-Ikone, übersteht schweren Unfall unversehrt

Carlos Dunga, Fußball-Ikone, übersteht schweren Unfall unversehrt
verfasst von : Content Manager
Brasiliens Fußball-Ikone Carlos Dunga und seine Ehefrau überleben schweren Autounfall nahe São Paulo leicht verletzt. Nur einen Tag nach dem Besuch ihrer neugeborenen Enkelin Valentina, verliert Dunga die Kontrolle über sein Fahrzeug auf einer kurvenreichen Strecke, das Auto überschlägt sich. Trotz des demolierten Wracks können Dunga und seine Frau mit leichteren Verletzungen gerettet werden. Nach nur einer Nacht im Krankenhaus sind beide wieder zuhause. Der Unfall, verursacht durch nasse Fahrbahn, endet glimpflich, auch dank der sofortigen Hilfe vor Ort.



2024-07-16 08:30:41

Tragödie beim Copa-Finale: Gewalt unter Fußball-Fans fordert fünf Todesopfer

Tragödie beim Copa-Finale: Gewalt unter Fußball-Fans fordert fünf Todesopfer
verfasst von : Content Manager
Nach dem Copa-Finale in Kolumbien, wo die Nationalmannschaft mit 0:1 gegen Argentinien unterlag, kam es zu tödlichen Schlägereien. Fünf Fans starben, dabei waren in Bogotá und Ibagué vor allem Stichwaffen im Spiel. Zusätzlich wurden 25 Personen festgenommen. Das chaotische Endspiel verzögerte sich um fast 90 Minuten, da Fans versuchten, ins Stadion zu gelangen. Diese Gewaltausbrüche werfen Sicherheitsbedenken für die WM 2026 auf. In Buenos Aires setzte die Polizei Wasserwerfer gegen feiernde Fans ein, nachdem ein Fan tragisch ums Leben kam.



2024-07-16 08:10:39

Fußballverein vor dem Aus: Stadt fordert mehr als 500.000 Euro

Fußballverein vor dem Aus: Stadt fordert mehr als 500.000 Euro
verfasst von : Content Manager
NK Zagreb steht vor dem finanziellen Aus: Rund 500.000 Euro Schulden bringen den Traditionsverein ins Straucheln. Große Fußballnamen wie Mario Mandžukić und Ivica Olić prägten einst den Klub, doch jetzt droht nach Misswirtschaft und Abstiegen das Ende. Die Stadt Zagreb bleibt hart, fordert die offenen Posten ein und hat einen Insolvenzantrag gegen den einstigen Erstligisten gestellt. Ein Drama für den Fußballverein, dessen Zukunft ungewiss ist. Bleibt der NK Zagreb oder ist es das Aus?



2024-07-15 16:25:50

Heftige Szenen beim Copa América Finale: Stadion von Fans gestürmt, Panik ausgebrochen

Heftige Szenen beim Copa América Finale: Stadion von Fans gestürmt, Panik ausgebrochen
verfasst von : Content Manager
Chaos in Miami überschattet Copa América-Finale - Fans sorgen für Aufregung: Vor dem mit Spannung erwarteten Copa América-Finale in Miami kam es zu dramatischen Szenen. Begeisterte und übermütige Fans durchbrachen die Sicherheitsvorkehrungen, was zu massiver Panik vor dem US-amerikanischen Hard Rock Stadium führte. Argentinien sicherte sich in einem atemberaubenden Match gegen Kolumbien durch ein entscheidendes Tor von Lautaro Martínez den Titel. Doch die Freude über den 16. Sieg wurde durch die chaotischen Vorfälle getrübt. Videos in sozialen Medien zeigen, wie Anhänger über Barrieren springen, Sicherheitskräfte umgehen und für einen verzögerten Spielbeginn sorgen. Veranstalter und Polizei mussten eingreifen, um Sicherheit zu gewährleisten.



2024-07-14 08:25:24

Schwere Unruhen vor dem Stadion - Mehrere Fußballfans bei Krawallen verletzt

Schwere Unruhen vor dem Stadion - Mehrere Fußballfans bei Krawallen verletzt
verfasst von : Content Manager
Vor dem Spiel zwischen Panathinaikos Athen und AEK Larnaka kam es zu schweren Ausschreitungen, bei denen mehrere Fußballfans verletzt wurden. Im Zentrum Athens lieferten sich Fans des griechischen Traditionsvereins Panathinaikos eine heftige Massenschlägerei. Mindestens drei Personen trugen Verletzungen davon, eine sogar durch einen Schuss. Über 70 Beteiligte wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen. Trotz der Vorfälle und Hitze von fast 40 Grad fand das Vorbereitungsspiel im Apostolos-Nikolaidis-Stadion statt, jedoch vor nur etwa 500 Fans.



2024-07-13 12:10:37

Kylian Mbappé plant Wechsel zum Traditionsverein SM Caen

Kylian Mbappé plant Wechsel zum Traditionsverein SM Caen
verfasst von : Content Manager
Kylian Mbappé plant nach seinem Wechsel zu Real Madrid eine überraschende Beteiligung beim Zweitligisten SM Caen. Der französische Star-Stürmer, bekannt für beeindruckende Leistungen, wechselt die Fußballbühne zwar nach Spanien, doch sein Herz bleibt offenbar dem französischen Fußball verbunden. Gemeinsam mit seiner Familie, die das Unternehmen "KM7" leitet, steht er kurz davor, in den Traditionsverein zu investieren. Dabei verbindet ihn eine besondere Vergangenheit mit SM Caen, die weit über reine Geschäftsinteressen hinausgeht.



2024-07-12 10:15:44

Jérôme Boateng vor Gericht - LASK bereit, trotz möglichem Urteil den Spieler zu unterstützen

Jérôme Boateng vor Gericht - LASK bereit, trotz möglichem Urteil den Spieler zu unterstützen
verfasst von : Content Manager
Jérôme Boateng setzt seine Fußballkarriere beim österreichischen Verein LASK fort, trotz laufender Verhandlungen in München wegen Gewaltvorwürfen aus dem Jahr 2018. Der LASK-Geschäftsführer Siegmund Gruber betont, dass Boateng weiterhin dem Verein angehören wird, solange keine gerichtliche Entscheidung seine Karriere verhindert. Gruber unterstreicht die Bedeutung des Grundrechts und der fairen Behandlung, auch für Prominente wie den Weltmeister von 2014. Der Verein aus Linz sieht in Boateng einen Vorzeigeathleten mit außergewöhnlichem Charakter und steht hinter seiner Verpflichtung, selbst im Angesicht der Vorwürfe und des öffentlichen Interesses.



2024-07-11 09:35:35

Liverpool Star Darwin Núñez gerät nach Copa América Niederlage mit Fans in eine Schlägerei

Liverpool Star Darwin Núñez gerät nach Copa América Niederlage mit Fans in eine Schlägerei
verfasst von : Content Manager
Beim Copa América sorgte ein Skandal für Aufsehen: Liverpool-Star Darwin Núñez verteidigte seine Familie gegen betrunkene Fans. Nach Uruguays Halbfinal-Niederlage gegen Kolumbien kam es zum Eklat, als Núñez zusammen mit Ronald Araújo und José María Giménez aktiv wurde. Der Grund für seine Aktion: Seine Familie wurde von gegnerischen Fans bedrängt und beleidigt. Ein bewegendes Video zeigt, wie Núñez seinen kleinen Sohn tröstet. Trotz großer Bemühungen auf dem Feld konnte sein Team das Aus nicht verhindern, Kolumbien siegte mit einem Tor von Jefferson Lerma.



2024-07-09 18:00:48

Thorsten Fink, ehemaliger Bundesliga-Trainer, leistet sich Fauxpas bei Debütansprache in Genk

Thorsten Fink, ehemaliger Bundesliga-Trainer, leistet sich Fauxpas bei Debütansprache in Genk
verfasst von : Content Manager
Thorsten Fink, ehemaliger Bundesliga-Coach, sorgt bei seiner Premiere in Genk für Stirnrunzeln. Bei seinem Einstieg als Trainer beim KRC Genk lief's für ihn mit einer peinlichen Teamansprache nicht wie erhofft. Ein Video davon verbreitet sich nun online. Darin gesteht Fink sogar ein, im Champions-League-Finale 1999 gescheitert zu sein – ein ungewöhnlicher Zug für eine erste Ansprache. Trotz Fauxpas wie der Verwechslung des Alters seines Kapitäns Bryan Heynen, beweist Genk Humor und spielt auf die Panne an. Fink betont Werte wie Leidenschaft und Teamgeist.



2024-07-08 08:45:34

Ägyptischer Fußballstar Ahmed Refaat überraschend verstorben

Ägyptischer Fußballstar Ahmed Refaat überraschend verstorben
verfasst von : Content Manager
Traurige Nachrichten aus Ägypten: Ahmed Refaat, der Nationalstürmer, ist im Alter von nur 31 Jahren gestorben. Dies erfolgte nach einem Herzstillstand auf dem Spielfeld im März. Der Fußballverband Ägyptens bestätigte seinen Tod. Refaat, einst Spieler bei Modern Future FC, erlitt einen dramatischen Zusammenbruch während eines Spiels. Obwohl er zeitweise stark zurückkam und sein Zustand durch ein Herzrhythmus-Gerät überwacht wurde, verstarb er schließlich im Krankenhaus. Mohamed Salah, sein Teamkollege in der Nationalmannschaft und Star bei FC Liverpool, drückte tiefes Beileid aus und bat um Segen für Refaats Familie.



2024-07-07 08:55:25

Trauer um Ägyptens Fußballtalent: Liverpool-Ikone Mohamed Salah gedenkt dem viel zu früh verstorfenen Ahmed Refaat

Trauer um Ägyptens Fußballtalent: Liverpool-Ikone Mohamed Salah gedenkt dem viel zu früh verstorfenen Ahmed Refaat
verfasst von : Content Manager
Trauer in der Fußballwelt: Ahmed Refaat, ägyptischer Nationalspieler und Vereinsspieler bei Modern Future FC, ist mit nur 31 Jahren verstorben. Nachdem er im März einen Herzstillstand während eines Spiels erlitt, verschlechterte sich sein Zustand rapide und führte zu seinem tragischen Tod. Refaat hatte neben Mohamed Salah für Ägypten gespielt. Salah drückte über X sein Beileid aus und bat um Kraft für Refaats Familie. Ärzte stehen vor einem Rätsel, da eine medizinische Erklärung für seinen plötzlichen Herzstillstand fehlt.



2024-07-03 09:40:42

Streit mit Schiedsrichter bei Copa América - Ex-BVB-Star Christian Pulisic sorgt für Aufsehen durch spöttische Bemerkungen, überraschende Reaktion des Schiedsrichters

Streit mit Schiedsrichter bei Copa América - Ex-BVB-Star Christian Pulisic sorgt für Aufsehen durch spöttische Bemerkungen, überraschende Reaktion des Schiedsrichters
verfasst von : Content Manager
Nach einem enttäuschenden Copa América-Aus verhöhnt Christian Pulisic, früher beim BVB und jetzt bei AC Milan, den Schiedsrichter Kevin Ortega - eine Reaktion, die in den sozialen Netzwerken für Diskussionen sorgt. Als Uruguays Mathías Olivera das spielentscheidende Tor erzielt, eskalieren die Emotionen. Pulisic, sichtlich frustriert von einer möglichen Abseitsposition und weiteren kontroversen Szenen, provoziert die Schiedsrichter. Ortega, wenig amüsiert, verweigert ihm daraufhin den Handschlag. Trotz Pulisics Kritik an den Entscheidungen, behauptet er, die Niederlage sei nicht die Schuld der Schiedsrichter gewesen.



2024-07-02 09:00:50

Herzrasen garantiert: Alisha Lehmann zeigt große Liebe für Douglas Luiz mit beeindruckendem Doppelwechsel

Herzrasen garantiert: Alisha Lehmann zeigt große Liebe für Douglas Luiz mit beeindruckendem Doppelwechsel
verfasst von : Content Manager
Alisha Lehmann und Douglas Luiz, das Fußball-Traumpaar, nehmen den nächsten großen Schritt in ihrer Beziehung. Sie ziehen gemeinsam von Birmingham nach Turin, da Luiz zu Juventus Turin wechselt. Dieser romantische Doppelwechsel zeigt ihr starkes Commitment zueinander, denn Lehmann steht ebenfalls kurz vor einem Wechsel zur "Alten Dame" – Medizincheck und Vertragsunterschrift stehen noch aus. Mit über 16 Millionen Instagram-Followern hat Lehmann nicht nur im Sport, sondern auch in den sozialen Medien große Erfolge. Ihr bevorstehender Wechsel zu Juventus, einem Top-Verein, der fünfmal hintereinander die Meisterschaft in der Serie A Femminile gewann, verspricht auch sportlich einen Aufstieg. Die begeisterten Posts in sozialen Netzwerken deutet darauf hin, dass das Paar sein gemeinsames Leben in Italien in vollen Zügen genießen wird.



2024-07-01 16:05:37

FC Barcelona verkündet Abgang zweier EM-Stars und widerruft anschließend die Aussage

FC Barcelona verkündet Abgang zweier EM-Stars und widerruft anschließend die Aussage
verfasst von : Content Manager
FC Barcelona sorgte für Wirbel, indem zunächst die Abgänge von EM-Stars João Cancelo und João Félix verkündet wurden, bevor diese Meldungen plötzlich verschwanden. Bleiben die Fußballer, beide im Einsatz für Portugal, doch beim spanischen Riesen? Der Club zog seine Aussage überraschend zurück, was die Fans auf Social Media stutzig macht. Besonders da sowohl Félix als auch Cancelo auf Leihbasis spielten - Félix von Atlético Madrid und Cancelo von Manchester City. Ihre Zukunft bei Barça bleibt spannend.