Filter gesetzt: Frauen-Fußball-EM 2025, filter entfernen
2025-06-28 12:50:19

Frauen EM Große Sorge um beste Fußballerin der Welt

Frauen EM Große Sorge um beste Fußballerin der Welt
verfasst von : Content Manager
Aitana Bonmati, die beste Fußballerin der Welt, wurde kurz vor der Frauen-EM in der Schweiz mit einer viralen Hirnhautentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Einsatz der Ballon-d'Or-Gewinnerin von 2023 und 2024 beim Turnier steht auf der Kippe. Beim EM-Vorbereitungsspiel gegen Japan fehlte sie wegen Fiebers, postete aber aus dem Krankenhaus ein Bild zur Unterstützung des Teams. Die Situation ist unsicher, da die Krankheit ansteckend ist und die Ärzte Sorgen um weitere Spielerinnen haben. Spaniens Trainerin Montse Tomé betont, dass sie auf Aitana wartet, aber kein genaues Comeback-Datum kennt.



2025-06-25 16:11:20

Gehälter im Frauenfußball bei der EM 2025 im Überblick

Gehälter im Frauenfußball bei der EM 2025 im Überblick
verfasst von : Content Manager
Die Women's EURO 2025 in der Schweiz bietet erstmals garantierte Prämien für Spielerinnen: Mindestens 30 bis 40 Prozent der Verbandszahlungen müssen an sie ausgezahlt werden. Trotz einer deutlichen Erhöhung der Preisgelder im Vergleich zu 2022 verdienen Frauen im Fußball aber weiterhin weniger als Männer. So erhält jede Spielerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei einem EM-Sieg bis zu 320.000 Euro, während Männer 2024 rund 950.000 Euro bekamen. Auch Gehälter und Sponsoring sind bei Frauen deutlich geringer. Trotzdem engagieren sich UEFA, FIFA und DFB stark für mehr Gleichberechtigung und Investitionen im Frauenfußball.



2025-06-20 16:11:01

Top Spielerinnen prägen Frauen EM 2025 Turnier

Top Spielerinnen prägen Frauen EM 2025 Turnier
verfasst von : Content Manager
Bei der Frauen-EM 2025 begeistern erfahrene Stars und junge Talente. Spielerinnen wie Aitana Bonmatí (Spanien) glänzen mit Spielintelligenz, Lea Schüller (Deutschland) beeindruckt durch Schnelligkeit, und Lauren James (England) mit Kreativität. Auch Vivianne Miedema (Niederlande), Pernille Harder (Dänemark) und Ewa Pajor (Polen) sind Schlüsselspielerinnen. Sveindís Jónsdóttir (Island) fällt durch weite Einwürfe auf, Delphine Cascarino (Frankreich) überzeugt im Zweikampf. Frida Maanum (Norwegen) und Tessa Wullaert (Belgien) zählen ebenfalls zu den Must-Know-Spielerinnen. Viele weitere Talente sorgen für Spannung bei der UEFA Women's Euro 2025.