zurück

Das Wiedersehen naht: Warum der Kapitän der Eislöwen seinen Hund drei Monate lang zurücklassen musste

Dresden – Travis Turnbull (39) kann es kaum erwarten, dass er am Donnerstag gemeinsam mit seiner Frau Kasey und den drei Töchtern Bradley, Bo und Bentley gegen 10:30 Uhr in Dresden landet. Der Kapitän der Dresdner Eislöwen hat in den letzten Wochen etwas sehr vermisst.

Kurze Zusammenfassung

Eine KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

Nicht etwa den vertrauten Geruch in der Kabine – vielmehr hat ihm sein geliebter Mini-Australian-Shepherd namens Jax gefehlt. Der inzwischen 13 Jahre alte Hund blieb aufgrund der komplizierten Einreisebestimmungen in die USA und seines Alters für drei Monate in Dresden zurück.

„Sophia vom Event-Team hat sich um ihn gekümmert und ist sogar mit ihm in den Urlaub gefahren“, berichtet Eislöwen-Sprecher Konrad Augustin.

Für Jax kehrt damit wieder Normalität ein – genauso wie für das Team, das in dieser Woche zurückkehrt, ihre Wohnungen bezieht und die Kabine wieder in Beschlag nimmt.

Ab der kommenden Woche möchte Trainer Niklas Sundblad (52) die Mannschaft auf die erste Saison in der DEL vorbereiten. Ob Johan Porsberger (32) dann mit dabei sein wird, ist derzeit noch offen.

„Wir führen momentan noch Gespräche“, erklärt Sportdirektor Matthias Roos (45). „Eine Entscheidung steht noch aus.“

In einer anderen Angelegenheit hingegen steht die Richtung fest: Wer als Kooperationspartner fungiert. Paul Stocker (20), Karl Gärtner (19) und Malte Barthold (18) haben eine Förderlizenz bei den IceFighters Leipzig erhalten, um in der Oberliga wichtige Spielpraxis zu sammeln.

Zurück zur höchsten deutschen Spielklasse: Dort ist es üblich, dass Mannschaften einen Tag früher anreisen – häufig per Flugzeug. Wie verfahren die Eislöwen?

„Bei einigen der 26 Auswärtsspiele macht es Sinn, bereits einen Tag früher anzureisen“, erklärt Roos. „Wir planen bei etwa zehn Spielen so, zum Beispiel in Schwenningen. Das bedeutet Mehrkosten von rund 5000 bis 6000 Euro pro Spiel.“ Insgesamt ergibt das einen Mehraufwand von etwa 60.000 Euro allein für die Organisation des Teams.

Gibt es auch Neuerungen in der Kabine, auf die sich die Spieler freuen können? „Ja, es gibt jetzt einen neuen Whirlpool und zwei zusätzliche Eistonnen“, so Roos.