zurück

Leon Draisaitl überrascht die Kölner Haie mit einer besonderen Aktion

Von Ulrich Hartmann

Köln – Leon Draisaitl (29), Profi im Eishockey, unterstützt seinen ehemaligen Jugendverein Kölner Haie und stellt für die aktuelle sowie die kommende Saison jeweils 29 komplette Ausrüstungen für den Nachwuchs zur Verfügung.

Zusammenfassung

Diese Anzahl entspricht seiner Rückennummer bei den Edmonton Oilers in der NHL.

Der in Köln geborene Spieler, der zu den zahlreichen Förderern des Charity-Projekts „Goals and Dreams“ der nordamerikanischen Spielervereinigung NHLPA zählt, verkörperte bei seinem Besuch im Trainingszentrum der Kölner Haie die Hoffnungen und Ambitionen der jungen U9-Spieler.

In einer kurzen Rede erzählte der 29-Jährige den Kindern von seinem bisherigen Lebensweg. „Es ist sehr bewegend für mich, an den Ort zurückzukehren, an dem alles begann“, erklärte Draisaitl anschließend gegenüber den Medien.

„Ohne die Unterstützung, die ich als junger Spieler in Köln erfahren habe, stünde ich heute nicht dort, wo ich bin – deshalb möchte ich etwas davon zurückgeben.“

Draisaitl beschrieb seinen Erfolg und sein Engagement für die Nachwuchsförderung auch als einen Wettstreit um die Bekanntheit seiner Sportart. „Mein Ziel war es immer, Eishockey in Deutschland voranzubringen – auch wenn es gegen den Fußball schwer ist.“ In seiner Heimatstadt wird er auf der Straße kaum erkannt.

Drei Wochen nach der Finalniederlage mit Edmonton gegen die Florida Panthers in der NHL betrat Draisaitl in Köln zum ersten Mal wieder eine Eishalle. „Das letzte Mal in einer Eishalle war kein besonders schönes Erlebnis“, scherzte er. „Ich muss aber anerkennen, dass Florida besser war und den Sieg verdient hat.“

Geboren 1995 in Köln, begann Draisaitl seine Eishockeykarriere beim Kölner EC. Mit 14 Jahren wechselte er zu den Adler Mannheim, bevor er mit 19 Jahren zu den Edmonton Oilers in die NHL wechselte.

Mit seinem kanadischen Team verlor er zuletzt zweimal hintereinander die Finalserie um den Stanley Cup. Mit einem Jahresgehalt von 14 Millionen US-Dollar gehört Draisaitl zu den bestbezahlten Eishockeyspielern weltweit.